Dr Melanie Thes Ernährungsberatung

Dr Melanie Thes Ernährungsberatung tierärztliche Ernährungsberatung für Hunde und Katzen

𝗠𝗮𝗿𝗼𝗻𝗲𝗻 – Herbstleckerei für HundeHunde dürfen Maronen essen – wenn sie 𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴 𝘇𝘂𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝗲𝘁 sind:✔️ Schale entfernen✔️ Ko...
08/10/2025

𝗠𝗮𝗿𝗼𝗻𝗲𝗻 – Herbstleckerei für Hunde

Hunde dürfen Maronen essen – wenn sie 𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴 𝘇𝘂𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝗲𝘁 sind:
✔️ Schale entfernen
✔️ Kochen, dämpfen oder im Ofen rösten

𝗭𝘂𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝘁𝗶𝗽𝗽𝘀:
➤ 𝗜𝗺 𝗢𝗳𝗲𝗻: 20–25 Minuten bei 180–200 Grad, vorher einschneiden
➤ 𝗞𝗼𝗰𝗵𝘁𝗼𝗽𝗳: 20–30 Minuten kochen
➤ 𝗣𝗳𝗮𝗻𝗻𝗲: kurz anrösten, danach in kleine Stücke schneiden

💡 𝗪𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴:
Maronen sind kaloriendicht, weil sie viel Stärke enthalten. Sprich: Menge in der Gesamtkalorienbilanz berücksichtigen!
Das ist besonders wichtig bei kleinen Hunden oder Tieren, die auf ihr Gewicht achten.

𝗙ü𝘁𝘁𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴:
● Pur als kleiner Snack
● In mundgerechten Stücken anbieten, damit der Hund sie gut aufnehmen kann
● Langsam einführen und Menge beobachten – jeder Hund reagiert individuell

Maronen sind eine sichere, natürliche Herbstleckerei, die viele Hunde lieben.
𝗧𝗜𝗣𝗣: Immer auf die Menge achten, dann bleibt es gesund und lecker!

💬 Habt ihr schon Erfahrungen mit Maronen gemacht? Schreibt in die Kommentare, wie eure Hunde reagieren – knabbern sie begeistert oder eher vorsichtig?�
_________

𝗩𝗼𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗯𝗲𝗶 𝗳𝗹𝗲𝗶𝘀𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗦𝗻𝗮𝗰𝗸𝘀 – nicht alles, was lecker aussieht, ist auch gut verträglich!Erinnert ihr euch an me...
01/10/2025

𝗩𝗼𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗯𝗲𝗶 𝗳𝗹𝗲𝗶𝘀𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗦𝗻𝗮𝗰𝗸𝘀 – nicht alles, was lecker aussieht, ist auch gut verträglich!

Erinnert ihr euch an meinen Beitrag Anfang 2025 zum Thema „𝗦𝗻𝗮𝗰𝗸𝗲𝗿𝗶𝘁𝗶𝘀“? Die Problematik ist nach wie vor aktuell – und gerade fleischhaltige Hundesnacks sind ein Klassiker.

Viele Hundebesitzer:innen schauen bei Snacks auf die 𝗭𝘂𝘁𝗮𝘁𝗲𝗻𝗹𝗶𝘀𝘁𝗲, denken „oh, Fleisch, perfekt“ – aber entscheidend sind die 𝗮𝗻𝗮𝗹𝘆𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗕𝗲𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱𝘁𝗲𝗶𝗹𝗲:

✘ Proteingehalt oft über 30%
✘ Fettgehalt oft über 20%

⚠️ Diese Werte sind hoch und regen die Magensäureproduktion stark an. Bei empfindlichen Hunden oder solchen mit Gastritis kann das schnell zu Übelkeit, weichem Stuhl oder Magenschmerzen führen.

Wichtig: Viele schließen vorschnell auf eine 𝗙𝘂𝘁𝘁𝗲𝗿𝗺𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝗮𝗹𝗹𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲 oder dass das Hauptfutter schlecht vertragen wird – oft liegt die Ursache schlicht an den Snacks.

💡 𝗧𝗶𝗽𝗽𝘀 für euch:
✔️ Achtet auf Proteingehalt, Fettanteil und Gesamtmenge – nicht nur auf die Zutatenliste
✔️ Beobachtet die Reaktion eures Hundes nach neuen Snacks
✔️ Bei empfindlichen Hunden lieber klassische Hundekekse oder kleinere Portionen wählen
✔️ Denkt daran: Snacks sind nur Ergänzung, kein Ersatz für das Hauptfutter

➡️ FAZIT: Fleischhaltige Snacks sind lecker, aber können schnell 𝗠𝗮𝗴𝗲𝗻𝘁𝗿𝘂𝗯𝗲𝗹 verursachen. Wer auf analytische Werte achtet und die Menge anpasst, kann weiterhin belohnen, ohne die Verdauung zu belasten.

💬 Habt ihr schon Erfahrungen mit „snackbedingten“ Verdauungsproblemen gemacht? Teilt eure Geschichten – vielleicht hilft ihr damit anderen Hundehaltern!�
___________

𝗙𝗹𝗼𝗵𝘀𝗮𝗺𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗹𝗲𝗻 – das natürliche Helferlein für Magen und DarmWeicher oder harter Kot, empfindlicher Magen, sensible Ve...
24/09/2025

𝗙𝗹𝗼𝗵𝘀𝗮𝗺𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗹𝗲𝗻 – das natürliche Helferlein für Magen und Darm

Weicher oder harter Kot, empfindlicher Magen, sensible Verdauung – viele Hunde und Katzen brauchen manchmal einen kleinen Extra-Support. Genau hier kommen Flohsamenschalen ins Spiel.

Sie sind echte Allrounder:
✔️ Regulieren die Verdauung und sorgen für eine gleichmäßige Kotkonsistenz
✔️ Schützen die Schleimhäute von Magen und Darm
✔️ Unterstützen die Darmflora als präbiotische Fasern

Richtig füttern:
➡️ Über 5-7 Tage langsam steigern, damit sich Darm und Darmbakterien an die Fasern gewöhnen
➡️ Vorher mit Wasser aufquellen lassen und gut unter das Futter mischen
➡️ Maximal 2 Teelöffel pro 10 kg Körpergewicht pro Tag
➡️ Wird der Kot weicher, Menge um einen halben Teelöffel reduzieren

Orientierung für kleine und große Hunde & Katzen:
◉ 3-4 kg: ¼ – ½ TL
◉ 10-20 kg: 1½ – 2 TL
◉ 40-80 kg: 3 – 4 TL

💡 Flohsamenschalen sind nicht nur ein Mittel gegen Kotprobleme – sie sind ein sanfter, natürlicher Schutz für Magen und Darm, der die Gesundheit deines Tieres nachhaltig unterstützt.

💬 Welche Erfahrungen habt ihr mit Flohsamenschalen gemacht? Funktioniert es besser bei Magenproblemen oder eher für die Kotkonsistenz? Erzählt es mir in den Kommentaren!
________

➤ Verträgt dein Tier Fett nicht so gut?💡 Manche Hunde und Katzen reagieren empfindlich auf Fett im Futter. Typische Folg...
17/09/2025

➤ Verträgt dein Tier Fett nicht so gut?

💡 Manche Hunde und Katzen reagieren empfindlich auf Fett im Futter. Typische Folgen können Verdauungsprobleme, weicher Stuhl oder Blähungen sein. Zum Glück gibt es Möglichkeiten, die Ernährung trotzdem ausgewogen und energiereich zu gestalten.

𝗞𝗼𝗵𝗹𝗲𝗻𝗵𝘆𝗱𝗿𝗮𝘁𝗲 𝗮𝗹𝘀 𝘀𝗮𝗻𝗳𝘁𝗲 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲:
Ein höherer Anteil an Kohlenhydraten im Futter kann den Verdauungstrakt entlasten. Im Vergleich zu Proteinen regen Kohlenhydrate die Magensäureproduktion weniger stark an und beeinflussen die Nährstoffversorgung kaum. Mit „Kohlenhydraten“ meine ich matschig weich gekochte Getreidesorten wie Hafer, Dinkel, Hirse, Reis, aber auch Süßkartoffeln, Kartoffeln oder Mais.
Faustregel: 50 g dieser weichen Kohlenhydrate liefern etwa die gleiche Energie wie 5 g Öl – also ca. ein Teelöffel.

𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝗸𝗲𝘁𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗙𝗲𝘁𝘁𝘀ä𝘂𝗿𝗲𝗻 (𝗠𝗖𝗧𝘀) – 𝘀𝗰𝗵𝗼𝗻𝗲𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝗯𝗼𝗼𝘀𝘁𝗲𝗿:
MCTs werden unabhängig von Pankreas, Galle oder Leber verstoffwechselt, weil sie wasserlöslicher sind als langkettige Fettsäuren. Sie liefern schonend Energie, ohne den Verdauungstrakt zu belasten. MCTs findest du z. B. in Kokosöl, Palmkernöl oder speziellen MCT-Ölen für Tiere.

𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀-𝗧𝗶𝗽𝗽𝘀:
✔️ Füttere bei Fettunverträglichkeit lieber kleinere Mengen an hochwertigen Fetten und kombiniere sie mit matschig weichen Kohlenhydraten.
✔️ Wenn du MCTs einsetzt, können sie einen Teil des normalen Öls ersetzen – so bekommt dein Tier Energie, die leichter verdaulich ist.

➡️ 𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: Auch bei empfindlichem Fettstoffwechsel lässt sich eine ausgewogene, energiereiche Ernährung gestalten – mit cleverer Kombination aus Kohlenhydraten und MCTs.
__________�

🦷 Mythos: Trockenfutter reinigt die ZähneViele Hunde- und Katzenhalter glauben, dass Trockenfutter automatisch für saube...
10/09/2025

🦷 Mythos: Trockenfutter reinigt die Zähne

Viele Hunde- und Katzenhalter glauben, dass Trockenfutter automatisch für saubere Zähne sorgt. Die Realität sieht anders aus.

💡 Bei Hunden ist das Kauen von Trockenfutter oft zufällig: Kleine Kroketten werden häufig nur kurz zwischen die Zähne genommen und dann geschluckt. Ein echter abrasiver Effekt, der Plaque entfernt, entsteht dabei kaum. Katzen kauen ihr Futter meist noch weniger, sie schlucken schnell und zerkauen es kaum.

Deshalb kann normales Trockenfutter 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗶𝗻𝗲 𝙣𝙞𝙘𝙝𝙩 𝗱𝗶𝗲 𝗭𝗮𝗵𝗻𝗴𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗻.

Was wirklich helfen kann, sind 𝘀𝗽𝗲𝘇𝗶𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗗𝗲𝗻𝘁𝗮𝗹𝗽𝗿𝗼𝗱𝘂𝗸𝘁𝗲 – egal ob Trockenfutter oder Snacks. Entscheidend sind:

➡️ Textur: Das Produkt muss zum Kauen animieren und mechanisch reinigen.
➡️ Größe: Der Bissen sollte so groß sein, dass das Tier kauen muss, statt alles zu schlucken.
➡️ Funktionale Inhaltsstoffe: Enzyme, Zinkverbindungen oder spezielle Polymere können Plaque und Zahnstein zusätzlich reduzieren.

❗ Wichtig: Dentalprodukte ersetzen nicht die regelmäßige 𝗞𝗼𝗻𝘁𝗿𝗼𝗹𝗹𝗲 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗭𝗮𝗵𝗻𝗿𝗲𝗶𝗻𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗧𝗶𝗲𝗿𝗮𝗿𝘇𝘁 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗯𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿 – 𝗯𝗲𝗶 𝗱𝗶𝗿 𝗭𝘂𝗵𝗮𝘂𝘀𝗲! Können aber ein wertvolles Hilfsmittel sein.

✅ FAZIT: Trockenfutter allein hält die Zähne nicht sauber. Wer die Zahngesundheit fördern möchte, sollte auf die richtigen Produkte, Kaugewohnheiten und Kontrollen achten.
__________

𝗞𝗮𝗹𝗼𝗿𝗶𝗲𝗻𝗳𝗮𝗹𝗹𝗲 𝗦𝗻𝗮𝗰𝗸𝘀 – 𝗱𝗮𝗿𝗮𝘂𝗳 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗮𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻Snacks gehören für viele Hunde- und Katzenhalter:innen zum Alltag – als ...
03/09/2025

𝗞𝗮𝗹𝗼𝗿𝗶𝗲𝗻𝗳𝗮𝗹𝗹𝗲 𝗦𝗻𝗮𝗰𝗸𝘀 – 𝗱𝗮𝗿𝗮𝘂𝗳 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗮𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻

Snacks gehören für viele Hunde- und Katzenhalter:innen zum Alltag – als Belohnung, Motivation oder kleine Freude zwischendurch. Doch hinter der bunten Tüte steckt oft mehr, als man denkt – besonders bei Katzen, deren Stoffwechsel sehr empfindlich ist.

⚠️ Viele Snacks enthalten Kräuter, Aromen, Farbstoffe oder Vitaminzusätze, die für ein Tier, das den Snack nur als Belohnung bekommt, nicht nötig sind. Katzen können manche dieser Stoffe schlechter verstoffwechseln als Hunde, weil ihr Leberstoffwechsel bestimmte Enzyme kaum aktiv hat. Auch der Fettgehalt kann stark schwanken – von 2 bis über 35 Prozent. Diese Unterschiede wirken sich direkt auf Gewicht, Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden aus.

Ein weiterer Punkt, der oft unterschätzt wird: Zu viele Snacks können dazu führen, dass Hunde und Katzen ihr eigentliches 𝘏𝘢𝘶𝘱𝘵𝘧𝘶𝘵𝘵𝘦𝘳 verschmähen, weil sie schon satt sind. Das kann besonders bei Diäten oder speziellen Ernährungsplänen problematisch werden, weil dann die Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen nicht mehr gesichert ist.

💡 Tipps für den Alltag:

➤ Immer einen Blick auf die Zutatenliste werfen. Kräuter, Aromastoffe, Farbstoffe und unnötige Zusätze vermeiden.
➤ Fettgehalt prüfen – besonders bei häufigen Snacks.
➤ Snacks bewusst dosieren: Sie sollen belohnen, aber nicht den Hauptteil der Ernährung ausmachen oder die Verdauung belasten.
➤ Bei Katzen gilt: Lieber kurze Zutatenliste wie z.B. "Rindfleisch, gefriergetrocknet" als Mini-Snacks mit langer Liste an Zutaten und Zusatzstoffen.

❗ Belohnen macht Spaß, aber bewusst ausgewählte Snacks sorgen dafür, dass es gesund, ausgewogen und stressfrei für dein Tier bleibt. So bleibt das Belohnen Freude, ohne, dass du über versteckte Inhaltsstoffe, Kalorienfallen oder Probleme mit der Hauptfütterung nachdenken musst.
___________

𝗗𝘂𝗿𝗰𝗵𝗯𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗶𝗺 𝗡𝗮𝗽𝗳 – 𝗙𝘂𝘁𝘁𝗲𝗿 𝘄𝗶𝗿𝗸𝗹𝗶𝗰𝗵 𝘃𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻 🐶Am 𝟭𝟳.𝟬𝟵.𝟮𝟱 𝘂𝗺 𝟭𝟴:𝟯𝟬 𝗨𝗵𝗿 bin ich Teil der 𝗗𝗼𝗴𝗼𝗿𝗮𝗺𝗮 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝘄𝗼𝗰𝗵𝗲 und lade...
27/08/2025

𝗗𝘂𝗿𝗰𝗵𝗯𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗶𝗺 𝗡𝗮𝗽𝗳 – 𝗙𝘂𝘁𝘁𝗲𝗿 𝘄𝗶𝗿𝗸𝗹𝗶𝗰𝗵 𝘃𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻 🐶
Am 𝟭𝟳.𝟬𝟵.𝟮𝟱 𝘂𝗺 𝟭𝟴:𝟯𝟬 𝗨𝗵𝗿 bin ich Teil der 𝗗𝗼𝗴𝗼𝗿𝗮𝗺𝗮 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝘄𝗼𝗰𝗵𝗲 und lade dich zu meinem Webinar „𝗗𝘂𝗿𝗰𝗵𝗯𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗶𝗺 𝗡𝗮𝗽𝗳“ ein.

Wer seinen Hund wirklich bedarfsgerecht füttern möchte, muss verstehen, was hinter den Angaben auf Hundefutterverpackungen steckt. 𝗪𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁𝗶𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗮𝘀 𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻?

Inhalte des Webinars:
✔️ Deklarationen richtig lesen – was sagen sie wirklich aus?
✔️ Pflichtangaben vs. freiwillige Angaben
✔️ „Alleinfutter“ – immer ausgewogen?
✔️ Woran erkenne ich hochwertigen Inhalt, und wann ist es Mogelpackung?
✔️ Zusatzstoffe, Analysewerte, Werbeversprechen

𝗙ü𝗿 𝘄𝗲𝗻?
�Alle, die beim Hundefutter den Durchblick gewinnen wollen – vom informierten Hundehalter bis zur Tiermedizin-Fachkraft.
💬 Im Anschluss beantworte ich direkt eure Fragen.

𝗞𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶 𝘁𝗲𝗶𝗹𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 – einfach in der Dogorama App anmelden.
________

𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗞𝗿ä𝘂𝘁𝗲𝗿 𝗶𝗺 𝗞𝗮𝘁𝘇𝗲𝗻𝗳𝘂𝘁𝘁𝗲𝗿 𝗼𝗳𝘁 𝗽𝗿𝗼𝗯𝗹𝗲𝗺𝗮𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵 𝘀𝗶𝗻𝗱:Viele denken, Kräuter im Futter seien gesund – aber bei Katzen ist ...
20/08/2025

𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗞𝗿ä𝘂𝘁𝗲𝗿 𝗶𝗺 𝗞𝗮𝘁𝘇𝗲𝗻𝗳𝘂𝘁𝘁𝗲𝗿 𝗼𝗳𝘁 𝗽𝗿𝗼𝗯𝗹𝗲𝗺𝗮𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵 𝘀𝗶𝗻𝗱:
Viele denken, Kräuter im Futter seien gesund – aber bei Katzen ist Vorsicht geboten. 🐱

Katzen haben einen ganz speziellen Stoffwechsel. Sie können viele Pflanzenstoffe, Polyphenole und bestimmte ätherische Öle nur eingeschränkt abbauen, weil ihnen wichtige Enzyme fehlen, die Hunde oder Menschen problemlos nutzen. Das bedeutet: Was im Hundefutter funktioniert, kann für Katzen schnell belastend oder sogar giftig werden.

⚠️ Besonders kritisch sind:
✘ Ätherische Öle (z. B. Pfefferminz, Teebaum, Oregano)
✘ Kräutermischungen mit hohem Polyphenolgehalt
✘ Bestimmte pflanzliche Antioxidantien

Hinzu kommt: Qualität und Reinheit der Kräuter sind sehr unterschiedlich. Verunreinigungen oder minderwertige Produkte können die unerwünschte Wirkung noch verstärken.

💡 FAZIT: Katzen sind keine kleinen Hunde – ihre Ernährung sollte immer artgerecht und auf ihre speziellen Stoffwechselfähigkeiten abgestimmt sein. Kräuter im Nass- oder Trockenfutter bringen selten Vorteile und können sogar Risiken bergen.

Wenn du unsicher bist, welche Zutaten wirklich hilfreich sind, hol dir 𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗕𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗻𝗴 oder schau dir mein 𝗪𝗲𝗯𝗶𝗻𝗮𝗿 zu Katzen und sinnvollen Nahrungsergänzungen an – so kannst du gewährleisten, dass dein Liebling sicher und gesund gefüttert wird.
______

𝗗𝗨 𝗯𝗶𝘀𝘁 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁:𝗶𝗻 𝗳ü𝗿 𝗱𝗲𝗶𝗻 𝗧𝗶𝗲𝗿: 𝗦𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁𝗯𝗲𝘄𝘂𝘀𝘀𝘁 𝗘𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘁𝗿𝗲𝗳𝗳𝗲𝗻Oft fühlen wir uns unsicher, wenn es um die Ernähru...
13/08/2025

𝗗𝗨 𝗯𝗶𝘀𝘁 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁:𝗶𝗻 𝗳ü𝗿 𝗱𝗲𝗶𝗻 𝗧𝗶𝗲𝗿: 𝗦𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁𝗯𝗲𝘄𝘂𝘀𝘀𝘁 𝗘𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘁𝗿𝗲𝗳𝗳𝗲𝗻

Oft fühlen wir uns unsicher, wenn es um die Ernährung und Gesundheit unserer Tiere geht. Wir fragen uns: „Mache ich alles richtig?“ und lassen uns von der Fülle an Informationen und Ratschlägen verunsichern. 😨��Doch 𝗗𝗨 𝗯𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗶𝗻 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗿 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗲 für dein Tier – und 𝗱𝘂 𝗵𝗮𝘀𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗠𝗮𝗰𝗵𝘁, Entscheidungen zu treffen, die das Wohl deines Vierbeiners fördern.
Tierärzte, Trainer und Berater sind da, um dir Informationen zu geben – 𝗮𝗯𝗲𝗿 𝗗𝗨 𝗲𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝗲𝘀𝘁, wie du sie anwendest. Du kennst die Bedürfnisse und Reaktionen deines Tieres am besten. 💪

Besonders bei Themen wie Diäten oder Ernährungsumstellungen fällt es häufig schwer, konsequent zu bleiben – besonders bei uns selbst. Aber 𝗯𝗲𝗶 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗧𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝘀 𝗼𝗳𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵𝗲𝗿, klare, konsequente Entscheidungen zu treffen, da wir ihre Reaktionen unmittelbar sehen können.

𝗧𝗿𝗮𝘂 𝗱𝗶𝗰𝗵, Verantwortung zu übernehmen und deinen eigenen Weg zu gehen!
Vielleicht ist es der richtige Zeitpunkt, dir 𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗕𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗻𝗴 zu holen oder einen 𝗦𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁𝗹𝗲𝗿𝗻𝗸𝘂𝗿𝘀 zu machen, wie meine Webinare, um dein Wissen zu vertiefen und mehr Sicherheit zu gewinnen. 🤝 So wirst du selbstbewusster im Umgang mit der Gesundheit deines Tieres.

Fokussiere dich auf das, was du tun kannst, und sei stolz auf die Entscheidungen, die du triffst. Du hast alles, was du brauchst, um deinem Tier die bestmögliche Pflege zu bieten. 🧡
________

𝗛𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗠𝗲𝗶𝗻𝘂𝗻𝗴𝘀𝗳𝗹𝘂𝘁 bei der Hunde- und Katzenernährung 🤯�Wer kennt es nicht? Man ist ständig mit Meinungen über...
06/08/2025

𝗛𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗠𝗲𝗶𝗻𝘂𝗻𝗴𝘀𝗳𝗹𝘂𝘁 bei der Hunde- und Katzenernährung 🤯�

Wer kennt es nicht? Man ist ständig mit Meinungen überflutet – sei es im Freundeskreis, online oder von „gut gemeinten“ Ratschlägen anderer. Besonders bei der Ernährung von Hunden und Katzen kommt das ständig vor.
🗯️ „BARF ist die einzig artgerechte Ernährung!“ vs. „Wieso tust du dir den Aufwand für dein Tier an, du kannst so viel falsch machen – nun hat dein Hund Durchfall und du bist schuld.“�

Das ist der Spagat, den viele von uns kennen. Es ist normal, dass uns diese ganzen unterschiedlichen Meinungen beeinflussen – und oft sorgt das für Verwirrung und Unsicherheit.

🔑 Aber hier ist der Schlüssel: 𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀𝘀𝗶𝗲𝗿𝗲 𝗱𝗶𝗰𝗵 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗪𝗲𝗴 und auf das, was für 𝘥𝘦𝘪𝘯 Tier am besten ist. Jedes Tier ist individuell, und was bei einem funktioniert, muss nicht zwingend auch bei deinem Vierbeiner der richtige Weg sein.

🤝 𝗨𝗻𝗱 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗱𝘂 𝘂𝗻𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗯𝗶𝘀𝘁, 𝗵𝗼𝗹 𝗱𝗶𝗿 𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗕𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗻𝗴! Statt dich von der Meinungsflut verunsichern zu lassen, ist es hilfreich, sich von einer Expertin oder einem Experten auf dem Gebiet der Tierernährung Unterstützung zu suchen. So kannst du sicherstellen, dass du deinem Hund oder deiner Katze die bestmögliche Ernährung gibst – ohne Angst vor Fehlern.

➡️ 𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: Vertraue auf dein eigenes Gefühl und hole dir Unterstützung, wenn du sie brauchst. Deine Entscheidung zählt!
___________

𝗞𝗮𝘁𝘇𝗲𝗻𝗺𝗶𝗻𝘇𝗲 𝗶𝗺 𝗙𝘂𝘁𝘁𝗲𝗿 – 𝗝𝗮 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗡𝗲𝗶𝗻?Katzenminze sorgt oft für große Begeisterung bei unseren Samtpfoten – aber wie wirk...
30/07/2025

𝗞𝗮𝘁𝘇𝗲𝗻𝗺𝗶𝗻𝘇𝗲 𝗶𝗺 𝗙𝘂𝘁𝘁𝗲𝗿 – 𝗝𝗮 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗡𝗲𝗶𝗻?
Katzenminze sorgt oft für große Begeisterung bei unseren Samtpfoten – aber wie wirkt sie eigentlich und wann ergibt sie wirklich Sinn?

𝗪𝗶𝗲 𝗳𝘂𝗻𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗶𝗲𝗿𝘁 𝗞𝗮𝘁𝘇𝗲𝗻𝗺𝗶𝗻𝘇𝗲 𝗯𝗲𝗶 𝗞𝗮𝘁𝘇𝗲𝗻?�
Katzenminze enthält den Wirkstoff Nepetalacton, der bei etwa 50–70% der Katzen eine lustvolle und spielerische Reaktion hervorruft. Es sorgt für eine Art „High“, das meist 10–15 Minuten anhält. Danach ist die Katze erstmal „satt“ und benötigt eine Pause.�

𝗪𝗮𝗻𝗻 𝗲𝗿𝗴𝗶𝗯𝘁 𝗞𝗮𝘁𝘇𝗲𝗻𝗺𝗶𝗻𝘇𝗲 𝗦𝗶𝗻𝗻?
✔️ Spielzeug: Katzenminze kann eine großartige Ergänzung für Spielzeuge oder Kratzbäume sein, um die Katze zu motivieren, aktiv zu bleiben und zu spielen.
✔️ Förderung von Bewegung: Wenn deine Katze gerne faul ist, kann Katzenminze helfen, sie zu etwas mehr Aktivität zu bewegen.�

𝗪𝗮𝗻𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗞𝗮𝘁𝘇𝗲𝗻𝗺𝗶𝗻𝘇𝗲 𝘄𝗲𝗻𝗶𝗴𝗲𝗿 𝘀𝗶𝗻𝗻𝘃𝗼𝗹𝗹?
❌ Futter: Katzenminze im Nass- oder Trockenfutter bringt eher wenig bis gar nichts. Katzen reagieren nicht so auf die Minze, wenn sie im Futter vermischt ist – der Effekt ist einfach nicht der gleiche wie beim direkten Kontakt mit der Pflanze oder in Spielzeugform.
❌ Gewöhnungseffekt: Wird Katzenminze zu häufig verwendet, gewöhnen sich viele Katzen schnell daran, und der Effekt lässt nach.

💡 𝗧𝗜𝗣𝗣: Setze Katzenminze gezielt und mit Bedacht ein, besonders bei Spielzeug. So bleibt der Spaß für deine Katze frisch und spannend!�
__________

𝗛𝗮𝗹𝗹𝗼, 𝗶𝗰𝗵 𝗯𝗶𝗻 𝗠𝗲𝗹𝗮𝗻𝗶𝗲!Als Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik begleite ich seit über 10 Jahren Hunde- und Kat...
23/07/2025

𝗛𝗮𝗹𝗹𝗼, 𝗶𝗰𝗵 𝗯𝗶𝗻 𝗠𝗲𝗹𝗮𝗻𝗶𝗲!
Als Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik begleite ich seit über 10 Jahren Hunde- und Katzenbesitzer dabei, die richtige Ernährung für ihre Tiere zu finden. Seit 3 Jahren bin ich nun selbstständig und habe meine Beratung auf die Online-Welt ausgeweitet – für mehr Flexibilität und eine noch kundenorientiertere Betreuung.��

🧡 𝘔𝘦𝘪𝘯 𝘡𝘪𝘦𝘭: Euch mit fundiertem Wissen zu versorgen und die Gesundheit eurer Vierbeiner durch die richtige Ernährung zu fördern.

Schon während meines Studiums war ich fasziniert davon, wie sehr Ernährung das Wohlbefinden von Tieren beeinflussen kann – und das ist auch heute noch mein Antrieb. Besonders der Magen-Darm-Trakt – als Zentrum der Gesundheit und des Immunsystems – liegt mir am Herzen.
🤝 Aber nicht nur das: Bei meiner Arbeit geht es mir darum, maßgeschneiderte, alltagstaugliche Lösungen zu finden, die zu euch und eurem Tier passen.

Ich freue mich, auf Instagram, meinem Blog und in meinen Webinaren wertvolles Wissen zu teilen – ganz ohne, dass ihr direkt eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen müsst (für die ich euch natürlich auch zur Verfügung stehe). �Denn Aufklärung zu Mythen und Vorurteilen in der Tierernährung ist mir besonders wichtig! 💯

�➡️ Was interessiert euch am meisten im Bereich der Tierernährung? Schreibt es mir in die Kommentare – vielleicht wird euer Wunsch-Thema bald Teil meiner nächsten Inhalte!
_________

Adresse

Hochgstattweg 6a
Maisach
82216

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dr Melanie Thes Ernährungsberatung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram