TIC Wir sind für dich und deinen Hund da, egal ob für Freizeit oder Beruf, als Familienhund oder Helfer. Wir arbeiten über Kommunikation und Verstehen.

Gemeinsam fördern wir eure Bindung und Beziehung. Wir finden eure individuelle Lösung. Wer sind wir:
- Ausbilder und Dozenten für tiergestützte Intervention
- Hundetrainer für Spürhunde
- Sachverständige für Sachsen im Hundewesen (Gutachter gem. Gefährlichem Hundegesetz)
- Hundetrainer für Familienhunde und Freizeit
- einsatzfähige Spürhundeteams im Bereich Mantrailing, Pettrailing, Geruchsanzeige und Sprengstoff

Überblick über unsere Leistungen:
- Beratung von Kauf/Adoption eines Hundes, über Sozialisierung bis hin zum Finden von Hobby oder Ausbildung im hündischen Beruf
- Einzeltrainings
- Wesensgutachten
- Eignungsüberprüfungen für berufliche Eignung
- Freizeitangebot für Nasenarbeit, wie Mantrailing
- Hundesport für Wassersport z.B. SUP-Paddeln oder Wasserhundesport
- berufliche Schulung für Spürhundeteams z.B. Mantrailer, Pettrailer, Sprengstoffsuche
- berufliche Schulung für tiergestützte soziale Arbeit
- Umgangs- und Kommunikationstraining auch für Rudel und aggressive Hunde

Gesäugetumor (Mammatumor) bei Katzen erkennen [ähnliches gilt für Hunde]Eine der Krankheiten, die Katzen (auch Kater) be...
22/09/2025

Gesäugetumor (Mammatumor) bei Katzen erkennen [ähnliches gilt für Hunde]

Eine der Krankheiten, die Katzen (auch Kater) befallen können, ist eine Tumorerkrankung an den Milchdrüsen. Diese Tumore sind bei Katzen leider fast immer bösartig [bei Hunden zu ca. 50% bösartig] und müssen unbedingt behandelt werden. Betreffen kann dies jede Katze, aber es vertritt verhäuft ab den 10. Lebensjahr und auch bei speziellen Rassen auf ( Besitzer von Perser- und Siamkatzen müssen noch stärker drauf achten).

Vor 3 1/2 Jahren wurde es auch bei Funny festgestellt und obwohl die Tumure noch klein waren, haben sie bereits gestreut. Dank relativ früher Erkennung und der umfassenden Operation (Milchleisten mit umliegende Bereiche wurden beidseitig entfernt), hat sie die Krankheit aber gut überstanden.

Das frühe erkennen ist hier besonders wichtig, da die Tumore relativ schnell streuen.

Was könnt ihr tun?

Gesäugetumore zeigen sich durch die Bildung von Knoten an der Milchleiste. Diese könnt ihr selbst regelmäßig abtasten oder ihr achtet darauf, dass dies beim Tierarztbesuch stets gemacht wird. Gerade wenn eure Katze älter ist, sollte dies unbedingt gemacht werden. Werden die Tumore rechtzeitig erkannt, können sie operativ entfernt werden, bevor sie zu weit gestreut haben. Dies erhöht die Überlebenschancen dramatisch.

Mehr Informationen findet ihr hier:
https://shorturl.at/LPoT3

Wissen Hunde, was sie riechen?Eine interessante Frage ist, ob Hunde eine Vorstellung davon haben, was genau sie riechen....
14/09/2025

Wissen Hunde, was sie riechen?

Eine interessante Frage ist, ob Hunde eine Vorstellung davon haben, was genau sie riechen. Um sich dieser Frage zu nähern, wurde mit der Unterstützung der Albert-Helm-Stiftung eine Studie durchgeführt.

Bei dieser wurde (als eine von zwei Varianten) dem Hund ein Spielzeug gezeigt und eine Duftspur zum Spielzeug gelegt. Am Ziel war nun entweder das erwartete Spielzeug oder ein (für den Hund ebenso interessantes) anderes Spielzeug.

Die Frage ist nun: Zögert der Hund, wenn er ein anderes Spielzeug vorfindet, als er es durch die Riechspur erwartet hat?

Die Antwort in dieser Studie: Ja .... aber nur beim ersten mal. Bei den Wiederholungen gab es kaum noch zögern. Dies lässt die Vermutung zu, dass Hunde sehr wohl wissen, was sie konkret suchen, aber auch eine rasche Anpassung haben oder Gerüche abstrakter abspeichern können ("Spielzeug" anstelle von dem konkreten Spielzeug).

Ein interessanter Ansatz. Zu finden ist dieser hier:https://www.albert-heim-stiftung.ch/wp-content/uploads/2022/10/2018-06-Hunde-618-Julia-Brauer.pdf

Das Geschäft mit Hunden.Der Tierschutzbund hat eine Zusammenfassung von illegalem Tierhandel erstellt. Demnach waren 202...
11/09/2025

Das Geschäft mit Hunden.

Der Tierschutzbund hat eine Zusammenfassung von illegalem Tierhandel erstellt. Demnach waren 2024 515 Hunde, 66 Katzen und 410 andere Tiere illegal eingeführt wurden. Und diese Zahlen sind nur die aufgedeckten Fälle. Man muss leider davon ausgehen, dass die reelle Zahl um ein hohes Vielfaches liegt. Nicht zuletzt, da vielen Käufern nicht auffällt, dass ihr Hund aus einem Ausbeuterbetrieb kommt.

Hier der Link zum Tierschutzbund: https://tinyurl.com/mtujfcsz und hier der Link zu einer Zusammenfassung: https://www.tierschutzbund.de/tiere-themen/illegaler-welpenhandel/

Vor einem Jahr kam dazu auch ein Beitrag von "Reschke Fernsehen", welcher im Rahmen des Sendeformates sehr informativ ist: https://tinyurl.com/4hjswmnr

Kann es nach der Trennung auch bei Hunden ein Wechselmodell geben?2 Wochen hier, 2 Wochen dort. Was bei Kindern nach ein...
09/07/2025

Kann es nach der Trennung auch bei Hunden ein Wechselmodell geben?

2 Wochen hier, 2 Wochen dort. Was bei Kindern nach einer Trennung häufig vorkommt - ist das auch für Hunde möglich? Vor genau einem Jahr hat das Landgericht Potsdam dazu ein klares Urteil gefällt:

Nein.

Das begründet sie damit, dass der Hund Teil der Miteigentümergemeinschaft ist. Diese kann von jeder Seite jederzeit beendet werden. Endet diese, wird der Hund einem Alleineigentümer zugeordnet (der andere Partner bekommt dann einen Ausgleichbetrag).

Damit Widerspricht es dem Urteil vom Landgericht Frankenthal aus dem Jahr 2023, welche dies noch klar befürwortete (und damit in der Kritik stand).

Wo genau der Hund landet, entschied das Amtsgericht Marburg im November 2023. Dort heißt es, dass es nach dem Tierwohl geht: Es gilt zu klären, wer die Hauptbezugsperson ist, wer sich am besten um den Hund kümmern kann und wer für ein artgerechtes Umfeld sorgen kann.

https://urteile.news/LG-Potsdam_7-S-6823_Kein-Wechselmodell-fuer-einen-gemeinsam-angeschafften-Hund-nach-dem-Ende-der-Lebensgemeinschaft~N34323?utm_source=kostenlose-urteile.de

Hat man euch vorgeworfen, dass ihr "zynisch" seid? Dann antwortet doch damit, dass ihr eine Hundeschule besucht habt.Kle...
05/07/2025

Hat man euch vorgeworfen, dass ihr "zynisch" seid? Dann antwortet doch damit, dass ihr eine Hundeschule besucht habt.

Kleiner etymologischer Exkurs:

Das Wort zynisch leitet sich von einem bestimmten Gymnasium (der antiken Sportstätte), dem Kynosarges, ab. An diesem Ort trafen sich Antisthenes und seine Anhänger und gründeten die Schule des Kynismus.

Kynosarges bedeutet soviel wie "da wo der Hund liegen blieb". Kynós ist dabei das altgriechische Wort für Hund, weshalb die Lehre vom Hund auch Kynologie heißt. Der Kynismus leitet sich zwar von dem Ort ab, hat aber seine Bedeutung "Hund" mitgenommen, weshalb diese Anhänger auch häufig damit verknüpft werden (wenn auch in der Regel mit einer negativen Assoziation).

Die Anhänger der kynischen (hündischen) Schule suchten ihr Glück in Unabhängigkeit und Bedürfnislosigkeit. Sie hinterfragten die gesellschaftlichen Normen und wollten frei und autark sein. Sie waren auf ihre spezielle Weise sehr "bissig".

Erst sehr viel später wurde der Begriff wesentlich diffuser und erhielt unter anderem die heutige, negative Bedeutung. Ebenso wie die Lautverschiebung vom K zum Z erfolgte.

Solltet ihr euch also dem Zynismus hingeben, versucht es doch erstmal mit Kynismus. Denn die Hundeschule hat auch einiges zu bieten.

26/06/2025

Eine traurige Erinnerung an dieser Stelle. Auf den Tag genau ist es 25 Jahre her, als zwei Pitbull-Mischlinge den sechsjährigen Volkan Kaya töteten. Ein Kind, was einfach nur auf dem Spielplatz spielte.

Als Konsequenz daraus wurde "Gesetz zur Beschränkung des Verbringens oder der Einfuhr gefährlicher Hunde in das Inland" erlassen. Seitdem bestehen bestimmte Hunderassen unter Generalverdacht.

Deswegen sei auch hier noch mal der Umstand erwähnt, dass die zwei Pitbull-Mischlinge, welche den armen Jungen töteten, dies nicht aus dem Nichts heraus taten. Die Hunde (einer davon insbesondere) wurden vom Besitzer zu "Kampfhunden" getrimmt. Schaukeln wurden als Beißtraining verwendet und der Hund wurde misshandelt, damit er "abgehärtet" wird.

Dies ging über mehrere Jahre mit mehreren Vorfällen, bei welchen bereits andere Menschen und Hunde verletzt (und ein Hund getötet) wurden. Daher gibt es gute Gründe zu argumentieren, dass nicht die Hunderasse das ausschlagebende Problem war, sondern Menschen, welche ihre Hunde als Waffe und Machtmittel missbraucht haben, sowie eine mangelhafte Verwaltung, welche dies zu lange zuließ.

Es gibt natürlich viel darüber zu erzählen. Über die Probleme in der Gesellschaft, welche diese Personen so werden ließen. Über die Probleme der Behörden, welche dort nicht mehr hinterher kommen oder nicht eingreifen können. Über die Sichtweise einer Gesellschaft, welche es erlaubt Hunde dermaßen zu instrumentalisieren.

Die Probleme sind zahlreich und komplex. Da auch wir keine Antwort haben, so bleibt uns nur der Apell: Gewalt in der Erziehung ist immer falsch. Bei Menschen ebenso wie bei Hunden. Versucht unsere Mitlebewesen auch als eigenständige Individuuen zu sehen und nicht als etwas, was nur für den eigenen Zweck dienen soll.

21/06/2025

Die Infobox: Was ist eine Doppel-Blind-Studie?

Wenn wir eine Studie planen, muss stets darauf geachtet werden, dass sie doppelt verblindet ist. Dies bedeutet, dass weder der Probant, noch die Studienleitung (oder sonst jemand beteiligtes) zum Zeitpunkt des Te**es wissen, wo die richtige Antwort liegt.

Auch bei der Arbeit und der Ausbildung von Hunden ist dies wichtig. Die Studie hier zeigt, dass auch ausgebildete Sprengstoff-/Drogenspürhunde mehr auf die (kaum merkbare) Kommunikation mit dem Halter reagieren, als ihre Nase zu benutzen.

Wir sollten uns immer bewusst sein, dass es uns kaum möglich ist dem Hund keine Signale zu schicken. Deswegen trainiert später stets so, dass ihr selbst die Antwort nicht kennt. Damit könnt ihr diesem Fallstrick entgehen.

https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/herrchens-falsche-faehrte/

Kleiner Fun-Fact zum Wochenende:In Deutschland leben mehr Hunde, als Menschen in der Schweiz.
20/06/2025

Kleiner Fun-Fact zum Wochenende:

In Deutschland leben mehr Hunde, als Menschen in der Schweiz.

In 3 Tagen ist der "Bring deinen Hund zur Arbeit"-Tag des Bundesverbandes für Bürohund e.V.Eine nette Idee um die Verein...
16/06/2025

In 3 Tagen ist der "Bring deinen Hund zur Arbeit"-Tag des Bundesverbandes für Bürohund e.V.

Eine nette Idee um die Vereinbarkeit von Hunden und Arbeitswelt weiter zu stärken, weshalb auch hier darauf aufmerksam gemacht werden soll. Fragt ruhig mal rum, wie es bei euch auf Arbeit aussieht.

https://bring-deinen-hund-mit-zur-arbeit-tag.de/

Vor genau  73 Jahren ist die letzte Folge von Loriots "Auf den Hund gekommen" im Stern erschienen. Damals wurde es nach ...
12/06/2025

Vor genau 73 Jahren ist die letzte Folge von Loriots "Auf den Hund gekommen" im Stern erschienen. Damals wurde es nach 9-10 Folgen (je nach Lesart) abgesetzt, weil sich zu viele Menschen darüber beschwert haben, dass man in Karikaturen die Rollen von Hunden und Menschen tauschte.

Als Buch hat es sich aber wunderbar verkauft und ist für Interessierte heute noch zu erwerben. Falls jemand noch eine nostalgische, kurzweilige Unterhaltung sucht:

Kaufen Sie “Auf den Hund gekommen” von Loriot als Taschenbuch. ✓ Kostenloser Versand ✓ Click & Collect ✓ Jetzt kaufen

09/06/2025

Der kleine Rocky sucht noch ein neues Zuhause.

Er ist 3 Jahre alt und hat bisher bei einer älteren Person gelebt, welche verstorben ist. Er kannte nur diese und hat daher leider Defizite in der Sozialisation.

Am Anfang fällt es ihm schwer Vertrauen zu fassen und wenn es vorhanden ist, dann neigt er schnell dazu seine neue Familie zu verteidigen, auch wenn gar kein Grund besteht. Daher braucht er erfahrene Halter, welche sich besonders am Anfang viel Zeit für ihn nehmen können und mit ihm langsam die Welt erkunden. Damit er auch lernen kann, dass die Welt offener und freundlicher sein kann, als er es bisher erlebt hat.

Zu Pfingsten wollen wir die heiligen Hunde nicht vergessen. So wurde in Frankreich vom 13. - 20. Jahrhundert der Greyhou...
08/06/2025

Zu Pfingsten wollen wir die heiligen Hunde nicht vergessen. So wurde in Frankreich vom 13. - 20. Jahrhundert der Greyhound Guinefort verehrt. Dieser soll zu unrecht erschlagen wurden sein, nachdem er das Baby der Familie vor einer Schlange schützte.

An dieser Sage wird wohl nicht viel dran gewesen sein, aber als kurzweilige Unterhaltung möge sie uns nutzen. Etwas mehr zu Hunden und Heiligen findet ihr unter anderem hier: https://curiositas-mittelalter.blogspot.com/2017/10/heilige-hunde.html

Schöne Feiertage euch allen.

Adresse

Sonnenweg 18
Markkleeberg
04416

Öffnungszeiten

Montag 09:30 - 14:00
Dienstag 09:30 - 14:00
Mittwoch 09:30 - 14:00
Donnerstag 09:30 - 14:00
Freitag 09:30 - 14:00

Telefon

+4915737738197

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von TIC erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an TIC senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie