Schlafzentrum Mainz

Schlafzentrum Mainz Schlafzentrum Mainz Schlafzentrum Mainz

Gesunder und erholsamer Schlaf ist eines der wichtigsten Grundbedürfnisse des Menschen. Vereinbaren Sie einen Termin.

Wenn der Schlaf gestört ist, findet
der Mensch nachts keine Erholung

Heute wissen wir, das Schnarchen nicht nur eine lästige Ruhestörung im Schlafzimmer, sondern ein erheblicher Risikofaktor für die Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen ist. Im Schlafzentrum Mainz stehen uns alle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten zur Verfügung um ihr Problem zu erkennen und es zu lösen.

- ausführliches Gespräch
- endoskopische Untersuchung im HNO-Gebiet
- Nächtliche Schlafdiagnostik im eigenen Bett
- Fragebogen zur Tagesmüdigkeit
- evtl. Schlafvideoendoskopie
- Intensive Besprechung der computergestützten
Schlafanalyse
- individuelle Therapieplanung

Falls eine Operation erforderlich werden sein sollte wenden wir die modernsten und gewebeschonendsten Verfahren an.

- Radiofrequenz,- und Plasmachirurgie
- Mandelteilentfernung,- oder Schrumpfung mit
Coblation
- minimalinvasive Nasenchirurgie
- Weichgaumenimplantate
- Anpassung von Schnarchschienen in
Zusammenarbeit mit spezialisierten Zahnärzten
- enge Kooperation mit Schlaflaboren der Region

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Schlafzentrum Mainz findet sich in den Räumen der
Gemeinschaftspraxis Dres. Partheniadis

07/12/2019

Neu! WatchPAT

WatchPAT bietet eine vollkommen neue Art der Schlafuntersuchung, nur noch so groß wie eine Armbanduhr, für Patienten zu Hause - mit höchstem Komfort und präziser Messtechnik.

Das Herzstück dieses innovativen Diagnostikverfahrens ist die "PAT"-Technologie (=Periphere Arterielle Tonometrie), die auf kleinste Veränderungen im peripheren Nervensystem reagiert.

Damit ermöglicht diese einzigartige Technologie die exakte Erkennung der Atem-Ereignisse im Schlaf (Schnarchgeräusche und Schnarchlautstärke / Atemaussetzer/ reduzierte Atmung / Weckreaktionen/) und die zuverlässige Unterscheidung der verschiedenen Schlafphasen.
Aus diesem Grund kann diese Methodik auf das als unangenehm und einengende Messverfahren alter, herkömmlicher Diagnosesysteme vollkommen verzichten:
Anders als eine Polygraphie oder eine Polysomnographie kommt WatchPAT ohne die hinderlichen Brust-/Bauchgurte oder den Nasenschlauch aus und erhöht somit den Schlafkomfort der Patienten im besonders hohen Maß.

Astronauten schnarchen nicht im Weltraum, plus 4 andere wenig bekannte Fakten über das Schnarchen
15/07/2018

Astronauten schnarchen nicht im Weltraum, plus 4 andere wenig bekannte Fakten über das Schnarchen

Viele Menschen schnarchen - etwa 90 Millionen Amerikaner, so die American Sleep Apnea Association. Schnarchen

Schlafapnoe: "Schnarch-Op" hilft
09/06/2018

Schlafapnoe: "Schnarch-Op" hilft

Zwar ist die CPAP bei der Therapie von obstruktiver Schlafapnoe der Goldstandard. Allerdings hat eine Metaanalyse ergeben, dass auch die

09/04/2017

Vortrag:
Was tun bei Ein- und
Durchschlafstörungen?

Markus B. Specht

Dipl. Psychologe und Psych. Psychotherapeut
Somnologe (DGSM) und leitender Psychologe
des interdisziplinären Zentrums für Schlafmedizin
und Heimbeatmung in Hofheim

Donnerstag, 8. Juni 2017
18.00 Uhr

Rathaus Mainz, Ratssaal
Jockel-Fuchs-Platz 1

Schnarchen: Wenn nachts der Atem stockt - SPIEGEL ONLINE - Gesundheit
17/02/2017

Schnarchen: Wenn nachts der Atem stockt - SPIEGEL ONLINE - Gesundheit

Jeder zweite Mann und jede vierte Frau ab 35 schnarcht. In vielen Fällen ist das vor allem ein Problem für die Partnerschaft - es kann aber auch ernste gesundheitliche Folgen haben.

Genervt vom Schnarchen? Das können Sie tun
13/11/2016

Genervt vom Schnarchen? Das können Sie tun

Erfahren Sie mehr zu Therapiemöglichkeiten, Ursachen und Tipps zur Vorbeugung.

Schnarch-Apps können wichtige Hinweise für den behandelnden Arzt auf lagebezogenes Schnarchen und Atemaussetzer im Schla...
13/04/2016

Schnarch-Apps können wichtige Hinweise für den behandelnden Arzt auf lagebezogenes Schnarchen und Atemaussetzer im Schlaf geben.

So mancher kommt in der Nacht nicht zur Ruhe, weil der Partner im Bett laut schnarcht. Statt sich weiterhin Mordfantasien hinzugeben, gibt es..

http://www.forum-schlafapnoe.de/viewtopic.php?f=21&t=7143Sehr objektiver Erfahrungsbericht eines Patienten über den Verl...
03/10/2015

http://www.forum-schlafapnoe.de/viewtopic.php?f=21&t=7143

Sehr objektiver Erfahrungsbericht eines Patienten über den Verlauf unserer Operation mit Radiofrequenz des Weichgaumens im Forum-Schlafapnoe.de

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem eine OP hinter mich gebracht in der die Radiofrequenztherapie zum Einsatz kam. Da ich leider vorher nur sperrlich Erfahrungsberichte zu dem Thema gefunden habe möchte ich nun hier einen schreiben in der Hoffnung, dass es jemandem weiterhilft. Da die OP erst 5 Tage her ist werde ich den Beitrag hier täglich aktualisieren und berichten was sich getan hat.

Ich werde die Aussagen meiner Freundin über mein Schnarchverhalten hier mit einfließen lassen und auch mittels Voicerecorder und späterer Auswertung am PC schauen wie sich das Schnarchen verändert.

Medikamentierung:
1x Tag - Pantoprazol 20mg
3x Tag - Voltaren Diclofinac 46,5mg
2x Tag - Tilidin Ratiopharm 50mg/4mg Naloxon
bei Bedarf bis zu 4x täglich 30 Tropfen Novaminsulfon 500 mg

Vorgeschichte:
Seit ich mich erinnern kann bekomme ich ständig erzählt wie unangenehm laut ich schnarche. Das kommt von Freunden im Urlaub aber auch von meiner Freundin. Irgendwann war bei mir das Fass voll, der Leidensdruck groß genug, dass ich mich in Mainz zum HNO Partheniadis begeben habe. Nach einer Voruntersuchung und einer Schlafmessung hat sich herausgestellt, dass eine Schlafapnoe nicht gegeben ist - manche Werte aber durchaus grenzwertig sind. Somit wäre eine OP rein kosmetisch und "freiwillig"

Er riet mir zur Radiofrequenztherapie, da eine Schnarchschiene seiner Meinung nach keinen guten Effekt hätte - die Erfolgschancen bei der RFT sah er bei 70-80%. Für mich ausreichend, mich für den Eingriff zu entscheiden.

Die OP
- Straffen des Zungengrundes mit RFT
- Straffen des Rachenbändchens mit RFT
- Verkleinerung der Mandeln mit RFT
- kürzen der Uvula (Zäpfchen) mit RFT auch UPPFT genannt

Die OP fand in Vollnakose statt, dauerte laut dem Arzt 40 Minuten. Als ich um ca. 12 Uhr MIttags wieder zu mir kam tat mir der Hals nur leicht weh (wie bei einer mittleren Erkältung)

Nach weiterer Zugabe von Schmerzmitteln schlief ich ersteinmal noch einige Stunden. Als Abendessen gab es Suppe und Grießbrei - beides sehr gut verträglich.

Tag 2
Schmerzskala nach dem Aufstehen 3/10
Es hielt sich in Grenzen mit den Schmerzen, das Schlucken war unangenehm. Nach der Visite des Arztes (Zitat: Sieht ja aus wie auf einem Schlachtfeld in Ihrem Hals - das heilt aber in 3 Wochen komplett aus) gab es Frühstück.

Knusprige Brötchen die ich ohne Probleme essen konnte, wenn ich jeden Bisschen mit Kakao nachspülte.

Tag 3
Morgens (Schmerzen 2/10) wurde ich nach der Visite des Arztes entlassen. Nach dem Mittagessen hatte ich sehr starke Schmerzen (6/10) die sich über den Tag hinzogen. Gegessen habe ich auf Anraten des Arztes viel Knabberzeug um das Wundsekret im Hals "abzuscharben"

Auch wenns weh tut - viel Essen und Trinken!

Tag 4-5
Beide Tage fangen mit Schmerzen 1/10 an und man freut sich auf die Besserung. Nach dem Frühstück allerdings merkt man, dass die Schmerzen doch noch da sind 5/10 - das zieht sich so über den Tag. Viel Suppe und viel Knabbern.

Mein "übliches" Schnarchen gibt es nicht mehr. Dafür schnarche ich jetzt, weil der Hals geschwollen ist und sich Rotz in Hals und Nase staut. Das fängt dann an zu vibrieren. Der Arzt meinte allerdings, dass sei üblich für die ersten 2-3 Wochen. Von der Lautstärke her wesentlich angenehmer als vorher

Fortsetzung
Also bis ca. 3 Wochen nach der OP hatte ich nun heftigste Schmerzen. Würde sagen 9/10 oder auch mal 10/10. Aber auch zwischendurch mal 5/10 oder 6/10. Meine Medikamentierung war ziemlich heftig - der Hausarzt hat sehr verdutzt geguckt als ich ihm die ganzen leeren Packungen auf den Tisch gelegt habe und um neue gebeten habe.

Essen war kaum möglich zu dieser Zeit. Ich habe in den 3 Wochen locker 3 Kilo abgenommen Habe mich hauptsächlich von Flüssigem ernährt.

Nunja die Wundheilung ging nur schleppend voran. Etwa am 15 Tag nach der OP, als die Wundkruste im Hals fast weg war hatte ich nachts ein Kratzen im Hals. Also habe ich mich geräuspert - was keine gute Idee war. Die Wunde ging auf und ich hatte schlimmes Nachbluten. Also Eis in den Nacken und Krankenwagen gerufen. Im KH hat man mir dann den ganzen "Schmodder" aus dem Hals geholt und meine Freundin hat mich wieder mit nach Hause genommen.

Ganz wichtig in dieser Phase: ALLES VERMEIDEN WAS DIE WUNDHEILUNG STÖRT. Und wenn es nur ein Husten ist

Nach und Nach wurde es besser und ca. 4 Wochen nach der OP war alles gut verheilt.

ABER NUN DAS WICHTIGSTE
Das Schnarchen hat Schritt für Schritt nachgelassen. Ich schnarche zwar immer noch aber nur noch dezent und auch nicht die ganze Nacht durch. Meine Freundin schläft mittlerweile sehr erholsam und das ohne Oropax
Sobald allerdings Alkohol ins Spiel kommt wird es natürlich wieder etwas lauter aber damit kann man leben

Die einzige Nachwirkung die ich noch merke ist, dass mir der Hals gelegentlich etwas verschleimt ist - aber das ist nicht besonders tragisch.

So ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen etwas helfen. Bei Fragen könnt ihr mir gerne schreiben.

Gruß

Hallo zusammen,

sorry aber ich hatte das Thema irgendwie vergessen so glücklich war ich nach der OP
Aber ich habe meine Fortsetzung oben rein geschrieben

Interessantes Interview über Hilfsmittel gegen Schnarchen mit meinem geschätzten Kollegen Dr. Joachim Maurer.
16/08/2015

Interessantes Interview über Hilfsmittel gegen Schnarchen mit meinem geschätzten Kollegen Dr. Joachim Maurer.

Kissen, OP oder APP: Der Arzt Joachim Maurer über neueste Entwicklungen, die gegen Schnarchen helfen sollen.

Schnarchen kann beim Schnarcher zu kurzen Weckreaktionen im Schlaf führen mit vermehrter Tagesmüdigkeit. Ein Hinweis meh...
08/07/2015

Schnarchen kann beim Schnarcher zu kurzen Weckreaktionen im Schlaf führen mit vermehrter Tagesmüdigkeit. Ein Hinweis mehr für die Notwendigkeit der Behandlung des Schnarchens, nicht nur für den Schlafpartner.

Ein beliebtes Klischee: Der Ehemann schnarcht, dass sich die Balken biegen. Seine Frau tut kein Auge zu, er bekommt davon nichts mit – doch schläft er wirklich ungestört?

Schnarchen bzw. ein Upper Airway Resitance Syndrome (UARS) könnte eine mögliche Ursache für ein ADHS sein!
12/04/2015

Schnarchen bzw. ein Upper Airway Resitance Syndrome (UARS) könnte eine mögliche Ursache für ein ADHS sein!

Hinter der Aufmerksamkeitsstörung ADHS kann eine Schlafstörung stecken, warnen Ärzte. Die Symptome sind bei Kindern häufig gleich.

30/11/2014

Schlafmedizinische Apps für das Smartphone
Hilfreich für Singles, die keinen Bettpartner haben um zu beurteilen, ob das Schnarchen zugenommen hat und Atempausen bestehen.
Eine deutsche Arbeitsgruppe analysierte schlafmedizinische Apps, die derzeit online angeboten werden.
Folgende drei Apps sind laut den Autoren in ruhiger Umgebung sehr zuverlässig in der Lage zwischen Schnarch- und Nebengeräuschen zu unterscheiden:
"SnoreMonitorSleepLab", "Quit Snoring" und "Snore Spectrum"
Sleep Breath. 2014 Jun 3. [Epub ahead of print]
Apps in sleep medicine.
Stippig A1, Hübers U, Emerich M.

Unterrichtsbeginn: Warum Schule und Schlaf-Rhythmus kollidieren - SPIEGEL ONLINE
08/11/2014

Unterrichtsbeginn: Warum Schule und Schlaf-Rhythmus kollidieren - SPIEGEL ONLINE

Früher Unterrichtsbeginn ist für viele Kinder eine Tortur. Zeitiges Zubettgehen hilft nicht, denn der Einschlafzeitpunkt verschiebt sich mit steigendem Alter immer weiter nach hinten.

Mythos oder Medizin: Schläft man vor Mitternacht am besten? - Spiegel-online
07/07/2014

Mythos oder Medizin: Schläft man vor Mitternacht am besten? -
Spiegel-online

Schlaf muss sein, damit sich der Körper erholen und regenerieren kann. Aber wie schläft es sich am gesündesten? Ein paar sehr einfache und effektive Tipps.

19/06/2014

Zungenimplantate:
Wir gehören zu den ersten Ärzten weltweit, die geschult wurden.

Neue erfolgversprechende Option in der Behandlung von OSAS-Patienten:

Vorteile:
Minimal-invasiv
Keine Beeinflussung des normalen Sprech- und Schluckvorgangs
Sehr schneller, einmaliger Eingriff
Kurze Genesungszeit mit geringen Schmerzen
Ergänzt andere Therapien
Bringt Nutzen, wo andere Therapien bereits fehlgeschlagen sind
Das Revent Schlafapnoesystem benötigt nur einen einzigen kurzen Eingriff, und es bietet OSA-Patienten Unabhängigkeit und Mobilität:
Keine implantierten elektronischen Geräte, unattraktiven Behandlungsvorrichtungen oder invasiven Eingriffe
Keine Wartung oder Reinigung, kein Aufladen und keine Zusatzgeräte erforderlich
Keine Vorbereitung beim Schlafengehen erforderlich

19/06/2014

Zungenimplantate: Neue minimal invasive Technologie für Patienten mit OSAS, die keine Maske vertragen.

Die richtige Schlafhygiene.
06/11/2013

Die richtige Schlafhygiene.

Gut zu schlafen, fällt vielen Menschen schwer. Dabei braucht man für den perfekten Schlaf nur ein paar einfache Mittel. So wie eine Schlafbrille, Ohrstöpsel - und ein Käsebrot.

Adresse

Mainz

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schlafzentrum Mainz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Schlafzentrum Mainz senden:

Teilen

Kategorie