VPT LG Mitte

VPT LG Mitte VPT e.V. - Verband für Physiotherapie

Erneute Verschiebung der TI-Pflicht – ein Offenbarungseid der DigitalisierungspolitikDie Regierungsparteien haben im Deu...
15/11/2025

Erneute Verschiebung der TI-Pflicht – ein Offenbarungseid der Digitalisierungspolitik

Die Regierungsparteien haben im Deutschen Bundestag beschlossen, die Pflicht zur Anbindung der Heilmittelerbringer:innen an die Telematikinfrastruktur (TI) vom 1. Januar 2026 auf den 1. Oktober 2027 zu verschieben.

Am 6. November 2025 einigten sich CDU, CSU und SPD im Rahmen eines Änderungsantrags zum „Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege“ auf diese weitere Verzögerung. Ein fatales Signal: Stimmen der Vernunft wurden erneut ignoriert.
„Eine weitere Verschiebung der TI-Anbindung wirft die ohnehin schleppende Digitalisierung des Gesundheitswesens um Jahre zurück“, warnt Bundesvorsitzende Manuela Pintarelli-Rauschenbach. „Wer es mit der Digitalisierung ernst meint, darf sie nicht ständig vertagen. Dieses politische Zögern blockiert Fortschritt, verunsichert Betriebe und verspielt Vertrauen.“

Seit Jahren vorbereitet – jetzt eiskalt ausgebremst

Der VPT hat seit über einem Jahr umfassend informiert, geschult und für die TI-Anbindung sensibilisiert. Viele Praxen haben rechtzeitig investiert, geschult und aufgerüstet – in der festen Überzeugung, dass die Politik zu ihren eigenen Fristen steht. Diese Betriebe werden nun für ihre Verlässlichkeit bestraft. Wer bereits an die TI angeschlossen ist, nutzt heute schon konkrete Vorteile:
- Kommunikation im Medizinwesen (KIM) ermöglicht schnelle, digitale Rückfragen,
- Verordnungen und Befunde können zügig und fehlerfrei digital übermittelt werden,
- Therapiezeit wird zurückgewonnen, statt sie in Papierberge und Nachfragen zu investieren.

Doch anstatt diesen Fortschritt zu honorieren, zieht die Politik die Notbremse – zum Nachteil aller, die Verantwortung übernommen haben.

Ein Schlag ins Gesicht der PT-Praxen – und ein Rückschritt für das Gesundheitswesen

Die Begründung für die Verschiebung – die noch nicht flächendeckend eingeführte elektronische Verordnung (eVO) – ist fadenscheinig. Fakt ist: Jede weitere Verzögerung vergrößert den wirtschaftlichen Schaden für alle Praxen, die frühzeitig in Hardware, Software, Datensicherheit und TI-Komponenten investiert haben. Dazu kommt: Die beantragte Karte (SMC-B) ist nur fünf Jahre gültig – wer frühzeitig gehandelt hat, steht nun vor einem Ablaufdatum.
In vielen Praxen herrscht ohnehin ein bürokratischer Ausnahmezustand: komplizierte Rezeptprüfungen, Medienbrüche zwischen digitaler Arztpraxis und analoger Verordnung, doppelte Datenerfassung und analoge Quittungen. Diese Verschiebung zementiert genau diesen Zustand – statt ihn zu überwinden. „Viele Praxen haben investiert, geschult und vorbereitet. Sie jetzt erneut auf die Wartebank zu setzen, ist nicht nur unfair, sondern ein Schlag ins Gesicht aller, die Verantwortung übernommen haben“, so Pintarelli-Rauschenbach.

Versagen mit Ansage

Schon jetzt gibt es massive Lieferengpässe bei den erforderlichen TI-Karten. Gleichzeitig haben sich Dienstleister, Softwarehäuser und IT-Anbieter mit großem Aufwand auf die Anbindung der Praxen vorbereitet – Mitarbeitende geschult, Infrastruktur aufgebaut und Geräte beschafft. Mit der Verschiebung drohen Stillstand, Entlassungen und Investitionsverluste. VPT-Fachgruppenleiter Digitalisierung/TI Toralf J. Beier bringt es auf den Punkt: „Die Verschiebung sendet ein verheerendes Signal: Wir schaffen es nicht (pünktlich). Der versprochene digitale Fortschritt wird weiter vertagt – und der Mehrwert rückt für die engagierten Praxen in weite Ferne. Die Politik hat es versäumt, der Branche den Nutzen der Digitalisierung ehrlich zu vermitteln und sie konsequent umzusetzen.“

Fazit: Wer ständig verschiebt, hat kein Digitalisierungsproblem – sondern ein Führungs- bzw. Umsetzungsproblem.

Mit dieser Entscheidung verabschieden sich die Verantwortlichen einmal mehr von ihrem eigenen Anspruch, das Gesundheitswesen zu modernisieren. Die Leidtragenden sind die, die längst bereit sind, endlich digital zu arbeiten – und nun ein weiteres Mal auf der Strecke bleiben.

Der SHV-Therapiegipfel 2025 - einer wichtiger Termin - hier ein paar Impressionen
15/11/2025

Der SHV-Therapiegipfel 2025 - einer wichtiger Termin - hier ein paar Impressionen

07/11/2025
07/11/2025

Der Alltag in der Physiotherapie ist vielfältig und manchmal auch herausfordernd. Deshalb laden wir euch herzlich zu unserem nächsten Stammtisch ein, bei dem wir nicht nur aktuelle Themen diskutieren, sondern auch die Gelegenheit haben, voneinander zu lernen und uns auszutauschen. Ob Praxisalltag,...

VPT vor Ort: Als Leiter der VPT Fachgruppe Digitalisierung/TI suche ich die Verbindung zur Wissenschaft. Hier habe ich d...
07/11/2025

VPT vor Ort: Als Leiter der VPT Fachgruppe Digitalisierung/TI suche ich die Verbindung zur Wissenschaft. Hier habe ich die Bekanntschaft mit einem Spezialisten für Bewegungsabläufe gemacht. Dieser Roboter von der Technischen Universität Ilmenau ist mir 30 Meter hinterhergefahren und mich korrigiert, sofern meine Bewegungen nicht korrekt waren. Dabei bekam ich 2 Gehhilfen und stellte einen Patienten nach einer Knie-OP dar. Kurzum: Potentieller Einsatzort sind aktuell bspw. Reha-Kliniken.
Ich war begeistert und erschreckte mich zugleich immer dann, wenn der "Kollege" mich direkt angesprochen hat 🥸.

VPT vor Ort: Einen politischen Termin hat der Regionalvorsitzende Sachsen, Kai Teichmann, wahrgenommen. Gemeinsam mit Ve...
07/11/2025

VPT vor Ort: Einen politischen Termin hat der Regionalvorsitzende Sachsen, Kai Teichmann, wahrgenommen. Gemeinsam mit Vertreter:innen des BSW wurden Fragen und Lösungsansätze zum Fachkräftemangel in der Physiotherapie besprochen. Kann es einen spezifisch sächsischen Weg geben oder sind wir allein den veralteten Gesetzen und Verordnungen von 1994 ausgeliefert?

VPT vor Ort: Netzwerktreffen Gesundheit in Halle/Saale. Gemeinsam besuchten unser Regionalvorsitzender Sachsen-Anhalt, T...
07/11/2025

VPT vor Ort: Netzwerktreffen Gesundheit in Halle/Saale. Gemeinsam besuchten unser Regionalvorsitzender Sachsen-Anhalt, Thomas Krisch, und der Vorstandsvorsitzende des PhysioDeutschland RV MDt, Prof. Michael Maiwald, das Netzwerktreffen. Thema: Digitalisierung im Alltag - Beispiel Smartwatch. Können wir und wenn ja, wie können wir die Gesundheitsdaten nutzen? Da die Digitalisierung immer mehr raumgreift - ein wichtiges Thema.

VPT vor Ort: Zu Gast am Tatort Jena in einer Ausbildungsstätte für unseren Nachwuchs. Andrea Brakutt und Sebastian Immel...
07/11/2025

VPT vor Ort: Zu Gast am Tatort Jena in einer Ausbildungsstätte für unseren Nachwuchs. Andrea Brakutt und Sebastian Immel, unser Koordinator VPT Campus, durften u.a. unsere berufspolitischen Ziele (bspw. Akademisierung mit Augenmaß, Ausweitung der Blanko-VO und Direktzugang...) vorstellen und konnten mit den Schüler:innen angeregt diskutieren. Wir sagen Danke

VPT vor Ort: Unsere Regionalvorsitzende Andrea Brakutt in Erfurt vorm Thüringer Landtag, um auf die wirtschaftliche Situ...
07/11/2025

VPT vor Ort: Unsere Regionalvorsitzende Andrea Brakutt in Erfurt vorm Thüringer Landtag, um auf die wirtschaftliche Situation der Schwimmbäder aufmerksam zu machen. Physiotherapie ist Bewegung - Schwimmbäder gehören zur erhaltenswerten Infrastruktur.

VPT vor Ort: Tatort Erfurt/Thüringen. Zum Tag der Freien Berufe war der VPT mit der Bundesvorsitzenden Manuela Pintarell...
07/11/2025

VPT vor Ort: Tatort Erfurt/Thüringen. Zum Tag der Freien Berufe war der VPT mit der Bundesvorsitzenden Manuela Pintarelli-Rauschenbach, der Regionalvorsitzenden Andrea Brakutt und dem Geschäftsführer Toralf J. Beier vertreten. Mit dabei auch der Vorsitzende des PD RV MitteldeutschlandProf. Maiwald. Vor Ort trafen wir u.a. auf den Thüringer MP Prof. Voigt, den Fraktionsvorsitzenden der CDU im Thüringer Landtag Hr. Bühl, die Thüringer Ministerin für Gesundheit Frau Schenk und die KV-Vorsitzende Frau Dr. Rommel. Der LFB Thürigen hatte eine sehr gute Veranstaltung organisiert. Wir sagen DANKE
PS. Und vor Ort haben wir Robert-Martin Montag getroffen 🤗

23/10/2025
Einladung zur Landesgruppentagung am 15.11.2025Liebe Kolleginnen und Kollegen,sehr geehrte Damen und Herren,wir freuen u...
22/10/2025

Einladung zur Landesgruppentagung am 15.11.2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Sie herzlich zu unserer diesjährigen Landesgruppentagung im ZOOM-Format am 15.11.2025 einzuladen! Bitte merken Sie sich den Termin schon jetzt vor – spannende Themen und interessante Gäste erwarten Sie.

Ablaufplan
09:00 Uhr – Einlass
09:15 Uhr – Begrüßung & Start
09:15-10:00 Uhr – Manuela Pintarelli-Rauschbach – Bundesvorsitzende und Landesvorsitzende LG Mitte
Thema: Berufspolitik
10:00-10:45 Uhr – Sebastian Immel - VPT Campus, VPT-Veranstaltungsmanagment
Thema: VPT-Schüler:innen-Arbeit + unsere Messen
10:45-11:00 Uhr – Susan Kamalla-Schulze - Geschäftsführerin GB Weiterbildung
Thema: aktuelle und geplante FoBi in der Landesgruppe
11:00-11:30 Uhr – Sandra Arends - Deutsche Rentenversicherung Bund
Thema: Rente und Altersvorsorge für Selbstständige und Angestellte
11:30-12:00 Uhr – Dirk Möller - GM-FinanzService
Thema: Betriebliche Altersvorsorge, Betriebliche Krankenversicherung, Cyberversicherung
12:00-12:15 Uhr – Toralf J. Beier – Geschäftsführer GB Mitglieder, Leiter VPT FG Digitalisierung/TI
Thema: update Telematik-Infrastruktur
12:15-13:00 Uhr – Andreas Lieschke - Physiopark-Akademie
Thema: Zervikaler Kopfschmerz ( 1 FP)
13:00 Uhr – Abschluss & Verabschiedung durch Manuela Pintarelli-Rauschenbach

ZOOM-Zugangsdaten, bitte wählen Sie sich ca. 10–5 Minuten vor Beginn ein:
https://us06web.zoom.us/j/88600246734?pwd=A26HxIDKqlpPhn2b71qB0a7eJ1QWaE.1
Meeting-ID: 886 0024 6734
Kenncode: 266926

Adresse

Apelsteinallee 16
Markkleeberg
04416

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 14:00

Telefon

+4934297778866

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von VPT LG Mitte erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an VPT LG Mitte senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie