
01/11/2024
Übrigens..... Happy Helloween 🤪🤪👹👻👺
Tierphysiotherapie, Tierosteopathie, Sporthundetherapie, Schwimmtherapie
Unterwasserlaufband, Gerät In der Osteopathie wird der Körper als Ganzes gesehen.
Gundersreuth 22
Mainleus
95336
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundephysio-Lies erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Hundephysio-Lies senden:
Tierphysiotherapie hat ihre Hauptziele in der Schmerzlinderung, dem Muskelaufbau, dem Erhalt oder der Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit und der bewussteren Wahrnehmung von Bewegungen. Immer mehr Tierärzte und Tierbesitzer nutzen die Physiotherapie zur Unterstützung einer tierärztlichen Behandlung. Osteopathie Die Osteopathie kann man nicht beschreiben, man muss sie erleben. In der Osteopathie wird der Körper als Ganzes gesehen. Alle Strukturen wie Knochen, Muskeln, Bänder usw. bilden eine Einheit. Wenn eine dieser Strukturen gestört ist, wirkt sich dies auch auf die anderen aus. Die Entwicklung der Tierosteopathie beruht auf der Humanosteopathie. Es gibt 3 Osteopathische Haupttechniken: Parietale Osteopathie Wird noch weiter unterteilt in strukturell/osteoartikulär und funktionell. Sie richtet ihren Fokus auf den Bewegungsapparat, also auf Knochen, Gelenke, Muskeln und Faszien. Viszerale Osteopathie Richtet sich auf die Inneren Organe. Hier werden Spannungsveränderungen in ihrer eigen Bewegung sowie in ihrer Aufhängung/Befestigung ertastet und behandelt. Craniosakrale Osteopathie Hier richtet sich der Fokus auf den Schädel und das Kreuzbein die sich synchron miteinander bewegen. Der sogenannte craniosakrale Rythmus zeigt bei Veränderungen am ganzen Körper seine Auswirkungen.