Isabel Schönig - traumasensible Geburtsvorbereitung

Isabel Schönig - traumasensible Geburtsvorbereitung Du bist schwanger und hast sexuelle Gewalterfahrungen? Ich begleite Dich zu einer selbstbestimmten u

05/06/2025

Hey, ich bin Isabel und seit 2020 begleite ich auf selbstständiger Basis Frauen, die sich auf eine traumasensible Geburt vorbereiten wollen. Manche möchten das erst während der Schwangerschaft angehen und wieder andere sind noch vor einer Schwangerschaft, so dass ganz in Ruhe und ohne Druck sich Wünsche und Vorstellungen angeschaut werden können. Auch vor 2020 habe ich bereits Familien begleitet und mich dann auf das Thema Trauma, Geburt und traumasensible Begleitung spezialisiert. Aber auch andere Themen begleite ich weiterhin.

Ich habe mich selbst auf meine Geburten intensiv vorbereitet und gemerkt, was möglich ist, wenn: - die richtigen Menschen einen während der Geburt begleiten
- der Ort für einen selbst ein sicherer Ort ist
- man sich selbst sicher und geborgen fühlt

Möchtest du dich begleiten lassen auf deinem Weg zu deiner traumasensiblen Geburt? Schreib mir gerne eine DM!

Ich habe ein paar interessante Fragen und Methoden im Gepäck, damit du zu dir selbst und deinen Vorstellungen findest und vor allem auch weißt, welche Möglichkeiten es gibt, sie dir zu ermöglichen. Außerdem schauen wir auch dahin, wie du immer wieder gut mit dir umgehen kannst, wenn etwas anders läuft als geplant, denn eine Geburt ist ein physiologische Ablauf, den du nicht bis ins kleinste Detail planen kannst.

"UPS, meine Eltern leben in Trennung" ist eine Vorlesegeschichte und Elternratgeber in einem. Hast du ihn schon gelesen?...
28/10/2024

"UPS, meine Eltern leben in Trennung" ist eine Vorlesegeschichte und Elternratgeber in einem. Hast du ihn schon gelesen? Meine Rezension zum Buch findest du in meinem neuesten Blogartikel. Was ist dir besonders wichtig, wenn du dich gerade in Trennung befindest oder was hättest du für dein früheres ICH gerne schon gewusst. Schreib es gern in die Kommentare.




________________
Eltern
Systemische Therapie

27/10/2024

Ein Rettungsring.
Nicht nur gegen das ertrinken im Meer oder See kann dieser hilfreich sein. Auch gegen dein ertrinken in verschiedenen Systemen kann ein Rettungsring hifreich sein.
Während der Geburt kann es ein Geburtsplan oder eine Patientenverfügung sein (wie wichtig, zu wissen, wie du mit beiden umgehst), während deiner Zeit im Mama werden kann es ein entlastendes Gespräch sein, während deinem Weg wieder in die Arbeitswelt kann es ein Impuls sein...

Was ist ein Rettungsring für dich?

25/10/2024

Du sitzt im dunklen Zimmer. Nichts scheint dir nah zu kommen. Nichts mag sich bewegen. Das dunkle Zimmer ist in dir selbst. Vielleicht hilft eine Lampe, um zu erkennen, wer sich alles in diesem Zimmer aufhält. Ein paar deiner Anteile wohnen hier in diesem Zimmer und sprechen mit dir.

Welcher deiner Anteile ist gerade aktiv, wenn du denkst, dass du es nicht Wert bist, dass es dir gut geht?
Ist es deine Kritikerin in dir? Ist es deine Blockiererin? Ist es deine Beschützerin?

Was denkst du, könnte dieser Anteil sein? Magst du mit mir auf die Reise gehen zu deinem Anteil?

Manchmal ist diese einfache Frage richtig schwer zu beantworten. Manchmal beantwortest du sie vielleicht schnell mit "JA...
22/10/2024

Manchmal ist diese einfache Frage richtig schwer zu beantworten.
Manchmal beantwortest du sie vielleicht schnell mit "JA, klar!" und innerlich fühlst du dich zerissen, einsam oder traurig.
Manchmal würdest du gerne mit "Nein" antworten und weinen.
Manchmal liegt das "Ja" so fern von dem wie du dich fühlst.

Was kannst du stattdessen sagen ohne dich zu verlieren?
Mit wem kannst du das "Nein" teilen?
Bei wem ist diese Frage tatsächlich ernst gemeint?

Du kannst dir sicher sein, dass wenn ich dich Frage, wie es dir geht, ich auch wissen möchte wie es dir geht.
Du kannst dir sicher sein, dass ich mich mit dir auf den Weg zu dir machen möchte.
Was brauchst du, um sicherer zu sein, um mit mir zu arbeiten? Schreib es gern in die Kommentare oder melde dich direkt bei mir.



_______________________
Systemische Therapie
traumasensible Geburt
Entspannung

Was ist dein Tipp für die Zeit nach der Geburt und des Wochenbetts? Welche Unterstützung wünscht du dir und was kannst d...
15/08/2024

Was ist dein Tipp für die Zeit nach der Geburt und des Wochenbetts? Welche Unterstützung wünscht du dir und was kannst du dir selbst gutes tun?

Für die Zeit nach der Geburt kannst du dir im Vorfeld überlegen, was du möchtest und brauchst:
- ist es ein besonderes Essen
- ist es Ruhe oder sind es Menschen, die du direkt sehen magst
- wo soll die U1 für dein Baby stattfinden? Direkt bei dir am Bett nach Möglichkeit?
- möchtest du die Vitamin K Gabe oder entscheidest du dich für eine Variante?`
- soll die Nabelschnur auspulsieren? Wie möchtest du die Nabelschnur abbinden?
- möchtest du Stillen oder spricht für dich etwas dagegen?

Für die Zeit des Wochenbetts:
- hast du vorgekocht oder hast du eine andere Idee? Gibt es Menschen die für dich kochen und dich versorgen?
- ab wann möchtest du Besuch haben? Möchtest du überhaupt Besuch?
- kommt dein Kinderarzt zu dir nach Hause, um die U2 zu machen?

Was ist dir noch wichtig für die Zeit nach deiner Geburt und im Wochenbett? Schreib es in die Kommentare.

In deiner Vorbereitung auf eine traumasensible Geburt begleite ich dich auf deinem Weg. Du bringst deine Fragen und Wüns...
13/08/2024

In deiner Vorbereitung auf eine traumasensible Geburt begleite ich dich auf deinem Weg. Du bringst deine Fragen und Wünsche mit ein und ich begleite dich noch näher zu dir hin und unterstütze dich, wie du das umsetzen kannst, was du möchtest.

Ich stelle dir unterschiedliche Fragen, gebe dir Infos an die Hand und lasse dich parallel in meinem Workbook arbeiten, in dem ich viele Übungen und Gedanken zusammengefasst habe.

Als Systemische Therapeutin nehme ich nicht nur dich und dein inneres in den Blick, sondern auch deinen Partner und das System der Geburtshilfe, so dass du dich selbstsicher bei deiner Geburt für dich einsetzen kannst.

Welche Unterstützung wünscht du dir für deine Schwangerschaft, Geburt und ersten Zeit mit Baby? Schreib es in die Kommentare.

Hast du Fragen zur Übung oder möchtest du die Übung mit mir zusammen ausprobieren? Dann schreib mir gerne eine DM!Diese ...
10/08/2024

Hast du Fragen zur Übung oder möchtest du die Übung mit mir zusammen ausprobieren? Dann schreib mir gerne eine DM!

Diese Übung kann dich unterstützen dich im Raum zu orientieren und ganz im Hier und Jetzt zu bleiben oder wieder anzukommen.

Deinem Partner oder deiner wichtigen Bezugsperson, die du mit zur Geburt nimmst kommt eine wichtige Rolle zu. Gut ist es...
08/08/2024

Deinem Partner oder deiner wichtigen Bezugsperson, die du mit zur Geburt nimmst kommt eine wichtige Rolle zu. Gut ist es, wenn ihr vorher besprecht, ob diese Person auch das erfüllen kann, was du dir wünscht. Vielleicht braucht es neben deinem Partner noch eine Doula oder eine Hebamme, die dich 1:1 begleitet.
Das kannst du nur herausfinden, wenn ihr gemeinsam ins Gespräch geht, was du brauchst und dir vorstellst. Wenn du eine neutrale dritte Person brauchst, die euch bei eurem Gespräch unterstützt, melde dich gerne bei mir. als Systemische Therapeutin begleite ich euch gerne im finden eures Weges.

Wichtig ist, dass euch beiden auch klar ist, dass sollte deine Geburt anders verlaufen als du dir das wünscht, es zwischen euch beiden Konflikte geben kann, wenn deinem Partner die Rolle des Schutzes und der Einhaltung von Wünschen zukommt.

Ich sehe folgende Rollen:
- Schutz vor zu schnellen unabgesprochenen Interventionen: Schaut euch mal die VRANNI Methode an. Auf der Seite von Greenbirth ist sie genau beschrieben. Mit dieser Methode kann dein Partner erstmal Ruhe hereinbringen, so dass ihr gut überlegen könnt.
- Unterstützung im Umgang mit den Schmerzen, bringen von Essen oder trinken, körperliche Nähe geben bei Bedarf...
- Absprachen treffen und auf deren Einhaltung achten: möchtest du eine PDA oder nicht, möchtest du Medikamente nehmen oder nicht, möchtest du das dein Partner auf dein Baby achtet oder bei Bedarf bei dir bleibt...
- Einhaltung von Wünschen: Was brauchst du, um dich sicher zu fühlen? Dein Partner darf schauen, dass das auch umgesetzt wird.

Welche Rolle wünscht du dir für deinen Partner bei der Geburt? Schreib es in die Kommentare.

Es erschüttert mich immer wieder, wenn ich über Gewalt und Traumatisierung in der Geburtshilfe lese. Seit einigen Jahren...
07/08/2024

Es erschüttert mich immer wieder, wenn ich über Gewalt und Traumatisierung in der Geburtshilfe lese. Seit einigen Jahren gerät das Thema auch immer mehr in den Blickpunkt - nicht nur am 25.11. dem Roses Revolution Day.

Es gibt Studien, die belegen, dass 10 bis 30 Prozent aller Geburten mit traumatischen Erfahrungen einhergehen und sogar mit 50 Prozent an Gewalterfahrungen. Demnach sind es pro Jahr etwa ein Viertel bis eine halbe Million Mütter und Kinder betroffen.

- Die hälfte der Frauen hat einen negativen Vorfall während der Geburt erlebt.
- Fast 1/3 beschreiben körperliche Eingriffe, die als traumatisch erlebt wurden.
- 30 Prozent haben sich vernachlässigt gefühlt.
- mangelnde Aufklärung über medizinische Eingriffe oder eine Behandlung ohne Einwilligung

Von Menschen, die Gewalt in der Geburtshilfe als nicht existend beschreiben, werden oft die falsche Erwartung der Gebärenden hingewiesen oder das falsche empfinden des natürlichen Wehenschmerzes. Diese Aspekte werden jedoch von Frauen nicht selbst als Aspekte benannt für eine als gewaltsam oder traumatisch erlebte Geburt.

Schau auch gerne unter: https://mother-hood.de/aktuelles/gewalt-in-der-geburtshilfe-hunderttausende-betroffen/

Meine Lieblingsübung ist es "einfach" zu atmen. Jede die mit mir zusammen gearbeitet hat und auch gerne Übungen an die H...
31/07/2024

Meine Lieblingsübung ist es "einfach" zu atmen. Jede die mit mir zusammen gearbeitet hat und auch gerne Übungen an die Hand möchte, zeige ich diese Übung. Es kommt auf dich an, ob und wie oft du diese Übung für dich dann durchführst.

Stelle dich etwa Hüftbreit hin. Achte darauf, dass du in deinen Knien locker bist. Jeden Einatem begleitest du mit: "Mein Atem kommt" den Ausatem mit: "Mein Atem geht" und machst dann eine Pause: "Ich warte bis er wiederkommt".

Wichtig ist, dass du locker stehst und das du die Pause nach dem Ausatmen setzt. Dein Nervensystem lernt so, dass gerade alles in Ordnung ist und es dir gut gehen darf. Dein Körper und Geist kommen so zur Ruhe.
Hast du eine Frage zu dieser Übung? Schreib es gern in die Kommentare.

Traumasensible Geburtsvorbereitung ist für mich ein langer Weg und kein Sprint. Klar berate ich auch Frauen, die schon r...
30/07/2024

Traumasensible Geburtsvorbereitung ist für mich ein langer Weg und kein Sprint. Klar berate ich auch Frauen, die schon relativ kurz vor ihrer Geburt stehen, jedoch ist es deutlich entspannter, wenn du dich schon vor deiner Schwangerschaft meldest und wir viel Zeit haben deine Wünsche und Vorstellungen zu erforschen. Du hast so auch mehr Zeit, dir z.B. eine Hebamme zu suchen, die deinen Wünschen entspricht (Beleghebamme, Hausgeburtshebamme, Geburtshaushebamme). Vielleicht möchtest du auch nach einer Doula Ausschau halten.

Mit meiner Praxis der traumasensible Geburtsvorbereitung begleite ich Frauen, die sich auf eine traumasensible Geburt vorbereiten wollen - manchmal haben Frauen bereits eine traumatische Geburt erlebt oder andere traumatische Erfahrungen z.B. sexualisierte Gewalt machen müssen.
Wir schauen uns an, was du brauchst, um dich in deiner Schwangerschaft, Geburt und ersten Zeit mit Baby sicher zu fühlen. Welche Ängste du hast und wie du diesen begegnen kannst. Ich kann dir Entspannungsmethoden an die Hand geben und schauen, welche Ressourcen du hast bzw. welche du dir noch aufbauen kannst. Ich sehe dich und deine Familie als Ganzes und in deiner Individualität.

Ich freue mich darauf dich auf deinem Lebensweg ein Stück begleiten zu dürfen. Egal ob Marathon oder Sprint.

Adresse

Mayen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Isabel Schönig - traumasensible Geburtsvorbereitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Isabel Schönig - traumasensible Geburtsvorbereitung senden:

Teilen