22/04/2024
Verabschiedung unseres Jarek Pieschka in den Ruhestand
Inmitten seiner sehr zahlreich erschienenen Kolleginnen und Kollegen, wurde Jarek Pieschka am Abend des 19. April 2024 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Für die insgesamt über 38 Jahre Berufstätigkeit als Hausmeister im Seniorenstift auf der Schillerhöhe, wurde ihm ein grandioser Abschiedsabend bereitet. Weit über 100 Gäste fanden sich im festlich geschmückten Foyer ein, um Jarek Pieschka zu danken und zu ehren und um mit ihm gemeinsam seinen Abschied aus dem aktiven Berufsleben zu feiern.
Die Küchenmitarbeiter ließen es sich nicht nehmen, zu diesem ganz besonderen Anlass, die Gäste mit saftigen Hamburgern und leckeren Spareribs zu verwöhnen. Nach einem Sektempfang und nachdem der erste Hunger gestillt war, eröffnete Einrichtungsleiter Helmut Wiedenhöfer den offiziellen Teil des Abends mit einer Dankesrede an den Geehrten. Darin beschrieb er den gemeinsamen beruflichen Start im Dezember 1985, kurz vor der Eröffnung des Marbacher Seniorenstifts.
Wie er seine Arbeit als Hausmeister ausgeübt, und man kann schon sagen gelebt hat, war weit mehr, besser und größer, wie man dies erwarten durfte, fuhr Wiedenhöfer in seiner Dankesrede fort und weiter: „Wir haben dich stets ehrlich, fleißig, zuverlässig und immer loyal erlebt – du warst und bist ein wichtiger und großartiger Mensch für unser Haus.“
Er gehört zu den Mitarbeitern, die das Haus seit seiner Entstehung mitgestaltet und positiv geprägt haben, und hat mit dazu beigetragen, den Hausbewohnern eine wohlbehütetes Zuhause und den Mitarbeitenden einen guten Arbeitsplatz zu bieten.
Man spürte bei ihm, dass für ihn die Arbeit nicht nur aus der Abarbeitung von Aufgaben und Problemen bestand, da er nie die Menschen vergaß, die hinter den Aufgaben standen und die auf unsere Hilfe und Unterstützung angewiesen sind.
Allen Menschen – ob jung oder alt und ohne Ansehen der Person – begegnete er jederzeit mit der gebotenen Achtung und mit angemessenem Respekt. Seine Bescheidenheit und Diskretion waren vorbildlich und beispielhaft. Sein Handeln war stets uneitel, selbstlos und geprägt von einer tiefen Mitmenschlichkeit.
Mit Augenmaß, großem Einfühlungsvermögen und mit viel Herz und Verstand war er nicht nur den Bewohnern ein zugewandter und überaus geschätzter Ansprechpartner - auch seinen Kolleginnen und Kollegen war er eine wertvolle und äußerst geschätzte Stütze: „Eigentlich bist du unentbehrlich für das Seniorenstift“, wie Wiedenhöfer weiter betonte und sich auf das Allerherzlichste bei dem langjährigen beruflichen Weggefährten bedankte, für alles was er den Menschen hier im Haus in den vielen Jahren gegeben hat.
Wiedenhöfer gab dem anstehenden Ruheständler, neben einem lukullisch gefüllten Geschenkkorb und einem Dankesbrief, auch noch die allerbesten Wünsche für den weiteren Lebensweg mit auf den Weg
Anschließend warteten noch weitere Überraschungen auf Jarek Pieschka: Die Hauswirtschaft überraschte den Geehrten mit einer riesigen selbstgebackenen Torte, funkensprühend hereingefahren auf seinem Werkzeugwagen, in bester Käpt’n-Dinner-Manier.
Anschließen präsentierten die Pflegemitarbeiter die in tagelanger Arbeit produzierten Film- und Fotoszenen, die nun als weiterer Höhepunkt des gelungenen Abends über Beamer und Großleinwand präsentiert wurden. In überaus witzigen, gelungenen Texten und Bildern, verabschiedete sich fast die komplette Mitarbeiter- und Bewohnerschaft von ihrem hochgeschätzten Hausmeister.
Gemeinsam wurde ihm noch ein Abschiedslied gesungen und Jarek Pieschka bedankte sich anschließend bei allen Anwesenden für die gute gemeinsame Zeit, für die Ehrungen, die Geschenke und für das tolle Abschiedsfest.