Seniorenstift Schillerhöhe Marbach am Neckar e.V.

Seniorenstift Schillerhöhe Marbach am Neckar e.V. Das Seniorenstift Schillerhöhe ist eine attraktive und gemeinnützige Altenhilfeeinrichtung in der

Getragen wird das Seniorenstift Schillerhöhe von einem engagierten und qualifizierten Team von über 100 Mitarbeitern. Der Fachkräfteanteil im Pflegebereich liegt mit ca. 65% deutlich über der gesetzlich geforderten Quote. Wir sind Ausbildungsbetrieb für Altenpfleger/innen und Hauswirtschafter/innen. Darüber hinaus werden wir unterstützt von Bufdis (Bundesfreiwilligendienst) und Sozialpraktikanten,

die sich befristet - z.B. in einem sozialen Jahr - und in den verschiedensten Hausbereichen sehr engagiert bei uns einbringen.

19/09/2024

10-jähriges und ein 15-jähriges Dienst-Jubiläum im Seniorenstift Schillerhöhe

Im Rahmen der praktischen Ausbildung zur Betreuungskraft, also eher zufällig, lernten Renata Rogala und das Seniorenstift Schillerhöhe sich gegenseitig kennen und schätzen. Und als dann im Haus eine geeignete Stelle frei wurde, musste Renata Rogala, auch durch die Wohnortnähe, nicht lange überlegen, und trat im August 2009 als frisch examinierte Betreuungskraft in den Dienst der Marbacher Altenhilfeeinrichtung.

Alexander Kraft, seit September 2009 im Haus angestellt, betrat dereinst das Seniorenstift Schillerhöhe zunächst als Angehöriger. Aus diesem Kontakt entwickelte sich dann für ihn sehr bald eine berufliche Perspektive. Nach Abschluss der Pflegefachkraftausbil-dung, die er mit der hervorragenden Note 1,0 abschloss, blieb er dann seinem Ausbildungsbetrieb, nun als examinierter Altenpfle-ger, erfreulicherweise bis heute treu.

Beide Jubilare sind durch ihre zugewandte Hilfsbereitschaft, und vor Allem auch durch ihre Zuverlässigkeit und Fachlichkeit, nicht nur bei den ihnen anvertrauten Hausbewohnern überaus hoch-geschätzt und sehr beliebt, sondern sind auch ihren Kolleginnen und Kollegen im Pflege- und Betreuungsteam eine großartige und wichtige Stütze.

Für diese langjährige Treue und für die hervorragende Art und Weise, mit der Renata Rogala und Alexander Kraft ihren Beruf im Hause ausüben und leben, bedankten sich der Einrichtungsleiter Helmut Wiedenhöfer und der Pflegedienstleiter Heiko Lorenz, im Kreise ihrer Kolleginnen, herzlichst bei den Geehrten.

Unsere fünf neuen Pflege-AZUBIs mit ihrer Praxisanleitung.Leider fehlt einer auf dem Foto.
02/08/2024

Unsere fünf neuen Pflege-AZUBIs mit ihrer Praxisanleitung.
Leider fehlt einer auf dem Foto.

Seit 15 Jahren der „gute Geist“ der FinanzbuchhaltungMittlerweile schon seit 15 Jahren, achtet Gudrun Klemenz umsichtig ...
16/05/2024

Seit 15 Jahren der „gute Geist“ der Finanzbuchhaltung

Mittlerweile schon seit 15 Jahren, achtet Gudrun Klemenz umsichtig und zuverlässig darauf, dass auch in der Finanzbuchhaltung des Seniorenstift Schillerhöhe die „Fünf“ keine gerade Zahl ist. Zusammen mit ihrem Kollegen sorgt sie akribisch für die korrekte Verbuchung der Zahlungsvorgänge und für vieles mehr.

Die Buchhaltung einer Altenhilfeeinrichtung birgt ein umfangreiches und anspruchsvolles Aufgabenfeld, das von Gudrun Klemenz mit Bravour bewältigt wird. Mit ihrer fachlichen, und auch großen sozialen Kompetenz, ist sie ein großer Gewinn für das Haus, betonte Einrichtungsleiter Helmut Wiedenhöfer in seiner Dankesrede an die Geehrte in einer kleinen Feierstunde.

Fleißig, stets hilfsbereit, aufmerksam und zugewandt, wird Gudrun Klemenz – neben den Kolleginnen und Kollegen, auch von den Hausbewohnern hochgeschätzt.

Mit einem Glückwunschschreiben und einem duftenden Frühlingsstrauß, bedankte sich der Einrichtungsleiter Helmut Wiedenhöfer herzlichst bei der verdienten Jubilarin.

Erfolgreich zu Meisterinnen weitergebildetEnde April 2024 schlossen Kerstin Egner und Alexandra Jenner jeweils erfolgrei...
08/05/2024

Erfolgreich zu Meisterinnen weitergebildet

Ende April 2024 schlossen Kerstin Egner und Alexandra Jenner jeweils erfolgreich ihre Weiterbildungen zu Meisterinnen der Hauswirtschaft ab.

Fast drei Jahre lang haben sie dafür, neben ihrer Berufstätigkeit im Marbacher Seniorenstift Schillerhöhe, gebüffelt und fleißig die harte Schulbank der Heilbronner Meisterschule gedrückt.

In einer kleinen Feierstunde gratulierten die Hauswirtschaftliche Betriebsleitung Isabell Eggle und der Einrichtungsleiter Helmut Wiedenhöfer den frischgebackenen Meisterinnen zum erfolgreich abgeschlossenen Meistertitel.

Verabschiedung unseres Jarek Pieschka in den RuhestandInmitten seiner sehr zahlreich erschienenen Kolleginnen und Kolleg...
22/04/2024

Verabschiedung unseres Jarek Pieschka in den Ruhestand

Inmitten seiner sehr zahlreich erschienenen Kolleginnen und Kollegen, wurde Jarek Pieschka am Abend des 19. April 2024 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Für die insgesamt über 38 Jahre Berufstätigkeit als Hausmeister im Seniorenstift auf der Schillerhöhe, wurde ihm ein grandioser Abschiedsabend bereitet. Weit über 100 Gäste fanden sich im festlich geschmückten Foyer ein, um Jarek Pieschka zu danken und zu ehren und um mit ihm gemeinsam seinen Abschied aus dem aktiven Berufsleben zu feiern.

Die Küchenmitarbeiter ließen es sich nicht nehmen, zu diesem ganz besonderen Anlass, die Gäste mit saftigen Hamburgern und leckeren Spareribs zu verwöhnen. Nach einem Sektempfang und nachdem der erste Hunger gestillt war, eröffnete Einrichtungsleiter Helmut Wiedenhöfer den offiziellen Teil des Abends mit einer Dankesrede an den Geehrten. Darin beschrieb er den gemeinsamen beruflichen Start im Dezember 1985, kurz vor der Eröffnung des Marbacher Seniorenstifts.

Wie er seine Arbeit als Hausmeister ausgeübt, und man kann schon sagen gelebt hat, war weit mehr, besser und größer, wie man dies erwarten durfte, fuhr Wiedenhöfer in seiner Dankesrede fort und weiter: „Wir haben dich stets ehrlich, fleißig, zuverlässig und immer loyal erlebt – du warst und bist ein wichtiger und großartiger Mensch für unser Haus.“

Er gehört zu den Mitarbeitern, die das Haus seit seiner Entstehung mitgestaltet und positiv geprägt haben, und hat mit dazu beigetragen, den Hausbewohnern eine wohlbehütetes Zuhause und den Mitarbeitenden einen guten Arbeitsplatz zu bieten.

Man spürte bei ihm, dass für ihn die Arbeit nicht nur aus der Abarbeitung von Aufgaben und Problemen bestand, da er nie die Menschen vergaß, die hinter den Aufgaben standen und die auf unsere Hilfe und Unterstützung angewiesen sind.

Allen Menschen – ob jung oder alt und ohne Ansehen der Person – begegnete er jederzeit mit der gebotenen Achtung und mit angemessenem Respekt. Seine Bescheidenheit und Diskretion waren vorbildlich und beispielhaft. Sein Handeln war stets uneitel, selbstlos und geprägt von einer tiefen Mitmenschlichkeit.

Mit Augenmaß, großem Einfühlungsvermögen und mit viel Herz und Verstand war er nicht nur den Bewohnern ein zugewandter und überaus geschätzter Ansprechpartner - auch seinen Kolleginnen und Kollegen war er eine wertvolle und äußerst geschätzte Stütze: „Eigentlich bist du unentbehrlich für das Seniorenstift“, wie Wiedenhöfer weiter betonte und sich auf das Allerherzlichste bei dem langjährigen beruflichen Weggefährten bedankte, für alles was er den Menschen hier im Haus in den vielen Jahren gegeben hat.

Wiedenhöfer gab dem anstehenden Ruheständler, neben einem lukullisch gefüllten Geschenkkorb und einem Dankesbrief, auch noch die allerbesten Wünsche für den weiteren Lebensweg mit auf den Weg

Anschließend warteten noch weitere Überraschungen auf Jarek Pieschka: Die Hauswirtschaft überraschte den Geehrten mit einer riesigen selbstgebackenen Torte, funkensprühend hereingefahren auf seinem Werkzeugwagen, in bester Käpt’n-Dinner-Manier.

Anschließen präsentierten die Pflegemitarbeiter die in tagelanger Arbeit produzierten Film- und Fotoszenen, die nun als weiterer Höhepunkt des gelungenen Abends über Beamer und Großleinwand präsentiert wurden. In überaus witzigen, gelungenen Texten und Bildern, verabschiedete sich fast die komplette Mitarbeiter- und Bewohnerschaft von ihrem hochgeschätzten Hausmeister.

Gemeinsam wurde ihm noch ein Abschiedslied gesungen und Jarek Pieschka bedankte sich anschließend bei allen Anwesenden für die gute gemeinsame Zeit, für die Ehrungen, die Geschenke und für das tolle Abschiedsfest.

19/03/2024

Adresse

Marbach Am Neckar

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Seniorenstift Schillerhöhe Marbach am Neckar e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Seniorenstift Schillerhöhe Marbach am Neckar e.V. senden:

Teilen

Kategorie