autonomes AlleFrauenreferat AStA Uni Mainz

autonomes AlleFrauenreferat AStA Uni Mainz Unser Plenum findet in der Vorlesungszeit immer freitags um 16 Uhr via BBB statt. In der vorlesungsf

Das AlleFLINTA*Referat ist ein autonomes Referat und als solches in den AStA (Allgemeiner Studierenden Ausschuss) der Uni Mainz eingegliedert. Das AlleFLINTA*Referat organisiert Vorträge, Filmreihen, Workshops und vieles mehr zu queer-feministischen, lesbischen und frauenzentrierten Themen. Jede Student*in hat die Möglichkeit im wöchentlichen FLINTA*plenum Vorschläge für Projekte und Veranstaltung

en einzubringen. Das AlleFrauenreferat ist eine Anlaufstelle für Student*innen, die, in gleich welcher Art und Weise, von Diskriminierung betroffen sind. Es setzt sich für die Förderung und Gleichstellung von Frauen ein; unabhängig von deren kultureller und sexueller Identität. Wir halten es für besonders wichtig, FLINTA (Frauen, Lesben, Inter, Non-binary, Trans*, A_gender) einen Raum zu geben, in dem sie sich frei von Sexismus, Heteronormativität und Homophobie bewegen können. Denn auch an der Uni wird diesen Ideologien oft zu viel Platz eingeräumt. Mit Eurer Hilfe will das AlleFLINTA*Referat diesen Freiraum schaffen und allen Student*innen anbieten. Wir freuen uns darauf, Euch bei Veranstaltungen oder einem Plenum begrüßen zu dürfen.

Liebe Lesenden, hiermit laden wir Euch herzlichst zum digitalen Workshop Anti-asiatischer Rassismus in der Kulturbranche...
20/11/2021

Liebe Lesenden, hiermit laden wir Euch herzlichst zum digitalen Workshop
Anti-asiatischer Rassismus in der Kulturbranche
am 27.11.2021 um 10:30-12:30 Uhr
via Zoom
mit Thủy-Tiên Nguyễn (keine Pronomen) ein. Die Anmeldung erfolgt über frauen@asta.uni-mainz.de

Trotz verstärkter rassistischer Angriffe gegen „asiatisch“ gelesene bzw. ostasiatisch und südostasiatisch gelesene Menschen während der Corona-Pandemie wird anti-asiatischer Rassismus von der weißen Dominanzgesellschaft weiterhin unsichtbar gemacht. In diesem Vortrag werden wir uns mit dem Thema anti-asiatischer Rassismus vor und während der Corona-Pandemie beschäftigen. Außerdem wird anti-asiatischer Rassismus in der Kulturbranche beleuchtet. Nach dem Vortrag und der Fragerunde werden wir uns mit der Frage „Wie kann ich aktiv antirassistisch werden?“ beschäftigen.

Thủy-Tiên Nguyễn ist eine queere Viet-Deutsche Person und arbeitet als politische*r Bildner*in, Tanztheaterpädagog*in, Choreograf*in, Performer*in, Aktivist*in und Community Organizer. Arbeitsschwerpunkte sind anti-asiatischer Rassismus, Antirassismus, Gender, Queerness, Queerfeindlichkeit, Empowerment, Klassismus und Rassismus in/durch Theater und Oper. Thủy-Tiên hält Vorträge, leitet (Tanz-/Theater-) Workshops und bietet u.a. als Teil des Beratungskollektivs DisCheck () diskriminierungssensible und intersektionale Beratungen für Medieninhalte an. Ehrenamtlich bei korientation e.V. () tätig, u.a. beim Podcast „The Asian Diasporic Talk“ (

+Wir haben einen neuen Termin für die VV+Liebe Studierende der JGU Mainz,ich lade Euch herzlich zur Vollversammlung der ...
11/11/2021

+Wir haben einen neuen Termin für die VV+

Liebe Studierende der JGU Mainz,
ich lade Euch herzlich zur Vollversammlung der Student*innen
am Mittwoch, dem 1.12.2021
um 19:00 Uhr ein.
Die Vollversammlung findet über folgenden Link bei Big Blue Button statt:
https://bbb.rlp.net/b/lin-hc6-gaj-cso


Die Vollversammlung aller Student*innen ist das höchste beschlussfassende Gremium des AlleFLINTA*-Referats. Bei dieser Vollversammlung stellen sich alle Kandidat*innen für das Amt der*des AlleFLINTA*-Referent*in vor. Außerdem berichten die derzeitigen Referent*innen, was sie während ihrer Amtszeit geleistet haben. Wahlberechtigt sind alle an der JGU Mainz studierenden Frauen*, Trans*-, Inter*- und nicht binäre Personen.

Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung und Vorstellungsrunde
TOP 2: Beschluss der Tagesordnung
TOP 3: Rechenschaftsberichte der Referent*innen
TOP 4: Vorstellung der Kandidat*innen
TOP 5: Sonstiges

In diesem Semester wird die Wahl als reine Briefwahl stattfinden.
Die Briefwahl könnt ihr bereits jetzt mit einem formlosen Antrag an autonome-wahlen@stupa.uni-mainz.de unter Anfügung eurer aktuellen Studienbescheinigung und unter Angabe eurer präferierten Zusendeadresse beantragen. Weitere Informationen werden mit dem Wahlaufruf nach der Vollversammlung versendet.

Greenlight

ein digitaler AlleFLINTA*Workshop Konfliktkompetenzen mit Eva Hock Wann? Ausgehend vom 06.11.2021, werden die Folgetermi...
25/10/2021

ein digitaler AlleFLINTA*Workshop Konfliktkompetenzen mit Eva Hock

Wann? Ausgehend vom 06.11.2021, werden die Folgetermine gemeinsam in der Gruppe festgelegt
Anmeldungen:
evahock@gmx.de
Teilnehmendenzahl:
max. 16 Personen

wie immer KOSTENLOS für Studierende der JGU.
In diesem Workshop wollen wir gemeinsam lernen, wie wir gut und sicher mit Konflikten umgehen können.
Im Vordergrund steht das Üben von Gesprächssituationen in Gruppen- und Einzelarbeit, sowie Impulsvorträge zu den Inhalten eines Konfliktmanagements. Im letzten Termin können die Teilnehmer*innen eigene Fälle besprechen und das Gelernte im Anschluss in Konfliktgesprächen anwenden.
Bei offenen Fragen meldet Euch gerne unter evahock@gmx.de oder frauen@asta.uni-mainz.de . Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

Selbstverteidigung beginnt im Kopf  In der Kneipe hast du dich nett mit jemandem unterhalten, jetzt will er dich nach Ha...
23/10/2021

Selbstverteidigung beginnt im Kopf

In der Kneipe hast du dich nett mit jemandem unterhalten, jetzt will er dich nach Hause bringen, aber du willst alleine gehen. Traust du dich NEIN zu sagen? Auch zweimal, wenn es sein muss und zwar richtig klar und deutlich? So, dass es auch andere hören? Oder ist dir das peinlich?

Das Ziel: Angst, die lähmt, zu verwandeln in zielgerichtete Aktion und strategisches Handeln.

Wo: Johann-Joachim-Becher-Weg/ Alte Mensa, 1.Obergeschoss HS11/Johannes Gutenberg-Universität, 55122 Mainz

Wann: wöchentlich Mittwoch 18:00-19:45 (mit Ausnahme der in RLP geltenden Schulferien)

Anmeldungen: kontakt@igpk.de

Zielgruppe: AlleFLINTA*

Du lernst Techniken, wie du eine wertschätzende Beziehung zu dir selbst aufbauen und pflegen kannst. Für Student*innen und Mitarbeiter*innen der Johannes-Gutenberg-Universität ist der Kurs kostenlos, alle anderen zahlen einen kleinen Beitrag. Der Austausch in der Gruppe, das Einbringen der eigenen Wünsche, Erfahrungen und Ideen ist das Fundament der Arbeit. Aus diesem Grund ist eine verbindliche Teilnahme wichtig. Der Einstieg ist jederzeit möglich, dann ist eine Kontinuität gewünscht.

Hallo ihr Lieben, zum Semesterstart wollen wir Euch zu einem queer*emanzipatorischen Sektempfang mit dem  einladen, um u...
22/10/2021

Hallo ihr Lieben, zum Semesterstart wollen wir Euch zu einem queer*emanzipatorischen Sektempfang mit dem einladen, um uns und die beiden autonomen Referate vorzustellen, als auch um euch kennen zu lernen!
Es wird natürlich Sekt – sowohl alkoholisch, als auch alkoholfrei – weitere Getränke und Snacks geben. Kommt gerne vorbei und bringt weitere mit!
Wann und wo? Am 27.10.2021 um 18:00 Uhr vor dem AStA Gebäude beim Staudingerweg 21, 55128 Mainz.

Hello Dears, in the spirit of the semester start we are inviting you to a queer*emancipatory champagne reception with , to introduce ourselfes as well as the two autonomous departments!
There is of course going to be champagne – both alcoholic and non-alcoholic – other drinks and Snacks. We're looking forward to you and your friends!
When and where? On October 27th in 2021 at 6 pm right at the Entrance of the AStA building at Staudingerweg 21, 55128 Mainz.

Euer AlleFLINTA*Referat und Queer*referat

09/08/2021

Hiermit laden wir Euch herzlichst zum ganztägigen AlleFLINTA* HOOPDANCE Workshop am 15.08.2021 von 11:00 - 17:00 Uhr im Haus Mainusch ein. Das Haus Mainusch befindet sich auf dem Uni-Campus im Staudingerweg 23, 55128 Mainz. Die Veranstaltung ist auf 10 Teilnehmer*innen begrenzt und die Anmeldung erfolgt unter kerstin.emmi.hoffmann@gmx.de .
Danke an für die wundervolle Animation!

Was erwartet Euch?

„Hulahoop“ heißt übersetzt „Tanzreifen“ und am besten tanzt es sich mit dem richtigen Tanzpartner*innen.
Wir stellen Euch eine Auswahl an Reifen zur Verfügung, mit denen ihr ausprobieren könnt, welche Größe zu euch passt. Wie geht das überhaupt : einfach um die Hüfte drehen? Und funktioniert das nicht auch am Bein, an der Hand, am Arm? Wie wechsele ich von der Hüfte an die Hand – und wenn der Reifen dann mal runter fällt? Bücken ist auch keine Lösung... im 1½stündigen Hoopdance Workshop mit Tabea Simon, Trainerin für körperliche und geistige Kreativität, lernt ihr die Basics und erste Tricks.
Anschließend baut sich jeder im Bastelworkshop aus Wasserrohren einen eigenen Reifen, der mit Glitzerband und Gaffatape nach Herzenslust beklebt wird.
Und damit ihr eure neuen Hoops direkt ausprobieren könnt spielen wir nachmittags noch mal und üben zusammen, damit es auch ein richtiger Tanzreifen wird.

Bis dahin! Wir freuen uns auf Euch!

Adresse

Mainz
55128

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von autonomes AlleFrauenreferat AStA Uni Mainz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen