Deutsche Adipositas-Gesellschaft

Deutsche Adipositas-Gesellschaft Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft e.V. Wir setzen uns für eine wirksame Prävention und Therapie der Adipositas ein.

(DAG) ist die medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich dem Krankheitsbild Adipositas (starkes Übergewicht) widmet. Die DAG ist gemeinnützig und setzt sich für eine Stärkung der Prävention und Therapie der Adipositas ein, in dem sie Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Adipositas fördert, evidenzbasierte Leitlinien zur Prävention, Diagnose und Therapie der Adipositas erarbeitet sowie die Öffentlichkeit über die gesellschaftliche Bedeutung, Ursachen und Folgen der Krankheit aufklärt.

Neue Fortbildung zu Adipositas: Werden Sie Adiposiolog:in DAG-DDG. Mit der neuen, gemeinsamen Fortbildung der DAG und de...
19/06/2023

Neue Fortbildung zu Adipositas: Werden Sie Adiposiolog:in DAG-DDG.

Mit der neuen, gemeinsamen Fortbildung der DAG und der DDG bringen Sie Ihr Wissen zur chronischen Erkrankung Adipositas auf den aktuellen Stand.

Mehr Infos und Anmeldung unter: https://adipositas-fortbildung.de

Jetzt registrieren: Vom 27. bis 29.09. findet in Gera der gemeinsame Kongress der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG...
14/04/2023

Jetzt registrieren: Vom 27. bis 29.09. findet in Gera der gemeinsame Kongress der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) und der Deutsche Gesellschaft für Essstörungen (DGESS) statt.

Thema: Das breite Spektrum der Ess- und Gewichtsstörungen.

Mehr Infos: www.dag-dgess.de

10/02/2023

❗Strukturelle Stigmatisierung❗

Im aktuellen DAG-Newsletter beleuchten wir, wie unser Gesundheitssystem Menschen mit Adipositas im Stich lässt - und was sich ändern muss.

👉Aktuelle Ausgabe lesen: https://338115.seu2.cleverreach.com/m/14206554/

👉DAG-Newsletter abonnieren:
https://adipositas-gesellschaft.de/newsletter/

Unser Newsletter Prävention und Therapie der Adipositas befinden sich im steten Wandel – bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden! Lassen Sie sich kostenlos über Neuigkeiten rund um Übergewicht und Adipositas informieren Erfahren Sie als erste von neuen Vorhaben unserer Fachgesellschaft Jetzt ab...

15/11/2022
Hallo Ricarda Lang Omid Nouripour Christian Lindner Saskia Esken, SPD Lars Klingbeil !Unser Bündnis aus 38 med. Fachgese...
07/11/2022

Hallo Ricarda Lang Omid Nouripour Christian Lindner Saskia Esken, SPD Lars Klingbeil !

Unser Bündnis aus 38 med. Fachgesellschaften, Krankenkassen, Eltern-, Verbraucher-, Ernährungs- und Bildungsorganisationen bittet Sie:

Machen Sie sich für Werbeschranken für Ungesundes stark!
https://adipositas-gesellschaft.de/breites-bundnis-um-starkoch-jamie-oliver-fordert-umfassenden-schutz-von-kindern-gegen-junkfood-werbung/

Jamie Oliver fordert gemeinsam mit uns und knapp 40 Organisationen (darunter die AOK - Die Gesundheitskasse., das Deutsches Kinderhilfswerk e.V., die Deutsche Adipositas-Gesellschaft und der WWF Deutschland) von der Ampelkoalition einen umfassenden Schutz von Kindern vor Junkfood-Werbung. Jeder siebte Todesfall ist mittlerweile auf ungesunde Ernährung zurückzuführen. Die Lebensmittelindustrie hat eine Mitverantwortung: Sie bewirbt fast ausschließlich Zuckerbomben und fettige Snacks an Kinder – über das klassische Fernsehen, aber auch über Influencer:innen auf Instagram und TikTok. Die Bundesregierung ist kurz davor, ein Gesetz auf den Weg zu bringen. Wir fordern von den Spitzen der Ampel-Koalition JETZT:

- Junkfood-Werbung in TV, Radio und Streamingdiensten tagsüber von 6 bis 23 Uhr untersagen
- Influencer-Werbung ausschließlich für gesunde Lebensmittel
- Eine 100-Meter-Bannmeile für Plakatwerbung im Umkreis von Kitas, Schulen und Spielplätzen

Mehr Infos zu unserem Appell: https://www.foodwatch.org/de/aktuelle-nachrichten/2022/breites-buendnis-um-jamie-oliver-fordert-schutz-von-kindern/

❓Wissenschaftler:innen der TU München haben Erwachsene befragt, ob sich Ernährung, Bewegung u. Körpergewicht nach zwei J...
26/07/2022

❓Wissenschaftler:innen der TU München haben Erwachsene befragt, ob sich Ernährung, Bewegung u. Körpergewicht nach zwei Jahren Pandemie wieder „normalisiert“ haben - und welche Rolle die Psyche spielt.

👇Jetzt anmelden zur Vorstellung der Ergebnisse (DO um 11 Uhr):
https://www.ekfz.tum.de/Online%20Expertengespr%C3%A4ch%20-%2028.07.2022/

Im Auftrag der Else Kröner-Fresenius-Stiftung hat die forsa Politik- und Sozialforschung eine Befragung zum Thema „Veränderung von Lebensstil und Ernährung vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie“ durchgeführt. Das Hauptaugenmerk der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler liegt auf seelisc...

Hinweis für Ernährungsfachkräfte, Ärzt:innen, Psycholog:innen:✅ Beim Adipositas-Kongress 2022 gibt es einen extra Tag fü...
26/07/2022

Hinweis für Ernährungsfachkräfte, Ärzt:innen, Psycholog:innen:
✅ Beim Adipositas-Kongress 2022 gibt es einen extra Tag für Praktiker:innen ✅
💻 Das "Praxis-Update Adipositas" kann einzeln gebucht werden und findet virtuell statt 💻
🎫 „Tageskarte Samstag“: http://dag-kongress.de 🎫

❗ Folgen der Corona-Krise: Die Pandemie hat massive Auswirkungen auf das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlich...
03/06/2022

❗ Folgen der Corona-Krise: Die Pandemie hat massive Auswirkungen auf das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen hinterlassen - das zeigt unsere aktuelle, repräsentative Eltern-Umfrage.

👇Die wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen finden sich in diesem Post

GEWICHTSZUNAHME
➡️Jedes sechste Kind in Deutschland ist seit Beginn der Pandemie dicker geworden
➡️Die 10-12-Jährigen stechen besonders heraus, hier ist sogar jedes dritte Kind von einer ungesunden Gewichtszunahme betroffen
➡️Kinder aus einkommensschwachen Familien (< 3.000€ Haushaltsnettoeinkommen) sind doppelt so oft betroffen wie Kinder aus einkommensstarken Familien (> 4.500 € Haushaltsnettoeinkommen)
➡️Die Corona-Pandemie hat die gesundheitliche Ungleichheit (weiter) verschärft

BEWEGUNGSVERHALTEN
➡️Fast die Hälfte der Kinder und Jugendlichen (44%) in Deutschland bewegt sich weniger noch vor der Pandemie
➡️Bei den Altersgruppen stechen die älteren Kinder und Jugendlichen heraus
➡️Mehr als 50% der 10-17-jährigen bewegt sich weniger als vor der Pandemie

MEDIENKONSUM + SEELISCHE STABILITÄT
➡️70% der Kinder und Jugendlichen haben ihren (Freizeit-)Medienkonsum gesteigert, nur 1% haben ihn verringert
➡️Dieser Effekt zeigt sich über alle sozioökonomischen Gruppen hinweg
➡️Das verstärkte Mediennutzungsverhalten ist eng korreliert mit der seelischen Stabilität
➡️Bei 43% der Kinder belastet die Corona-Pandemie die seelische Stabilität „mittel“ oder „stark“

ERNÄHRUNGSVERHALTEN
➡️Das Ernährungsverhalten ist den Eltern zufolge bei drei Viertel der Kinder unverändert
➡️Wenn Veränderungen feststellbar, ist die Ernährung doppelt so oft ungesünder als gesünder geworden
➡️Ungesünderes Essverhalten als noch vor der Pandemie betrifft insbesondere Kinder, die bereits vor der Corona-Pandemie von Übergewicht betroffen waren (31% von dieser Gruppe ernähren sich laut Eltern ungesünder)
➡️Das bezieht sich unseren Daten zufolge insbesondere auf den Mehr-Verzehr von Süßwaren
➡️Würde auch passen zu den deutlich gestiegenen Daten des Pro-Kopf-Verbrauchs (vgl. Statista)
➡️Positiv: Jede dritte Familie verzehrt häufiger als noch vor der Pandemie gemeinsame Mahlzeiten
➡️Das trifft aber überproportional auf Eltern mit hohem Einkommen zu, die im Home-Office arbeiten konnten

FAZIT
❗Die Pandemie hat massive Auswirkungen auf das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen hinterlassen. Am stärksten betroffen:
➡️Kinder im Alter von 10-12 Jahren
➡️Kinder aus einkommensschwachen Familien
➡️Kinder, die bereits vor der Pandemie übergewichtig waren
➡️Wenn man sich vor Augen führt, dass schon VOR der Pandemie ein sehr ungesundes Ernährungsmuster, zu wenig Bewegung und ein hohes Niveau von Übergewicht und Adipositas vorhanden war, wird der immense Handlungsbedarf deutlich
➡️Wir müssen die Folgen der Pandemie auffangen!

❗Unsere Handlungsempfehlungen für die Ernährungspolitik
➡️Wirksame Ausgestaltung der geplanten Werbeverbote
➡️Besteuerung von Zuckergetränken
➡️Mehrwertsteuerbefreiung für Gemüse und Obst

❗Unsere Handlungsempfehlung für Eltern:
➡️Ernst der Lage erkennen + Hilfe suchen

❗Unsere Handlungsempfehlung für das Gesundheitswesen:
➡️DMP Adipositas niedrigschwellig gestalten, damit Therapie-Angebot früh greifen kann
➡️Kostenübernahme für Adipositas-Therapie muss Regel werden

Danke für die Aufmerksamkeit.

Weiterführende Informationen zur Eltern-Befragung, zur Methodik und zu unseren Empfehlungen sind auf unserer Webseite zu finden: https://adipositas-gesellschaft.de

01/06/2022

Einer neuen Umfrage zufolge ist fast jedes sechste Kind in Deutschland seit Beginn der Pandemie dicker geworden – bei den Zehn- bis Zwölfjährigen betrifft das mit 32 Prozent sogar fast ein Drittel.

❗REMINDER: Morgen um 10:30 Uhr stellen wir die Ergebnisse einer repräsentativen Elternbefragung vor.  ❓Ausgangsfrage war...
30/05/2022

❗REMINDER: Morgen um 10:30 Uhr stellen wir die Ergebnisse einer repräsentativen Elternbefragung vor.

❓Ausgangsfrage war: Wie haben sich zwei Jahre Corona-Pandemie auf das Gesundheitsverhalten und das Körpergewicht von Kindern und Jugendlichen ausgewirkt?

👇Jetzt anmelden👇
https://adipositas-gesellschaft.de

❓Was ist zu tun, um die Adipositas-Prävention und die unzureichende Versorgung der Menschen mit Adipositas zu verbessern...
28/05/2022

❓Was ist zu tun, um die Adipositas-Prävention und die unzureichende Versorgung der Menschen mit Adipositas zu verbessern?

🎙️Darüber sprechen Prof. Jens Aberle und Oliver Huizinga von der DAG im aktuellen Podcast der ÄrzteZeitung

👇Jetzt reinhören
https://t.co/OtpcLOotgH

Adipositas-Patienten sollen künftig mittels DMP besser versorgt werden. Welche Optionen in der Adipositas-Behandlung aktuell zur Verfügung stehen und was das DMP bringen kann, das erklären Professor Jens Aberle und Oliver Huizinga im „ÄrzteTag“-Podcast.

❗Jetzt anmelden zur Online-Pressekonferenz am 31.05.❔Vorstellung einer repräsentativen Forsa-Elternbefragung zu Folgen d...
25/05/2022

❗Jetzt anmelden zur Online-Pressekonferenz am 31.05.

❔Vorstellung einer repräsentativen Forsa-Elternbefragung zu Folgen der Pandemie: Wie sich Ernährung, Bewegungsverhalten und Körpergewicht von Kindern verändert haben

👉Mehr Infos: https://adipositas-gesellschaft.de/einladung-zur-online-pressekonferenz-repraesentative-forsa-umfrage-zu-folgen-der-pandemie-wie-sich-ernaehrung-bewegungsverhalten-und-koerpergewicht-von-kindern-veraendert-haben/

Wie haben sich Ernährung, Bewegung und Körpergewicht von Kindern infolge der Corona-Pandemie verändert? 🧐
Am Dienstag, 31.05.22 findet um 10:30 Uhr eine Online-Pressekonferenz zu einer repräsentativen forsa-Umfrage mit Prof. Dr. Hans Hauner und Frau PD Dr. Susann Weihrauch-Blüher, Sprecherin der AGA statt. Es wird u.a. über die Auswirkungen der Pandemie auf die seelische Stabilität und das Körpergewicht von Kindern und Jugendlichen gesprochen. Wie viele Kinder sind von einer ungesunden Gewichtszunahme betroffen? Waren die Veränderungen des Lebensstils der ersten Pandemie-Monate temporär oder haben sie sich verfestigt? Welche Alters- und sozioökonomischen Gruppen sind davon besonders betroffen?
Anmeldung unter: 👇https://register.gotowebinar.com/register/88259320856051724

05/05/2022

❗Die WHO leitet aus dem drei prioritäre Maßnahmen ab:

📺Beschränkung der Werbung ungesunder Lebensmittel an Kinder
🥤Besteuerung von Zuckergetränken
⚕️Verbesserung der Maßnahmen der Gesundheitssysteme zur Kontrolle von Adipositas

❓Worauf warten wir?❓

Der heute vorgestellte WHO European Obesity Report zeigt immensen Handlungsbedarf. Kein Staat der WHO Europa Region ist ...
03/05/2022

Der heute vorgestellte WHO European Obesity Report zeigt immensen Handlungsbedarf. Kein Staat der WHO Europa Region ist auf einem guten Weg, um den Anstieg der Adipositas zu stoppen. Auch Deutschland nicht.

Unser aktuelles Statement 👇
https://adipositas-gesellschaft.de/dag-zum-who-european-obesity-report-aus-corona-kilos-darf-keine-welle-schwerwiegender-folgekrankheiten-werden/

Der WHO Report 👇
https://www.euro.who.int/en/health-topics/noncommunicable-diseases/obesity/publications/2022/who-european-regional-obesity-report-2022

Adresse

Fraunhofer Str. 5
Planegg
82152

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutsche Adipositas-Gesellschaft erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Deutsche Adipositas-Gesellschaft senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram