Promedica Plus Vulkaneifel-Ahr-Cochem

Promedica Plus Vulkaneifel-Ahr-Cochem Stellen Sie sich vor, Ihr pflegebedürftiger Angehöriger ist stets gut versorgt und nie allein.

20/08/2025

Für die 89jährige Lieselotte war Marga aus Warschau die letzte Hoffnung. "Sonst wäre ich im Altenheim gelandet." Denn alleine kann die betagte Dame ihr Haus nicht mehr verlassen.

Lieselotte und so viele andere pflegebedürftige alte Menschen sind tagtäglich auf unsere 24h Betreuungskräfte angewiesen. Sie ermöglichen den Senioren zu Hause zu bleiben, wenn die Angehörigen nicht jeden Tag rund um die Uhr da sein können.

Für sie ist das Zuhause das Wichtigste gegen Ende ihres Lebens.

Für eine persönliche Beratung zu unserer häuslichen Betreuung und Pflege:
📞0800 333 658 500 oder https://hubs.li/Q03ztFYc0

15/08/2025

Viele pflegebedürftige Menschen möchten zu Hause bleiben und dort gepflegt werden. Rund um die Uhr ist das aber nicht möglich. Experten aus RLP geben Tipps, worauf man achten muss.

15/08/2025

Aktivierung von Senioren im Sommer: Entdecken Sie unsere 15 coole Ideen für die Aktivierung an warmen Sommertagen.

NEWSLETTER 08/2025Angst vor Pflegebedürftigkeit: Was, wenn ich nicht mehr kann? Wie Betroffene sich vorbereiten können u...
01/08/2025

NEWSLETTER 08/2025

Angst vor Pflegebedürftigkeit: Was, wenn ich nicht mehr kann?

Wie Betroffene sich vorbereiten können und welche Lösungen es gibt, wenn Pflege unausweichlich wird.

Die Angst vor Pflegebedürftigkeit ist in Deutschland weit verbreitet und betrifft einen großen Teil der Bevölkerung. Laut einer Langzeitstudie der R+V Versicherung befürchten fast die Hälfte der Deutschen, im Alter auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Besonders ausgeprägt ist diese Sorge bei den über 60-Jährigen, von denen mehr als 60 Prozent diese Befürchtung teilen.

Frauen besonders betroffen
Frauen sind häufiger und stärker von der Angst vor Pflegebedürftigkeit betroffen als Männer. Diese Unterschiede lassen sich teilweise durch die höhere Lebenserwartung von Frauen erklären, wodurch sie ein größeres Risiko haben, im Alter pflegebedürftig zu werden. Zudem übernehmen Frauen in vielen Fällen die Pflege von Angehörigen, was die Auseinandersetzung mit dem Thema für sie besonders präsent macht.

Häusliche Pflege ist häufigste Versorgungsform
Der Großteil der Pflegebedürftigen in Deutschland wird zu Hause versorgt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Dezember 2023 rund 86 Prozent der Pflegebedürftigen (4,9 Millionen Menschen) in den eigenen vier Wänden gepflegt. Davon wurden etwa drei Viertel ausschließlich von Angehörigen versorgt, oft ohne professionelle Unterstützung. Diese hohe Belastung kann sowohl für Pflegebedürftige als auch für ihre Familien auf Dauer eine enorme Herausforderung darstellen.

Angst vor den finanziellen Folgen
Neben der Sorge um die eigene Unabhängigkeit spielt auch die finanzielle Belastung eine große Rolle. Pflege ist mit erheblichen Kosten verbunden, die nicht immer vollständig durch die gesetzliche Pflegeversicherung gedeckt werden. Eine private Pflegeversicherung kann eine sinnvolle Ergänzung sein, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.

Wie kann man sich auf den Pflegefall vorbereiten?
Um der Angst vor Pflegebedürftigkeit aktiv entgegenzuwirken, gibt es verschiedene Maßnahmen, die frühzeitig getroffen werden können:
• Information und Beratung: Die Nutzung von Beratungsangeboten hilft, sich über Pflegemöglichkeiten und -leistungen zu informieren.
• Finanzielle Vorsorge: Pflegezusatzversicherungen oder Rücklagen können helfen, finanzielle Belastungen zu minimieren.
• Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen: Diese Dokumente stellen sicher, dass im Ernstfall die eigenen Wünsche respektiert werden.
• Wohnraumanpassungen: Barrierefreie Umbauten können die Selbstständigkeit im Alter verlängern.
24-Stunden-Betreuung als Lösung für viele Familien
Eine Möglichkeit, um Pflegebedürftige und ihre Angehörigen zu entlasten, ist die 24-Stunden-Betreuung im eigenen Zuhause. Diese Betreuungsform ermöglicht es vielen Menschen, länger in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben und gibt sowohl den Pflegebedürftigen als auch ihren Angehörigen Sicherheit.
Viele Familien stehen vor der Herausforderung, eine gute Pflege für ihre Angehörigen zu organisieren, ohne selbst überfordert zu sein. Die 24-Stunden-Betreuung kann hier eine wertvolle Unterstützung bieten und dazu beitragen, dass Pflegebedürftige in ihrem vertrauten Umfeld bleiben können. Promedica Plus bietet in Ihrer Umgebung die häusliche 24 Stunden Betreuung als Alternative zum Pflegeheim an. Die meisten Pflegebedürftigen quält erfahrungsgemäß die Angst, das eigene Zuhause gegen ein Zimmer im Pflegeheim zu tauschen. Deshalb: „Wer sich frühzeitig mit dem Thema Pflege auseinandersetzt, kann viele Ängste reduzieren und eine bedarfsgerechte Versorgung sicherstellen.“ Denn eine rechtzeitige und gute Planung trägt dazu bei, dass sowohl Pflegebedürftige als auch ihre Angehörigen entlastet werden und die Lebensqualität im Alter erhalten bleibt.

Pflegegrad selbst testen
Mit unserem Pflegegradrechner (unten einfach auf den Link klicken) finden Sie schnell heraus, welchen Pflegegrad Sie oder ein Angehöriger hat. Nachdem Sie den Pflegegrad kennen, erklären wir Ihnen in einem Gespräch, welche Unterstützung durch die Pflegeversicherung möglich ist. Zusätzlich bieten wir Ihnen unsere 24-Stunden-Pflege als maßgeschneiderte Dienstleistung an, damit Ihre Liebsten bestmöglich in ihrem Zuhause versorgt werden können. Wir stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite, um die notwendige Unterstützung zu gewährleisten.

www.promedica24.de/leistungen/betreuungskosten/pflegegradrechner

Wenn Sie Fragen zu dem Thema haben, scheuen Sie sich nicht und kontaktieren Sie mich.
https://meetings.hubspot.com/claus-helfen/telefontermin

Kostenlos Pflegegrad berechnen ✓ Alle Infos zu Pflegegrad & Leistungen ✓ Verständlich erklärt ✓ Zuschüsse für ambulante Betreuung ermitteln ►Jetzt nutzen!

13/07/2025

Pflegezusatzversicherung 2025 im Überblick: Lohnt sie sich? Erfahren Sie alles zu Tarifen, Förderungen und worauf Angehörige achten sollten.

NEWSLETTER 07/2025Haushaltshilfe für Senioren organisierenImmer mehr Senioren sind auf Hilfe zu Hause angewiesen. Entlas...
10/07/2025

NEWSLETTER 07/2025
Haushaltshilfe für Senioren organisieren

Immer mehr Senioren sind auf Hilfe zu Hause angewiesen. Entlastung für Angehörige durch professionelle Unterstützung wird immer wichtiger.

Die Pflege und Betreuung von Senioren stellt viele Familien vor große Herausforderungen. Besonders im Haushalt benötigen ältere Menschen oft Unterstützung, um ein sicheres und selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu führen. Eine Haushaltshilfe kann eine wertvolle Unterstützung sein und sowohl den Senioren als auch ihren Angehörigen eine erhebliche Entlastung bieten.
Viele Senioren haben Schwierigkeiten, alltägliche Aufgaben im Haushalt zu bewältigen. Eine Haushaltshilfe unterstützt sie bei der Hausarbeit, der Mahlzeitenzubereitung, Einkäufen und der Mobilität. Sie bietet zudem Begleitung zu Arztterminen oder anderen wichtigen Erledigungen. Gerade für alleinstehende Senioren, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Demenzkranke ist diese Form der Unterstützung besonders wertvoll.
Laut dem Statistischen Bundesamt benötigen rund 76 % der pflegebedürftigen Senioren in Deutschland Unterstützung im Haushalt. Die Nachfrage nach Haushaltshilfen steigt stetig, da viele Menschen so lange wie möglich in ihrem eigenen Zuhause bleiben möchten. Eine gut organisierte Haushaltshilfe kann hier einen entscheidenden Unterschied machen.

Die Kosten für eine Haushaltshilfe können je nach individueller Situation von der Pflege- oder Krankenversicherung übernommen werden. Ab Pflegegrad 1 steht Betroffenen ein monatlicher Entlastungsbetrag zur Verfügung, der für eine Haushaltshilfe eingesetzt werden kann. Auch Pflegesachleistungen oder die Verhinderungspflege können eine Finanzierung ermöglichen. Alternativ kann eine Haushaltshilfe privat angestellt werden, wobei Arbeitgeberpflichten wie Anmeldung und Sozialabgaben zu beachten sind.
Viele Familien wissen oft nicht, dass sie finanzielle Unterstützung für eine Haushaltshilfe erhalten können. Hier lohnt es sich, sich beraten zu lassen, um die bestmögliche Lösung für den individuellen Bedarf zu finden.

Bei der Suche nach einer geeigneten Haushaltshilfe sollten Qualifikation, Vertrauenswürdigkeit und die Bedürfnisse des Seniors im Mittelpunkt stehen. Seriöse Vermittlungsagenturen und anerkannte Dienstleister bieten geprüfte Kräfte an, die individuell auf die Bedürfnisse der Senioren eingehen. Und dies innerhalb kürzester Zeit und mit überschaubaren Vertragslaufzeiten, um auch testen zu können.

Während eine Haushaltshilfe vorrangig Aufgaben im Haushalt übernimmt, bietet die 24-Stunden-Betreuung eine intensivere Betreuung für Senioren mit Pflegebedarf. Eine 24-Stunden-Betreuungskraft lebt im Haushalt des Seniors und kann auch in Notfällen schnell eingreifen. Diese Form der Betreuung ist insbesondere dann eine sinnvolle Alternative, wenn der Pflegebedarf über die reine Haushaltsführung hinausgeht.

Wenn Sie Fragen zu dem Thema haben, scheuen Sie sich nicht und kontaktieren Sie mich.

05/07/2025

Alzheimer-Forschung und neue Erkenntnisse: Neue Wirkstoffe wie Lecanemab, Prävention durch Diabetesmedikamente und Impfungen.

27/06/2025

Die Top 4 Irrtümer der 24h Pflege. Informieren Sie sich jetzt über alle rechtlichen und organisatorischen Aspekte der 1:1 Betreuung zu Hause.

18/06/2025

👴Sich zu Hause sicher fühlen – rund um die Uhr.

Wenn ein geliebter Mensch Unterstützung im Alltag braucht, stellen sich viele Fragen: Wer kann helfen? Wie soll das alles organisiert werden? Und was kostet das?

Mit Promedica24 bekommst du eine individuelle 24h-Betreuung direkt im eigenen Zuhause – zuverlässig, bezahlbar und auf deine Familie abgestimmt.

✅ Persönliche Betreuungskraft vor Ort
✅ Entlastung für Angehörige
✅ Verlässliche Hilfe im Alltag

💡 Jetzt kostenlose Beratung sichern!

18/06/2025
02/06/2025

Wollen Sie nicht auch so den Lebensabend geniesen?🥰
Mit Unterstützung im Alltag bei den schwerer fallenden Tätigkeiten und mit Hilfe bei körperlichen Beeinträchtigungen. Man möchte sein Leben genießen und es ist der Wunsch vieler Pflegebedürftigen, im eigenen Zuhause zu bleiben. Wir von Promedica Plus machen dies möglich. Wie das funktionieren kann, welche finanzielle Unterstützung Sie erwartet und wie die Umsetzung aussehen könnte...

Kommen Sie auf uns zu 👉 www.promedicaplus.de/ahrweiler-vulkaneifel

Wir lieben, was wir tun 💚

̈tzung

20/05/2025

WIR HELFEN IHNEN💚
Mit Unterstützung im Alltag bei den schwer fallenden Tätigkeiten und mit Hilfe bei körperlichen Beeinträchtigungen. Man möchte sein Leben genießen und es ist der Wunsch vieler Pflegebedürftigen, im eigenen Zuhause zu bleiben. Wir von Promedica Plus machen dies möglich. Wie das funktionieren kann, welche finanzielle Unterstützung Sie erwartet und wie die Umsetzung aussehen könnte... Fragen Sie uns 💚

Wir freuen uns auf Eure Nachrichten oder klickt einfach mal unten auf den Link zu unserer Seite! 💚

̈tzung

👉 www.promedicaplus.de/ahrweiler-vulkaneifel

Hier könnt Ihr auch direkt einen Rückruftermin eingeben:
☎️ https://meetings.hubspot.com/claus-helfen/telefontermin

Adresse

Auf Der Hag 5
Mechernich
53894

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Telefon

+4924848413061

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Promedica Plus Vulkaneifel-Ahr-Cochem erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Promedica Plus Vulkaneifel-Ahr-Cochem senden:

Teilen