Kinderchirurgie Mainz

Kinderchirurgie Mainz Kinderchirurgie Mainz / Pediatric Surgery Mainz
FB:
IG: kinderchirurgie_mainz

Die Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie ist die einzige universitäre Kinderchirurgie in Rheinland-Pfalz und eine der großen akademischen Kinderchirurgien in Deutschland.

Neue Leitung der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie der Universitätsmedizin Mainz  PD Dr. Salmai Turial wird zum ...
30/10/2025

Neue Leitung der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie der Universitätsmedizin Mainz

PD Dr. Salmai Turial wird zum 1. November neuer Direktor

Zum 1. November 2025 wird PD Dr. Salmai Turial neuer Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie der Universitätsmedizin Mainz. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der minimal-invasiven Kinderchirurgie, der Chirurgie von Früh- und Neugeborenen sowie in der Versorgung von angeborenen Fehlbildungen und Thoraxwanddeformitäten. Salmai Turial wechselt vom Universitätsklinikum Magdeburg, wo er seit 2020 Chefarzt der Abteilung für Kinderchirurgie, Kindertraumatologie und Kinderurologie war. Es ist eine Rückkehr an eine frühere Wirkungsstätte, denn der neue Direktor war in den Jahren 2004 bis 2015 bereits in der Kinderchirurgie der Universitätsmedizin Mainz tätig.

„Die Kinderchirurgie ist ein besonderes Fach, da mit der Versorgung von Kindern und Jugendlichen in der Regel ganz andere Anforderungen verbunden und Kompetenzen erforderlich sind als in der Erwachsenenmedizin. PD Dr. Salmai Turial vertritt das Fachgebiet in seiner gesamten Breite. Wir freuen uns daher sehr, dass er die Direktion unserer Kinderchirurgie übernehmen und die pädiatrische Versorgung an der Universitätsmedizin Mainz weiter gestärkt wird. Dass dies nur wenige Monate nach dem Start von Univ.-Prof. Dr. Corinna Grasemann als Direktorin unserer Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin der Fall sein wird, macht seinen Wechsel an die Universitätsmedizin Mainz umso erfreulicher“, betont der Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand der Universitätsmedizin Mainz, Univ.-Prof. Dr. Ralf Kiesslich.

Das besondere Interesse von PD Dr. Salmai Turial – sowohl in klinischer als auch in wissenschaftlicher Hinsicht – gilt der minimal-invasiven Kinderchirurgie, der Früh- und Neugeborenen-Chirurgie sowie der Versorgung von angeborenen Fehlbildungen und von Thoraxwanddeformitäten. Mit seiner Arbeit möchte der neue Klinikdirektor unter anderem zur Weiterentwicklung der minimal-invasiven Kinderchirurgie beitragen und dies auch mittels klinischer und experimenteller Studien wissenschaftlich begleiten.

„Ich freue mich sehr darauf, an die Universitätsmedizin Mainz zurückzukehren und hier die Kinderchirurgie weiterentwickeln zu können. In der klinisch-operativen Versorgung habe ich mich in den letzten Jahren vorwiegend mit der Versorgung von angeborenen und komplexen Fehlbildungen beschäftigt. Dabei kamen sowohl minimal-invasive als auch offene OP-Verfahren zum Einsatz. Diese zum Wohle der Kinder unserer Region weiter zu optimieren, wird ebenso Gegenstand meiner geplanten klinischen und experimentellen Arbeit sein, wie beispielsweise Studien zur Ursache und Behandlung von Thoraxwanddeformitäten“, so PD Dr. Salmai Turial. „Gerne möchte ich noch betonen, dass mir zudem die enge Kooperation mit den niedergelassenen Kindermediziner:innen und mit den Kolleg:innen der umliegenden Kinderklinken wichtig ist und ich sie ausbauen möchte.“

Zur Person Salmai Turial:

Salmai Turial wurde 1968 in Herat (Afghanistan) geboren. Seit Medizinstudium absolvierte er zunächst in der ehemaligen Tschechoslowakei in Košice und ab 1990 an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, wo er im Jahr 2002 auch promovierte. Bevor er sich 1996 gänzlich für die Kinderchirurgie entschied, war er als Arzt in den Disziplinen Allgemein-, Viszeral und Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie sowie Neurochirurgie tätig. Nach beruflichen Stationen in Haldensleben und Hildesheim kam er 2004 als Oberarzt und ständiger Vertreter des Direktors an die Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie der Universitätsmedizin Mainz. Seine Habilitation und der Erhalt der Venia legendi für das Fach Kinderchirurgie an der Universitätsmedizin Mainz erfolgten im Jahr 2011.

2015 wechselte er an die Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden, wo er von 2016 bis 2020 Direktor der Klinik für Kinderchirurgie und angeborene Fehlbildungen war. Ab Oktober 2020 war Salmai Turial als Chefarzt der Kinderchirurgie an der Universitätsmedizin Magdeburg tätig. Im Jahr 2023 ernannte ihn das Tashkent Pediatric Medical Institute (TashPMI) in Usbekistan zum Ehrenprofessor.

Der 57-jährige PD Dr. Salmai Turial ist Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen Fachgesellschaften.

Quelle: Pressemitteilung 30.10.2025 Universitätsmedizin Mainz
Foto: UM / Peter Pulkowski

Kinderchirurgie Mainz
Pedisurgery UM

Die Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie sucht zum nächstmöglichen ZeitpunktAssistenzarzt*ärztin (m/w/d)BEWIRB DICH...
14/05/2025

Die Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Assistenzarzt*ärztin (m/w/d)

BEWIRB DICH JETZT!
Bewerbungen bitte über das Bewerberportal der Universitätsmedizin Mainz einreichen.
Den Link zum Bewerberportal findet ihr hier:
https://bewerbung.unimedizin-mainz.de/sap/bc/webdynpro/sap/hrrcf_a_posting_apply_ext?POST_INST_GUID=00155D56EE261FE08BE68BA011E225E6&SAP-WD-CONFIGID=ZHRRCF_A_POSTING_APPLY_EXT&sap-accessibility=X&sap-accessibilitymode=CLASSIC #

Wir freuen uns auf Dich und Deine Bewerbung! 👍

Mehr Informationen über uns und die Stellenausschreibung findest Du auch auf unserer Internetseite https://www.unimedizin-mainz.de/kinderchirurgie/start/stellenausschreibungen.html

Kinderchirurgie Mainz Pedisurgery UM ̈tsmedizin

Herzlichen Glückwunsch !! 👏👏👏Wir freuen uns, dass unsere Mitarbeiterin Frau Sabrina Kuhn am 25.03.2025 erfolgreich die Q...
04/04/2025

Herzlichen Glückwunsch !! 👏👏👏

Wir freuen uns, dass unsere Mitarbeiterin Frau Sabrina Kuhn am 25.03.2025 erfolgreich die Qualifikation als zertifizierte Fachkraft für Bowel Management abgeschlossen hat. Sie erweitert damit ab sofort unser Team in unserem Bowel Management Programm.

Kinderchirurgie Mainz Pedisurgery UM

Übergabe „Flammende Herzen“-DANKE sagen Der Konditormeister Fatih Karakaya (Basecap) war im Zentrum für Kinder- und Juge...
04/04/2025

Übergabe „Flammende Herzen“-DANKE sagen

Der Konditormeister Fatih Karakaya (Basecap) war im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin unterwegs um selbstgebackene Geschenke (Flammende Herzen) zu verteilen.

Gemeinsam mit dem kommissarischen Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie Dr. Martin Schwind (weißer Kittel) und dem Vorstandsvorsitzenden der Sterntaler e.V. (Wolfgang Puth) wurden die Bereiche des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin besucht um kleine Gebäckpäckchen für die kleinen Patienten, deren Angehörigen und dem medizinisch-ärztlichen Personal zu verteilen.

Hintergrund:

Fatih Karakaya war als Kind und Jugendlicher selbst öfters Patient in der Kinderchirurgie und möchte sich mit dieser Aktion bei allen bedanken die im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin sind.

(Fotos: Peter Pulkowski)

Kinderchirurgie Mainz Pedisurgery UM Sterntaler e.V. - Mainz

STATIONSSEKRETÄR*IN (m/w/d)Wir suchen einen Organisationslotsen zum 01.07.2025.Es erwartet Dich ein tolles Team und die ...
16/01/2025

STATIONSSEKRETÄR*IN (m/w/d)

Wir suchen einen Organisationslotsen zum 01.07.2025.
Es erwartet Dich ein tolles Team und die Chance auf einen Arbeitsplatz mit Vielfalt, Empathie und Gestaltungsmöglichkeiten.

BEWIRB DICH JETZT!
Bewerbungen bitte über das Bewerberportal der Universitätsmedizin Mainz einreichen.
Den Link zum Bewerberportal findet ihr hier: https://bewerbung.unimedizin-mainz.de/sap/bc/webdynpro/sap/hrrcf_a_posting_apply_ext?POST_INST_GUID=00155D56EE261EEFB3D19EEA103385E6&SAP-WD-CONFIGID=ZHRRCF_A_POSTING_APPLY_EXT #

Wir freuen uns auf Dich und Deine Bewerbung! 👍

Mehr Informationen über uns und die Stellenausschreibung findest Du auch auf unserer Internetseite https://www.unimedizin-mainz.de/kinderchirurgie

Kinderchirurgie Mainz Pedisurgery UM ̈tsmedizin

Unsere 1. PA-Nurse-Studentin Nazanin Asadzadeh hat ihr Klinikpraktikum in der Kinderchirurgie erfolgreich beendet! Sie w...
09/01/2025

Unsere 1. PA-Nurse-Studentin Nazanin Asadzadeh hat ihr Klinikpraktikum in der Kinderchirurgie erfolgreich beendet! Sie war eine große Hilfe für uns und wir wünschen ihr alles Gute für die Zukunft!

Weihnachtsbaum im ZKJMDank der großzügigen Unterstützung unseres Fördervereins Sterntaler e.V. der Klinik und Poliklinik...
06/12/2024

Weihnachtsbaum im ZKJM

Dank der großzügigen Unterstützung unseres Fördervereins Sterntaler e.V. der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie verbreitet jetzt ein schön geschmückter Weihnachtsbaum im Eingangsfoyer des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin weihnachtliche Stimmung und bringt die Augen von Klein und Groß zum strahlen.

Herzlichen Dank für die Unterstützung und Spende an unseren Förderverein Sterntaler e.V.❤🎅🎄

(Foto: v.l.n.r. Dr. Wolfgang Puth, Vorsitzender von Sterntaler e.V. - Dr. med. Martin Schwind, Komm. Direktor der Kinderchirurgie)

Kinderchirurgie Mainz Sterntaler e.V. - Mainz

Aktionstag von Paulinchen: Tag des brandverletzten Kindes 2024 Tag des brandverletzten Kindes am 7. Dezember: Paulinchen...
06/12/2024

Aktionstag von Paulinchen: Tag des brandverletzten Kindes 2024

Tag des brandverletzten Kindes am 7. Dezember: Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. warnt unter dem Motto „Tee tut weh“ vor Gefahren durch heiße Flüssigkeiten.

Die Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie informiert am 07.12.2024 Familien und Kinder über Brandverhütung und klärt mittels Rätsel und Spielen auf. Besucht sehr gerne unseren Informationsstand zum Thema Verbrühung in der Innenstadt Mainz in der Römerpassage.

Beginn 10:00 Uhr, Ende circa 16:00 Uhr 

Jedes Jahr erleiden in Deutschland rund 30.000 Kinder Verbrennungen und Verbrühungen. Mit dem ‚Tag des brandverletzten Kindes‘ am 7. Dezember soll ein Bewusstsein für die Gefahren geschaffen werden und gemeinsam dazu beigetragen werden, Kinder zu schützen. Eine Verletzung dieser Art hat schwerwiegende Folgen für das Kind und die gesamte Familie.

Unter dem Motto „Tee tut weh” macht die Initiative in diesem Jahr besonders auf die Gefahren von Verbrühungen bei Kindern aufmerksam.
 

04/12/2024

IronKid
Nicht operative Behandlung der Trichterbrust, Pectus excavatum bei Kindern – Eine Behandlung auf einem ganz neuen Level! Be a Hero!

Interview mit Dr. med. S. Rohleder und E. Werner, Kinderchirurgie Mainz - inklusive Trailer.

Unter https://www.unimedizin-mainz.de/kinderchirurgie/start/sprechstunden/spezialsprechstunde-trichter-und-kielbrust.html findet Ihr Informationen über Trichterbrust und Kielbrust sowie das Video auch in englischer Sprache.

Kinderchirurgie Mainz Pedisurgery UM Sterntaler e.V. - Mainz

Adresse

LangenbeckStr. 1
Mainz
55131

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kinderchirurgie Mainz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kinderchirurgie Mainz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

KINDERchirurgie - Kinder werden bei uns groß geschrieben

Im Dezember 2017 hat die Kinderchirurgie an der Universitätsmedizin Mainz ihr 40jähriges Jubiläum gefeiert. In dieser Zeit hat unsere Klinik Geschichte geschrieben. Hier wurden in den 80er Jahren die erste PSARP nach Peña/deVries zur Korrektur einer Analatresie und eine der ersten Kasai-Operationen bei Gallengangsatresie in Deutschland durchgeführt. In den folgenden Jahrzehnten hat sich unserer Klinik besonders für Innovation auf dem Gebiet der minimal-invasiven Kinderchirurgie international profiliert. Dabei verfolgen wir stets das Ziel, allen Patienten eine effektive und schonende Behandlung anzubieten.

Die Kinderchirurgie an der Universitätsmedizin Mainz bietet ein breites Spektrum, welches die allgemeine Viszeralchirurgie bei Kindern, Neugeborenenchirurgie, Verbrennungschirurgie, pädiatrische Traumabehandlung, Kinderurochirurgie, pädiatrische Gynäkologie, Kindertumorchirurgie sowie insbesondere die Korrektur von angeborenen Fehlbildungen, Eingriffe am Vorderdarm (Ösophagus, Magen, Lunge, Leber, Gallenwegen) und die kolorektale Kinderchirurgie umfasst. Um die Expertise des Teams in all diesen Teilaspekten auf dem neuesten Stand zu halten, übernimmt ein oberärztlicher Sektionsleiter das jeweilige Spezialgebiet vertritt es in Klinik, Forschung und Lehre. Dadurch können wir unseren Patienten stets eine optimale Behandlung auf dem neuesten Stand der Forschung garantieren.

Wenn bei Ihrem Kind oder Ihrem Patient eine Operation ansteht, kontaktieren Sie uns ( kic@unimedizin-mainz.de) oder kommen Sie zu uns in die Ambulanz (Termine unter 06131 17 4450).

Gerne bieten wir Ihnen auch eine telefonische oder telemedizinische Zweitmeinung, sowohl für Eltern wie auch für Kollegen ( mail-mats-imbei@unimedizin-mainz.de). Unser Ziel ist es, Ihr Kind bestmöglich kinderchirurgisch zu versorgen. Innovativ, aus der Tradition unserer Abteilung heraus. Das verspreche ich Ihnen!