
17/08/2025
Trauer kann sehr intensiv sein. Und für viele Menschen kann es sich auch auf den Verlust eines geliebten Tieres beziehen, wie ich auch aus eigener Erfahrung weiß. Unsere Tiere sind ebenfalls Familienmitglieder ❤️ und auch dieser Verlust trifft viele Leute hart. 💔 Dabei können sich die verschiedenen Phasen der Trauer auch abwechseln, bzw. in Wellen kommen.
Die 5 Phasen der Trauer, wie sie von Elisabeth Kübler-Ross beschrieben wurden, sind:
Verleugnung, Wut, Verhandlung, Depression und Akzeptanz. Diese Phasen beschreiben einen Prozess, den Menschen bei Verlust durchlaufen können. Hier eine kurze Erläuterung der einzelnen Phasen:
1. Verleugnung (es nicht wahrhaben wollen):
In dieser Phase wird der Verlust oft nicht realisiert oder bewusst abgelehnt. Es ist eine Art Schutzmechanismus, um mit dem Schock umzugehen.
2. Wut:
Sobald die Realität des Verlusts allmählich durchdringt, kann Wut entstehen. Diese Wut kann sich gegen verschiedene Dinge richten, z.B. gegen den Verstorbenen, sich selbst, Ärzte oder sogar gegen Gott.
3. Verhandlung:
In dieser Phase versuchen Trauernde, durch Verhandlungen mit höheren Mächten oder durch das Stellen von "Was wäre wenn"-Fragen den Verlust rückgängig zu machen.
4. Depression:
Die Realität des Verlusts wird nun vollständig akzeptiert, was zu tiefer Traurigkeit, Rückzug und möglicherweise auch zu Gefühlen von Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung führen kann.
5. Akzeptanz:
In dieser letzten Phase wird der Verlust als Teil des Lebens akzeptiert und es wird möglich, mit der neuen Situation umzugehen. Es bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Trauer verschwunden ist, sondern dass der Trauernde gelernt hat, mit dem Verlust zu leben.
🌿 🌼