Adipositas Zentrum Rhein-Neckar

Adipositas Zentrum Rhein-Neckar Operative Behandlung des krankhaften Übergewichts in der Chirurgischen Universitätsklinik Mannheim. Die Ursachen der Adipositas sind vielfältig.

Die Chirurgische Universitätsklinik Mannheim verfügt über eine langjährige und umfangreiche Erfahrung in der operativen Behandlung des krankhaften Übergewichts. Die Weltgesundheitsorganisation bezeichnet Adipositas als einen Zustand abnormer und exzessiver Fettansammlung, in einem Umfang, in dem die Gesundheit negativ beeinflusst wird. Zur besseren Abschätzung des Übergewichts und der krankhaften

Adipositas wird in der Regel der Body Mass Index (BMI) genutzt. Ein Maß, dass das Körpergewicht auf die Körperoberfläche bezieht. Mit ansteigendem Körpergewicht steigt das Risiko schwerwiegender Begleiterkrankungen, wie Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Hypertonus (Bluthochdruck), Dyslipoproteinämie (Fettstoffwechselstörung), Schlafapnoe, Gelenkbeschwerden, Depressionen etc. Um diese Gesundheitsrisiken zu reduzieren ist eine konsequente und anhaltende Gewichtsreduktion notwendig. Eine gute Adipositastherapie muss dem Rechnung tragen. Eine vielschichtige („multimodale“) Adipositasbehandlung umfasst deshalb Punkte wie Ernährungstherapie, Bewegungstherapie, Verhaltenstherapie, medikamentöse Therapie und die chirurgische Behandlung. Die unterschiedlichen Therapieansätze kommen entsprechend der Ausprägung der Adipositas zum Einsatz

📞 Geänderte telefonische Sprechzeiten im Adipositas Zentrum 💙Bitte beachten Sie unsere neuen Erreichbarkeiten:🗓️ Montag,...
29/07/2025

📞 Geänderte telefonische Sprechzeiten im Adipositas Zentrum 💙

Bitte beachten Sie unsere neuen Erreichbarkeiten:

🗓️ Montag, Dienstag & Donnerstag:
⏰ 9–12 Uhr & 13–16 Uhr

🗓️ Mittwoch:
⏰ 9–12 Uhr

🗓️ Freitag:
⏰ 9–13 Uhr

📬 Sie können uns natürlich auch jederzeit per Mail erreichen:
📧 adipositas@umm.de

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! 💬✨

Schwangerschaft nach bariatrischer OP✨🤰Um Risiken zu minimieren, wird empfohlen mit einer Schwangerschaft ca. 18 bis 24 ...
21/07/2025

Schwangerschaft nach bariatrischer OP✨🤰

Um Risiken zu minimieren, wird empfohlen mit einer Schwangerschaft ca. 18 bis 24 Monate zu warten.

🔹 Warum warten?
Während der schnellen Gewichtsabnahme besteht ein erhöhtes Risiko für Nährstoffmängel, die Mutter und Kind schaden können.

🔹 Wichtige Vorsorge:
Regelmäßige Kontrollen beim Arzt oder Gynäkologen sind essenziell, um Nährstoffmängel, Schwangerschaftsdiabetes und andere Komplikationen frühzeitig zu erkennen.

🔹 Risiken:
Studien zeigen, dass Schwangerschaften innerhalb von 2 Jahren nach der OP mit einem höheren Risiko für Frühgeburten sind

🌟 Positiv:
Trotz der Risiken kann eine bariatrische OP auch Vorteile bringen, z.B. ein geringeres Risiko für zB. Schwangerschaftsdiabetes.

Fazit:
Eine Schwangerschaft nach bariatrischer OP ist möglich, aber sorgfältige Planung und enge medizinische Betreuung sind entscheidend!

Sie haben Fragen zu diesem Thema? Dann schreiben Sie uns gerne unter adipositas@umm.de !

Wir laden Sie herzlich zu unserem Patient:innen-Infoabend „  effektiv behandeln“ ein:⁠ Am Montag, 14.07.2025, um 17.30 U...
26/06/2025

Wir laden Sie herzlich zu unserem Patient:innen-Infoabend „ effektiv behandeln“ ein:⁠ Am Montag, 14.07.2025, um 17.30 Uhr im . Die Veranstaltung findet in Hörsaal 05, Haus 12 statt und dauert etwa 1,5 Stunden. Der Hörsaal ist am besten über den Eingang Ost erreichbar. ⁠

Sie haben die Möglichkeit nach Kurz-Vorträgen von Fachspezialist:innen, Fragen rund um das Thema multimodales Konzept, OP-Vorbereitung u.v.m. zu stellen.⁠

Bitte melden sich für die Veranstaltung vorher namentlich unter 📧adipositas@umm.de an.
⁠Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.😊⁠

Ihr Team vom Zentrum Rhein-Neckar

Warum ausreichend Trinken (kurz nach OP ca. 1 L) & Kalorienzufuhr nach der Magenverkleinerung so wichtig sind!Nach einer...
09/05/2025

Warum ausreichend Trinken (kurz nach OP ca. 1 L) & Kalorienzufuhr nach der Magenverkleinerung so wichtig sind!

Nach einer bariatrischen OP hat dein Magen weniger Platz – aber dein Körper hat trotzdem große Bedürfnisse!

Deshalb gilt:

– ca. 2 Liter Wasser (gilt nicht für die erste Zeit direkt nach der OP) am Tag: für Kreislauf, Niere & Energie

– Genug Kalorien & Nährstoffe: gegen Mangelerscheinungen & Muskelschwund

Regelmäßig essen und trinken - vor Allem LANGSAM!

Und auf den Körper hören! Bei Rückfragen ist unser Team gerne behilflich. 🙂

Warum ist Supplementieren nach einer bariatrischen OP so wichtig? 🌟Nach einer Operation zur Gewichtsreduzierung kann der...
07/05/2025

Warum ist Supplementieren nach einer bariatrischen OP so wichtig? 🌟

Nach einer Operation zur Gewichtsreduzierung kann der Körper wichtige Nährstoffe nicht mehr in gewohnter Menge aufnehmen. Deshalb sind Nahrungsergänzungsmittel essenziell, um Mangelerscheinungen vorzubeugen und die Gesundheit zu unterstützen.

Hier nur die häufigsten Mangelerscheinungen:

Eisenmangel:
· Müdigkeit und Schwäche
· Kurze Atemnot bei Anstrengung
· Konzentrationsprobleme
· Kältegefühl in Händen und Füßen

Vitamin B12-Mangel:
· Müdigkeit und Schwäche
· Taubheitsgefühle oder Kribbeln in Händen und Füßen
· Gedächtnisprobleme
· Schlechte Stimmung oder depressive Verstimmung

Vitamin D-Mangel:
· Muskelschmerzen und Schwäche
· Müdigkeit
· Knochenbeschwerden oder Schmerzen
· Erhöhte Anfälligkeit für Infekte

Calcium-Mangel:
· Muskelkrämpfe und Zuckungen
· Taubheitsgefühl in Fingern
· Osteoporose (Knochenschwund) bei längerem Mangel
· Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen
· Einfluss auf Herztätigkeit

Wenn Sie noch mehr Infos brauchen, sind wir gerne für Sie da!

.0

Wir laden Sie herzlich zu unserem Patient:innen-Infoabend „  effektiv behandeln“ ein:⁠ Am Montag, 12.05.2025, um 17.30 U...
07/05/2025

Wir laden Sie herzlich zu unserem Patient:innen-Infoabend „ effektiv behandeln“ ein:⁠ Am Montag, 12.05.2025, um 17.30 Uhr im . Die Veranstaltung findet in Hörsaal 05, Haus 12 statt und dauert etwa 1,5 Stunden. Der Hörsaal ist am besten über den Eingang Ost erreichbar. ⁠

Sie haben die Möglichkeit nach Kurz-Vorträgen von Fachspezialist:innen, Fragen rund um das Thema multimodales Konzept, OP-Vorbereitung u.v.m. zu stellen.⁠

Bitte melden sich für die Veranstaltung vorher namentlich unter 📧adipositas@umm.de an.

⁠Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.😊⁠

Ihr Team vom Zentrum Rhein-Neckar

Nach einem adipositaschirurgischen Eingriff und einer damit einhergehenden starken Gewichtsabnahme sind oftmals plastisc...
10/04/2025

Nach einem adipositaschirurgischen Eingriff und einer damit einhergehenden starken Gewichtsabnahme sind oftmals plastisch-rekonstruktive Wiederherstellungsoperationen, u.a. an Bauch, Armen, Beinen und Brust notwendig, um die überschüssige Haut zu entfernen.⁠

Gerne informiert Sie Dr. Yannick Diehm, Arzt unserer Kooperationsklinik, der BG Unfallklinik Ludwigshafen, über die notwendigen Schritte. Der Infoabend findet am 28. April 2025, 17:00 - 18:00 Uhr, in der UMM im Hörsaal 1 (Haus 6, Ebene 4) statt.

⁠Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und die verschiedenen Optionen kennenzulernen, die Ihnen zur Verfügung stehen.

Gewichtsstillstand oder -zunahme direkt nach einer bariatrischen Operation: Was Sie darüber wissen sollten! Mögliche Urs...
28/03/2025

Gewichtsstillstand oder -zunahme direkt nach einer bariatrischen Operation:

Was Sie darüber wissen sollten!

Mögliche Ursachen können sein:
❗️ Körperliche Anpassung: Ihr Körper hat gerade eine große Veränderung durchgemacht und benötigt Zeit, um sich anzupassen. Dies kann auch zu temporären Stillständen führen.

❗️Flüssigkeitsretention: nach der OP kann es zu einer Ansammlung von Flüssigkeit im Körper kommen, was das Gewicht sogar vorübergehend erhöhen kann.
❗️Ernährungsumstellung: diese kann in der ersten Zeit eine große Herausforderung sein und es kann einige Zeit dauern, bis sich das Essverhalten stabilisiert.

Tipps, wie Sie damit umgehen können:

🔅 Haben Sie Geduld! Der Körper braucht Zeit, um sich zu erholen und anzupassen.
🔅 Achten Sie auf die ausreichende Trinkmenge (Wasser still, ungesüßte Tees - Säfte und Softdrinks enthalten zu viel Zucker und sollten nicht konsumiert werden!)
🔅 Ihre Mahlzeiten sollten proteinreich sein. Auch gesunde Kohlenhydrate dürfen nach ca 4 Wochen in den täglichen Speiseplan einziehen. Gerne beachten Sie hier auch die Tipps in unserer Ernährungsbroschüre. Achten Sie auf eine ausreichende Kalorienzufuhr - zu wenig Kalorien bremsen Ihre Energie und unter Umständen auch eine Abnahme.
🔅 Bewegen Sie sich regelmäßig! Hören Sie dabei auf Ihren Körper. Spaziergänge und leichte Fahrradtouren können Sie in Schwung bringen. Sport können Sie ca. Sechs Wochen nach OP in Ihren Alltag integrieren - auch hier ist jeder individuell verschieden. Sie sollten auf keinen Fall mit Schmerzen trainieren!

Vergleichen Sie sich nicht mit anderen Betroffenen, die Sie vielleicht kennen und Ihnen von Ihren Erfolgen berichten.

Jeder Weg ist individuell und jeder Körper reagiert unterschiedlich auf so einen Eingriff!

Bei weiteren Fragen sind wir gerne für Sie da!

Wir laden Sie ein zur Informationsveranstaltung „Abnehmspritze oder Operation“.
28/02/2025

Wir laden Sie ein zur Informationsveranstaltung „Abnehmspritze oder Operation“.

Wir laden Sie herzlich zu unserem Patient:innen-Infoabend „  effektiv behandeln“ ein:⁠ Am Montag, 17.03.2025, um 17.30 U...
27/02/2025

Wir laden Sie herzlich zu unserem Patient:innen-Infoabend „ effektiv behandeln“ ein:⁠ Am Montag, 17.03.2025, um 17.30 Uhr im . Die Veranstaltung findet in Hörsaal 05, Haus 12 statt und dauert etwa 1,5 Stunden. Der Hörsaal ist am besten über den Eingang Ost erreichbar. ⁠

Sie haben die Möglichkeit nach Kurz-Vorträgen von Fachspezialist:innen, Fragen rund um das Thema multimodales Konzept, OP-Vorbereitung u.v.m. zu stellen.⁠

Bitte melden sich für die Veranstaltung vorher namentlich unter 📧adipositas@umm.de an.

⁠Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.😊⁠

Ihr Team vom Zentrum Rhein-Neckar

Warum ist Eiweiß so wichtig nach einer bariatrischen OP?Protein sorgt dafür, dass Muskeln aufgebaut, aber auch erhalten ...
07/02/2025

Warum ist Eiweiß so wichtig nach einer bariatrischen OP?

Protein sorgt dafür, dass Muskeln aufgebaut, aber auch erhalten bleiben!

Außerdem ist es wichtig für das Immunsystem!

Woran kann man einen Eiweiß-Mangel erkennen?

❗️geistige Erschöpfung
❗️Verlust von Muskelmasse
❗️Haarausfall und/ oder brüchige Nägel

Das sind nur einige der Symptome!

Achten Sie daher dringend bei Ihrer täglichen Ernährung auf eine ausgewogenen Speiseplan. Wir empfehlen täglich ca. 60-90 g Eiweiß zu sich zu nehmen. Beachten Sie hier auch gerne die Informationen in unserer Ernährungsbroschüre! Diese bekommen Sie gerne gratis auf Anfrage.

Möchten Sie eine Broschüre zum Thema Ernährung?

Wir empfehlen hier auch den folgenden Beitrag der Firma zum Thema zu lesen:

https://fitforme.com/de-de/blog/protein-nach-einer-magenverkleinerung/

Bei Fragen melden Sie sich gerne unter Adipositas@umm.de oder wenden Sie sich an Ihre Ernährungsberatung!



Bezugsquelle Bild: jcomp von Freepik!

Wir laden Sie herzlich zu unserem Patienten-Infoabend „Übergewicht effektiv behandeln“ ein:⁠ Am Montag, 13.05.2024, um 1...
10/05/2024

Wir laden Sie herzlich zu unserem Patienten-Infoabend „Übergewicht effektiv behandeln“ ein:⁠ Am Montag, 13.05.2024, um 17.30 Uhr im . Die Veranstaltung findet in Hörsaal 05, Haus 12 statt und dauert etwa 1,5 Stunden. Der Hörsaal ist am besten über den Eingang Ost erreichbar. ⁠

Sie haben die Möglichkeit nach Kurz-Vorträgen von Ärzten und externen Kooperationstherapeuten, Fragen rund um das Thema multimodales Konzept, OP-Vorbereitung u.v.m. zu stellen.⁠

Bitte melden sich für die Veranstaltung vorher namentlich unter 📧adipositas@umm.de an. Bei Fragen können Sie sich auch gerne vorab unter ☎️0621 – 383 2209 melden.⁠

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.😊⁠

Ihr Team vom Zentrum Rhein-Neckar

Adresse

Universitätsmedizin Mannheim, Theodor-Kutzer-Ufer 1/3
Mannheim
68167

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Adipositas Zentrum Rhein-Neckar erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Adipositas Zentrum Rhein-Neckar senden:

Teilen