Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg GmbH

Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg GmbH Herzlich Willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite des Krankenhauses St. Marienstift in Magdeburg

🌟 Save the Date! 🌟 Wir laden Sie herzlich zur Patientenveranstaltung „Leidensdruck Adipositas“ ein.🗓 Wann?  Mi., den 1. ...
14/09/2025

🌟 Save the Date! 🌟 Wir laden Sie herzlich zur Patientenveranstaltung „Leidensdruck Adipositas“ ein.

🗓 Wann? Mi., den 1. Oktober 2025, um 16:00 Uhr
📍 Wo? Cafeteria, KH St. Marienstift, Magdeburg

Adipositas, auch bekannt als chronische Fettleibigkeit, betrifft immer mehr Menschen in Deutschland. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von falscher Ernährung über psychische Belastungen bis hin zu Schlafstörungen und Bewegungsmangel.

Vortrag von Expertin: Freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag von Frau Prof. Dr. Stefanie Wolff, der Chefärztin der Klinik für Chirurgie. Sie wird wertvolle Einblicke in die Ursachen, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten der Adipositas geben.
Im Anschluss an den Vortrag stehen Ihnen Frau Prof. Dr. Wolff sowie Lukas Schneider, Gruppenleiter der Selbsthilfegruppe „ADIPOSITIV“ und ehemaliger Patient, für individuelle Fragen zur Verfügung. Lukas hat seinen eigenen Leidensweg erfolgreich mit einer OP gemeistert und teilt gerne seine Erfahrungen mit Ihnen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Seien Sie dabei und informieren Sie sich über ein wichtige Thema, das viele betrifft. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Teilen Sie diesen Beitrag gerne mit Freunden und Familie!

Wir freuen uns immer wieder über die wundervollen Bewertungen, die wir von unseren Patientinnen und Patienten erhalten.E...
12/09/2025

Wir freuen uns immer wieder über die wundervollen Bewertungen, die wir von unseren Patientinnen und Patienten erhalten.
Erst kürzlich erreichte uns eine ganz besondere Dankeskarte von einer ehemaligen Patientin, die uns sehr berührt hat. In ihrer Nachricht beschreibt sie, wie sehr sie die Unterstützung und die fachliche Betreuung während ihres Aufenthalts geschätzt hat. Solche Rückmeldungen sind für uns der schönste Lohn für unsere Arbeit!

Wir möchten uns herzlich bei all unseren Patientinnen und Patienten bedanken, die uns ihr Vertrauen schenken und ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ihr Feedback motiviert uns, weiterhin unser Bestes zu geben.

❤️ Euer St. Marienstift-Team ❤️

🌼 Frühlingsvorbereitung beim Herbstputz am Marienstift 🌼 Heute Nachmittag eine ganz besondere Aktion am Ambulanten OP im...
10/09/2025

🌼 Frühlingsvorbereitung beim Herbstputz am Marienstift 🌼 Heute Nachmittag eine ganz besondere Aktion am Ambulanten OP im St. Marienstift statt. Unter dem Motto „Frühlingsvorbereitung beim Herbstputz“ wurde gemeinsam mit zahlreichen freiwilligen Helfern und Ehrenamtlichen ein Stück Natur verschönert. 🌿
Der Anstoß zu dieser schönen Initiative kommt von Katrin Leuschner, der Referentin für Soziales Ehrenamt beim Malteser Hilfsdienst in Magdeburg. Im Jahr 2022, während der herausfordernden Corona-Zeit, entstand das Konzept der Beetaktion, um ein neues Format der Begegnung zu schaffen. Diese Tradition hat sich in den letzten Jahren weiter etabliert und die Termine im April und September sind mittlerweile fest im Kalender verankert. 📅

In diesem Jahr war es besonders erfreulich zu sehen, wie viele Menschen aus unterschiedlichen Ländern zusammenkamen, um gemeinsam an einem Ziel zu arbeiten. Heute waren unter anderem fleißige Helferinnen und Helfer aus der Mongolei, aus Afghanistan und aus der Ukraine dabei, sowie drei Ehrenamtliche des Besuchsdienstes der in Magdeburg. Diese Begegnungen fördern nicht nur das Miteinander, sondern knüpfen auch wertvolle Kontakte zwischen den Kulturen. 🤝

Im Rahmen dieser Aktion wurden nicht nur Unkraut gejätet und die Beete gesäubert, sondern auch Frühblüher gepflanzt, die im kommenden Jahr für ein buntes Blütenmeer sorgen werden. 🌸 Es ist immer wieder schön zu sehen, wie durch den Einsatz vieler engagierter Menschen unsere Beete erblühen.

Als kleines Dankeschön für die geleistete Arbeit gab es im Anschluss ein gemeinsames Kaffeetrinken, bei dem die Helferinnen und Helfer die Möglichkeit hatten, sich auszutauschen und zu entspannen.

Das Krankenhaus St. Marienstift möchte sich an dieser Stelle herzlich für diese großartige Aktion bedanken. ☕ Wir freuen uns über die vielen bunten Blumen, die uns im nächsten Jahr erfreuen werden! 🌷✨

Einladung zur Lucia-Kerzenzeremonie oder: 🌟 Ein Licht für jede Frau 🌟 Wir laden gemeinsam mit der   Krebs herzlich zur L...
07/09/2025

Einladung zur Lucia-Kerzenzeremonie oder: 🌟 Ein Licht für jede Frau 🌟 Wir laden gemeinsam mit der Krebs herzlich zur Lucia-Kerzenzeremonie am Mittwoch, den 08. Oktober 2025, um 16:00 Uhr in die Kapelle des Krankenhauses St. Marienstift ein.
An diesem Tag werden 51 Kerzen entzündet – eine für jede Frau, die in Deutschland täglich an den Folgen einer Brustkrebserkrankung stirbt. Diese bewegende Gedenkaktion soll nicht nur den Verstorbenen ein ehrendes Andenken schenken, sondern auch ein Licht auf den oft schweren Weg der Erkrankten werfen.

Die -Aktion, benannt nach der Lichtträgerin Lucia, steht für Hoffnung, Bewusstsein und Solidarität. Sie macht aufmerksam auf die Schicksale hinter der Diagnose und betont die große Bedeutung von Früherkennung und Aufklärung.

Der Oktober ist im Übrigen weltweit als bekannt. In diesem Zeitraum stehen Aufklärung, Prävention und Unterstützung für Betroffene im Mittelpunkt. Zahlreiche Aktionen finden in ganz Deutschland statt, die von Betroffenen, Fachkräften und engagierten Unterstützern getragen werden.
Wir laden Sie ein, Teil dieser besonderen Geste zu werden. Lassen Sie uns zusammen ein Licht entzünden und gemeinsam gedenken. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

🌟 Save the Date! 🌟 Wir laden Sie herzlich zur Informationsveranstaltung „Adipositas“ ein.🗓 Wann?  Mi., den 1. Oktober 20...
06/09/2025

🌟 Save the Date! 🌟 Wir laden Sie herzlich zur Informationsveranstaltung „Adipositas“ ein.

🗓 Wann? Mi., den 1. Oktober 2025, um 16:00 Uhr
📍 Wo? Cafeteria, KH St. Marienstift, Magdeburg

Adipositas, auch bekannt als chronische Fettleibigkeit, betrifft immer mehr Menschen in Deutschland. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von falscher Ernährung über psychische Belastungen bis hin zu Schlafstörungen und Bewegungsmangel.

Vortrag von Expertin: Freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag von Frau Prof. Dr. Stefanie Wolff, der Chefärztin der Klinik für Chirurgie. Sie wird wertvolle Einblicke in die Ursachen, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten der Adipositas geben.

Q&A mit Experten: Im Anschluss an den Vortrag stehen Ihnen Frau Prof. Dr. Wolff sowie Lukas Schneider, Gruppenleiter der Selbsthilfegruppe „ADIPOSITIV“ und ehemaliger Patient, für individuelle Fragen zur Verfügung. Lukas hat seinen eigenen Leidensweg erfolgreich mit einer OP gemeistert und teilt gerne seine Erfahrungen mit Ihnen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Seien Sie dabei und informieren Sie sich über ein wichtiges Thema, das viele betrifft. Teilen Sie diesen Beitrag gerne mit Freunden und Familie!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Willkommen in der Marienstift-Familie! 🎉Anfang dieser Woche war es soweit: Im Rahmen unserer Onboardingdays durften wir ...
06/09/2025

Willkommen in der Marienstift-Familie! 🎉
Anfang dieser Woche war es soweit: Im Rahmen unserer Onboardingdays durften wir im Krankenhaus St. Marienstift neun junge Kolleginnen und Kollegen in der Marienstift-Familie willkommen heißen. Sie starten ab jetzt in ihre dreijährige Ausbildung oder absolvieren ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei uns im Krankenhaus St. Marienstift. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und darauf, euch auf eurem Weg zu begleiten. Herzlich willkommen! 🏥✨

🎉 Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss 🎉 Am vergangenen Freitag war ein ganz besonderer Tag für unsere drei Auszubildend...
04/09/2025

🎉 Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss 🎉 Am vergangenen Freitag war ein ganz besonderer Tag für unsere drei Auszubildenden Lara Joy Wiswede, Moana Kriesch und Janina Bierstedt. Alle drei haben ihre dreijährige generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bei uns im Krankenhaus St. Marienstift und im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe ( ) erfolgreich absolviert. Im feierlichen Rahmen erhielten sie im halber85 ihre wohlverdienten Zeugnisse überreicht und treten damit einen bedeutenden Schritt in ihre berufliche Zukunft an.
Das gesamte Team des St. Marienstifts möchte Euch dazu von Herzen gratulieren! Ihr könnt stolz auf das sein, was ihr erreicht habt. Wir sind überzeugt, dass ihr einen wertvollen Beitrag in der Pflege leisten werdet. Unser Dank gilt auch an Praxisanleiterin Alex Grahn, die stets mit Herz sowie Rat und Tat an der Seite ihrer Schützlinge stand.
„Wir sind stolz darauf, Euch während Eurer Ausbildung begleitet zu haben und freuen uns darauf, Eure weiteren Schritte zu verfolgen“, so Katrin Schade, stellvertretende Pflegedirektorin. Herzlichen Glückwunsch! 🎓💪

🌟 Werde Teil unseres Marienstift-Teams!  Du bist Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Krankenschwester/-pfleger oder Pfl...
02/09/2025

🌟 Werde Teil unseres Marienstift-Teams! Du bist Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Krankenschwester/-pfleger oder Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) und suchst nach einer spannenden Herausforderung? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen motivierte Menschen, die unser tolles Team in der Pflege auf den peripheren 🛌-Stationen verstärken möchten und gemeinsam mit uns den Unterschied bei der Pflege der uns anvertrauten Patienten machen wollen.
👉 Interesse geweckt? Schick uns deine Bewerbungsunterlagen an: schade@st-marienstift.de
Erfahre mehr über die Stelle und unsere Werte auf unserer Website: >>>https://st-marienstift.de/fuer-bewerber/stellenangebote/gesundheits-und-krankenpfleger-bzw-krankenschwester-pfleger

🌟 Werde Teil unseres Marienstift-Teams!  Du bist Pflege-/Pflegefachperson mit Erfahrung auf einer IMC, ITS oder im Anäst...
02/09/2025

🌟 Werde Teil unseres Marienstift-Teams! Du bist Pflege-/Pflegefachperson mit Erfahrung auf einer IMC, ITS oder im Anästhesiebereich (m/w/d) und suchst nach einer spannenden Herausforderung?
Dann bist du bei uns richtig! Wir suchen motivierte Menschen, die unser tolles Team auf der interdisziplinären Intermediate Care Station (IMC) mit 13 Betten verstärken möchten und gemeinsam mit uns den Unterschied bei der Pflege der uns anvertrauten Patienten machen wollen.
👉 Interesse geweckt? Schick uns deine Bewerbungsunterlagen an: schade@st-marienstift.de
Erfahre mehr über die Stelle und unsere Werte auf unserer Website: >>> https://st-marienstift.de/fuer-bewerber/stellenangebote/pflege-pflegefachperson-mwd-fuer-unsere-interdisziplinaere-imc-mit-13

💪 Gestern Nachmittag war es endlich soweit. Unsere gelben Power-Mädels aus dem St. Marienstift  gingen am Mückenwirt an ...
01/09/2025

💪 Gestern Nachmittag war es endlich soweit. Unsere gelben Power-Mädels aus dem St. Marienstift gingen am Mückenwirt an den Start, um bei „Rudern gegen Krebs 2025“ in Magdeburg alles zu geben. Mit den besten Fans an ihrer Seite war die Stimmung sensationell. Wir sind mega stolz auf unser Team und danken euch für euren Einsatz, eure Leidenschaft und euren Teamspirit💛 Wir werden den Tag so schnell nicht vergessen. Vielen Dank an alle Unterstützer und Organisatoren dieses besonderen Events.

.st.marienstift.md

20 Jahre zertifiziertes Brustzentrum am Krankenhaus St. Marienstift, das musste gefeiert werden! Im Jahr  2005 wurde das...
29/08/2025

20 Jahre zertifiziertes Brustzentrum am Krankenhaus St. Marienstift, das musste gefeiert werden! Im Jahr 2005 wurde das Brustzentrum im St. Marienstift gegründet. Bereits 2006 erfolgte die erste Zertifizierung durch Onkozert, welche seitdem regelmäßig aller drei Jahre erfolgreich bestanden wird. Zum 20-jährigen Jubiläum möchten wir nicht nur auf zwei erfolgreiche Jahrzehnte zurückblicken, sondern uns auch herzlich bei allen Partnern, Unterstützern und vor allem bei unseren Patientinnen und Patienten für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken.

„Seit nunmehr zwei Jahrzehnten steht unser zertifiziertes Brustzentrum für hochwertige medizinische Versorgung, individuelle Betreuung und enge interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Behandlung von Brusterkrankungen. Das engagierte Team aus Fachärztinnen und Fachärzten, Pflegekräften und Therapeutinnen und Therapeuten setzt sich täglich für die Gesundheit und Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten ein. Dem Team gilt nicht nur heute, sondern tagtäglich mein Dank“, sagte der Geschäftsführer und Pflegedirektor Johannes Brumm.

Brustkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen der Frau. In Deutschland erkranken etwa 70.000 Frauen und 700 Männer jährlich an Brustkrebs. Wird er frühzeitig erkannt, bestehen heute sehr gute Heilungschancen. Für die bestmögliche Behandlung arbeiten wir eng mit unterschiedlichen medizinischen Fachdisziplinen und zahlreichen Kooperationspartnern zusammen. Seit der Gründung 2005 wurden als 4.000 Frauen und Männer mit einer Brustkrebserkrankung therapiert.

Zum zertifizierten Brustzentrum gehören neben den Klinikärztinnen und -ärzten auch niedergelassene Kolleginnen und Kollegen, Rehabilitationseinrichtungen, Selbsthilfegruppen und weitere Partner, die gemeinsam in einem starken interdisziplinären Netzwerk verbunden sind. In wöchentlich stattfindenden Tumorkonferenzen beraten Operateure, Radiologen, Pathologen, Strahlentherapeuten, Nuklearmediziner und Onkologen gemeinsam über den bestmöglichen individuellen Therapieplan für jede Patientin und jeden Patienten. „Wir nehmen uns viel Zeit, um alle Befunde und Therapievarianten mit den Patientinnen und Patienten sowie den Angehörigen zu besprechen. Die Behandlungsmöglichkeiten für Brustkrebs haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Es muss weniger radikal operiert werden und die Systemtherapie erfolgt individualisiert“, betont die Leiterin des Brustzentrums Frau Dr. Freese.

„Unser ganzheitliches Betreuungskonzept umfasst neben der psychoonkologischen Unterstützung auch die Musiktherapie, die Seelsorge und die Begleitung durch eine Study Nurse. Die genetische Abklärung der Tumore, wenn eine mögliche familiäre Vererbbarkeit vorliegen könnte, die primäre und sekundäre plastische Rekonstruktion nach der Brustentfernung, die Brustverkleinerung und die Behandlung gutartiger Brusterkrankungen komplettieren das Angebot an unsere Patientinnen und Patienten“, sagt Frau Dr. Freese.

Zahlreiche Gäste, u. a. Bischof Dr. Gerhard Feige und Gesundheitsministerin Petra Grimm Benne, niedergelassene Kolleginnen und Kollegen, Kooperationspartner, Vertreterinnen und weitere Vertreter aus Politik und Krankenkassen sowie viele ehemalige Mitarbeitende fanden am 13. August den Weg ins Krankenhaus St. Marienstift.

Nach der feierlichen Veranstaltung in der Kapelle segnete der Bischof Dr. Gerhard Feige den neu gepflanzten Ginkgobaum, den Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne symbolisch angoss.

Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne: „Alle Mitarbeitenden des zertifizierten Brustzentrums leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Früherkennung, Behandlung und Nachsorge von Brustkrebs. Mit fachlicher Kompetenz, menschlicher Zuwendung stehen sie den Patientinnen und Patienten in einer besonders sensiblen Lebensphase zur Seite. Dafür gebührt dem gesamten Team unser Dank und unsere höchste Anerkennung.“

💪 „Ist denn die Elbe immer noch die selbe…“ 🎼 Unsere Powermädels aus dem Marienstift haben gestern Abend ein letztes Mal...
28/08/2025

💪 „Ist denn die Elbe immer noch die selbe…“ 🎼 Unsere Powermädels aus dem Marienstift haben gestern Abend ein letztes Mal auf der alten Elbe trainiert. 🌊 Gemeinsam lachen, trainieren und sich gegenseitig unterstützen, das ist die Devise. Wir werden unsere 💪 gelben Power-Girls,💛wenn sie am 31. August am Mückenwirt ins Boot steigen, ordentlich anfeuern 📣
Seid auch ihr dabei und setzt gemeinsam mit uns ein Zeichen gegen Krebs!

.st.marienstift.md

Adresse

Harsdorfer Straße 30
Magdeburg
39110

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Zur Geschichte

Die Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg GmbH gehört zu den traditionsreichsten Magdeburger Einrichtungen.

Das Haus wurde 1906 erbaut und war anfangs eine Einrichtung zur Betreuung nicht schulpflichtiger Kinder arbeitender Eltern, von Waisenkindern und älteren und gebrechlichen Menschen. Außerdem diente es als Haushaltsschule für Mädchen.

Im Jahr 1909 wurden erstmalig Patienten im St. Marienstift betreut. Während des Ersten Weltkrieges wurde es als Lazarett umfunktioniert. Diese Funktion erhielt es im Zweiten Weltkrieg erneut zugewiesen und blieb seit dieser Zeit als Krankenhaus bestehen. Das Krankenhaus St. Marienstift feierte im Jahr 2016 sein 110-jähriges Bestehen. Heute verfügt das 170-Betten-Haus über moderne Kliniken für Gynäkologie und Geburtshilfe, Anästhesie, Schmerz- und Intensivtherapie, Gastroenterologie, Chirurgie und Urologie. Hinzu kommen Belegabteilungen für Augenheilkunde, Orthopädie, Urologie und plastische sowie Hand- und Wiederherstellungschirurgie, sinnvoll ergänzt durch ein ambulantes Operationszentrum.

270 Mitarbeiter sorgen dafür, dass jährlich mehr als 9.000 Patienten stationär und 4.000 Patienten ambulant behandelt werden. Hinzu kommen 1.500 vor- und nachstationäre Patienten. Mittlerweile erblicken auch 1.000 Kinder im St. Marienstift pro Jahr das Licht der Welt.