Deutsches Zentrum für Fetalchirurgie und minimal-invasive Therapie (DZFT)

Deutsches Zentrum für Fetalchirurgie und minimal-invasive Therapie (DZFT) Universitätsklinikum Mannheim Dazu beraten wir Sie auch gerne nur und vermitteln auf Wunsch den Kontakt zu Eltern anderer ehemaliger kleiner Patienten.

Für das Leben Ihres Kindes
Die vorgeburtliche Therapie schwerer Erkrankungen und Fehlbildungen wird immer mehr als wichtige Möglichkeit frühzeitiger Prävention wahrgenommen – zu Recht, denn während der 40 Wochen bis zur Geburt eines Kindes können fehlerhafte Entwicklungen oder schwere Kreislaufstörungen oft noch aufgehalten oder sogar geheilt werden. Dank unseres breiten Spektrums minimal-invasiver fetoskopischer Therapiemöglichkeiten konnten bereits Hunderte schwer erkrankter ungeborener Kinder erfolgreich behandelt werden. Einige der Behandlungsverfahren wurden direkt vom DZFT entwickelt oder mitentwickelt, in Deutschland eingeführt und werden bislang nirgendwo sonst angeboten. Dieser Arbeit liegen mehr als 20 Jahre persönlicher intensiver Forschung und Praxis zugrunde. Über ein Jahrzehnt lang wurde sie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt. In enger Zusammenarbeit mit Kollegen der Pränatalmedizin, Geburtshilfe und anderen Disziplinen am Universitätsklinikum Mannheim (UMM) haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Eltern umfassend zu informieren und dafür zu sorgen, dass ihre erkrankten ungeborenen Kindern die bestmöglichen Voraussetzungen für ihren Start ins Leben erhalten.

SPINA BIFIDA APERTA: Ein ausführlicher Überblick über das Spektrum der Fehlbildung, ihre pränatale Diagnose und minim...
03/04/2024

SPINA BIFIDA APERTA: Ein ausführlicher Überblick über das Spektrum der Fehlbildung, ihre pränatale Diagnose und minimal-invasive Therapieoptionen. Wir freuen uns über die Möglichkeit, uns mit diesem Beitrag im aktuellen Neonatologie Scan 2024:zu beteiligen! 🍀

Der vollständige Beitrag steht auf unseren Internetseiten zum Download zur Verfügung: https://dzft.de/download/

Gern reinschauen und bei Fragen fragen! 😉🙂

Wir durften diese Woche Stellung nehmen zu großen neuen Schritten in der Organentwicklung - aus fetalchirurgischer Sicht...
09/03/2024

Wir durften diese Woche Stellung nehmen zu großen neuen Schritten in der Organentwicklung - aus fetalchirurgischer Sicht, versteht sich.
Auch wenn der alleinige Einsatz dieser Mini-Organe für die vorgeburtliche Therapie vermutlich noch länger keine therapeutische Konsequenz haben wird, bringt ihre Erforschung wichtige Erkenntnisse für Diagnostik, Prävention und nachgeburtlichen Therapie von Fehlbildungen.

Eine große Errungenschaft - herzlichen Glückwunsch!

Link zum Artikel: https://www.welt.de/wissenschaft/article250396236/Organe-Wissenschaftler-haben-erstmals-kleine-menschliche-Organe-aus-Zellen-gezuechtet.html #:~:text=Britische%20Wissenschaftler%20haben%20im,und%20weisen%20vergleichbare%20Merkmale%20auf.

Wir gratulieren Prof. Thomas Kohl herzlichst zur Ehrenprofessur der Japanischen Gesellschaft für Fetale Therapie! 🥂🎉Und:...
19/01/2024

Wir gratulieren Prof. Thomas Kohl herzlichst zur Ehrenprofessur der Japanischen Gesellschaft für Fetale Therapie! 🥂🎉

Und: Über viele tausend Kilometer Entfernung und trotz der Sprachbarriere, durch Besuche, engagierte Zusammenarbeit und inzwischen mit einer soliden Freundschaft kann Professor Kohei Seo von der Showa Universität Tokio nun mit unseren fetalchirurgischen Techniken ungeborenen erkrankten Kindern vor Ort helfen.

Ein paar Fotos möchten wir unbedingt hier dazu zeigen - ein Reisetagebuch mit allen Höhen und Tiefen finden Sie dort. 👉🏻

Was für eine Woche… Wir sind dankbar, dass alles gut gegangen ist, in jeder Hinsicht!

#🇯🇵

Immer wieder die gleiche, riesengroße Freude für unser Mannheimer Team über solche Weihnachtspost. 🎄🥰Danke vielmals und ...
25/12/2023

Immer wieder die gleiche, riesengroße Freude für unser Mannheimer Team über solche Weihnachtspost. 🎄🥰

Danke vielmals und ein paar schöne, ruhige Weihnachtstage für alle unseren Familien!

Über die Möglichkeit, Kinder mit "offenem Rücken" - einer Spina bifida - schon vor ihrer Geburt erfolgreich und vielvers...
17/10/2023

Über die Möglichkeit, Kinder mit "offenem Rücken" - einer Spina bifida - schon vor ihrer Geburt erfolgreich und vielversprechend zu behandeln, kann nicht oft genug informiert werden. Allerdings hat es der SWR besonders sympathisch gemacht, als er über Georgi, einen unserer jüngsten Patienten, berichtet hat. *😉 Dankeschön an Sabrina Mann, die bei uns vor Ort war!

https://www.ardmediathek.de/video/swr-aktuell-baden-wuerttemberg/sendung-19-30-uhr-vom-16-10-2023/swr-bw/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE5NDA0MzY
(ab Minute 18:53)

*Der Mannheimer Morgen hat sich fast zur gleichen Zeit ebenso ausführlich mit ihm und seinen Eltern beschäftigt. Wir können den Beitrag, der auf unseren Internetseiten zum Download angeboten wird, wärmstens empfehlen: https://dzft.de/in-den-medien/

Sendung 19:30 Uhr vom 16.10.2023 | Video | Sendung 19:30 Uhr vom 16.10.2023

09/07/2023

Paulina und das DZFT-Team wünschen allen einen schönen Sonntag!

„LIFESAVING TREATMENTS FOR THE TINIEST PATIENTS"- Über bewährte und neue am DZFT entwickelte Therapien informiert eine a...
21/05/2023

„LIFESAVING TREATMENTS FOR THE TINIEST PATIENTS"

- Über bewährte und neue am DZFT entwickelte Therapien informiert eine aktuelle Übersicht des englischsprachigen Journals Children. Sehr empfehlenswert!
—>https://dzft.de/wp-content/uploads/2023/05/DZFT-children-10-00067-v2_2023.pdf

Falls Sie weitere Fragen haben: Notieren Sie sie bitte schon mal - wir kommen heute Abend darauf zurück!

Bis gestern tagte der jährliche Deutsche Chirurgenkongress in München! In die Arbeitsgruppe Fetalchirurgie der Deutschen...
29/04/2023

Bis gestern tagte der jährliche Deutsche Chirurgenkongress in München! In die Arbeitsgruppe Fetalchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie war ich für das DZFT eingeladen, um Fragen zu vorgeburtlicher Therapie zu beantworten, zu diskutieren, gemeinsame Interessen auszuloten und vor allem - ganz wichtig! - bei der Einrichtung eines Registers pränatal diagnostizierter und pränatal operierter Kinder mitzuhelfen.

So wie es längst Herzschrittmacher-Pässe gibt, möchten wir den Vorschlag der kinderchirurgischen Kollegen aufnehmen und einen Ínterventionspass auch für unsere vorgeburtlichen Patienten fertigstellen. Darin sollen Informationen dazu zu sein, wo sich die vorgeburtlich eingesetzten Operationsmaterialien befinden, was verwendet wurde und worauf bei der nachgeburtlichen Versorgung der Kinder geachtet werden muss.

Ein erfolgreiches Treffen war es, besonders mit meinen Kollegen und Kinderchirurgen Dr. Thomas Franz Krebs (links) und Dr. Robert Bergholz (rechts im Bild). Dankeschön für den spannenden gemeinsamen Tag!

Ihr Thomas Kohl

Eine der schönsten und anrührendsten Twitterperlen, die wir je gelesen haben! 🥰
24/03/2023

Eine der schönsten und anrührendsten Twitterperlen, die wir je gelesen haben! 🥰

Die Prognose einer schweren Krankheit oder Fehlbildung bei ungeborenen Kindern, stellt viele werdende Eltern vor eine schwierige Entscheidung. Die medizinischen Fortschritte haben es inzwischen möglich gemacht,...

Amnionband-OPs sind Notfälle. "Volle Kanne" hat heute über einen unserer kleinen Patienten berichtet und uns Gelegenheit...
06/03/2023

Amnionband-OPs sind Notfälle. "Volle Kanne" hat heute über einen unserer kleinen Patienten berichtet und uns Gelegenheit geboten, über die vorgeburtliche Erkrankung aufzuklären. Sehr sehenswert, finden wir. Danke für diese Möglichkeit!

Ab 1:28…

Sängerin Peggy March zu Gast bei Carsten Rüger. Außerdem: Equal Care Day; Möbel für Schulen; Niedrigwasser im Gardasee; Betrug bei Wasserzählern etc.

Ich freue mich sehr, dass unser DZFT-Team nicht nur dem kleinen Marlon und seinen Eltern hat helfen können, sondern auch...
04/03/2023

Ich freue mich sehr, dass unser DZFT-Team nicht nur dem kleinen Marlon und seinen Eltern hat helfen können, sondern auch den 13 anderen Kindern mit ihren Familien, die im Artikel nicht ausführlicher erwähnt werden. Alle Kinder waren von Pränatalmedizinern und Kinderärzten totgesagt. Alle Eltern waren entweder falsch oder kaltherzig beraten. - Als Pränatalmediziner lieber Schwangerschaftsabbrüche anzubieten, weil man aus einzelnen Behandlungen keine Lehren ziehen möchte oder weil man erst Studienergebnisse abwarten möchte, bei denen auf Kosten anderer Leute Kinder auf Leben oder Tod gelost wird, ist meiner Meinung nach ethisch und menschlich höchst verwerflich. Das erkrankte Kind und seine Eltern haben nur die eine Chance.

Für interessierte Leser sei noch gesagt, dass die gleichen Kritiker ihre eigene wissenschaftliche und therapeutische Tätigkeit üblicherweise nicht mit dem gleichen von ihnen, für vorgeburtliche Eingriffe geforderten Maß, messen. Mich erschüttert und erstaunt immer wieder, wie gewissenlos viele von ihnen, die etwa 75% Chance, mittels vorgeburtlicher Therapie ein Kind zu retten, ignorieren oder kleinreden und stattdessen die 100% Sterblichkeit des von ihnen vorgeschlagenen Schwangerschaftsabbruchs favorisieren.

Mein Hauptmotiv diesen Artikel zu initiieren und zu unterstützen war, dass zukünftig betroffene Schwangere menschlich und sachlich richtig beraten und mit dem notwendigen Mitgefühl und Fachwissen behandelt werden. Ich danke der Autorin, Frau Anja Reumschüssel und dem SPIEGEL herzlich, dass sie sich diesem schwierigen und wichtigen Thema gewidmet haben.

Ihr Thomas Kohl
----

Bei Ungeborenen mit schweren Fehlbildungen empfehlen Ärzte oft Abtreibung. Von Erfolg versprechenden Therapien wird sogar abgeraten. Über Leben und Tod entscheidet mitunter der Zufall, wie die Geschichte von Marlon zeigt.

Corona hat auch einige wenige gute Dinge hervorgebracht: zum Beispiel die Selbstverständlichkeit länderübergreifenden On...
03/03/2023

Corona hat auch einige wenige gute Dinge hervorgebracht: zum Beispiel die Selbstverständlichkeit länderübergreifenden Online-Studentenunterrichts.

Medizinstudent*innen der Uni in Cork haben Prof. Thomas Kohl eingeladen, in der kommenden Woche einen Zoom-Vortrag zur Fetalchirurgie zu halten. Idee und Verbindung entstanden durch Samantha Wakerlin, unserer Studentin aus den USA, die im vergangenen Jahr am DZFT gelernt und mitgearbeitet hat. Gerade schließt sie in Irland ihr Studium ab und widmet sich danach hoffentlich noch eingehender der fetalen Therapie.

Zoom steht für alle offen! Wer mag, kann sich am Dienstag um 18 Uhr einwählen und mithören. Den Link veröffentlichen wir vorab hier auf Facebook.

https://teams.live.com/dl/launcher/launcher.html?url=%2F_%23%2Fmeet%2F9429485759503%3Ffbclid%3DPAAabS2LGG97uQAPHsbMSBsexsLI_hndbQ6atX3O5Nw2ADiia9vT_7j_dofro%26anon%3Dtrue&type=meet&deeplinkId=08d333c8-c38a-476b-a394-49bddea233ae&directDl=true&msLaunch=true&enableMobilePage=true&suppressPrompt=true

Adresse

Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
Mannheim
68167

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 17:00
Dienstag 10:00 - 17:00
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00

Telefon

+491755971213

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutsches Zentrum für Fetalchirurgie und minimal-invasive Therapie (DZFT) erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Deutsches Zentrum für Fetalchirurgie und minimal-invasive Therapie (DZFT) senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram