LAGZ Rheinland-Pfalz e.V.

LAGZ Rheinland-Pfalz e.V. Die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (LAGZ) Rheinland-Pfalz e.V.

ist eine Kooperation der zahnärztlichen Organisationen, der gesetzlichen Krankenkassen sowie des Landkreistages in enger Zusammenarbeit und mit Unterstützung des Landes RLP.

Am 02.07.25 fand ein Grundlagenseminar für Patenzahnärzte in Kaiserslautern statt. 🦷😷🥼Trotz sommerlich heißer Temperatur...
21/07/2025

Am 02.07.25 fand ein Grundlagenseminar für Patenzahnärzte in Kaiserslautern statt. 🦷😷🥼Trotz sommerlich heißer Temperaturen☀️war die Veranstaltung mit 22 Teilnehmern gut besucht. Die Referentinnen, Dr. Pia Rheinheimer-Hess und Alwine Schmiedkunz vermittelten den Zahnärztinnen, Zahnärzten und Ihren Teams praxisnah und kurzweilig viele Möglichkeiten zur Umsetzung der Gruppenprophylaxe in Kitas. 🪥🧸🎲Sind Sie Zahnärztin oder Zahnarzt und haben Lust, eine Kita zu betreuen? Dann wenden Sie sich gerne an Ihre regionale Geschäftsstelle: https://www.lagz-rlp.de/arbeitsgemeinschaften/. Wir freuen uns über Ihr Interesse😊

*Max-Schrubbel-Preis für 13 Schulklassen in Pirmasens - Zweibrücken*Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Pirmasens-Z...
18/07/2025

*Max-Schrubbel-Preis für 13 Schulklassen in Pirmasens - Zweibrücken*
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Pirmasens-Zweibrücken kann in diesem Schuljahr einige Schulklassen mit einem Preis für besonders fleißigen „Zahnarztbesuch“ auszeichnen. 🪥🦷👏
Erfreulicherweise haben 13 Schulklassen dieses Ziel erreicht und wurden noch vor den Ferien ausgezeichnet. Neben einem Scheck bekommen alle Schülerinnen und Schüler eine Zahnbürste und ein kleines Geschenk überreicht. 🪥🎁
Spitzenreiter war in diesem Jahr die Klasse 2a der Pestalozzischule. Die Schulzahnärztin der Schule, Stefanie Kruchten, überreichte zusammen mit Evelin Fuchs von der Geschäftsstelle der Klasse 2a den Scheck. Im Gespräch mit den Kindern merkte man, wie gut die Schülerinnen und Schülern über die wichtigen Säulen der Zahngesundheit Bescheid wissen. ✔️Themen waren das Zähneputzen, Zahngesunde Ernährung, und natürlich der regelmäßige Zahnarztbesuch. Frau Fuchs freute sich sehr über das Geschenk der Kinder, eine selbst gestaltete Kollage zum Thema Zähne. Mit dabei waren die Klassenlehrerin Petra Zimmer, sowie die Rektorin der Schule, Sabine Theobald. 🪥🪥🪥🦷

Am 27. Juni fand für die Mitarbeiter der LAGZ eine Fortbildung mit teambildenden Maßnahmen statt. 😃🦷Die Kolleginnen und ...
14/07/2025

Am 27. Juni fand für die Mitarbeiter der LAGZ eine Fortbildung mit teambildenden Maßnahmen statt. 😃🦷Die Kolleginnen und Kollegen trafen sich im Schloss Freudenberg🏰, einem Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens.🧠
Die Führung durch die (1905 gebaute) schlossartige Villa hielt viele Interessante Experimente und Sinneserfahrungen bereit. Wer bereit war, sich auf Neues einzulassen, konnte für sich - und auch für die Arbeit im Team viele Anregungen mitnehmen. Dr. Steffi Beckmann, Geschäftsführerin der DAJ nahm als Gastreferentin teil. Sie informierte die Teilnehmer über die anstehende epidemiologische DAJ-Studie und den neuen zahnärztlichen Kinderpass.
Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Im Forsthaus Rheinblick konnten sich die Kollegen bei leckerem Essen und Getränk austauschen. 🍴🧋

10/07/2025

10/07/2025
Im Mai fand in einer der aktivsten Kitas in Pirmasens, der ökumenischen Kita Pirmasens, die jährliche Gruppenprophylaxe ...
10/07/2025

Im Mai fand in einer der aktivsten Kitas in Pirmasens, der ökumenischen Kita Pirmasens, die jährliche Gruppenprophylaxe statt. 🦷🦷🦷Der Patenzahnarzt, David Kölsch, erklärte den Kindern, wie das ist - mit den Bakterien und dem Zucker. 🧁Die Kinder schafften es mit vollem Körpereinsatz, die Bakterien „umzuschubsen"🦠🧫. Danach rückten Sie dem Zahnbelag im eigenen Mund mit der Zahnbürste zu Leibe. Herr Kölsch leitete die Kinder beim Putzen nach „Kai“ an.🪥🪥🪥 So macht Gruppenprophylaxe Spaß. Ein Infostand für die Eltern rundete das Programm ab. Dabei konnten Frau Fuchs und Frau Deutschmann den interessierten Eltern vielen Tipps zur Zahngesundheit der Kinder mit auf den Weg geben. Vielen Dank an die engagierte Leiterin der Kita, Patricia Haag-Paque und an das komplette Kita Team. 🥰🙏

Erste Tagesmutter mit Max-Schrubbel ausgezeichnet!Unter dem Motto Hand in Hand für gesunde Kinderzähne wurde am 24. Juni...
07/07/2025

Erste Tagesmutter mit Max-Schrubbel ausgezeichnet!

Unter dem Motto Hand in Hand für gesunde Kinderzähne wurde am 24. Juni 2025 Bettina Ring (Bildmitte) aus Kettig zur ersten Max-Schrubbel-Kindertagespflegestätte für den Bereich Koblenz-Mayen ausgezeichnet.

Auch die Kinder freuten sich über Präsente, die unser Geschäftsstellenleiter Christian Lange (rechts im Bild) und Nadine Gilzmer, Sachbearbeiterin (links im Bild) für sie im Gepäck hatten und strahlten mit der Sonne um die Wette. Natürlich durfte auch unser Maskottchen Max-Schrubbel in Form eines Plüschtieres nicht fehlen, was ab sofort in der Einrichtung wohnt.

Hauptkriterien für die Auszeichnung sind eine zuckerfreie Ernährung/Trinkgewohnheiten, das täglich Zähneputzen in der Einrichtung, sowie das Informieren der Eltern über die Mundgesundheit der Kinder, wie z.B. zum Zahnarzt zu gehen.

Am 17. Juni  wurde unsere langjährige Mitarbeiterin Frau Diana Müller in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.Sie ...
30/06/2025

Am 17. Juni wurde unsere langjährige Mitarbeiterin Frau Diana Müller in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Sie war 31 Jahre lang als Geschäftsstellenleiterin für die AGZ Cochem-Cell zuständig und hat darüber hinaus viele überregionale Aufgaben erfüllt. Sie leitete den Arbeitskreis „Hebammen und Netzwerke“, führte die Unterrichtseinheiten bei der Aus- und Fortbildung der Hebammen durch, schulte die Tagespflege-Eltern und arbeitete Schulungsmaterialien und Medien aus. Diese und viele weitere Aufgaben führte Frau Müller mit einer großen Leidenschaft zur zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe aus und war mit ihrem außerordentlichen Fachwissen eine große Bereicherung.
In einer feierlichen Runde haben gemeinsam mit dem Geschäftsführer der LAGZ RLP e.V. Walter Haas und alle Geschäftsstellenleiter/innen aus Rheinland-Pfalz Frau Müller verabschiedet.
Wir bedanken uns bei Frau Müller für 31 Jahre großartige Zusammenarbeit und wünschen ihr für ihre Zukunft nur das Beste! ❤️

Vielen Dank liebe Diana!💐💐💐

Am Dienstag, dem 13. Mai und 14. Mai, war es für die Kinder der Kindertagesstätten aus der ehemaligen Verbandsgemeinden ...
27/06/2025

Am Dienstag, dem 13. Mai und 14. Mai, war es für die Kinder der Kindertagesstätten aus der ehemaligen Verbandsgemeinden Simmern und der Stadt Boppard endlich soweit. Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) für den Rhein-Hunsrück-Kreis hatte alle Kinder zur Vorführung der Freiburger Puppenbühne eingeladen. Aus 21 Kitas waren ca. 396 Kinder und 42 erwachsene Begleitpersonen angemeldet.
Bei dem Theaterstück ging es nicht nur um Zahngesundheit; die Hexe Klapperzahn ist ganz wild auf Süßigkeiten und Cola. Immer wieder verlässt sie ihr Hexenhaus auf der Suche nach neuen Leckereien. Und tatsächlich: Eines Tages ergibt sich eine besonders günstige Gelegenheit, denn Seppel hat sein ganzes Taschengeld für Süßigkeiten ausgegeben. In einem unbeobachteten Moment gelingt es der Hexe, Seppels Einkäufe zu entwenden.
Im Spiel wurde kindgerecht und mit pädagogischem Geschick auf Alltagssituationen eingegangen, zum Beispiel auf den hohen Verzehr von Süßigkeiten. Die Zuschauer erlebten, dass sie selbst etwas "tun müssen", um gesund zu bleiben.
Jedes Kind erhielt nach der Aufführung vom Geschäftsstellenleiter der AGZ Rhein-Hunsrück, Peter Christ, eine Zahnbürste zur Erinnerung überreicht.

AGZ Vulkaneifel: Zahngesundheitstage für die Zweitklässler an der Grundschule in HillesheimZahngesundheitserziehung ist ...
16/06/2025

AGZ Vulkaneifel:
Zahngesundheitstage für die Zweitklässler an der Grundschule in Hillesheim
Zahngesundheitserziehung ist Teamarbeit. In der vertrauensvollen Zusammenarbeit von Eltern, Lehrern und AGZ-Jugendzahnpflege kann diese Aufgabe zum Wohl aller Kinder gelingen. Schule verändert sich – die Schüler verbringen mehr Zeit in der Schule – der Alltag zieht ein. Damit entwickelt sich die Schule vom Lernort zum Lebensort.

In Kooperation von Grundschule und Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege fanden Aktionstage zum Thema Zahngesundheit statt. An verschiedenen Stationen lernten die Kinder, was sie selbst tun können, um ihre Zähne gesund zu erhalten. Eine kreative Bildergeschichte und ein Säureexperiment visualisierten, was Zucker, Zeit und Bakterien am Zahn bewirken. An einer weiteren Station beschäftigten sich die Kinder mit dem Thema (zahn-)gesundes Schulfrühstück. In einer Klasse wird bereits der s.g. „Zuckerfreie Vormittag“ praktiziert. Den größten Spaß fanden die Kinder im „Zahn-Zauber-Zelt“. Dort wurden mit Schwarzlicht und fluoreszierendem Liquid die unsichtbaren Zahnbeläge im Mund zum Leuchten gebracht. Anschließend wurde die Zahnputztechnik nach KAI geübt und später im Zelt das Resultat von leuchtend weißen Zähnen bewundert. Alwine Schmiedkunz, Gesundheitspädagogin der AGZ Jugendzahnpflege Vulkaneifel, betont: „Ziel dieser Aktion ist es, die Kinder mit Spaß an gesundheitsförderliche Verhaltensweisen heranzuführen und ihnen den Wert gesunder Zähne bewusst zu machen. Gesunde und schöne Zähne sind auch ein Stück Lebensqualität.

Frühkindliche Zahngesundheit im Fokus der Qualifizierung 🦷Im Rahmen der Qualifizierung angehender Kindertagespflegeperso...
13/06/2025

Frühkindliche Zahngesundheit im Fokus der Qualifizierung 🦷

Im Rahmen der Qualifizierung angehender Kindertagespflegepersonen im Kreis Bad Neuenahr-Ahrweiler stand kürzlich ein besonders wichtiges Thema auf dem Programm: „Gesunde Zähne von Anfang an“.

LAGZ-Referentin Diana Müller vermittelte praxisnahes Wissen rund um Zahnpflege und Prophylaxe im Kleinkindalter. Unterstützt wurde sie dabei von Lisa Thies vom Kinderschutzbund sowie Andrea Motz von der AGZ Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihr Engagement! Denn: Frühzeitige Aufklärung legt den Grundstein für lebenslange Zahngesundheit.

Adresse

Weißliliengasse 13
Ludwigshafen
55116

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LAGZ Rheinland-Pfalz e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an LAGZ Rheinland-Pfalz e.V. senden:

Teilen