
25/07/2025
„Alle Teilnehmenden haben den Kurs und die Prüfungen gut bestanden. Es ist toll, wie engagiert die Pflegekräfte sind“, erzählt Ramona Waterkotte, pädagogische Mitarbeiterin in unserer Abteilung Fort- und Weiterbildung. Sie hat die Weiterbildung „Spezielle Pflege Stroke Unit“ geleitet. 20 Teilnehmende aus Kliniken aus dem Rhein-Main-Gebiet haben sich angemeldet. „Es ist bereits der 18. Kurs, den wir hier an der Unimedizin Mainz durchgeführt haben. Er kommt immer sehr gut an!“ 👩🏫
Die Weiterbildung geht über 6 Monate – jeweils eine Woche im Monat lernen die Teilnehmenden an der Unimedizin Mainz unter anderem etwas zu medizinischen Inhalten, zur therapeutischen Pflege, Ernährung, Kommunikation oder zu Veränderungsprozessen: „Damit sind die Teilnehmenden bestens gerüstet, um auf einer Stroke Unit zu arbeiten. Um die Betroffenen adäquat zu versorgen, überwachen und kompetent beraten und begleiten zu können, bedarf es fundierter Pflegekompetenz sowie einem vertieften medizinischen Wissen zur Thematik Schlaganfall“, so Waterkotte. 🧠
Auf einer Stroke Unit arbeitet ein multiprofessionelles Team, bestehend aus Pflegenden, Ärzt:innen, Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen und dem Sozialdienst: „Ein gesichertes pflegetherapeutisches Wissen sowie Handlungskompetenzen können die Folgen eines Schlaganfalls für Betroffene minimieren“, erzählt Ramona Waterkotte. „Frühzeitige fachgerechte, aktivierende Pflege trägt erheblich zur Steigerung der Lebensqualität bei. Wir freuen uns, dass wir diese Weiterbildung anbieten können!“ 💐
Mehr Infos zu unseren Fort- und Weiterbildungen: https://www.unimedizin-mainz.de/fort-und-weiterbildung/uebersicht.html
Fotos: UM / Dominik Gruszczyk