03/07/2021
Kräuter für den Sommer. Welche von ihnen wird uns helfen, die Hitze zu überleben?
Uns faszinieren Kräuter, verschiedene Pflanzen und deren Eigenschaften – heilend, dekorativ und auch magisch. Über unsere Website möchten wir Wissen über sie verbreiten.
Kräuter ermöglichen uns, der Natur näher zu sein, uns besser und gesund zu fühlen!
Wenn uns heiß wird, suchen wir nach Methoden, um abzukühlen und die Körpertemperatur zu regulieren.
Wir greifen zu erfrischenden Speisen und Getränken. In beiden Fällen lohnt es sich, Kräuter in Betracht zu ziehen, die perfekt kühlen, entspannen und hydratisieren.
Auf ihrer Basis können wir leckere Limonaden zubereiten, aber auch weniger offensichtlich verwenden.
Die Zugabe von Kräutern zu Mahlzeiten oder Kräuterbädern wird uns eindeutig helfen, den heißen Sommer zu überstehen.
Kräuter für den Sommer sind nicht nur Minze
Wir nutzen viel häufiger die wärmenden als kühlenden Eigenschaften von Kräutern. Jeder kennt das Gefühl wohliger Wärme, das sich im Körper ausbreitet, wenn wir Tee mit Zimt, Kardamom, Nelken oder Ingwer kosten.
Inzwischen helfen Kräuter in den Sommermonaten auch, wenn wir die Auswirkungen ungünstiger Temperaturen bändigen wollen.
Die meisten von uns denken an Minze und ihre Anwesenheit in Getränken, Wasser mit Zitrone oder Limonade.
Und ja, Minze hat durch ihren Mentholgehalt eine kühlende Wirkung. Frische Minzblätter können im Sommer Getränken, aber auch Speisen und Salaten zugesetzt werden. Es schadet uns nicht, den Minzaufguss zu trinken.
Sogar ein warmer wird bei heißem Wetter Linderung bringen.
Viele Kräuter kühlen den Körper, auch wenn wir sie klassisch, also in Form eines warmen Kräuteraufgusses, trinken.
Solche Eigenschaften haben beispielsweise Salbei und Zitronenmelisse.
Außerdem kann der abgekühlte Aufguss mit Zitrone, Honig und Eiswürfeln gewürzt werden, wodurch wir ein sehr leckeres, erfrischendes Getränk erhalten.
Denken Sie daran, dass Kräuter Vitamine und Mineralstoffe enthalten, darunter auch Kalium, wodurch sie besondere gesundheitsfördernde Eigenschaften haben und den Wasserhaushalt des Körpers unterstützen.
Wie verwendet man Kräuter an heißen Tagen?
Bei heißem Wetter empfehlen wir in Form von Aufgüssen Minze, Salbei oder Zitronenmelisse zu trinken.
Dies sind Kräuter, die in jeder Apotheke oder in jedem Kräuterladen erhältlich sind.
Diese Pflanzen bewässern, erfrischen und beleben.
Darüber hinaus lohnt es sich, Brennnessel zur Hand zu haben, die harntreibende Eigenschaften hat - sie hilft, den Körper von überschüssiger Harnsäure und Giftstoffen zu reinigen und Schwellungen zu reduzieren, die uns an den heißesten Tagen stören. Auch Petersilie, Löwenzahn, Birke, Holunder und Ackerschachtelhalm zeigen harntreibende Eigenschaften.
Kräuter mit solchen Eigenschaften sollten wir jedoch in Maßen verwenden - die harntreibende Wirkung kann auch zu Austrocknung führen.
Dieses Risiko wird besonders von älteren Menschen und Kindern belastet. Vorsicht ist auch bei der Verwendung von Löwenzahn geboten. Es stellt sich heraus, dass dieses sehr wertvolle Kraut bei Menschen mit hohem Blutzucker hilft, den Körper zu kühlen, bei Patienten mit niedrigem Blutzuckerspiegel jedoch das Gegenteil bewirkt. Schafgarbe scheint in dieser Hinsicht sicherer zu sein. Interessanterweise kühlt Schafgarbe dank ihrer wärmeregulierenden Eigenschaften an heißen Tagen und wärmt an kühleren Tagen.
Wenn wir aufgrund der Begleitkrankheiten Angst haben, bei heißem Wetter Kräuter zu trinken, können wir sie ins Bad geben (frische Blätter oder zubereitete Aufgüsse) und auch von den positiven Wirkungen der Kräuter profitieren, die beim Kochen verwendet werden.
Kräuter in der Sommerküche
Beim Essen von Mahlzeiten müssen wir auf ihre Zusammensetzung achten - im Sommer ist es besser, leicht verdauliche Gerichte, weißes Fleisch, Gemüse und Obst zu wählen, die Feuchtigkeit spenden. Es lohnt sich, Kräuter und Gewürze zu Ihren Mahlzeiten hinzuzufügen.
Auch solche, die wir mit einer wärmenden Wirkung verbinden. So gibt beispielsweise das in Chilischoten enthaltene Capsaicin unserem Körper ein Signal, dass uns gleich heiß wird und wir dadurch verstärkt ins Schwitzen kommen.
Natürlich müssen wir beim Verzehr scharfer Gewürze daran denken, die richtige Flüssigkeitsmenge zu trinken und den Salzkonsum zu begrenzen.
Es lohnt sich auch, den Mahlzeiten Kräuter hinzuzufügen, die sich positiv auf das Verdauungssystem auswirken.
Beschwerden wie Verdauungsstörungen, Sodbrennen, Blähungen oder das Gefühl von Überernährung und Schweregefühl nach einer Mahlzeit verschlimmern die Hitze zusätzlich.
Bedauern wir beim Kochen Majoran, Bohnenkraut, Basilikum, Thymian, Kreuzkümmel, Kreuzkümmel, Koriander, Dill, Kardamom oder Zitronengras nicht.
Für süße Desserts können wir Lavendel mit entspannenden Eigenschaften hinzufügen.
Wir haben viele interessante Informationen für Sie vorbereitet, daher lohnt es sich, unseren Newsletter zu abonnieren
https://bit.ly/3jBP8bX