
04/09/2025
Freunde kann man sich aussuchen, Familie nicht.
Nicht von ungefähr wird Goethes Roman "Die Wahlverwandschaften" gelegentlich zu "Die Qualverwandtschaften" verballhornt. Manchmal brechen schwelende familiäre Konflikte erst auf, wenn es ums Erbe geht. Oft jedoch beginnen sie schon früh und beeinflussen unser ganzes Leben.
Die Themen sind vielfältig. Rivalitäten und Konkurrenz unter Geschwistern, mangelnde Anerkennung, Liebe und/oder Fürsorge der Eltern, Überforderung durch ein krankes Familienmitglied. Um nur einige zu nennen. Diese Themen können der "Nährboden" für unsere eigenen anhaltenden Probleme sein. Wir fühlen uns übersehen, überfordert, unterfordert, oder permanent unter Leistungsdruck. Selbst wenn unsere Eltern bereits verstorben sind, nehmen wir unsere Themen immer mit. Und verstehen vielleicht lange Zeit gar nicht, warum wir an der Arbeit immer noch mehr aufgehalst bekommen oder uns stets "in die Falschen" verlieben, die uns ausnutzen.
Wenn wir Glück haben - und das meine ich jetzt genauso - fliegt uns das Ganze irgendwann um die Ohren und wir suchen uns professionelle Hilfe. Der Leidensdruck muss (meistens!) erheblich sein, bis es soweit ist.
Und dann ist da plötzlich Raum für all die lange unterdrückten Gefühle wie zum Beispiel Trauer, Schuld, Wut, Enttäuschung und Fassungslosigkeit. Wenn sie endlich gesehen werden, können sie heilen und transformiert werden.
Ich empfinde es immer wieder als kleines, wärmendes Wunder, wenn ich eine solche Heilung in meiner Praxis begleiten und erleben darf.
Fühlst du dich berührt und angesprochen? Dann melde dich bei mir, ich freue mich auf dich!
💜lich Simone