Dr Melanie Thes Ernährungsberatung

Dr Melanie Thes Ernährungsberatung tierärztliche Ernährungsberatung für Hunde und Katzen

𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗞𝗿ä𝘂𝘁𝗲𝗿 𝗶𝗺 𝗞𝗮𝘁𝘇𝗲𝗻𝗳𝘂𝘁𝘁𝗲𝗿 𝗼𝗳𝘁 𝗽𝗿𝗼𝗯𝗹𝗲𝗺𝗮𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵 𝘀𝗶𝗻𝗱:Viele denken, Kräuter im Futter seien gesund – aber bei Katzen ist ...
20/08/2025

𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗞𝗿ä𝘂𝘁𝗲𝗿 𝗶𝗺 𝗞𝗮𝘁𝘇𝗲𝗻𝗳𝘂𝘁𝘁𝗲𝗿 𝗼𝗳𝘁 𝗽𝗿𝗼𝗯𝗹𝗲𝗺𝗮𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵 𝘀𝗶𝗻𝗱:
Viele denken, Kräuter im Futter seien gesund – aber bei Katzen ist Vorsicht geboten. 🐱

Katzen haben einen ganz speziellen Stoffwechsel. Sie können viele Pflanzenstoffe, Polyphenole und bestimmte ätherische Öle nur eingeschränkt abbauen, weil ihnen wichtige Enzyme fehlen, die Hunde oder Menschen problemlos nutzen. Das bedeutet: Was im Hundefutter funktioniert, kann für Katzen schnell belastend oder sogar giftig werden.

⚠️ Besonders kritisch sind:
✘ Ätherische Öle (z. B. Pfefferminz, Teebaum, Oregano)
✘ Kräutermischungen mit hohem Polyphenolgehalt
✘ Bestimmte pflanzliche Antioxidantien

Hinzu kommt: Qualität und Reinheit der Kräuter sind sehr unterschiedlich. Verunreinigungen oder minderwertige Produkte können die unerwünschte Wirkung noch verstärken.

💡 FAZIT: Katzen sind keine kleinen Hunde – ihre Ernährung sollte immer artgerecht und auf ihre speziellen Stoffwechselfähigkeiten abgestimmt sein. Kräuter im Nass- oder Trockenfutter bringen selten Vorteile und können sogar Risiken bergen.

Wenn du unsicher bist, welche Zutaten wirklich hilfreich sind, hol dir 𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗕𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗻𝗴 oder schau dir mein 𝗪𝗲𝗯𝗶𝗻𝗮𝗿 zu Katzen und sinnvollen Nahrungsergänzungen an – so kannst du gewährleisten, dass dein Liebling sicher und gesund gefüttert wird.
______

𝗗𝗨 𝗯𝗶𝘀𝘁 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁:𝗶𝗻 𝗳ü𝗿 𝗱𝗲𝗶𝗻 𝗧𝗶𝗲𝗿: 𝗦𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁𝗯𝗲𝘄𝘂𝘀𝘀𝘁 𝗘𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘁𝗿𝗲𝗳𝗳𝗲𝗻Oft fühlen wir uns unsicher, wenn es um die Ernähru...
13/08/2025

𝗗𝗨 𝗯𝗶𝘀𝘁 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁:𝗶𝗻 𝗳ü𝗿 𝗱𝗲𝗶𝗻 𝗧𝗶𝗲𝗿: 𝗦𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁𝗯𝗲𝘄𝘂𝘀𝘀𝘁 𝗘𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘁𝗿𝗲𝗳𝗳𝗲𝗻

Oft fühlen wir uns unsicher, wenn es um die Ernährung und Gesundheit unserer Tiere geht. Wir fragen uns: „Mache ich alles richtig?“ und lassen uns von der Fülle an Informationen und Ratschlägen verunsichern. 😨��Doch 𝗗𝗨 𝗯𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗶𝗻 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗿 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗲 für dein Tier – und 𝗱𝘂 𝗵𝗮𝘀𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗠𝗮𝗰𝗵𝘁, Entscheidungen zu treffen, die das Wohl deines Vierbeiners fördern.
Tierärzte, Trainer und Berater sind da, um dir Informationen zu geben – 𝗮𝗯𝗲𝗿 𝗗𝗨 𝗲𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝗲𝘀𝘁, wie du sie anwendest. Du kennst die Bedürfnisse und Reaktionen deines Tieres am besten. 💪

Besonders bei Themen wie Diäten oder Ernährungsumstellungen fällt es häufig schwer, konsequent zu bleiben – besonders bei uns selbst. Aber 𝗯𝗲𝗶 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗧𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝘀 𝗼𝗳𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵𝗲𝗿, klare, konsequente Entscheidungen zu treffen, da wir ihre Reaktionen unmittelbar sehen können.

𝗧𝗿𝗮𝘂 𝗱𝗶𝗰𝗵, Verantwortung zu übernehmen und deinen eigenen Weg zu gehen!
Vielleicht ist es der richtige Zeitpunkt, dir 𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗕𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗻𝗴 zu holen oder einen 𝗦𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁𝗹𝗲𝗿𝗻𝗸𝘂𝗿𝘀 zu machen, wie meine Webinare, um dein Wissen zu vertiefen und mehr Sicherheit zu gewinnen. 🤝 So wirst du selbstbewusster im Umgang mit der Gesundheit deines Tieres.

Fokussiere dich auf das, was du tun kannst, und sei stolz auf die Entscheidungen, die du triffst. Du hast alles, was du brauchst, um deinem Tier die bestmögliche Pflege zu bieten. 🧡
________

𝗛𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗠𝗲𝗶𝗻𝘂𝗻𝗴𝘀𝗳𝗹𝘂𝘁 bei der Hunde- und Katzenernährung 🤯�Wer kennt es nicht? Man ist ständig mit Meinungen über...
06/08/2025

𝗛𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗠𝗲𝗶𝗻𝘂𝗻𝗴𝘀𝗳𝗹𝘂𝘁 bei der Hunde- und Katzenernährung 🤯�

Wer kennt es nicht? Man ist ständig mit Meinungen überflutet – sei es im Freundeskreis, online oder von „gut gemeinten“ Ratschlägen anderer. Besonders bei der Ernährung von Hunden und Katzen kommt das ständig vor.
🗯️ „BARF ist die einzig artgerechte Ernährung!“ vs. „Wieso tust du dir den Aufwand für dein Tier an, du kannst so viel falsch machen – nun hat dein Hund Durchfall und du bist schuld.“�

Das ist der Spagat, den viele von uns kennen. Es ist normal, dass uns diese ganzen unterschiedlichen Meinungen beeinflussen – und oft sorgt das für Verwirrung und Unsicherheit.

🔑 Aber hier ist der Schlüssel: 𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀𝘀𝗶𝗲𝗿𝗲 𝗱𝗶𝗰𝗵 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗪𝗲𝗴 und auf das, was für 𝘥𝘦𝘪𝘯 Tier am besten ist. Jedes Tier ist individuell, und was bei einem funktioniert, muss nicht zwingend auch bei deinem Vierbeiner der richtige Weg sein.

🤝 𝗨𝗻𝗱 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗱𝘂 𝘂𝗻𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗯𝗶𝘀𝘁, 𝗵𝗼𝗹 𝗱𝗶𝗿 𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗕𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗻𝗴! Statt dich von der Meinungsflut verunsichern zu lassen, ist es hilfreich, sich von einer Expertin oder einem Experten auf dem Gebiet der Tierernährung Unterstützung zu suchen. So kannst du sicherstellen, dass du deinem Hund oder deiner Katze die bestmögliche Ernährung gibst – ohne Angst vor Fehlern.

➡️ 𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: Vertraue auf dein eigenes Gefühl und hole dir Unterstützung, wenn du sie brauchst. Deine Entscheidung zählt!
___________

𝗞𝗮𝘁𝘇𝗲𝗻𝗺𝗶𝗻𝘇𝗲 𝗶𝗺 𝗙𝘂𝘁𝘁𝗲𝗿 – 𝗝𝗮 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗡𝗲𝗶𝗻?Katzenminze sorgt oft für große Begeisterung bei unseren Samtpfoten – aber wie wirk...
30/07/2025

𝗞𝗮𝘁𝘇𝗲𝗻𝗺𝗶𝗻𝘇𝗲 𝗶𝗺 𝗙𝘂𝘁𝘁𝗲𝗿 – 𝗝𝗮 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗡𝗲𝗶𝗻?
Katzenminze sorgt oft für große Begeisterung bei unseren Samtpfoten – aber wie wirkt sie eigentlich und wann ergibt sie wirklich Sinn?

𝗪𝗶𝗲 𝗳𝘂𝗻𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗶𝗲𝗿𝘁 𝗞𝗮𝘁𝘇𝗲𝗻𝗺𝗶𝗻𝘇𝗲 𝗯𝗲𝗶 𝗞𝗮𝘁𝘇𝗲𝗻?�
Katzenminze enthält den Wirkstoff Nepetalacton, der bei etwa 50–70% der Katzen eine lustvolle und spielerische Reaktion hervorruft. Es sorgt für eine Art „High“, das meist 10–15 Minuten anhält. Danach ist die Katze erstmal „satt“ und benötigt eine Pause.�

𝗪𝗮𝗻𝗻 𝗲𝗿𝗴𝗶𝗯𝘁 𝗞𝗮𝘁𝘇𝗲𝗻𝗺𝗶𝗻𝘇𝗲 𝗦𝗶𝗻𝗻?
✔️ Spielzeug: Katzenminze kann eine großartige Ergänzung für Spielzeuge oder Kratzbäume sein, um die Katze zu motivieren, aktiv zu bleiben und zu spielen.
✔️ Förderung von Bewegung: Wenn deine Katze gerne faul ist, kann Katzenminze helfen, sie zu etwas mehr Aktivität zu bewegen.�

𝗪𝗮𝗻𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗞𝗮𝘁𝘇𝗲𝗻𝗺𝗶𝗻𝘇𝗲 𝘄𝗲𝗻𝗶𝗴𝗲𝗿 𝘀𝗶𝗻𝗻𝘃𝗼𝗹𝗹?
❌ Futter: Katzenminze im Nass- oder Trockenfutter bringt eher wenig bis gar nichts. Katzen reagieren nicht so auf die Minze, wenn sie im Futter vermischt ist – der Effekt ist einfach nicht der gleiche wie beim direkten Kontakt mit der Pflanze oder in Spielzeugform.
❌ Gewöhnungseffekt: Wird Katzenminze zu häufig verwendet, gewöhnen sich viele Katzen schnell daran, und der Effekt lässt nach.

💡 𝗧𝗜𝗣𝗣: Setze Katzenminze gezielt und mit Bedacht ein, besonders bei Spielzeug. So bleibt der Spaß für deine Katze frisch und spannend!�
__________

𝗛𝗮𝗹𝗹𝗼, 𝗶𝗰𝗵 𝗯𝗶𝗻 𝗠𝗲𝗹𝗮𝗻𝗶𝗲!Als Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik begleite ich seit über 10 Jahren Hunde- und Kat...
23/07/2025

𝗛𝗮𝗹𝗹𝗼, 𝗶𝗰𝗵 𝗯𝗶𝗻 𝗠𝗲𝗹𝗮𝗻𝗶𝗲!
Als Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik begleite ich seit über 10 Jahren Hunde- und Katzenbesitzer dabei, die richtige Ernährung für ihre Tiere zu finden. Seit 3 Jahren bin ich nun selbstständig und habe meine Beratung auf die Online-Welt ausgeweitet – für mehr Flexibilität und eine noch kundenorientiertere Betreuung.��

🧡 𝘔𝘦𝘪𝘯 𝘡𝘪𝘦𝘭: Euch mit fundiertem Wissen zu versorgen und die Gesundheit eurer Vierbeiner durch die richtige Ernährung zu fördern.

Schon während meines Studiums war ich fasziniert davon, wie sehr Ernährung das Wohlbefinden von Tieren beeinflussen kann – und das ist auch heute noch mein Antrieb. Besonders der Magen-Darm-Trakt – als Zentrum der Gesundheit und des Immunsystems – liegt mir am Herzen.
🤝 Aber nicht nur das: Bei meiner Arbeit geht es mir darum, maßgeschneiderte, alltagstaugliche Lösungen zu finden, die zu euch und eurem Tier passen.

Ich freue mich, auf Instagram, meinem Blog und in meinen Webinaren wertvolles Wissen zu teilen – ganz ohne, dass ihr direkt eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen müsst (für die ich euch natürlich auch zur Verfügung stehe). �Denn Aufklärung zu Mythen und Vorurteilen in der Tierernährung ist mir besonders wichtig! 💯

�➡️ Was interessiert euch am meisten im Bereich der Tierernährung? Schreibt es mir in die Kommentare – vielleicht wird euer Wunsch-Thema bald Teil meiner nächsten Inhalte!
_________

🐾 Webinare für Hunde- und Katzenhalter – Werde ein Ernährungsexperte für deinen Vierbeiner! 🐾Möchtest du wissen, wie du ...
16/07/2025

🐾 Webinare für Hunde- und Katzenhalter – Werde ein Ernährungsexperte für deinen Vierbeiner! 🐾
Möchtest du wissen, wie du die Ernährung deines Hundes oder deiner Katze verbessern kannst? Ich biete aktuell spannende Webinare an, die dir helfen, dein Wissen zu erweitern und die Gesundheit deiner Tiere optimal zu unterstützen.

📚 𝗔𝗸𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻:
🐱 So fütterst du deine übergewichtige Katze richtig: Tipps und Tricks für eine gesunde Gewichtsreduktion.
🐕 Pankreatitis beim Hund verstehen – und mit der richtigen Ernährung gezielt helfen: Alles, was du über diese Krankheit wissen musst und wie du deinen Hund richtig fütterst.

👉 𝗚𝗲𝗽𝗹𝗮𝗻𝘁𝗲 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻:
◉ Futtermittelallergie beim Hund
◉ Seniorgerechte Fütterung für Hunde
◉ Nierenerkrankung bei Katzen
◉ Grundlagen der artgerechten Ernährung

𝗨𝗻𝗱 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝘀𝗲𝗶𝗱 𝗶𝗵𝗿 𝗴𝗲𝗳𝗿𝗮𝗴𝘁! 🙌
Welche Themen interessieren euch am meisten? �➤ Schreibt eure Wünsche in die Kommentare!�Die Themen mit den meisten Nennungen werde ich in meine nächsten Webinare aufnehmen. 💬

Für 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 schaut auf meiner Webseite vorbei! 📲
_________

🐾 𝗙𝘂𝘁𝘁𝗲𝗿𝗺𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝗮𝗹𝗹𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗛𝘂𝗻𝗱 – 𝗪𝗮𝘀 𝘀𝘁𝗲𝗰𝗸𝘁 𝗱𝗮𝗵𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿? 🐾Futtermittelallergien sind ein Thema, das viele Hundebesitzer b...
09/07/2025

🐾 𝗙𝘂𝘁𝘁𝗲𝗿𝗺𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝗮𝗹𝗹𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗛𝘂𝗻𝗱 – 𝗪𝗮𝘀 𝘀𝘁𝗲𝗰𝗸𝘁 𝗱𝗮𝗵𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿? 🐾
Futtermittelallergien sind ein Thema, das viele Hundebesitzer beschäftigt. Als Fachtierärztin für Tierernährung möchte ich euch heute einen verständlichen Einblick geben:

🔹 𝗪𝗶𝗲 𝗲𝗻𝘁𝘀𝘁𝗲𝗵𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗔𝗹𝗹𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲?
Allergien entstehen meist, wenn die Darmschranke nicht richtig funktioniert – das kann schon in den ersten Lebensmonaten passieren. Erst wenn der Hund mit einem bestimmten Futterbestandteil in Kontakt kommt, kann sich eine Allergie entwickeln. Was dein Hund noch nie gefressen hat, kann auch keine Allergie auslösen. Und der Erstkontakt löst noch keine Symptome aus. Eine wiederholte Fütterung ist also notwendig.

🔹 𝗔𝗹𝗹𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝘄𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝗯𝗮𝗿:
Im Laufe des Lebens kann sich die Toleranz gegenüber bestimmten Futtermitteln verändern. Manchmal verschwindet eine Allergie, dafür kann eine Neue entstehen.

🔹 𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗔𝗹𝗹𝗲𝗿𝗴𝗲𝗻𝗲 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝘁𝘆𝗽𝗶𝘀𝗰𝗵?
Häufige Auslöser sind Rind, Huhn, Weizen, Milchprodukte oder Schaf. Das liegt aber nicht daran, dass sie „besonders allergen“ sind – sie werden einfach oft gefüttert. Exotische Zutaten wie Krokodil sind selten ein Problem, weil sie kaum im Napf landen.

💡 Die richtige Diagnostik und ein gezieltes Management sind entscheidend – dabei unterstütze ich euch gerne!

Ende Juli gibt es ein Webinar, in dem ich euch alles rund um Futtermittelallergien beim Hund erkläre und wie ihr damit im Alltag umgeht.
𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲? 𝗞𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻𝘁𝗶𝗲𝗿𝘁 „𝗔𝗹𝗹𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲“ 𝘂𝗻𝗱 𝗶𝗵𝗿 𝗯𝗲𝗸𝗼𝗺𝗺𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘀 𝗮𝗹𝘀 𝗘𝗿𝘀𝘁𝗲/𝗿 – 𝗽𝗹𝘂𝘀 𝟭𝟬% 𝗥𝗮𝗯𝗮𝘁𝘁 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗮𝘀 𝗪𝗲𝗯𝗶𝗻𝗮𝗿!
___________

🐾🐚 Grünlippmuschel für Hunde und Katzen: 𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗛𝘆𝗽𝗲 𝗮𝗹𝘀 𝗛𝗲𝗶𝗹𝗺𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹? 🐱🐶Die Grünlippmuschel wird oft als Wunderwaffe für ge...
02/07/2025

🐾🐚 Grünlippmuschel für Hunde und Katzen: 𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗛𝘆𝗽𝗲 𝗮𝗹𝘀 𝗛𝗲𝗶𝗹𝗺𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹? 🐱🐶

Die Grünlippmuschel wird oft als Wunderwaffe für gesunde Gelenke angepriesen, aber was steckt wirklich dahinter?

🔍 𝗙𝗮𝗸𝘁𝗲𝗻𝗰𝗵𝗲𝗰𝗸:
Die Legende besagt, dass die Maori in Neuseeland seit jeher Rheuma und Arthritis durch Grünlippmuscheln vorbeugen. Doch aktuelle Daten zeigen, dass das nicht der Fall ist. Auch wissenschaftliche Studien bestätigen keine überzeugende Wirkung auf die Gelenkgesundheit bei Hunden und Katzen.

🍽️ 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗺𝗮𝗰𝗸𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗔𝗯𝘄𝗲𝗰𝗵𝘀𝗹𝘂𝗻𝗴:
Auch wenn die Muscheln hauptsächlich dem Ernährungszweck dienen, bieten sie geschmacklich ein wenig Abwechslung im Napf eurer Vierbeiner.

⚠️ 𝗩𝗼𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗴𝗲𝗯𝗼𝘁𝗲𝗻:
Grünlippmuscheln können Algentoxine enthalten. Bevor ihr euch für solche Produkte entscheidet, solltet ihr auf Labortests von verlässlichen deutschen Laboren achten, um sicherzustellen, dass keine Schadstoffe oder Schwermetalle enthalten sind.

💡 𝗕𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿 𝗶𝗻𝘃𝗲𝘀𝘁𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻:
Statt in unbelegte Nahrungsergänzungsmittel zu investieren, setzt lieber auf Kollagenpeptide und hochwertige Quellen für Omega-3-Fettsäuren, wie Fisch-, Algen- und Krillöl.

📚 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻𝘄𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻 𝗴𝗲𝘀𝘂𝗰𝗵𝘁?
Jessica Farger von setzt sich intensiv mit dem Thema Zusätze für die Gelenke auseinander. Bei ihr findet ihr das wissenschaftliche Hintergrundwissen, das ihr sucht.
__________

🧠🐾 Nahrungsergänzung fürs Gehirn – Unterstützung für unsere älteren Vierbeiner 🐾🐱⬇️�Unsere geliebten Haustiere werden äl...
25/06/2025

🧠🐾 Nahrungsergänzung fürs Gehirn – Unterstützung für unsere älteren Vierbeiner 🐾🐱⬇️�

Unsere geliebten Haustiere werden älter und ihre Bedürfnisse ändern sich, besonders wenn es um die Unterstützung der Gehirngesundheit geht. Hier sind einige wertvolle Nahrungsergänzungen, die speziell für das alternde Gehirn von Hund und Katze hilfreich sind.

🔹 Mittelkettige Fettsäuren (MCT Öle):
Wenn sich das Gehirn schwerer tut, Glukose zu verstoffwechseln, bieten MCT Öle eine effektive Energiequelle, die den Alterungsprozess unterstützen kann.

🔹 Nährstoffboosts:
Ältere Gehirne profitieren von Vitaminen und Mineralien. Vitamin D, B-Vitamine und Magnesium spielen eine wichtige Rolle für die Gehirnfunktion und sollten regelmäßig ergänzt werden. Aber Achtung: Auch die bereits im Alleinfutter enthaltenen Vitaminzusätze einplanen bei der Dosisberechnung.

🔹 Omega-3-Fettsäure DHA:
Eine reichliche Ergänzung mit DHA ist wichtig. Die 2-3fache Bedarfsdeckung zusammen mit Antioxidantien wie Vitamin E hilft, die Gehirngesundheit zu bewahren.

🔹 Kurkuma und Ginkgo:
Kurkuma ist ein wertvolles Antioxidans und Ginkgo kann die Durchblutung verbessern, was besonders beim Hund, aber auch niedrig & vorsichtig dosiert bei der Katze, unterstützend wirkt.

Indem wir gezielt diese Ergänzungen verwenden, können wir den kognitiven Funktionen unserer älteren Tiere helfen und ihre Lebensqualität verbessern. 🐶🐱💚
_________

🧠🐾 𝗗𝗲𝗺𝗲𝗻𝘇 𝗯𝗲𝗶 𝗛𝘂𝗻𝗱 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗮𝘁𝘇𝗲 – 𝗪𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 🐾🧠Wusstest du, dass nicht nur Menschen, sondern auch unsere gelieb...
18/06/2025

🧠🐾 𝗗𝗲𝗺𝗲𝗻𝘇 𝗯𝗲𝗶 𝗛𝘂𝗻𝗱 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗮𝘁𝘇𝗲 – 𝗪𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 🐾🧠
Wusstest du, dass nicht nur Menschen, sondern auch unsere geliebten Haustiere unter einer Form von Demenz leiden können? Bei Hunden und Katzen spricht man von 𝘬𝘰𝘨𝘯𝘪𝘵𝘪𝘷𝘦𝘳 𝘋𝘺𝘴𝘧𝘶𝘯𝘬𝘵𝘪𝘰𝘯. Diese Erkrankung beeinträchtigt das Gedächtnis, die Lernfähigkeit und das allgemeine Verhalten.

𝗔𝗻𝘇𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝗗𝗲𝗺𝗲𝗻𝘇:
➡️ Verwirrtheit oder Desorientierung
➡️ Veränderungen im Schlaf-Wach-Rhythmus
➡️ Verminderte Interaktion mit Menschen oder anderen Tieren
➡️ Vermehrtes Bellen oder Miauen ohne ersichtlichen Grund
➡️ Vergessen von Erlerntem wie Kommandos oder Stubenreinheit

𝗗𝗜𝗦𝗛𝗔𝗔-𝗧𝗲𝘀𝘁:
Möchtest du herausfinden, ob dein Hund oder deine Katze Anzeichen einer kognitiven Dysfunktion zeigt? Der DISHAA-Test von Purina ist ein hilfreiches Werkzeug! Der Test hilft dir, das Verhalten deines Haustieres besser einzuschätzen und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Den Link zum Test findest du in meiner Bio.


𝘽𝙡𝙚𝙞𝙗 𝙙𝙧𝙖𝙣: In meinem nächsten Beitrag werde ich über Nahrungsergänzungen sprechen, die die Gehirnfunktion von Senioren in Schwung halten können! 🐶🐱💚
__________

🎉🐾 𝗜𝘀𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗮𝗿𝗺 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝘀 𝗛𝗮𝘂𝘀𝘁𝗶𝗲𝗿𝘀 𝗴𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱? 🐾🎉Die Darmgesundheit ist entscheidend für das Wohlbefinden von Hunden und Katze...
11/06/2025

🎉🐾 𝗜𝘀𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗮𝗿𝗺 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝘀 𝗛𝗮𝘂𝘀𝘁𝗶𝗲𝗿𝘀 𝗴𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱? 🐾🎉
Die Darmgesundheit ist entscheidend für das Wohlbefinden von Hunden und Katzen. Aber woher weißt du, ob alles im Gleichgewicht ist? Hier kommt der Dysbiose-Index ins Spiel, ein hilfreiches Werkzeug, um zu überprüfen, wie es deinem Haustier geht.

𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗗𝘆𝘀𝗯𝗶𝗼𝘀𝗲-𝗜𝗻𝗱𝗲𝘅 𝗽𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵?
Eine gesunde Darmflora unterstützt die Abwehr gegen Krankheitserreger, die richtige Verdauung und das Immunsystem. Eine Dysbiose (also ein Ungleichgewicht) kann jedoch zu Problemen wie Verdauungsbeschwerden und Entzündungen führen, die wiederum Allergien und Gewichtsabnahme begünstigen.

𝗪𝗮𝗻𝗻 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲 𝗺𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗗𝘆𝘀𝗯𝗶𝗼𝘀𝗲-𝗜𝗻𝗱𝗲𝘅 𝗻𝘂𝘁𝘇𝗲𝗻?
◉ Bei anhaltendem Durchfall: �
Wenn dein Haustier trotz Behandlung nicht gesund wird.
◉ Nach Antibiotika:
�Falls dein Tier nach einer Antibiotikabehandlung immer noch Durchfall hat.
◉ Während einer Behandlung:�
Um zu sehen, ob die Therapie anschlägt und dein Liebling auf dem Weg zur Besserung ist.

𝗪𝗶𝗲 𝗳𝘂𝗻𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗶𝗲𝗿𝘁 𝗱𝗮𝘀?
Der Dysbiose-Index bewertet das Gleichgewicht der Mikroorganismen im Darm und hilft dabei herauszufinden, ob eine Veränderung der normalen Darmflora vorliegt.

𝗪𝗮𝘀 𝗯𝗿𝗶𝗻𝗴𝘁 𝗱𝗮𝘀?
Es hilft dir, die richtigen Schritte zu unternehmen und die Gesundheit deines Haustiers im Blick zu behalten. Du kannst besser entscheiden, ob eine weitere Behandlung nötig, oder alles im grünen Bereich ist.

Darmgesundheit ist super wichtig – bleib aufmerksam und tu deinem Vierbeiner was Gutes! 🐶🐱❤️
__________

🐱🍽️ Optimale Fütterungshäufigkeit bei Katzen – Was du wissen solltest! 🍽️🐱Viele Katzenbesitzer bieten Trockenfutter zur ...
04/06/2025

🐱🍽️ Optimale Fütterungshäufigkeit bei Katzen – Was du wissen solltest! 🍽️🐱
Viele Katzenbesitzer bieten Trockenfutter zur freien Verfügung an und füttern Nassfutter nur morgens und abends. Doch diese Praxis kann schnell zu Übergewicht führen, weil Katzen oft unkontrolliert naschen und den Kaloriengehalt von Trockenfutter schwer einschätzen können.

𝗗𝗶𝗲 𝗚𝗲𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻:
Katzen, die sich regelmäßig am Trockenfutter bedienen, nehmen leicht zu, da es zur Art der Beschäftigung wird, ständig zu naschen. Das kann langfristig gesundheitliche Probleme verursachen. Wenn du raus aus dieser Übergewichts-Falle möchtest, schau dir gerne mein Webinar dazu an (➡️ kostenfreie Warteliste geöffnet, Link in der Bio!).

𝗗𝗮𝘀 𝗶𝗱𝗲𝗮𝗹𝗲 𝗦𝘇𝗲𝗻𝗮𝗿𝗶𝗼:
Katzen sollten die Freiheit haben, wann sie essen möchten, am besten verteilt auf 10 kleine Mahlzeiten in 24 Stunden. Das ist mit reinem Nassfutter kaum umsetzbar, dennoch sollten Mahlzeiten in gleichmäßigen Abständen von 6-8 Stunden bereitgestellt werden.

𝗘𝗶𝗻 𝗰𝗹𝗲𝘃𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗧𝗿𝗶𝗰𝗸 𝗯𝗲𝗶 𝗧𝗿𝗼𝗰𝗸𝗲𝗻𝗳𝘂𝘁𝘁𝗲𝗿:
Ist Trockenfutter Teil des Ernährungsplans, kann ein Futterautomat helfen. Dieser ermöglicht es, die Portionen über den Tag zu verteilen und sicherzustellen, dass eure Katze nicht mehr frisst, als sie sollte.

𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴?
✓ 𝙂𝙚𝙨𝙪𝙣𝙙𝙝𝙚𝙞𝙩: Optimale Fütterungszeiten unterstützen eine gesunde Verdauung und helfen, das ideale Gewicht zu halten.
✓ 𝙑𝙚𝙧𝙝𝙖𝙡𝙩𝙚𝙣: Regelmäßigere Mahlzeiten verhindern, dass die Katze aus Langeweile frisst und fördern eine bessere Tagesstruktur.
________

Adresse

Hochgstattweg 6a
Maisach
82216

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dr Melanie Thes Ernährungsberatung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen