
09/07/2025
Unfallchirurgie: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
130 Gäste erfuhren bei der Antrittsvorlesung von Professor Dr. med. Michael Hackl, wohin sich die entwickelt und was Professor Hackl als neuer Direktor der Klinik für Unfallchirurgie und als Lehrstuhlinhaber an der Medizinischen Fakultät Mannheim bewegt.
Drei Fragen an Professor Hackl:
➡️Was macht die Unfallchirurgie für Sie so spannend?
„Die Unfallchirurgie ist sehr abwechslungsreich, weil sie Notfälle, präzise Operationen und die anschließende Rehabilitation verbindet. Die verschiedenen Verletzungen erfordern individuell angepasste Therapien, ein hohes Maß an fachlicher Expertise und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Wir begegnen täglich Menschen nach teils schweren Unfällen und helfen ihnen, ihre Lebensqualität wiederherzustellen. Ihre Dankbarkeit motiviert uns täglich.“
➡️Wie helfen moderne Therapien heute, Verletzungen besser zu behandeln als früher?
„Dank neuer Forschungsergebnisse verstehen wir Verletzungen heute viel besser und können Therapien gezielter anpassen. Schonende Verfahren wie die (Gelenkspiegelung) oder computergestützte OP-Techniken verringern die Belastung für die Patienten und verkürzen die Heilung. Zudem sorgen moderne Implantate, insbesondere bei komplizierten Brüchen, für mehr Stabilität, sodass Betroffene die verletzte Stelle oft schneller wieder bewegen können.“
➡️Was liegt Ihnen bei Ihrer Arbeit besonders am Herzen?
„Wir sind ein Krankenhaus der Maximalversorgung und entsprechend behandeln wir in der Unfallchirurgie mit einem gewissen Stolz vor allem die schweren Krankheitsbilder und komplexen Verletzungen. Im Zentrum unseres Handelns steht dabei der Patient bzw. die Patientin. Mir ist es eine Herzensangelegenheit, diesem Anspruch gerecht zu werden und über die kommenden Jahrzehnte eine optimale unfallchirurgische Versorgung sicherzustellen.“
1. 📸 V.l.n.r.: Prof. Sergij Goerdt, Prof. Michael Hackl, Prof. Hans-Jürgen Hennes
2. & 3 📸 Prof. Michael Hackl gibt Einblicke in sein Fachgebiet und seine wissenschaftliche Schwerpunkte.
4. 📸 V.l.n.r.: Der Dekan Prof. Sergij Goerdt übergibt das Wort an Prof. Michael Hackl