29/11/2024
Es gibt viele naturheilkundliche Mittel aus der Hausapotheke, die bei Erkältungskrankheiten helfen können. Hier sind einige bewährte Methoden und Hausmittel:
1. Kräutertees
Thymiantee: Wirkt schleimlösend und hilft bei Husten.
Kamillentee: Entzündungshemmend und beruhigend, gut bei Halsschmerzen.
Holunderblütentee: Fördert das Schwitzen und stärkt das Immunsystem.
Salbeitee: Wirkt antibakteriell und eignet sich bei Halsschmerzen.
2. Honig
Honig mit heißem Wasser oder Tee: Wirkt beruhigend auf den Hals und hat antimikrobielle Eigenschaften.
Zwiebelsirup: Eine Mischung aus geschnittenen Zwiebeln und Honig hilft bei Husten.
3. Inhalationen
Kamille oder Salz: Mit heißem Wasser inhalieren, um die Atemwege zu befreien und Entzündungen zu lindern.
Ätherische Öle: Ein Tropfen Eukalyptus- oder Pfefferminzöl ins heiße Wasser geben, um die Nase zu befreien.
4. Wärmeanwendungen
Wadenwickel: Senken Fieber und helfen bei erhöhter Temperatur.
Brustwickel: Mit warmem Quark oder Kartoffeln, um Husten zu lindern.
Kräutersäckchen: Mit warmem Thymian oder Lavendel auf die Brust legen.
5. Salzlösungen
Nasenspülungen: Mit einer Kochsalzlösung (1 TL Salz auf 500 ml Wasser) zur Befeuchtung der Schleimhäute und Befreiung der Nase.
Gurgeln: Mit Salzwasser oder Salbeitee gegen Halsschmerzen.
6. Ingwer
Ingwertee: Frischen Ingwer mit heißem Wasser übergießen, evtl. mit Honig und Zitrone, stärkt das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend.
7. Knoblauch
Roher Knoblauch: Hat antibakterielle und antivirale Eigenschaften. Kann in kleinen Mengen roh oder in Speisen verwendet werden.
8. Zitrone
Zitronenwasser: Frischer Zitronensaft mit warmem Wasser stärkt durch Vitamin C die Abwehrkräfte.
Zitrone mit Honig: Als Beruhigungsmittel für den Hals.
9. Apfelessig
Gurgeln: Mit Apfelessig und Wasser (1:1 Mischung) hilft gegen Halsschmerzen.
Heißes Getränk: 1 TL Apfelessig in heißem Wasser, optional mit Honig.
10. Hausgemachte Brühen
Hühnersuppe: Unterstützt das Immunsystem, wirkt wärmend und beruhigend bei Erkältungen.
11. Pflanzenextrakte
Echinacea: Zur Stärkung des Immunsystems.
Propolis: Wirkt antibakteriell und antiviral.
Schwarzkümmelöl: Unterstützt die Atemwege.
➡️Komplexmittel, auch Kombinationsmittel genannt, aus der Homöopathie und Naturheilkunde kombinieren verschiedene Wirkstoffe, um die Symptome einer Erkältung ganzheitlich zu behandeln. Hier sind einige häufig empfohlene und bewährte Komplexmittel:
1. Homöopathische Komplexmittel
Metavirulent®: Unterstützt die Immunabwehr und lindert Erkältungssymptome wie Fieber, Schnupfen und Husten.
Engystol®: Fördert die Abwehrkräfte und hilft bei viralen Infekten.
Infludo® (Weleda): Zur Unterstützung bei fieberhaften Infekten und grippalen Symptomen.
Aconit comp. (Weleda): Lindert erste Erkältungsanzeichen und Fieber.
2. Spagyrische Mittel
Spagyrik kombiniert pflanzliche, homöopathische und mineralische Stoffe. Häufig verwendete Mischungen enthalten:
Echinacea: Stärkt das Immunsystem.
Thymian: Hilft bei Husten und Bronchitis.
Kamille: Entzündungshemmend.
Beliebte Mischungen können individuell in Apotheken zusammengestellt werden.
3. Schüßler-Salze
Nr. 3 Ferrum phosphoricum: Erste Hilfe bei beginnenden Infekten.
Nr. 6 Kalium sulfuricum: Unterstützt den Körper bei schleimigen Erkältungssymptomen.
Nr. 4 Kalium chloratum: Hilft bei Schnupfen und Husten.
Kombinationen: Viele Präparate bieten fertige Mischungen an, z. B. "Schüßler Erkältungsmischung".
4. Pflanzliche Komplexmittel
Umckaloabo®: Aus der Kapland-Pelargonie, stärkt das Immunsystem und bekämpft Atemwegsinfekte.
Bronchipret®: Mit Thymian und Efeu zur Linderung von Husten.
5. Anthroposophische Präparate
Erysidoron® (Weleda): Hilft bei fiebrigen Erkältungen und stärkt den Organismus.
Pyrit-Zinnober comp.: Zur Unterstützung bei Erkältungen mit Entzündungen der Atemwege.
Die Wahl des richtigen Komplexmittels hängt von den individuellen Symptomen und Bedürfnissen ab. Bei Unsicherheit oder starken Beschwerden sollte ein Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker konsultiert werden. ergänzt