Landesärztekammer Rheinland-Pfalz

Landesärztekammer Rheinland-Pfalz Die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz steht ganz im Dienst der ärztlichen Selbstverwaltung. Landesärztekammer Rheinland-Pfalz - Wir für Sie!

Wir freuen uns auf den Jahresempfang der Wirtschaft am 2. Februar 2026! Zu Gast sind unter anderem Jean-Claude Juncker u...
21/11/2025

Wir freuen uns auf den Jahresempfang der Wirtschaft am 2. Februar 2026! Zu Gast sind unter anderem Jean-Claude Juncker und der Ministerpräsident Alexander Schweitzer.

Europa im Blick. 🇪🇺

Zum Jahresauftakt 2026 kommt Jean-Claude Juncker nach Mainz. Er hält die Keynote beim Jahresempfang der Wirtschaft am 2. Februar und spricht anschließend mit .rlp Alexander Schweitzer.
Der Abend steht unter dem Motto „Gemeinsam die Zukunft Europas gestalten“. Juncker ordnet ein, welche Schritte Europa jetzt braucht und wie sie Wirtschaft und Zusammenarbeit prägen.
„Wir freuen uns sehr, dass Jean-Claude Juncker unsere Einladung angenommen hat“, sagt unsere IHK-Hauptgeschäftsführerin Karina Szwede. „Seine europäische Weitsicht ist ein starkes Signal für Europa.“

Der Jahresempfang bringt mehrere tausend Gäste aus der regionalen Wirtschaft zusammen und setzt wichtige Impulse zum Start ins neue Jahr. 😊

Teilnehmen können geladene Gäste der veranstaltenden Kammern. Die Einladungen werden zum Jahresbeginn 2026 versandt.
Wenn Sie eine Einladung erhalten möchten, melden Sie sich gern für den Newsletter der IHK für Rheinhessen an: https://www.ihk.de/rheinhessen/newsletter/

Das Thema Adipositas betrifft die gesamte Gesellschaft. Daher ist es wichtig genug, darüber zu sprechen. Und dies wollen...
20/11/2025

Das Thema Adipositas betrifft die gesamte Gesellschaft. Daher ist es wichtig genug, darüber zu sprechen. Und dies wollen wir tun bei der GPI-Fachtagung am 3. Dezember im Eltzer Hof.

👉 Es sind noch Plätze frei. Anmelden können Sie sich über das Formular!

„Adipositas: Versorgung und Folgeerkrankungen im Fokus“: So lautet der Titel der Fachtagung „Gesundheitspolitischer Impuls (GPI) -Pfalz“, die am Mittwoch, 3. Dezember, 16.30-20 Uhr, im Haus der rheinland-pfälzischen Ärzteschaft, Mittlere Bleiche 40, 55116 Mainz, stattfindet.

Veranstalter sind das für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz (MWG), Landesärztekammer, Rheinland-Pfalz, der für ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz und der Gesundheitspolitische Arbeitskreis Mitte (GPA Mitte).

Impulsreferate kommen von Gesundheitsminister Clemens Hoch, Dr. Johannes Oepen ( Netzwerk Rheinland-Pfalz e.V.), Dr. Jonas Fröhlich (Hausärztinnen- und Hausärzteverband Rheinland-Pfalz), Juliane Maier-Scheunemann (Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz), Dr. Janka Schulte-Michels (vfa) und Martin Faust (AOK Rheinland-Pfalz/Saarland). Die Referenten sind auch Teilnehmer der sich anschließenden Podiumsdiskussion, die von Heike Bökenkötter, Chefredakteurin der Ärzte Zeitung, moderiert wird.

Mehr Infos und Anmeldung unter https://www.laek-rlp.de/presse/.

Im guten Austausch zu gesundheitspolitischen Themen steht Landesärztekammerpräsident Dr. Günther Matheis mit Hazem Zakri...
19/11/2025

Im guten Austausch zu gesundheitspolitischen Themen steht Landesärztekammerpräsident Dr. Günther Matheis mit Hazem Zakri (l.), Mustafa Fahham (2. vr.) und Ayman Sodah (r.). Die drei Mediziner engagieren sich im neu gegründeten Verein der Syrisch-Deutschen Medizinischen Assoziation. Syrian German Medical Association - SGMA الجمعية الطبية السورية الألمانية ist eine Dachorganisation, die syrische Fachkräfte im Gesundheitswesen in Deutschland und Syrien aus verschiedenen Fachrichtungen und Erfahrungsstufen vereint und sich für die Verbesserung der Gesundheitssysteme in beiden Ländern einsetzt.

Vielen Dank für den Besuch im Eltzer Hof!

Es geht nicht darum, Menschen zu überreden,   zu werden. Es geht vielmehr darum, Menschen zu animieren, sich mit dieser ...
18/11/2025

Es geht nicht darum, Menschen zu überreden, zu werden. Es geht vielmehr darum, Menschen zu animieren, sich mit dieser Frage auseinanderzusetzen und dann eine wohl überlegte, persönliche Entscheidung zu treffen.

Die neuen Zahlen der Deutsche Stiftung Organtransplantation zeigen eindrücklich: 8200 Menschen in Deutschland warten derzeit auf eine , doch nur ein Drittel erhält auch ein Organ.

Und da sagen wir als : Diese Quote muss besser werden.

Deshalb sind wir auch Mitglied der Initiative Organspende -Pfalz, die unter dem Dach der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) die Bevölkerung zu dem Thema informieren möchte.

Bei einem Treffen haben sich jetzt die Mitglieder der Initiative über den Stand der Dinge und weitere Pläne ausgetauscht.

Was die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz zur Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung empfiehlt…*Dieser Beitrag wird in...
14/11/2025

Was die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz zur Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung empfiehlt…

*Dieser Beitrag wird in den Sprachen Deutsch, Englisch und Arabisch veröffentlicht*

Syrian German Medical Association - SGMA الجمعية الطبية السورية الألمانية
Sygaad جمعية الأطباء والصيادلة السوريين في ألمانيا

Gemeinsam mit der Landesregierung ruft die Landesärztekammer auch in diesem Herbst dazu auf, sich rechtzeitig gegen   im...
13/11/2025

Gemeinsam mit der Landesregierung ruft die Landesärztekammer auch in diesem Herbst dazu auf, sich rechtzeitig gegen impfen zu lassen. Das Influenzavirus ist hoch ansteckend und kann bei vulnerablen Gruppen zu schweren Verläufen führen. Die bietet einen wirksamen Schutz gegen verschiedene Grippetypen und wird jährlich an die vorherrschenden Virustypen angepasst.

„Als Arzt sehe ich immer wieder, wie schwer sich eine Grippeerkrankung entwickeln kann. Selbst bei Menschen, die sich zuvor gesund gefühlt haben, gibt es schwere Krankheitsverläufe“, berichtet San.-Rat Dr. Michael Fink, Vizepräsident der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz bei der Grippeimpfaktion im Landtag Rheinland-Pfalz. „Die Grippeimpfung ist eine einfache und wirksame Maßnahme, um einer Erkrankung mit schwerer Symptomatik und Ansteckungen zu verhindern. Ich empfehle daher allen, besonders Risikogruppen, die Impfung wahrzunehmen und so Verantwortung für die eigene Gesundheit und die Gemeinschaft zu übernehmen.“

Foto (vl): Vizepräsident der Landesärztekammer San.-Rat Dr. Bernhard Lenhard, Minister Clemens Hoch, Vizepräsident der Landesärztekammer San.-Rat Dr. Michael Fink und Landtagspräsident Henrik Hering.

Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit RLP
Landtag Rheinland-Pfalz

Die aktuellen Entwicklungen der Krankenhausreform bieten Herausforderungen aber auch Chancen für die Gesundheitsversorgu...
12/11/2025

Die aktuellen Entwicklungen der Krankenhausreform bieten Herausforderungen aber auch Chancen für die Gesundheitsversorgung in Rheinland-Pfalz. Zur Fachtagung „Veränderung der Krankenhausstruktur: Ist Qualitätsentwicklung noch möglich?“ haben Experten einen Einblick in den aktuellen Stand der Krankenhausplanung gegeben und diskutiert, welche Rolle dabei das ärztliche und das pflegerische Personalbemessungssystem spielt und wie sich die Reform auf die ärztliche und pflegerische Weiter- und Fortbildung auswirkt. Die Tagung, die dieses Jahr bereits zum 23. Mal stattfand, ist eine gemeinsame landesweite Veranstaltung des Bundesverbandes Pflegemanagement – Landesgruppe Rheinland-Pfalz, des Verbands der Krankenhausdirektoren - Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland und der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz.

Vielen Dank für den konstruktiven Austausch!

Foto (vl): Bianca Pfeuffer (VKD), Dr. Günther Matheis (Landesärztekammer), Dr. Julia Nierhoff (MWG), Minister Clemens Hoch (MWG), Andrea Bergsträßer (Landespflegekammer Rheinland-Pfalz), Christian Weiskopf (VKD) und Hans-Josef Börsch (BV Pflegemanagement)

Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit RLP
Bundesverband Pflegemanagement

Was ist bei einer Datenschutzverletzung zu tun? Was ist genau zu dokumentieren und wem ist ein solcher Verstoß zu melden...
10/11/2025

Was ist bei einer Datenschutzverletzung zu tun?

Was ist genau zu dokumentieren und wem ist ein solcher Verstoß zu melden? Das lesen Sie im aktuellen Praxistipp unter https://www.mit-sicherheit-gut-behandelt.de/datenschutztipps-in-der-praxis

Die Initiative „Mit Sicherheit gut behandelt“ veröffentlicht seit Jahresbeginn auf ihrer Webseite monatlich Praxistipps, um Ärzte und Psychotherapeuten bei der Umsetzung des Datenschutzes in ihrem Praxisalltag bedarfsgerecht zu unterstützen. Darin wird eine im Praxisbetrieb relevante datenschutzrechtliche Frage mit dazugehöriger Antwort vorgestellt. Zusätzlich erhalten die Behandelnden Hinweise zu Rechtsgrundlagen und weiterführende Links. Das alles gibt es kompakt auf einer Seite und zum Herunterladen als druckbare PDF-Datei.

Die Initiative:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz
Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

68.000 Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland sichern bereits heute die medizinische Versorgung in Deutschland. Tendenz ste...
08/11/2025

68.000 Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland sichern bereits heute die medizinische Versorgung in Deutschland. Tendenz steigend. Dr. Jürgen Hoffart, Hauptgeschäftsführer der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, berichtet im Podcast "O-Ton Allgemeinmedizin" der Medical Tribune Deutschland aus der Anerkennungspraxis: von bürokratischen Hürden über Wartezeiten bis hin zu erfolgreichen Integrationsbeispielen. Und: Wie läuft die anspruchsvolle Fachsprachenprüfung ab? Warum hat Rheinland-Pfalz als erstes Bundesland auch die Arztpraxen für Berufserlaubnis-Inhaber geöffnet? Und welche Auswirkungen könnte der neue Kabinettsentwurf zur Anerkennungsreform haben? Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen bei der Integration ausländischer Ärztinnen und Ärzte – und warum sowohl die Kliniken und Praxen als auch die Neueinsteiger gefordert sind.

Der Podcast finden Sie unter: https://on.soundcloud.com/BAzL4h6Y1cZiCbOo8l

68.000 Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland sichern bereits heute die medizinische Versorgung in Deutschland. Tendenz steigend. Dr. Jürgen Hoffart, Hauptgeschäftsführer der Landesärztekammer Rheinland-

في امتحان اللغة الطبية التخصيية يتم اختبار القدرة اللغوية التخصصية في مجال الفهم و المحادثة و الكتابة نشرح كيفية سير الا...
07/11/2025

في امتحان اللغة الطبية التخصيية يتم اختبار القدرة اللغوية التخصصية في مجال الفهم و المحادثة و الكتابة نشرح كيفية سير الامتحان

Syrian German Medical Association - SGMA الجمعية الطبية السورية الألمانية

Dieser Beitrag wird in den Sprachen Deutsch, Englisch und Arabisch veröffentlicht

The technical language exam assesses how well German is understood, spoken, and written. We explain how the examination ...
07/11/2025

The technical language exam assesses how well German is understood, spoken, and written. We explain how the examination works.

*Dieser Beitrag wird in den Sprachen Deutsch, Englisch und Arabisch veröffentlicht*

In der Fachsprachenprüfung wird bewertet, wie gut deutsch verstanden, gesprochen und geschrieben wird. Wir geben einen Ü...
07/11/2025

In der Fachsprachenprüfung wird bewertet, wie gut deutsch verstanden, gesprochen und geschrieben wird. Wir geben einen Überblick, wie die Fachsprachenprüfung abläuft.

German Medical Association - SGMA الجمعية الطبية السورية الألمانية

*Dieser Beitrag wird in den Sprachen Deutsch, Englisch und Arabisch veröffentlicht*

Adresse

Mittlere Bleiche 40
Mainz
55116

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Landesärztekammer Rheinland-Pfalz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram