27/01/2025
Im Festsaal des LWL-Klinikums Marsberg haben zwei Veranstaltungen zur Suchtprävention stattgefunden. Rund 100 Schüler:innen der Sekundarschule Medebach-Winterberg sind der Einladung gefolgt, um sich über die Suchtgefahr von Alkohol, Amphetaminen und weiteren Drogen zu informieren.
Hermann-Josef Emmerich (📸Porträt links) pflegerische Leitung der Station zur qualifizierten Entgiftung von Drogen, und Lars Hoffmann-Ewers (📸Porträt rechts), betrieblicher Ansprechpartner für Prävention in den LWL-Einrichtungen Marsberg, sind sich einig:
„Bei unseren Veranstaltungen, die von Mitarbeitenden moderiert werden, erzählen Patient:innen, die möchten, von ihrem Weg in die Sucht und wie sich das Leben anfühlt, wenn der Rausch längst verflogen ist. Wir stehen nicht da mit einem erhobenen Zeigefinger, sondern laden zum Dialog mit Betroffenen ein.“
👉Suchtmedizin im LWL-Klinikum Marsberg
🔹Die psychiatrische Diagnostik und Therapie substanzgebundener Abhängigkeitserkrankungen, richtet sich nach den Leitlinien der psychiatrischen und suchtmedizinischen Fachgesellschaften, sowie aktuellen Erkenntnissen in der Suchtforschung.
🔹Im Sinne einer Ganzheitlichkeit der Behandlung von psychischen Störungen, körperlichen Begleit- und Folgeerkrankungen sowie sozialen Problemstellungen wird die Therapie unter fachärztlicher Leitung von einem interdisziplinären Team durch Nutzung ärztlicher, pflegerischer und sozialtherapeutischer Möglichkeiten bestimmt.
🔹Warum ausgerechnet ich? Diese Fragen stellen sich viele Menschen, die an einer Sucht erkranken. Ausführliche Testverfahren erlauben eine diagnostische Abklärung von Begleiterkrankungen, die Suchtauslöser oder Suchtbegleiter sein können.