Michael E.W. Ney - systemisches Coaching I Team- & Prozessberatung

Michael E.W. Ney - systemisches Coaching I Team- & Prozessberatung systemisches Coaching & Biographiearbeit "Es gibt ein Ziel - aber es gibt keinen Weg. Was wir Weg nennen ist Zögern."

(Franz Kafka) Und weil der Mensch nun mal immer Zeit braucht um sich zu entscheiden, wie es weiter gehen soll, entstehen auch Wege. Coaching will Sie dabei unterstützen, Ihren persönlichen Weg zu entdecken, zu gestalten und zu gehen. Wenn Sie mögen,können Sie auf den folgenden Seiten ein bißchen mehr von mir und meinem Coaching-Ansatz kennenlernen. Für alle weiteren Fragen, freue ich mich, wenn Sie Kontakt mit mir aufnehmen.

27/08/2025
21/08/2025

Teamtag mit dem besten Team der Welt. 🥰 Die neue Synagoge besuchen, gut essen und dann in die 🚴🏼☀️🤩mehr geht nicht.

10/08/2025

- Niegripper See & Elbe-Havel-Kanal - mehr geht eigentlich nicht, Stille auf dem Wasser, Fischreiher, Kormorane und Sonnenaufgang.

03/08/2025

Wenn Du einen Tag aussetzt - aber total verknallt in das Geräusch bist, dass Dein Rad macht. 🤪

30/07/2025

🕯 "Ich war kein Held. Ich war nur ein Mensch, der nicht vergessen wollte, wofür er lebt."
(Viktor Frankl – Überleben in Auschwitz und die Kraft des Sinns)

Ich erinnere mich an einen Morgen im Lager.
Ein Mann neben mir starb im Schlaf.
Ein anderer weinte leise, weil er geträumt hatte, seine Familie sei noch am Leben.

Ich hatte nichts – kein Brot, kein Mantel, kein Zuhause.
Aber ich hatte eine Entscheidung:
Ob ich den Tag als Opfer… oder als Mensch mit Sinn beginne.

Ich beobachtete die, die überlebten.
Es waren nicht immer die Stärksten.
Es waren die, die wussten, wofür sie lebten.
Ein Gedanke an das Kind.
Ein unvollendetes Buch.
Ein geliebter Mensch irgendwo da draußen.

🎯 Der Sinn war nicht in den Umständen.
Er war in der Haltung zu ihnen.

Ich überlebte nicht, weil ich besonders war.
Ich überlebte, weil ich nicht zuließ,
dass der Hass meinen inneren Raum besetzt.

Man kann einem Menschen alles nehmen –
außer der letzten Freiheit:
Die eigene Haltung zu wählen.

📌 Wenn du gerade durch etwas Dunkles gehst:
Such nicht nur nach einem Ausweg.
Such nach einem Warum.

Denn wer ein Warum zum Leben hat,
erträgt fast jedes Wie.

– Viktor

11/07/2025

Für alle unter euch, die sich für Berufsorientierung interessieren, heute gab es den aktuellen Newsletter des Nationalen Forum Beratung, in dem ich gemeinsam mit meiner Kollegin Claudia Bachtenkirch einen zu zukunftsfähiger BO Artikel veröffentlicht habe:

04/07/2025

Nicht, dass mein Coaching so läuft…🙈

Ein Wochenende mit Sigmund Freud. Ich gebe zu, dass ich mich lange Vorfreude gedrückt habe, weil es zu viel Klischees ga...
21/06/2025

Ein Wochenende mit Sigmund Freud. Ich gebe zu, dass ich mich lange Vorfreude gedrückt habe, weil es zu viel Klischees gab und gibt, die sich bei mir festgesetzt hatten. Beim Lesen vor allem auch seine eigenen Beiträge zur Psychoanalyse stelle ich fest wie gut lesbar das ist und wie viel kluges ist da drin steckt. Das bedeutet noch nicht, dass ich mit allem mitgehen mag, was er sich seinerzeit gedacht hat. Den Ansatz aber das logisches und psychologisches Verstehen der Vollständigkeit halber, um (intuitives) szenisches Verstehen ergänzt werden müssen, kann ich gut nachvollziehen und mitgehen. Nur die Triangulation dieser drei Verstehensansätze ermöglicht ein systemisches Gesamtbild, mit dem auch im Coaching so gearbeitet werden kann, dass die richtigen Fragen gestellt und Impulse gesetzt werden.

Während parallel grad meine Website weiter entwickelt und neu aufgestellt wird, tauche ich wieder tiefer in die Welt der...
07/06/2025

Während parallel grad meine Website weiter entwickelt und neu aufgestellt wird, tauche ich wieder tiefer in die Welt der psychoanalytischen Sozialpsychologie ein. Ein ziemlich spannendes Thema, wenn man erst mal hinter die allgemeinen Klischees geschaut hat, die so landläufig kolportiert werden. Vor allem aber ein roter Faden, der mich seit dem Studium begleitet.

Im Juli steht dann eine Weiterbildung zu den Themen „Tiefenhermeneutik - psychoanalytisch orientierte Sozialforschung“ und „Lebensweltanalytische Ethnografie“ an der FU Berlin an. Beides intensive Ansätze für die Biografiearbeit.

Was sich hinter den beiden Ansätzen verbirgt, erfahrt ihr demnächst hier. ☺️

Euch ein erholsames Pfingstwochenende ☀️

Nachdem es hier länger ziemlich ruhig war, werden in den kommenden Tagen ein paar Ideen weitergedacht und dann…☺️
06/04/2025

Nachdem es hier länger ziemlich ruhig war, werden in den kommenden Tagen ein paar Ideen weitergedacht und dann…☺️

11/03/2025

Zusammen mit meiner Kollegin Dr. Kristin Hecker habe ich mir Gedanken über Digital Literacy für Berater*innen gemacht. Nachzulesen ist das in unserem aktuellen f-bb InfoForum:

„Zukunftsfähige Beratung braucht digital Literacy - Wie digitale Tools und KI die Beratungs- und Informationsarbeit verändern“

Die hohe Beteiligung an der Bundestagswahl legt den Schluss nahe: Den Menschen in Deutschland ist die Gesellschaft in der wir heute und in Zukunft leben und der politische Kurs des Landes wichtig. Es wurde aber auch deutlich, dass viele Menschen unzufrieden sind und neue Ansätze erwarten. Wie sich ...

So geht Führung. Kann man lernen, am besten durch Reflektieren.
24/04/2024

So geht Führung. Kann man lernen, am besten durch Reflektieren.

Der zeigt uns in jedem Spiel aufs Neue, wie ein starkes Team zusammenarbeitet. Jürgen Klopp, Andreas Schlumberger und Andreas Kornmayer geben de...

Adresse

HLS 33
Magdeburg
39108

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Michael E.W. Ney - systemisches Coaching I Team- & Prozessberatung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Michael E.W. Ney - systemisches Coaching I Team- & Prozessberatung senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

“Geh doch los...”

"Vielleicht ist es Wahnsinn, sich Träumen hinzugeben und Schätze zu suchen, wo nur Schutt ist. Aber vielleicht ist es auch Wahnsinn, normal zu sein. Aber ganz gewiss ist es der allergrößte Wahnsinn, das Leben so zu sehen, wie es ist, und nicht so, wie es sein sollte.“ Quichotte (Cervantes) in „Der Mann von La Mancha“ Dieser Satz hat mich vor gut zehn Jahren ziemlich beeindruckt. Entdeckt habe ich ihn im Programm zu “Der Mann von La Mancha”, Dale Wassermanns Theaterstück über Don Quichotte, Sie wissen schon, der der sich mit den Windmühlen anlegt. Im Theater war ich mit Kollegen, die mit mir in der landwirtschaftlichen freien Ausbildung auf einem Demeter-Hof in der Lüneburger Heide waren. Spannende Menschen, die sich auf den Weg gemacht haben, ihre Träume zu leben. Natürlich schliesst das, ein Scheitern nicht aus. Natürlich bedeutet das nicht, dass es keine Sackgassen mehr gibt. Aber es lohnt sich immer und immer wieder sich auf den Weg zu machen. Don Quichotte war wohl auch nicht der junge strahlende Held - aufgehalten hat ihn das aber nicht. Vielleicht ist ein Coach mit Sancho Pansa oder mit der treuen Rosinante vergleichbar, die den “Ritter von der traurigen Gestalt” auf seiner Abenteuerreise begleiten.

Wenn Sie Lust haben, sich auf Ihre Abenteuerreise zu begeben und eine Reisebegleitung in Form eines Coaches brauchen, freu ich mich, wenn Sie Kontakt mit mir aufnehmen.

»Sagt«, entgegnete ich ihm, als ich dies hörte, »auf welche Weise wollt Ihr die Leere meiner Besorgnis ausfüllen und Helle in das Chaos meiner Verlegenheit bringen?«