AQAI Simulationszentrum Mainz

  • Home
  • AQAI Simulationszentrum Mainz

AQAI Simulationszentrum Mainz Simulationszentrum Wir lieben Patientensicherheit! Fehler sind menschlich, aber vermeidbar.

Die Patientensimulation macht es erstmals möglich komplexe Zwischenfälle und Komplikationen der Medizin darzustellen. In diesem Umfeld gelingt es, Erfahrung zu sammeln ohne den Patienten zu gefährden. AQAI: Der Name steht für Angewandte Qualitätssicherung in Anästhesie und Intensivmedizin

Als eines der ersten Simulationszentren in Deutschland beschäftigen wir uns seit mehr als 20 Jahren der Aus-,

Fort- und Weiterbildung in der Medizin. Dabei sind die Entwicklung neuer technischer Möglichkeiten mit immer realitätsnäheren Szenarien und innovativen Lernkonzepten für den Lernerfolg ebenso entscheidend wie die individuellen Lernziele der unterschiedlichen Unterrichtseinheiten.

Bist du in der Facharztweiterbildung Anästhesie? Fällt es dir schwer die 25 fiberoptischen Intubationen zusammen zu beko...
24/07/2025

Bist du in der Facharztweiterbildung Anästhesie? Fällt es dir schwer die 25 fiberoptischen Intubationen zusammen zu bekommen?

Dann könnte das ein passendes Angebot für dich sein:

Fiberoptische Intubation – „The magic thirteen“

Im Rahmen der anästhesiologischen Facharztweiterbildung sind insgesamt 25 fiberoptische Intubationen nachzuweisen.
Diese Form der Intubation ist nach wie vor „Goldstandard“ bei den zu erwartenden schwierigen Atemwegen und eine wichtige Säule innerhalb des Atemwegmanagements.
Allerdings haben Veränderungen im klinischen Alltag, zum Beispiel durch Einsatz von Videolaryngoskopen, dazu geführt, dass hier eine mögliche Ausbildungslücke entstanden ist.

Die Weiterbildungsordnung sieht dementsprechend aber vor, dass bis zu 13 der 25 fiberoptischen Intubationen in der Simulation erlernt und durchgeführt werden können.

Unser Kurs „Fiberoptische Intubation“ erfüllt diese Kriterien der Weiterbildungsordnung.

Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit unter Aufsicht erfahrener Instruktoren 13 fiberoptische Intubationen an verschiedenen Übungsmodellen eigenständig durchzuführen.

Die Besonderheit dieses Lehrganges besteht darin, dass die unterschiedlichen Modelle neben einem „normalen“ Atemweg auch abnormale Physiologie und weitere Komplikationen darstellen können und somit der Prozess der fiberoptischen Intubation auch unter widrigen Bedingungen erlernt werden kann.

Um die nötige Anzahl, sowie viel Übung und Erfahrung an einem Tag umzusetzen und sammeln zu können, ist die maximale Zahl der Teilnehmenden auf 8 begrenzt und der Schlüssel Instruktor/Teilnehmer ist 1:2.

🔸Hier ein kleiner Einblick in den Kurs.

🔸Im September gibt es wieder die Möglichkeit teilzunehmen.

🔸Weitere Kurstermine, wie immer auf unserer Homepage – Link in der Bio.

Herzliche Grüße, eure Fynnja!😊





Ein herzliches Hallo an dich,heute möchte ich ein paar Besonderheiten zum Thema Sedierungskurse bei AQAI teilen.Hier nur...
16/07/2025

Ein herzliches Hallo an dich,

heute möchte ich ein paar Besonderheiten zum Thema Sedierungskurse bei AQAI teilen.

Hier nur kurz wenige Infos, den Rest findest du auf den Beitragsbildern.

🔸AQAI ist spezialisiert auf die Ausbildung in sicherer Sedierung und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung

🔸AQAI bietet eine Basisunterstützung von Kursen mit unserer Software SIS und Lernmodul für prozedurale Sedierung

🔸Optional kann das Basispaket in verschiedenen Schritten erweitert werden, um eine realistische Simulation verschiedener Patienten, die sich einer PSA unterziehen, zu ermöglichen

🔸TTT-Aktivitäten (Train the Trainer) und die optionale Unterstützung bei den ersten Kursaktivitäten vervollständigen die Unterstützung, die AQAI interessierten Simulationszentren bietet

Wenn ihr, also du und dein Arbeitgeber, euer Simulationsangebot anpassen möchtet, dann melde dich direkt bei uns.

Kontaktdaten und Kursangebote in der Bio.

Gerne erstellen wir auch ein individuell auf die Bedürfnisse angepasstes Kurskonzept.

Bis bald, Fynnja🧡







Hello aus Mainz,nachdem wir letzten Monat die Jubiläumsurkunde von der IHK überreicht bekommen haben, wollen wir euch no...
09/07/2025

Hello aus Mainz,

nachdem wir letzten Monat die Jubiläumsurkunde von der IHK überreicht bekommen haben, wollen wir euch nochmal einen Einblick in ein paar Zahlen, Daten und Fakten von AQAI geben.

🔸1997 gründete Prof. Dr. Wolfgang Heinrichs an der Universitätsmedizin Mainz eines der ersten Simulationszentren in Deutschland.

🔸2003 entstand aus dieser Arbeit das Simulationszentrum Mainz als selbständige Einrichtung unter dem Dach der AQAI GmbH.

🔸Heute ist das Simulationszentrum eines der größten privaten Schulungsinstitute für die Patientensicherheit in Europa.

🔸Unser Leitgedanke: Wir l(i)eben Patientensicherheit
Mehr Infos zu Zahlen, Daten & Fakten findest du auf den Bildern und unserer Homepage.

Alles Liebe, Fynnja❤️

Puuuhhh ist das warm… ☀️☀️☀️Schwitzt du auch so oder hast du das Glück im klimatisierten OP oder Büro zu arbeiten?Wir sc...
02/07/2025

Puuuhhh ist das warm… ☀️☀️☀️

Schwitzt du auch so oder hast du das Glück im klimatisierten OP oder Büro zu arbeiten?

Wir schwitzen gemeinsam mit unseren Teilnehmern diese Woche.
Zum Glück gibt es eine Abkühlung, teilweise durch Klimaanlage oder Ventilatoren und zusätzlich durch eine kleine, leckere Eis-Pause.

Wie kühlst du dich zurzeit am liebsten ab?

Wir Simulatoren haben es da etwas schwerer mit dem Abkühlen, Eis essen ist leider nicht möglich, können wir nur auf einen rücksichtvollen Techniker hoffen, der uns nicht bis unter das Kinn zudeckt…😜

🔸Hier ein paar aktuelle Einblicke in den aktuellen NASIM Kurs.

Sonnige Grüße, eure Fynnja🧡
 




01/07/2025

LeBe - Sim! Die Vorankündigung.

LeBe-Sim! Es ist nicht die spezifische Aufforderung an einen Simulator zu Leben oder in das Leben zurückzukehren, sondern Simulation als komplexes Werkzeug lebendig, erlebbar, lebensnah und lebensbejahend anzuwenden.

LeBe-Sim steht als Trademark für ein neues AQAI-Kurskonzept: LernBegleitung Simulation.

Ab Frühjahr 2026 wird in einem multimodalem Kursformat Simulation für Lehrende in den unterschiedlichen Gesundheitsfachbereichen in der Anwendung als Werkzeug moderner Lehre zugänglich gemacht.

E-Learning Angebote, Webinare und Präsenzveranstaltungen beleuchten von A wie Audio-Video bis Z wie Zielgruppe oder zirkuläre Fragetechniken die Simulation in Gänze.

Aus über 20 Jahren eigener Erfahrungen in der Anwendung von Simulationen, Erstellung von Kursformaten und Kursinhalten, Rückblicken auf Erfolge aber auch Scheitern, Austausch mit anderen Fachkundigen über Ebenen, Möglichkeiten und Inhalten bei den Anwendungen von Simulationen wurde dieses Kursformat entwickelt.

Mit mehr als 250 Stunden Gesamtvolumen, davon 4 Präsenzveranstaltungen mit jeweils 24 Unterrichtseinheiten, (Selbst)-Lernerfolgskontrollen und einer Abschlussarbeit bietet dieser Kurs einen umfangreichen Einblick und weitgehenden Zugang zum Werkzeug Simulation und endet mit dem AQAI-Zertifikat „Lernbegleitung Simulation“.

Mehr Informationen und Voranmeldungen unter ar bei aqai.de

Call now to connect with business.

Erste Hilfe und Basismaßnahmen der Reanimation müssen als Allgemeinebildung und aber auch wiederholend im Sinne des Life...
01/07/2025

Erste Hilfe und Basismaßnahmen der Reanimation müssen als Allgemeinebildung und aber auch wiederholend im Sinne des Life-Long-Learning(s) in der Gesellschaft fest verankert sein !!!!

🏫 Wiederbelebung macht Schule – und das ist erst der Anfang!
In Baden-Württemberg ist Reanimation bereits fester Bestandteil des Schulunterrichts. Auch in Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen und Bayern gibt es Initiativen wie „Schüler retten Leben“, die Kindern und Jugendlichen lebensrettende Maßnahmen beibringen – mit Unterstützung von Partnern wie Laerdal.

📊 Warum das wichtig ist?
In Deutschland erleiden jährlich rund 120.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb des Krankenhauses. In etwa 60.000 Fällen wird eine Reanimation begonnen – aber nur rund 11 % der Betroffenen überleben 1.
Die Laienreanimationsquote liegt aktuell bei etwa 51 % – in Ländern wie Schweden oder den Niederlanden sind es bereits über 70–80 % 1.
👉Oft ist der Unterschied entscheidend: Wird sofort mit der Herzdruckmassage begonnen – oder nicht.

📌 Unsere Vision: Reanimation als Pflichtinhalt an allen Schulen – bundesweit.
Denn: Leben retten kann man lernen. Und man sollte es früh lernen.

💬 Was denkst du – sollte Reanimation Pflichtfach werden?
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass jede:r helfen kann, wenn es darauf ankommt. Diese Herausforderung schaffen wir nur gemeinsam – mit Bildung, Engagement und Herz. ❤️

🔗 Mehr Infos:
▶ laerdal.com/de/services-and-programs/lowen-retten-leben-schulprojekt
▶ schulsanitaetsdienst.online/lrl
▶ schuelerrettenleben.de

Dieses Positionspapier bringt es auf den Punkt … Hier sollte und muss auch Simulation noch stärker in die modernen, modu...
28/06/2025

Dieses Positionspapier bringt es auf den Punkt …
Hier sollte und muss auch Simulation noch stärker in die modernen, modularen Weiterbildungspfade integriert werden - Simulation ist deutlich mehr als nur Reanimationstraining !!! Aber hierzu bedarf es dann aber auch der entsprechenden Simulationen und professionellen Einrichtungen die diese betreiben !!!!

Eine zukunftsfähige Notfallmedizin braucht vor allem moderne, modulare Weiterbildungspfade, die sich am realen Versorgungsbedarf orientieren – flexibel, interdisziplinär und konsequent praxisnah.

Unser Positionspapier finden Sie unter: bit.ly/zukunft-notfallmedizin

Hallo zusammen🤗Du bist in der Notarztausbildung und möchtest vor deinem ersten eigenen Dienst möglichst viele verschiede...
25/06/2025

Hallo zusammen🤗

Du bist in der Notarztausbildung und möchtest vor deinem ersten eigenen Dienst möglichst viele verschiedene Notfallsituationen erleben, um mit einem besseren Gefühl in die Einsätze starten zu können?

Dann hast du die kommende Woche kurzfristig die Möglichkeit an unserem NASIM Kurs teilzunehmen. Melde dich noch heute an!

In den drei Tagen werden wir gemeinsam 25 Szenarien bearbeiten und du kannst dich mit unseren erfahrenen Instruktoren austauschen und deine eigenen Erfahrungen sammeln. Und das alles in einer geschützten Lernumgebung, mit einem Patientensimulator der dir jede Fehlentscheidung verzeiht😉

So kannst du mit dem hier gesammelten Wissen und den Erfahrungen besser vorbereitet in die neuen Herausforderungen starten.

🔸Weitere Infos zum Kurs findest du auf unserer Homepage – Link in der Bio.

Wir freuen uns auf dich!

Bis bald wieder, deine Fynnja!☀️



12/06/2025

Ein wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung der Rahmenlehrpläne und Rahmenausbildungspläne für die Pflegeausbildung ! Pippel hat federführend für den Verein SimNAT Gesundheitsfachberufe e.V. folgende Stellungnahme verfasst, die wir als AQAI gerne unterstützen und mit publik machen.

Wuhuuu! Es gibt was zu Feiern!Neben all den Kursen letzte Woche hatten wir auch einen offiziellen Termin mit der IHK – w...
11/06/2025

Wuhuuu! Es gibt was zu Feiern!
Neben all den Kursen letzte Woche hatten wir auch einen offiziellen Termin mit der IHK – wir haben eine Jubiläumsurkunde bekommen anlässlich unseres 25-jährigen Firmenjubiläum! 🎉
Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Stolz und dankbar hat die Firmenführung die Urkunde entgegengenommen.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Szwede von der IHK Rheinhessen für die Anerkennung und das Überreichen der Urkunde.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für das Interesse an unserer Arbeit und alle Kooperationspartner für die langjährige Zusammenarbeit. Und natürlich ein großes Dankeschön an alle Kollegen für das gute Miteinander, auch auf Reisen, wo wir doch viel Zeit zusammen verbringen.

🔸Und das alles für mehr Patientensicherheit!

Eine gute Zeit dir😊

Bis nächste Woche, Fynnja!







Address


Opening Hours

Monday 08:00 - 18:00
Tuesday 08:00 - 18:00
Wednesday 08:00 - 18:00
Thursday 08:00 - 18:00
Friday 08:00 - 18:00

Telephone

+4961313807540

Website

https://www.aqai.eu/impressum.php, https://www.aqai.eu/datenschutzerklaerung.php, https://www.aqai.

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when AQAI Simulationszentrum Mainz posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to AQAI Simulationszentrum Mainz:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Opening Hours
  • Alerts
  • Contact The Practice
  • Claim ownership or report listing
  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share