Leibniz-Institut für Neurobiologie

Leibniz-Institut für Neurobiologie Das Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) in Magdeburg ist ein international renommiertes Zentrum für Lern- und Gedächtnisforschung.

Vier Tage voller Wissen, Austausch und Begeisterung Über 200 Forschende aus aller Welt haben die XV Learning & Memory Co...
28/10/2025

Vier Tage voller Wissen, Austausch und Begeisterung
Über 200 Forschende aus aller Welt haben die XV Learning & Memory Conference 2025 nach Magdeburg gebracht – mit inspirierenden Keynotes, spannenden Diskussionen, Posterpreisen für junge Talente und vielen neuen Ideen.

Magdeburg war das pulsierende Herz der Neurowissenschaft 💙

Swipe 👉 für Eindrücke vom Spirit der Konferenz!

14/10/2025

Auf den Punkt gebracht, Alessio.
„Wir Wissenschaftler sind auch nur Menschen.“

lebt von Menschen – nicht von Theorien. Und hinter jeder Theorie steckt ein Gesicht.
Und sie ist für Menschen gemacht: Für dich. Für uns alle. Für das Verständnis von Lernen, Gedächtnis und des Gehirns.



Gleiches gilt übrigens nicht nur für die !

13/10/2025

Weil Wissenschaft nicht nur in Vorträgen, sondern in Begegnungen entsteht. Zwischen Lachen, Chaos und „den perfekten Momenten“ werden Erinnerungen und Verbindungen geschaffen, die weit über die Tagung hinaus wirken. Gruppenfotos sind kein deshalb kein Nebenbei, sondern ein fester Programmpunkt. Da wird gelacht, koordiniert, improvisiert — und so entsteht ein Bild, das das Gefühl von Gemeinschaft sichtbar macht.

Danke, dass ihr alle bei der dabei wart — es war uns eine Freude 💛

🎶 Musik: musicfox.com

Wie schlau ist ein Gehirn, das so groß ist, wie eine Walnuss?Am 28.9. ab 19:00 Uhr spricht Onur Güntürkün über Krähen, I...
22/09/2025

Wie schlau ist ein Gehirn, das so groß ist, wie eine Walnuss?
Am 28.9. ab 19:00 Uhr spricht Onur Güntürkün über Krähen, Intelligenz und die Evolution des Denkens.
✨ Öffentlicher Vortrag, alle sind willkommen!
📍Haus 7 auf dem Geländer der 🎟️ Der Eintritt ist frei.

Große Ehre für Magdeburg:Unsere Forscherin Sanja Bauer Mikulovic erhält einen ERC Starting Grant – eine der wichtigsten ...
04/09/2025

Große Ehre für Magdeburg:
Unsere Forscherin Sanja Bauer Mikulovic erhält einen ERC Starting Grant – eine der wichtigsten Auszeichnungen in Europa für Spitzenforschung des European Research Council!

Mit rund 1,5 Mio. Euro Förderung kann sie in den nächsten fünf Jahren erforschen, wie Empathie im Gehirn entsteht – und warum manche helfen und andere nicht.

„Wenn wir die Schaltkreise der Empathie verstehen, können wir Wege finden, Mitgefühl gezielt zu stärken.“, freut sich Sanja auf die Fortsetzung ihrer Arbeit.

👏 Wir gratulieren Sanja herzlich zu diesem großartigen Erfolg!
👉 Mehr über das Projekt: https://www.lin-magdeburg.de/die-neurobiologie-der-empathie

📸 © Tobias Kruse/OSTKREUZ

31/07/2025

– 30 Jahre Forschung, die uns alle verbindet.
Und in der Neurobiologie? Da sind es +30 mV, die alles verändern. ⚡

In diesem Moment – wenn die Spannung in einer Nervenzelle kurz von -70mV auf +30 mV springt – entsteht ein Aktionspotential, das wie ein elektrischer Funke, von Zelle zu Zelle überspringt und Gedanken, Lernen und Erinnerungen überhaupt erst möglich macht.

Auch die -Gemeinschaft funktioniert so:
, die weitergetragen werden.
, das sich vernetzt.
, die wirkt.

Für uns steht die 30 nicht nur für Millivolt, sondern auch für 30 Jahre gemeinsames Forschen mit Wirkung.

Zugegeben, fast alle bei uns sammeln nicht nur Zahlen, Daten und Fakten rund um das Gehirn – ihr könnt auch an den klein...
25/07/2025

Zugegeben, fast alle bei uns sammeln nicht nur Zahlen, Daten und Fakten rund um das Gehirn – ihr könnt auch an den kleinen Dingen auf den Schreibtischen oder in unserem Alltag sehen, dass das 🧠 bei uns einen besonderen Stellenwert hat.

Vier Kolleg:innen geben einen ganz persönlichen Einblick:

🔸 Alessio arbeitet wissenschaftlich am Hippocampus – und hat ihn kurzerhand selbst gestaltet: Erst aus Kupfer gedengelt, dann in Glas geschmolzen. Mit Sonne & Meer erinnert das Stück an seine Heimat Italien.

🔸 Verena verschenkt ein 3D-gedrucktes Gehirn aus unserer Werkstatt an alle, die bei uns ihre Promotion abschließen – persönlich beschriftet, praktisch und mit viel Herz.

🔸 Eike regelt den Teamalltag mit einer Schreibtischlampe: Grün heißt „Sprich mich gern an“, Rot steht für „Bitte gerade nicht“. Die Farbe muss er allerdings noch selbst wählen.

🔸 Petra setzt auf veganes Brainfood: Pekan- und Walnüsse sehen nicht nur aus wie ein Gehirn – sie gelten auch als echtes Denkfutter. Ganz ohne den alten Mythos, man müsse Gehirn essen, um klüger zu werden.

👉 Mehr als nur Deko – das ist gelebte bei uns im .

Unnützes Wissen? Kennt unser Gehirn nicht!Was auf den ersten Blick kurios klingt, kann in Wirklichkeit pures Dopaminfutt...
18/07/2025

Unnützes Wissen? Kennt unser Gehirn nicht!

Was auf den ersten Blick kurios klingt, kann in Wirklichkeit pures Dopaminfutter für unser Gehirn sein. 👆Denn: Überraschung + Emotion + Neugier = Lernmotivation & kognitive Flexibilität.
Deshalb bleiben auch vermeintlich irrelevante Fakten oft besser im Gedächtnis als „wichtiges“ Wissen.

Adresse

Brenneckestr. 6
Magdeburg
39118

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Leibniz-Institut für Neurobiologie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram