Zentralinstitut für Seelische Gesundheit

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) ist ein psychiatrisch-psychotherapeutisches Forsc

Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen feiern in diesem Jahr ihr 10-, 20-, 30- oder sogar 40-jähriges Jubiläum am ZI. Weite...
29/09/2025

Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen feiern in diesem Jahr ihr 10-, 20-, 30- oder sogar 40-jähriges Jubiläum am ZI. Weitere gehen in den wohlverdienten Ruhestand. Gute Gründe, um Danke zu sagen! 👏💐

👉 Dafür kamen wir im Bootshaus Restaurant Events MA zu einem festlichen Abend zusammen: gutes Essen, tolle Livemusik und viele Begegnungen, Gespräche und Erinnerungen. Mit Blumen und Geschenken hat sich der Vorstand bei allen für ihr langjähriges Engagement am ZI bedankt. 🌸

Und auch wir sagen herzlichen Dank für euren täglichen Einsatz und für diesen schönen Abend! 😊

💭 "Wir können tatsächlich aus unseren Träumen viel Relevantes, Wichtiges lernen: was uns beschäftigt oder wie wir besser...
29/09/2025

💭 "Wir können tatsächlich aus unseren Träumen viel Relevantes, Wichtiges lernen: was uns beschäftigt oder wie wir besser mit Problemen umgehen können." sagt Prof. Dr. Michael Schredl, wissenschaftlicher Leiter des Schlaflabors am ZI.

👉 Was können Träume also wirklich über uns verraten? Michael Schredl gibt Antworten im SPIEGEL-Podcast »Smarter leben«.

🎧 Hört rein und erfahrt mehr!

Nachts Kino im Kopf, morgens Blackout? Schlafexperte Michael Schredl erklärt, wie wir uns besser an Träume erinnern, was wir aus ihnen lernen können und wie wir sie beeinflussen.

In unserer Studie untersuchen wir, wie sich Stressbewältigung auf den Alkoholkonsum auswirkt. Hierfür suchen wir Studien...
26/09/2025

In unserer Studie untersuchen wir, wie sich Stressbewältigung auf den Alkoholkonsum auswirkt. Hierfür suchen wir Studienteilnehmende zwischen 18 und 65 Jahren, die regelmäßig Alkohol trinken.

👉 Mach mit und erhalte eine Aufwandsentschädigung von bis zu 250 Euro!

In unserer Studie untersuchen wir, wie sich Ihre Stressbewältigung auf Ihren Alkoholkonsum auswirkt. Hierfür suchen wir Frauen und Männer zwischen 18 und 65 Jahren, die regelmäßig Alkohol trinken.

🎥 Harald Lesch zu Besuch am ZI Was bringt die Psyche aus dem Gleichgewicht? Wie entstehen Depressionen – und was kann ma...
25/09/2025

🎥 Harald Lesch zu Besuch am ZI

Was bringt die Psyche aus dem Gleichgewicht? Wie entstehen Depressionen – und was kann man dagegen tun? 🧠 🔎 Um Antworten auf diese Fragen zu finden, hat ZDF-Moderator Prof. Dr. Harald Lesch das ZI besucht.

👉 Rund einem Drittel aller Menschen mit Depressionen können herkömmliche Antidepressiva nicht oder kaum helfen. Das Team der EPIsoDE-Studie hat daher einen neuen Therapieansatz erforscht: die Wirkungsweise von Psilocybin, dem Wirkstoff aus halluzinogenen Pilzen, in Kombination mit Psychotherapie. Gemeinsam mit Studienleiter Prof. Dr. Gerhard Gründer und Forscherin Lea Mertens spricht Harald Lesch über die Studie und die Wirkungsweise von Psychedelika auf das Gehirn. 💡 Studienteilnehmer Charles schildert dem Moderator seine Erfahrungen während und nach den Substanzsitzungen.

👉 Ihr möchtet mehr erfahren? Schaut euch die Sendung „Terra X: Harald Lesch … und der Kampf gegen Depressionen“ an:
📺 Dienstag, 21. Oktober um 22:45 Uhr im ZDF
📲 oder schon ab dem 6. Oktober in der ZDF-Mediathek.

Tipp: Zur Woche der Seelischen Gesundheit wird es in ZDF, 3sat und ARTE den Programmschwerpunkt „Psychisch stark – Wege aus der Depression“ geben. Alle Sendungen könnt ihr ab dem 6. Oktober online anschauen.

🧠 In Deutschland leben nach Schätzungen rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Etwa 60 Prozent aller Demenzerkrankten s...
21/09/2025

🧠 In Deutschland leben nach Schätzungen rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Etwa 60 Prozent aller Demenzerkrankten sind von Alzheimer, der häufigsten Demenzform, betroffen. Und doch gibt es bis heute viele Missverständnisse rund um die Krankheit 🤔 Hier sind drei häufige Mythen und was wirklich dahintersteckt:

❌ Mythos 1: Alzheimer haben nur ältere Menschen ➡️ ❗Das stimmt nicht.
💡 Das Risiko für eine Alzheimer Demenz steigt zwar ab dem 80. Lebensjahr deutlich an, doch auch jüngere Menschen können erkranken. Etwa 5 Prozent der Betroffenen in Deutschland sind unter 65 Jahre alt.

❌ Mythos 2: Man erkennt Alzheimer sofort ➡️ ❗Das stimmt nicht.
💡 Die Krankheit beginnt meist schleichend und verläuft in verschiedenen Stadien: beginnend mit einer leichten kognitiven Störung, bei der meist Vergesslichkeit das zentrale Symptom ist. Vielfältige weitere Symptome wie Konzentrationsprobleme oder Stimmungseinbrüche können bestehen. Diese Vielzahl an möglichen Anzeichen kann dazu führen, dass die Erkrankung zunächst nicht erkannt wird, was die Diagnose erschwert.
Wenn die Einschränkungen so stark sind, dass alltägliche Fähigkeiten beeinträchtigt werden, spricht man von einer Demenz. Diese kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein. 👉 Darum ist es wichtig, erste Anzeichen ernst zu nehmen und ärztlich abzuklären. Durch sogenannte Biomarker im Gehirn, Nervenwasser oder im Blut lässt sich die Krankheit bereits früh diagnostizieren. Eine frühe Therapie kann den Verlauf positiv beeinflussen.

❌ Mythos 3: Gegen Alzheimer kann man nichts machen ➡️ ❗Das stimmt nicht.
💡 Alzheimer ist bisher nicht heilbar, doch mit Medikamenten (wie Antikörperinfusionen) lässt sich der Krankheitsverlauf inzwischen um ein Drittel verlangsamen. Auch andere Symptome können gezielt mit Medikamenten oder Psycho- und Ergotherapie behandelt werden. Die Aufklärung über die Krankheit kann die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten verbessern und Angehörige entlasten.

🔎 Du betreust einen Angehörigen mit Demenz? Informiere dich hier über unsere Unterstützungsangebote auf unserer Webseite: https://www.zi-mannheim.de/institut/news-detail/hilfe-beim-helfen-unterstuetzung-fuer-pflegende-angehoerige-von-menschen-mit-demenz.html

🔎 In unserer Studie erforschen wir neue Behandlungsmöglichkeiten für arbeitsgestresste, depressive Menschen. Hierzu such...
16/09/2025

🔎 In unserer Studie erforschen wir neue Behandlungsmöglichkeiten für arbeitsgestresste, depressive Menschen. Hierzu suchen wir berufstätige Teilnehmende ab 18 Jahren. 👉 Mach mit!

In unserer Studie erforschen wir neue Behandlungsmöglichkeiten für arbeitsgestresste, depressive Menschen. Hierzu suchen wir berufstätige Teilnehmer ab 18 Jahren.

🧠 Wie geht es jungen Menschen in Mannheim?Am Mannheimer Marktplatz hat unser MAKO-Studienteam einen Infostand aufgebaut,...
15/09/2025

🧠 Wie geht es jungen Menschen in Mannheim?

Am Mannheimer Marktplatz hat unser MAKO-Studienteam einen Infostand aufgebaut, um mit euch ins Gespräch zu kommen und die MAKO-Studie vorzustellen.

🎯 Ziel der Studie ist es, die psychische Gesundheit junger Menschen in Mannheim besser zu verstehen.

Dabei geht es um Fragen wie:
❓ Was macht uns anfällig für psychische Probleme?
💪 Was stärkt uns, langfristig gesund und resilient zu bleiben?
👥 Gibt es bestimmte Gruppen von Personen, die häufiger von psychischen Problemen betroffen sind?
⏳ Wir verändert sich die mentale Gesundheit über die Zeit hinweg?

🔎 Die Ergebnisse sollen helfen, die Versorgung in Mannheim nachhaltig zu verbessern. Lücken und Bedarf sollen besser erkannt werden, um neue Unterstützungsangebote zu entwickeln. Dafür ist das MAKO-Team direkt mit euch in Kontakt getreten, hat Einblicke in das Projekt gegeben und junge Menschen zur Teilnahme ermutigt.

Neben der Rekrutierung war dabei besonders wichtig: Bewusstsein für psychische Gesundheit zu schaffen und Gespräche anzuregen🗨. „Wir freuen uns, diesen Dialog fortzusetzen und gemeinsam für eine bessere psychische Gesundheit junger Menschen zu arbeiten“, so das Team.

👉 Du wohnst in Mannheim und willst Teil der Forschung werden?
Dann mach mit bei der MAKO-Studie!

💡 Hier kannst du mehr erfahren: mako-studie.de
studie

🔎 Wir suchen gesunde Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Erforschung emotionaler Regulationsstrategien. 👉 Mach mit!
12/09/2025

🔎 Wir suchen gesunde Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Erforschung emotionaler Regulationsstrategien. 👉 Mach mit!

Das Ziel unserer Studie ist, zu erforschen, wie verschiedene Personen ihre Gefühle regulieren. Hierzu erfragen wir Informationen hinsichtlich der Beeinträchtigung Ihres Alltagslebens, zu Ihren Vorerkrankungen, Gewohnheiten, Ihrer allgemeinen Befindlichkeit und belastenden Ereignissen in der Vergan...

📣 Anmeldefrist verlängert! Jetzt bis zum 15. September noch für das GiG xLab anmelden!🎮 Wie können Games mentale Gesundh...
08/09/2025

📣 Anmeldefrist verlängert! Jetzt bis zum 15. September noch für das GiG xLab anmelden!
🎮 Wie können Games mentale Gesundheit stärken? Beim GiG xLab: Mentale Gesundheit & Prävention treffen kreative Köpfe, EntwicklerInnen, Gesundheitsprofis und NutzerInnen auf reale Herausforderungen aus dem Gesundheitsbereich. Auch das ZI ist mit dabei!

💡Weitere Infos: https://games-bw.mfg.de/gig-games-gamification-im-gesundheitswesen/gig-xlab/

👏 Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wissenschaftsministerin Petra Olchowski haben die Health...
08/09/2025

👏 Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wissenschaftsministerin Petra Olchowski haben die Health + Life Science Alliance Heidelberg Mannheim besucht, zu der auch das ZI zählt.

👉 Die Health + Life Science Alliance Heidelberg Mannheim, zu der auch das ZI zählt, wurde von sieben führenden universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen der Region gegründet. Ziel ist es, den Raum Rhein-Neckar zu einem international sichtbaren biomedizinisch-technologischen Leuchtturm mit den Schwerpunkten Lebenswissenschaften, Gesundheitswirtschaft und Gesundheitstechnologien auszubauen.

💡 Ministerpräsident Kretschmann und Wissenschaftsministerin Olschowski informierten sich im Rahmen des Besuchs über die Aktivitäten und aktuellen Entwicklungen der Alliance.

🔎 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gaben spannende Einblicke in ihre Forschung. 👉 ZI-Forscher Dr. Kornelius Kammler-Sücker stellte zusammen mit Jun.-Prof. Dr. Christoph Korn (Universitätsklinikum Heidelberg) das Projekt VIPAC (Virtual assessment of Interpersonal Predictors of Aggressive and Cooperative behavior) vor. Es zielt darauf ab, aggressives und kooperatives Verhalten in virtuell simulierten Interaktionen zu untersuchen.

Erfahrt mehr: https://www.zi-mannheim.de/institut/news-detail/ministerpraesident-zu-gast-am-innovationscampus-health-life-science-alliance-heidelberg-mannheim.html

Universität Heidelberg, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Mannheim, , Universitätsklinikum Heidelberg, Planck Institute

Buntes Ferienprogramm in der KJP 🎨🖌️In der letzten Woche hieß es für unsere Patientinnen und Patienten der Klinik für Ki...
05/09/2025

Buntes Ferienprogramm in der KJP 🎨🖌️

In der letzten Woche hieß es für unsere Patientinnen und Patienten der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie: Kreativ werden beim Graffiti-Workshop 😊

👉 Gemeinsam mit Steph und Sali von und dem Ergo- und Sporttherapie-Team der KJP lernten sie Techniken kennen, probierten Farben aus und entwickelten ihren eigenen Stil. Eine Woche lang wurde fleißig geübt und am Ende entstanden sechs große Leinwände. 🎉

🌟 Ein echtes Ferien-Highlight, das nicht nur Spaß gemacht hat, sondern auch tolle Erinnerungen schaffte!

Im Mittelpunkt stand neben der Kunst auch die soziale und therapeutische Bedeutung. Die kreative Arbeit mit Farben und Formen hilft dabei,
💪 Selbstwirksamkeit zu erleben – „Ich kann etwas schaffen!“,
🤝 Teamarbeit und gegenseitige Rücksichtnahme zu üben,
🎨 den eigenen künstlerischen Ausdruck zu entdecken,
😍 und nicht zuletzt: Spaß und Erfolgserlebnisse zu haben.

Organisiert wurde das Projekt von unseren Kolleginnen und Kollegen der Ergo- und Sporttherapie in der KJP – ein großes Dankeschön für euren Einsatz! 💛

👏 Herzlichen Dank auch an den KJP Förderkreis, ohne den das Projekt nicht möglich gewesen wäre und natürlich an das Studio 68 und an die Kinder und Jugendlichen für ihre tollen Beiträge.

Adresse

J 5
Mannheim
68159

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zentralinstitut für Seelische Gesundheit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie