04/02/2025
Kein Ekel vor dem Egel 🪱
⚠️ Im Februar und März sind wieder "Blutegel-Wochen". Schreibt mich gerne an, falls Interesse besteht ⚠️
Heute möchte ich von einigen Fallbeispielen zur Blutegelbehandlung aus meiner Praxis berichten:
Fallberichte Mensch:
Fall 1) Patientin 56 Jahre mit bekannter Rhizarthrose bds. (Arthrose beide Daumengrundgelenke) seit Jahren mit zunehmender Beschwerdesymptomatik und schmerzhafter Bewegungseinschränkung.
Therapie: bds. Setzen von Blutegeln ( je 3 Stück) an betreffenden Gelenken.
= Schon nach einigen Tagen deutliche Beschwerdelinderung und Verbesserung der Beweglichkeit von ca. 60%, welche für ca. 4 Monate anhielten.
= Erneute Blutegelbehandlung ergab erneut eine Beschwerdelinderung für ca. 9 Monate
Fall 2) Patient 32 Jahre stellt sich mit Schulterschmerzen vor. Es wurde ein Impingementsyndrom und Entzündung des Schleimbeutels diagnostiziert. Die Beschwerden bestanden seit Monaten ohne wesentlichen Therapieerfolg durch entzündungshemmender Medikation und Infiltrationen.
Therapie: setzen von 5 Blutegeln im Bereich des Schultergelenkes, sowie Triggerakupunktur der umliegenden Muskulatur.
= Der Patient hat seit über 10 Monaten nur noch ca. 10% Restbeschwerden
Fall 3) Bei einer Patientin wurde am 5.Mittelfußknochen eine Knochenzyste (gutartig) diagnostiziert. Die Beschwerden und Schmerzen bestehen nun schon einige Monate. Bisher erfolgte eine Einlagenversorgung und entzündungshemmende Medikation mit nur minimaler Besserung der Beschwerdesymptomatik.
Therapie: setzen von 2 Blutegeln im Bereich der Knochenzyste am Fuß
= Die Patientin ist seither beschwerdefrei (Blutegel wurden vor über 2 Jahren angesetzt)
Fall 4) Patientin, 56 Jahre stellt sich mit Fersenschmerzen/Achillessehnenschmerzen bei bekanntem Fersensporn vor. Die Beschwerden bestehen seit Jahren mit wechselnder Intensität.
Therapie bisher: Einlagenversorgung, Einreibungen, Stoßwellenbehandlung, Infiltration mit jeweils nur kurzzeitiger Besserung.
Therapie: setzen von 5 Blutegeln im Bereich der Ferse und Achillessehne sowie Triggerakupunktur der umliegenden Muskulatur.
= Die Patientin hat seit der Behandlung von vor einem Jahr lediglich 15% Restbeschwerden
Fall 5) Patient, 39 Jahre stellt sich wegen Schwellung und Schmerzen im Kniegelenk vor. Die Beschwerden seien immer mal wieder mit unterschiedlicher Intensität und vorallem nach sportlicher Belastung. Es wurde im Röntgenbild eine Retropatellararthrose (Arthrose hinter der Kniescheibe) festgestellt.
Therapie: setzen von 5 Blutegeln im Bereich des Kniegelenkes.
= Direkt nach der Behandlung verspürt der Patient eine deutliche Schmerzlinderung, die über Monate angehalten hat
Nachfolgend zu einigen Behandlungen ein paar Eindrücke 🐛
Informationen über Indikation und Kontraindikation findet Ihr im Anhang.
Weitere Infos unter:
https://sandra-bandke.de/blutegelbehandlung
Oder schreibt mir eine WhatsApp
017621206821