Universitätsmedizin Mannheim

Universitätsmedizin Mannheim Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Universitätsmedizin Mannheim, Krankenhaus, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, Mannheim.

Die Universitätsmedizin Mannheim steht für qualitätsgesicherte, universitäre Maximalversorgung und zählt zu den größten medizinischen Einrichtungen und Forschungszentren der Metropolregion Rhein-Neckar.

26/09/2025

Medizin für Mannheim – Patientensicherheit von Anfang an ✨

🎬 Im Reel gibt Giselle Decker, Sektionsleitung Pflegeentwicklung, den ersten Einblick in das
Thema Patientensicherheit in der Kinderklinik und verdeutlicht dessen Bedeutung.

👉 Außerdem lädt Sie zur offenen Elternsprechstunde ein, in der es um „Alltagsgefahren & Notfälle – was tun im Ernstfall?“ geht.

Anschließend richtet Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Hennes, Medizinischer Geschäftsführer, im Video eine persönliche Einladung an alle Interessierten.

🗓 Dienstag, 30. September 2025, ab 16 Uhr
📍 Hörsaal 01 (Haus 6, Ebene 4), Universitätsklinikum Mannheim – oder im Livestream

Neben spannenden Vorträgen erwartet Sie:
💬 Austausch mit Expert:innen
🧑‍🧑‍🧒‍🧒 Elternsprechstunde
🎈 Ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken, Luftballonkünstler & mehr
👉 Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie Patientensicherheit in der Praxis aussieht – von Anfang an!

23/09/2025

🌟 Sicher und selbstbewusst in die Intensivpflege starten – mit Intensiv 365+!

Für Jetmira Pellumbi, Pflegefachperson auf der Station 32-3, war das Traineeprogramm der ideale Start in die Intensivpflege. Durch die Begleitung erfahrener Kolleg:innen konnte sie verschiedene Stationen kennenlernen, wertvolle Einblicke gewinnen und Schritt für Schritt mehr Selbstvertrauen entwickeln:

💬 „Das Traineeprogramm 365+ hat mir den Übergang in den Intensivbereich enorm erleichtert. Während der gesamten Zeit wird man kompetent begleitet und erhält wertvolle Einblicke in verschiedene Stationen. Neben meiner Entscheidung für die 32-3 konnte ich auch die 37-4 und die 32-2 kennenlernen und sehr schätzen. Rückblickend war es ein idealer Start, um sicher und selbstbewusst in der Intensivpflege durchzustarten.“

✨Ein besonderes Plus: Sie profitieren von einem starken Trainee-Netzwerk, regelmäßigen Treffen zum Austausch und einer feierlichen Abschlusszeremonie mit Urkundenverleihung.

📅 Start: 1. Januar 2026
👥 Nur 10 Plätze – für alle examinierten Pflegefachpersonen, mit oder ohne Berufserfahrung.

➡️ Jetzt reinschauen und Teil der Intensiv-Community werden! Bei Fragen wenden Sie sich gern an: pflegedirektion@umm.de

🛡️ Rückblick auf den „Welttag der Patientensicherheit“Am 17. September haben wir im     gemeinsam mit vielen engagierten...
19/09/2025

🛡️ Rückblick auf den „Welttag der Patientensicherheit“

Am 17. September haben wir im gemeinsam mit vielen engagierten Kolleg:innen, Pflegenden und Mitarbeitenden den Welttag der gestaltet.

💬 Warum Patientensicherheit so wichtig ist:
„Patientensicherheit ist eines der wichtigsten Themen für mich – denn sie betrifft jede:n von uns und ist die Grundlage für eine verlässliche und gute Versorgung", so Prof. Dr. Hans-Jürgen Hennes, Medizinischer Geschäftsführer.

Thema in diesem Jahr: „Fehlerkultur“ – in der Überzeugung, dass Offenheit und Reflexion wichtige Bausteine für mehr Sicherheit in der Patientenversorgung sind. Im Fokus stand zudem das WHO-Leitthema 2025: „Safe care for every newborn and every child – Patientensicherheit von Anfang an!“

🎯 Unsere Highlights:
• Room of Error: In drei interaktiven Räumen konnten Risiken und mögliche Fehlerquellen praktisch erlebt und diskutiert werden.
• Vortragsreihe mit spannenden Themen
• Informationsstände & Aktionen
• Get-Together

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgewirkt haben.👏

🎉 200. Myom-Patientin erfolgreich mit "Sonata" behandelt!Das Team um Professor Benjamin Tuschy, stellv. Klinikdirektor d...
18/09/2025

🎉 200. Myom-Patientin erfolgreich mit "Sonata" behandelt!

Das Team um Professor Benjamin Tuschy, stellv. Klinikdirektor der Frauenklinik, hat die 200. Patientin mit Myomen erfolgreich und schonend mit „Sonata“ behandelt.

Die sogenannte Radiofrequenzablation (Sonata) wird bei bestimmten Gebärmutter-Myomen eingesetzt. Dabei wird eine Sonde in die Gebärmutter eingeführt, das Myom unter Ultraschallkontrolle gezielt erhitzt und dadurch behandelt und verkleinert - die Gebärmutter bleibt erhalten.

Professor Dr. med. Benjamin Tuschy, stellvertretender Klinikdirektor der Universitäts-Frauenklinik, berichtet uns: „Insbesondere profitieren Patientinnen mit sehr starker Regelblutung und Schmerzen von der schonenden Therapiemethode welche ganz ohne Bauchschnitte durchgeführt wird“

💖 Für viele Patientinnen bedeutet das: weniger Schmerzen, mehr Lebensqualität und die Hoffnung auf die Erfüllung ihres Kinderwunsches.
⏱ Kurzer Eingriff: ca. 10 Minuten unter Vollnarkose
🏥 Schnelle Erholung: meist nach 1 Tag wieder zuhause

Für eine individuelle Beratung wenden Sie sich gerne an uns oder direkt an die Kolleg:innen der Myom-Sprechstunde unter Myomzentrum@umm.de, Tel. 0621 383 8749

16/09/2025

Ihre Chance auf den Einstieg in die Intensivpflege – mit Intensiv 365+!

Wir begleiten Sarah Grießinger, ehemalige Teilnehmerin von Intensiv 365+, während sie erzählt, wie ihr Weg dank des Trainee-Programms von der nephrologischen Station hin zur Intensivpflege führte:

💬 „Das Traineeprogramm ist eine wichtige Möglichkeit gerade für Kolleg:innen, die keine genauere Vorstellung vom Intensivbereich haben, um sich in Ruhe die Bereiche anzuschauen.“

Ihre Vorteile bei Intensiv 365+:
🔹 Persönliche Begleitung durch erfahrene Fachpflegekräfte & Praxisanleiter*innen
🔹 Schrittweise an die eigenständige Versorgung von Intensivpatient:innen herangeführt
🔹 Einblicke in alle Intensivbereiche der UMM
🔹 Netzwerktreffen und gemeinsame Teilnahme am DIVI-Kongress
🔹 Regelmäßige Theorietage & Reflektionsgespräche

Start: 1. Januar 2026 – nur 10 Plätze verfügbar. Für alle examinierten Pflegefachpersonen, mit oder ohne Berufserfahrung.

➡️ Bewerben Sie sich schon jetzt und finden Sie Ihren Platz in der Intensiv-Community! Bei Fragen wenden Sie sich gern an: pflegedirektion@umm.de

15/09/2025

Medizin für Mannheim – Patientensicherheit von Anfang an ✨

Patientensicherheit bedeutet Verantwortung – gerade für die Kleinsten. 🍼👶

Im Reel geben unsere Expert:innen erste Einblicke in dieses wichtige Thema:
🎤 Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Hennes, Medizinischer Geschäftsführer, erklärt, was Patientensicherheit für die UMM bedeutet und warum eine gelebte Sicherheitskultur im Krankenhaus unverzichtbar ist.

🎤 Dr. med. Christiane Otto, Geschäftsführende Oberärztin der Frauenklinik, zeigt, wie Patientensicherheit in der Geburtshilfe gewährleistet wird – für einen sicheren Start ins Leben.

🗓️ Dienstag, 30. September 2025, ab 16 Uhr
📍 Hörsaal 01 (Haus 6, Ebene 4), Universitätsklinikum Mannheim – oder im Livestream

Neben spannenden Vorträgen erwartet Sie:
💬 Austausch mit Expert:innen
👩👩👧 Elternsprechstunde
🎈 Ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken, Luftballonkünstler & mehr
👉 Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie Patientensicherheit in der Praxis aussieht – von Anfang an!

09/09/2025

hautnah – Prof. Dr. med. Lammert und Prof. Dr. med. Scherl informieren +++

🏥 Kopf-Hals-Tumoren gehören weltweit zu den häufigsten Krebserkrankungen und können in Mundhöhle, Rachen, Kehlkopf oder Luftröhre auftreten.

👉 Professor Dr. med Claudia Scherl, stellvertretende Direktorin der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, und Professor Dr. med Anne Lammert, geschäftsführende Oberärztin der HNO-Klinik, erklären im Video, was das Ziel der Untersuchung ist und wie die Tumorvorsorge abläuft.

🎥 Sehen Sie, welche Schritte während der Untersuchung erfolgen und wie unkompliziert eine frühzeitige Vorsorge sein kann.

📅 19. September, 9–12 Uhr
📍 UMM, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, Haus 1, Ebene 1, Zimmer 69

🙏 Die offene Sprechstunde richtet sich an alle, die sich über Risikofaktoren, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten informieren oder eine kostenfreie Tumorvorsorgeuntersuchung durchführen lassen möchten.

✅ Keine Anmeldung erforderlich – wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bei Fragen wenden Sie sich gern an: HNO-ambulanz@umm.de oder schreiben Sie uns direkt hier per Direktnachricht.

Lebensrettende Innovation für unsere Kleinsten ✨👉 Seit kurzem besitzt die Klinik für Neonatologie und pädiatrische Inten...
18/08/2025

Lebensrettende Innovation für unsere Kleinsten ✨

👉 Seit kurzem besitzt die Klinik für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin am eine hochmoderne Concord-Erstversorgungseinheit – möglich gemacht durch die großzügige Spende des Fördervereins ECMO Deutschland e.V. 💙🙏

💡 Was macht die Concord-Einheit so besonders?
Sie ermöglicht eine spezialisierte Erstversorgung direkt im Kreißsaal – besonders für schwerstkranke Neugeborene mit Fehlbildungen der Lunge oder Atemwege. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Klinik für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin liegt nämlich auf der Behandlung von Neugeborenen mit angeborener Zwerchfellhernie (CDH) – jährlich
rund 60 bis 70 Fälle – sowie dem extrem seltenen CHAOS-Syndrom (Congenital High Airway Obstruction Syndrome).

✨ Besondere Erfolge:
Mit der Concord-Einheit konnten wir bereits mehrfach EXIT-Entbindungen erfolgreich durchführen – eine hochspezialisierte Methode, bei der das Baby noch während der Geburt sicher beatmet wird, ohne Sauerstoffmangel. Falls nötig, kann sogar sofort eine
ECMO-Therapie beginnen.

🙏 Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem für die großzügige Unterstützung!

Unfallchirurgie: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft130 Gäste erfuhren bei der Antrittsvorlesung von Professor Dr. med....
09/07/2025

Unfallchirurgie: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
130 Gäste erfuhren bei der Antrittsvorlesung von Professor Dr. med. Michael Hackl, wohin sich die entwickelt und was Professor Hackl als neuer Direktor der Klinik für Unfallchirurgie und als Lehrstuhlinhaber an der Medizinischen Fakultät Mannheim bewegt.

Drei Fragen an Professor Hackl:
➡️Was macht die Unfallchirurgie für Sie so spannend?
„Die Unfallchirurgie ist sehr abwechslungsreich, weil sie Notfälle, präzise Operationen und die anschließende Rehabilitation verbindet. Die verschiedenen Verletzungen erfordern individuell angepasste Therapien, ein hohes Maß an fachlicher Expertise und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Wir begegnen täglich Menschen nach teils schweren Unfällen und helfen ihnen, ihre Lebensqualität wiederherzustellen. Ihre Dankbarkeit motiviert uns täglich.“

➡️Wie helfen moderne Therapien heute, Verletzungen besser zu behandeln als früher?
„Dank neuer Forschungsergebnisse verstehen wir Verletzungen heute viel besser und können Therapien gezielter anpassen. Schonende Verfahren wie die (Gelenkspiegelung) oder computergestützte OP-Techniken verringern die Belastung für die Patienten und verkürzen die Heilung. Zudem sorgen moderne Implantate, insbesondere bei komplizierten Brüchen, für mehr Stabilität, sodass Betroffene die verletzte Stelle oft schneller wieder bewegen können.“

➡️Was liegt Ihnen bei Ihrer Arbeit besonders am Herzen?
„Wir sind ein Krankenhaus der Maximalversorgung und entsprechend behandeln wir in der Unfallchirurgie mit einem gewissen Stolz vor allem die schweren Krankheitsbilder und komplexen Verletzungen. Im Zentrum unseres Handelns steht dabei der Patient bzw. die Patientin. Mir ist es eine Herzensangelegenheit, diesem Anspruch gerecht zu werden und über die kommenden Jahrzehnte eine optimale unfallchirurgische Versorgung sicherzustellen.“

1. 📸 V.l.n.r.: Prof. Sergij Goerdt, Prof. Michael Hackl, Prof. Hans-Jürgen Hennes
2. & 3 📸 Prof. Michael Hackl gibt Einblicke in sein Fachgebiet und seine wissenschaftliche Schwerpunkte.
4. 📸 V.l.n.r.: Der Dekan Prof. Sergij Goerdt übergibt das Wort an Prof. Michael Hackl

𝐄𝐢𝐧 𝐓𝐚𝐠 𝐢𝐦 𝐙𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐅𝐨𝐫𝐬𝐜𝐡𝐮𝐧𝐠, 𝐕𝐢𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐇𝐨𝐟𝐟𝐧𝐮𝐧𝐠!Beim M²OLIE-Tag 2025 haben wir an der Universitätsmedizin Mannheim...
12/06/2025

𝐄𝐢𝐧 𝐓𝐚𝐠 𝐢𝐦 𝐙𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐅𝐨𝐫𝐬𝐜𝐡𝐮𝐧𝐠, 𝐕𝐢𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐇𝐨𝐟𝐟𝐧𝐮𝐧𝐠!

Beim M²OLIE-Tag 2025 haben wir an der Universitätsmedizin Mannheim gemeinsam den Start in eine neue Phase gefeiert – auf dem Weg zu
einer noch schnelleren, individuelleren und schonenderen Krebstherapie.

🎯 Was ist M²OLIE?
Ein innovativer Forschungscampus, der Patient:innen mit Krebs eine ganzheitlich digital vernetzte Behandlung ermöglicht – von der Diagnose bis zur Nachsorge.

✨ Highlights:
💬 Inspirierende Impulse zum „Krankenhaus der Zukunft“
🧠 Einblicke in Forschung & Technik
🎶 Musik, Austausch & ein starkes Miteinander

Danke an alle Gäste, Partner & Mitwirkenden – für Ihre Energie, Ihr Vertrauen und Ihre Visionen! 💡

📍 Mehr Einblicke in unseren Stories und auf unserer Webseite!

🌍 UMM auf Harvard-Symposium vertreten!Professor Dr. Nima Etminan, Direktor der Neurochirurgie an der Universitätsmedizin...
15/05/2025

🌍 UMM auf Harvard-Symposium vertreten!
Professor Dr. Nima Etminan, Direktor der Neurochirurgie an der Universitätsmedizin Mannheim, war als Speaker beim renommierten Harvard-Symposium in Boston eingeladen.

Im Fokus: aktuelle Bypass-Konzepte bei kritischen Durchblutungsstörungen im Gehirn 🧠 – eine lebensrettende Maßnahme bei drohendem Schlaganfall.

Besonderes Highlight: Die Boston Declaration 2025 – ein internationales Bekenntnis, lebensrettende Medizin weltweit zugänglich zu machen. 🌐

💬 „Exzellenz allein als Operateur und Forscher reichen nicht. Akademische Neurochirurgie heißt für mich auch: weniger Privilegierten zu helfen, d.h. auch global Verantwortung übernehmen“, so Professor Etminan.

09/05/2025

🎈 1.000 Leben. 1.000 -Geschichten.
Seit 1987 wurde an der UMM 1.000 schwer kranken Kindern mit der ECMO-Therapie das Leben gerettet – das feiern wir am 10. Mai 2025 mit einem großen Fest im Rosengarten Mannheim!

👶🏽👨👩👧👦 Ein Tag für Familien, Teams und Wegbegleiter – mit buntem Programm, Begegnungen und vielen Erinnerungen.

🎉 „1.000 ECMO-Therapien stehen für 1.000 Chancen auf Leben. Das feiern wir gemeinsam.“ – Prof. Dr. Thomas Schaible, scheidender Direktor der Klinik für Neonatologie.

👉 Erfahren Sie mehr über die 1.000. ECMO im neuen Video.

Adresse

Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
Mannheim
68167

Telefon

+496213830

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Universitätsmedizin Mannheim erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie