17/07/2022
Harriet Cole
Das akribisch entnommene Nervensystem einer Frau aus dem 19. Jahrhundert, ausgestellt im Hahnemann Medical College
Harriet Cole, die in den 1880er Jahren am Hahnemann Medical College als Pflegerin arbeitete. Nachdem sie im Alter von 35 Jahren an Tuberkulose gestorben war, extrahierte Dr. Rufus B. Weaver, ein Professor für Anatomie, sorgfältig ihr gesamtes Nervensystem.
Als Weaver seine Präparation des Nervensystems abgeschlossen hatte, lobte die wissenschaftliche Gemeinschaft seine Leistung, ohne der Person, die sie ermöglicht hatte, viel Aufmerksamkeit zu schenken. Die Geschichte von Harriet Cole" wurde erst im Laufe der folgenden Jahrzehnte bekannt, und Archivare der Drexel University (deren medizinische Fakultät früher das Hahnemann Medical College war) sind immer noch dabei, die Wahrheit über ihre Identität herauszufinden.
Im Laufe von fünf Monaten im Jahr 1888 schnitt Weaver das Fleisch weg, um das zerebrospinale Nervensystem freizulegen und zu entfernen. Die Nerven wurden zunächst zum Schutz in Gaze eingewickelt, dann wurde jeder einzelne Strang mit einer weißen Farbe auf Bleibasis bestrichen und mit Schellack überzogen. Weaver montierte das gesamte System zur Ausstellung, wobei die Nerven in der Form des menschlichen Körpers angeordnet waren. Mit Hilfe von Zinkchlorid konservierte Dr. Weaver das gesamte Nervensystem und schuf damit ein hervorragendes Studieninstrument für Studenten.
Nach der Entnahme des Nervensystems erzählte Weaver auf einer Europareise einem Arztkollegen von seinem Projekt. Die Antwort des Arztes: "Das ist unmöglich, so etwas gibt es im ganzen Vereinigten Königreich nicht, und wenn es möglich gewesen wäre, hätte es irgendjemand gemacht." Weaver antwortete leise: "So ist es, von jemandem in den Staaten." Der arme britische Arzt muss furchtbar verärgert gewesen sein.
Weaver sagte, er habe beabsichtigt, das Nervensystem als Lehrmittel an der medizinischen Hochschule einzusetzen, und diese Bestimmung hat es zweifellos erfüllt. Aber es fand auch ein weitaus größeres Publikum, als Weaver die Ausstellung 1893 zur Weltausstellung in Chicago mitnahm. Sie erhielt eine Ausstellungsmedaille und den mit einem blauen Band ausgezeichneten Premium Scientific Award.
Über "Harriet", die schwarze Frau, die ihren Körper angeblich der Wissenschaft gespendet hat, ist wenig bekannt. Ihr Nervensystem ist jedoch auch heute noch berühmt und wird in Hunderten von Lehrbüchern, Labors und Arztpraxen in den Vereinigten Staaten und darüber hinaus abgebildet. Das Nervensystem wurde im Laufe der Jahre teilweise restauriert, vor allem durch den von Hahnemann ausgebildeten Kardiologen Dr. George Geckeler in den 1960er Jahren.
Heute steht das Nervensystem von "Harriet Cole" in seiner ganzen surrealen Pracht im Drexel University College of Medicine, eingeschlossen in einer Glasvitrine vor dem Eingang zur Buchhandlung.
Quelle: Atlas Obscura (von Tony Dunnell). Bilder: Drexel University Legacy Center Archives & Special Collections - School of Medicine (Oben: Dr. Rufus Weaver und Harriet, 1898),