Aromazentrum Wunder

Aromazentrum Wunder Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Aromazentrum Wunder, Marklkofen.

Sonntag ist es wieder soweit ab nach Seemannshausen ...
15/12/2017

Sonntag ist es wieder soweit ab nach Seemannshausen ...

24/04/2017

100% naturreine ätherische Öle NEU jetzt auf www.aroma-laden.de 🙌

Dieser Text wird in der Ergebnisliste von Suchmaschinen angezeigt.

12/04/2017

Ätherische Öle bei Verbrennungen und Sonnenbrand
Die Dermatologie unterscheidet drei Verbrennungsgrade: Bei Grad Eins ist nur die oberste Hautschicht betroffen, die Haut ist gerötet und geschwollen. Bei Grad Zwei bilden sich zusätzlich Blasen, Bei Grad Drei ist die Haut völlig zerstört und regeneriert sich nicht mehr. Sonnenbrände errreichen in der Regel Grad Eins oder Zwei.
Die Selbstbehandlung von Verbrennungen und schwerem Sonnenbrand hat Grenzen. Leichte Verbrennungen ohne Blasenbildung können Sie selbst behandeln. In allen anderen Fällen müssen Sie jedoch umgehend zum Arzt oder ins Krankenhaus.

Rezepte und Anwendung:
Das beste Mittel gegen Verbrennungen und Verbrühungen ist das milde 100% naturreine ätherische Öl von Lavendel.

Erste Hilfe tupfen sie mehre Male in kurzen Abständen unverdünntes Lavendelöl direkt auf die verbrannten Stellen. Es wirkt antiseptisch, wundheilungsfördernd, schmerzlinderd sowie beruhigend auf die Psyche. Sind die Verbrennungen großflächiger, geben Sie die Lavendelessenz auf eine sterile Kompresse und legen Sie diese auf die betroffene Hautfläche.

Sonnenbrandlotion beruigt bei gespannter Haut.
Zutaten: 15 Tropfen Lavendel und 5 Tropfen Teebaum auf etwa 100 ml Mandelöl. Die Mischung sanft auf die schmerzenden Stellen auftragen.

Ergänzende Maßnahmen
Neben Lavendelöl ist Wasser das beste Naturheilmittel bei kleineren Verbrennungen. Halten Sie die betroffene Stelle unter kaltes, fließendes Wasser. Kaltes Wasser betäubt den Schmerz ebenso wie Lavendel und verhindert Blasenbildung und Schwellung. Im Anschluß daran tropfen Sie Lavendel auf die betroffene Hautstelle.

12/04/2017

Ätherische Öle bei Verletzungen...
Bei der Behandlung kleinerer Verletzungen wie Schnitt- oder Schürfwunden ist die Aromatherapie äußerst wirkungsvoll. Die stark antiseptischen Substanzen der ätherischen Öle sind teilweise sogar den üblichen Desinfektionsmitteln überlegen. Nur kleine Wunden können Sie selbst behandeln, bei größeren müssen Sie sofort zum Arzt.

Rezepte und Anwendung:
Erste Hilfe für kleine Wunden mischen Sie sich folgende Mischung als Konzentrat.
Zutaten: 40 Tropfen Lavendelöl und 20 Tropfen Teebaumöl. Für die erste Wundversorgung träufeln Sie einige Tropfen davon auf eine sterile Kompresse oder ein Heftpflaster. Den Umschlag dann vorsichtig auf die Wunde auflegen. Auf diese Weise müssen Sie die Wunde nicht mit dem Finger berühren. Bei Platzwunden darf dies nur eine Erstversorgung sein. Die Wunde muss vom Arzt genäht werden.

Wundheilöl zur längerfristígen Wundbehandlung.
Zutaten: 10 Tropfen Teebaumöl, 15 Tropfen Lavendelöl und 5 Tropfen Manukaöl auf 50 ml Johanniskrautöl (Rotöl). Wiederholt vorsichtig auf die Wunde auftragen. Diese Mischung eigenet sich auch bei schlecht heilende, nässende Wunden.

Bei Hautabschürfungen hier können Sie die genannte Erste-Hilfe-Mischung oder einige Tropfen Lavendelöl unverdünnt auf die Wunde träufeln, ohne sie jedoch zu berühren.

Nachbehandlung um eine gute Abheilung von Wunden ohne Narbenbildung zu erreichen, eignen sich die ätherischen Öle von Geranium, Narde, blauer Kamille, Myrrhe und Neroli.
Zutaten: 8 Tropfen Geranium, 4 Tropfen Narde, 4 Tropfen Neroli und 5 Tropfen Lavendel, auf 50 ml Johanniskrautöl (Rotöl).

Ergänzende Maßnahmen
Bei Sportverletzungen ist es immer gut, Eisbeutel auf die schmerzenden Stellen aufzulegen. Auch Umschläge mit kaltem Wasser helfen weiter. Bei unklaren Verletzungen müssen Sie auf jeden Fall zum Arzt gehen.

11/04/2017

100 % naturreines ätherisches Orangenöl
Duftrichtung: frisch und fruchtig.

Anwendungsformen und Zubereitung
- Mischung für den VESUVIO-Aromazerstäuber Wärmend und vorbeugend gegen Erkältungen ist diese Winter-Wohlfühlmischung.
Zutaten: 80 ml kaltes destilliertes Wasser, 4 Tropfen Orange, 1 Tropfen Gewürznelke und 1 Tropfen Zimt.
Ein Raumduft für jede Jahreszeit, der dazu verhilft, die dinge des Lebens mit offenem Herzen zu sehen.
Zutaten: 4 Tropfen Orange, 1 Tropfen Neroli und 1 Tropfen Ylang-Ylang.
Übrigens, Kinder lieben Orangenduft. Hier eine Mischung zum Einschlafen:
Zutaten: 3 Tropfen Orange und 1 Tropfen Mandarine.

- Duftlampe
Zutaten: 6 Tropfen Orange, 2 Tropfen Gewürznelke und 1 Tropfen Zimt.
Ein Raumduft für jede Jahreszeit, der dazu verhilft, die dinge des Lebens mit offenem Herzen zu sehen.
Zutaten: 6 Tropfen Orange, 2 Tropfen Neroli und 1 Tropfen Ylang-Ylang.
Übrigens, Kinder lieben Orangenduft. Hier eine Mischung zum Einschlafen:
Zutaten: 5 Tropfen Orange und 2 Tropfen Mandarine.

- Mundwasser Ein gutes Rezept gegen Zahnfleischentzündung und zur täglichen Mundpflege.
Zutaten: 1 Tropfen Orange und 1 Tropfen Zitrone auf 1 Tasse warmes Wasser.

- Badezusatz Eine optimistisch stimmende und sehr hautpflegende Zutat für ein Bad, das an kalten Wintertagen innerlich aufheizt.
Zutaten: 4 Tropfen Orange süss, 3 Tropfen Linaloeholz unsd 2 Tropfen Wacholder auf 1/2 Becher Sahne.

- Öl gegen Zellulite Viele Kosmetiker und Kosmetikhersteller schwören, dass die hautpflegenden Substanzen des Orangenöls auch gegen Orangenhaut (Zellulite) wirken.Probieren Sie es selbst aus.
Zutaten: 10 Tropfen Orange süss, 6 Tropfen Zypresse, 4 Tropfen Wacholder auf 50 ml kaltgepresstes Pflanzenöl. Massieren Sie damit regelmäßig Oberschenkel, Hüfte und Bauch.

11/04/2017

So mit dabei ... www.aromalden.de
Thymiantee

Thymian ist vor allem auf die Atemwege und Verdauungsorgane gerichtet. Er wirkt krampf- und schleimlösend, auswurffördernd, entzündungshemmend, harntreibend und verdauungsfördernd. Thymian wirkt wie Knoblauch über die Lunge ausgeschieden und wirkt daher besonders intensiv gegen Husten, Keuchhusten, Asthma, Bronchitis, aber auch bei Lungenverschleimung. Eine Langzeitkur mit Thymian ist meistens erfolgreich. Seine entzündungshemmende und krampflösende Wirkung hat sich bei Magenschleimhaut- Blasenentzündung, bei Magen-Darm-geschwüren und Krämpfen bei Nierenleiden und Blasenkatharrh sehr bewährt. Auch bei schmerzhafter Regelblutung bringt er Linderung. Die Verdauungsfördernde Wirkung hilft bei Blähungen, Magenverstimmung, Völlegefühl – besonders nach üppigen Mahlzeiten – und Appetitlosigkeit. Thymiantee ist auch zum Gurgeln, zum Inhallieren und zu Spülungen bei Halsschmerzen, Schnupfen und Entzündungen des Mund- und Rachenraumes zu empfehlen.

Thymian – Tee KbA Qualität
Teeaufguss:
2 Eßl. Thymian-Tee mit ½ L Wasser überbrühen,
5-10 Min. ziehen lassen, dann abseihen.

11/04/2017

Jetzt endlich im neuen Shop erhältlich...
Magnesiumchlorid (Magnesiumöl) 250ml oder- 50ml

Was das Magnesium dem Körper alles Gutes tut

Magnesium ist von den 18 Mineralien, die in unsere Natur vorkommen, das Wichtigste. Magnesium ist im menschlichen Körper für über 300 verschiedene Funktionen zuständig.
Die Anwendung des flüssigen Magnesiumchlorid (Magnesiumöl),
Durch Einreiben oder Sprühen auf die Haut (ganzkörperlich, Körperteile, Fußbad oder Handbad)

Die Eigenschaften des flüssigen Magnesiumchlorid (Magnesiumöl), äußerliche Anwendung.
- es werden 100% des angebotenen Magnesiums aufgenommen (bei oraler aufnahme nur 30%), z.B. Bei Vollbad oder Fußbad.
- es ist unbedenklich für das Gewebe und vermeidet evtl. Durchfall, wie bei oraler Einnahme anfangs häufig auftritt.
- es kann besser, rascher, konzentrierter und daher wirksamer in Zellen, Blut. Lymphe, Gewebe und Knochen transportiert werden. Die Hauptspeicher de vorhandenen Magnesiums im Erwachsenenkörper sin die Knochen (52,9%), Muskeln (27,0%), weiches Bindegewebe (19,3%), rote Blutzellen (0,5%), Serum (0,3%).
- es gelangt rasch und gezielt in spatische Gewebe, Muskeln und Gelenke, selbst wenn darin aufgrund der Verspannung/Krämpfe nur wenig Blut und Lymphe zirkulieren. Für verdautes Magnesium ist es dagegen schwierig, die Gewebe- und Gelenkverkalkungen aufzuspüren und zu versorgen.
- Es wird auch aufgenommen bei bestehendem Magensäuremangel oder anderen Resorptionsproblemen (z.B. Bei chronischen Darmerkrankungen), da der gesamte Verdauungsapparat umgangen wird und das Magnesium direkt über die Haut in den Blutkreislaufund von dort rasch in die Zellen gelangt. Die Fähigkeit des Körpers, neues Magnesium über den Darm zu resorbieren, sinkt paradoxerweise ausgerechnet dann, wenn der bestehende Magnesiummangel eine bestimmte Grenze überschritten hat und bereits beginnt, Symtome zu zeigen. Über die Haut kann ein solcher Mangel wieder so weit behoben weden, das der Organismus sich wieder selbständig mit Magnesium über das Verdauungssystem versorgen kann.
- Es vitalisiert die Zellen und Gewebe
- fördert die Durchblutungein Verjüngungseffekt erfolgt rascher als bei oraler Magnesiumaufnahme, weil bei letzterer die aufnehmbare Magnesiummenge, sowohl durch die abführende Wirkung als auch durch die Notwendigkeit begrenzt ist, ein vernünftiges Gleichgewicht mit der Calcium- und Phosphoraufnahme zu bewahren.

Die drei größten Magnesiumkiller
1. Der Alkohol: Schon ein Dezilliter Wein eliminiert im Körper fast die Hälfte eies liebevoll bereitgestellten Gläschens Magnesiumchlorid zu sich zu nehmen, als nötig wäre, um sich vor entarteten Zellen zu schützen.
2. Das Rauchen: Nikotin ist ein Magnesiumkiller. Wer raucht, weiß meist nicht, was sich in seinem Körper für ein Drama abspielt.
3. Streß: Ein Hauptübel unserer moderenen Gesellschaft. Streß im Büro, im Verkehr, in der Familie. Jede Stresssituation verbraucht zusätzliches Magnesium.krankheiten, vor allem Entzündungen; Fieber über längere Zeit.
Weitere Ursachen von Magnesiumverlust und dadurch höherem Bedarf sind: Krankheiten, vor allem Entzündungen; Fieber über längere Zeit.
Im Alter ist der Bedarf grundsätzlich höher, weil auch die Immunabwehr größere Mengen Magnesium benötigt. Die Einnahme von Medikamenten wie Cortison oder Antibiotika und die Einnahme von Psychopharmaka. Bei jeder Diät, bei Bulimie und Operationen, vor allem solche mit Narkose. Bei der Schwangerschaft, speziell wenn Erbrechen mit im Spiel ist. Und bei der Einnahme von Hormonen aller Art. Das gilt auch für die Pille.
HINWEIS: Bei Erkrankungen oder gesundheitlichen Beschwerden sollten Sie auf jeden Fall den Rat Ihres Arztes oder Heilpraktikers einholen. Die Anwendung dieses Produktes sollte nicht dazu führen, dass Sie die Betreuung durch Ihren Arzt oder Heilpraktiker unterbrechen oder beenden.

11/04/2017

Im neuen Shop auch wieder mit dabei ...
Cajeputöl 10ml
100% naturreines ätherisches Cajeputöl
Herkunftsland: Australien
Duftrichtung: frisch, krautig, eucalyptusartig

Anwendungsformen und Zubereitung:
Mischung für den VESUVIO-Aromazerstäuber Cajeputessenz wikt als Raumduft luftreinigend und anregend. Gleichzeitig stärkt es Geist, Gemüt und Abwehrkräfte und hilft dabei, einen klaren Kopf zu behalten. So kann dieser Duft z.B. sehr gut bei schwierigen Verhandlungen zwischen sich trennenenden Ehepaaren oder bei langwierigen Konferenzen eingesetzt werden, in denen es um weitreichende Entscheidungen geht.
Zutaten: 80 ml kaltes destilliertes Wasser, 5 Tropfen Cajeput und 5 Tropfen Zitrone

Duftlampe 7 Tropfen Cajeput und 7 Tropfen Zitrone
Einreibung und Wickel Cajeputöl kann je nach Bedarf in Heilerde, in Salbengrundlage oder in fettem Öl gelöst werden und für Brust- oder Halswickel verwendet werden. Bei Ohrenschmerzen können Sie diese Mischung auf einen Wattebausch tröpfeln. Geben Sie diesen dann über Nacht ins Ohr.
Zutaten: 15 Tropfen Cajeput und 10 Tropfen Lavendel auf 50 ml Sesamöl.

Inhalation Cajeput ist eine ausgeprochen gut krampf- und schleimlösende Essenz. Das Aromaöl eigent sich sehr gut zur Inhalation bei Erkältungformen, bei denen festsitzender Schleim gelöst werden soll - z.B. bei Entzündungen der Stirn- und Nasennebenhöhlen sowie bei Bronchitis und krampfartigen Hustenanfällen.
Zutaten: 3-4 Tropfen auf 1-2 L heißes Wasser (5-10 Minuten inhalieren).

Badezusatz Eine äußerst wirkungsvolle Mischung für ein Vollbad bei Erkältungen.
Zuteten: 3-4 Tropfen Cajeput, 2 tropfen Teebaum und 2 Tropfen Rosmarin auf 1/2 Becher Sahne oder 3 EL Sesamöl . Das Ganze ins laufende Wasser geben.

Vorsicht bei der Anwendung
Cajeput eigent sich nicht für Babys und Schwangere in der ersten Schwangerschaftshälfte. Vorsicht bei Kindern mit spastischen Atemwegserkrankungen. Cajeput ist bei richtiger Dosierung ein sehr gut verträgliches und wirksames Anti-Erkältungsöl für Kinder.

11/04/2017

Juhuuuu bald ist es soweit der neue Shop geht online unter www.aromaladen.de findet Ihr auch den Original VESUVIO

Adresse

Marklkofen
84163

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Aromazentrum Wunder erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Aromazentrum Wunder senden:

Teilen