01/08/2025
NEWSLETTER 08/2025
Angst vor Pflegebedürftigkeit: Was, wenn ich nicht mehr kann?
Wie Betroffene sich vorbereiten können und welche Lösungen es gibt, wenn Pflege unausweichlich wird.
Die Angst vor Pflegebedürftigkeit ist in Deutschland weit verbreitet und betrifft einen großen Teil der Bevölkerung. Laut einer Langzeitstudie der R+V Versicherung befürchten fast die Hälfte der Deutschen, im Alter auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Besonders ausgeprägt ist diese Sorge bei den über 60-Jährigen, von denen mehr als 60 Prozent diese Befürchtung teilen.
Frauen besonders betroffen
Frauen sind häufiger und stärker von der Angst vor Pflegebedürftigkeit betroffen als Männer. Diese Unterschiede lassen sich teilweise durch die höhere Lebenserwartung von Frauen erklären, wodurch sie ein größeres Risiko haben, im Alter pflegebedürftig zu werden. Zudem übernehmen Frauen in vielen Fällen die Pflege von Angehörigen, was die Auseinandersetzung mit dem Thema für sie besonders präsent macht.
Häusliche Pflege ist häufigste Versorgungsform
Der Großteil der Pflegebedürftigen in Deutschland wird zu Hause versorgt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Dezember 2023 rund 86 Prozent der Pflegebedürftigen (4,9 Millionen Menschen) in den eigenen vier Wänden gepflegt. Davon wurden etwa drei Viertel ausschließlich von Angehörigen versorgt, oft ohne professionelle Unterstützung. Diese hohe Belastung kann sowohl für Pflegebedürftige als auch für ihre Familien auf Dauer eine enorme Herausforderung darstellen.
Angst vor den finanziellen Folgen
Neben der Sorge um die eigene Unabhängigkeit spielt auch die finanzielle Belastung eine große Rolle. Pflege ist mit erheblichen Kosten verbunden, die nicht immer vollständig durch die gesetzliche Pflegeversicherung gedeckt werden. Eine private Pflegeversicherung kann eine sinnvolle Ergänzung sein, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
Wie kann man sich auf den Pflegefall vorbereiten?
Um der Angst vor Pflegebedürftigkeit aktiv entgegenzuwirken, gibt es verschiedene Maßnahmen, die frühzeitig getroffen werden können:
• Information und Beratung: Die Nutzung von Beratungsangeboten hilft, sich über Pflegemöglichkeiten und -leistungen zu informieren.
• Finanzielle Vorsorge: Pflegezusatzversicherungen oder Rücklagen können helfen, finanzielle Belastungen zu minimieren.
• Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen: Diese Dokumente stellen sicher, dass im Ernstfall die eigenen Wünsche respektiert werden.
• Wohnraumanpassungen: Barrierefreie Umbauten können die Selbstständigkeit im Alter verlängern.
24-Stunden-Betreuung als Lösung für viele Familien
Eine Möglichkeit, um Pflegebedürftige und ihre Angehörigen zu entlasten, ist die 24-Stunden-Betreuung im eigenen Zuhause. Diese Betreuungsform ermöglicht es vielen Menschen, länger in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben und gibt sowohl den Pflegebedürftigen als auch ihren Angehörigen Sicherheit.
Viele Familien stehen vor der Herausforderung, eine gute Pflege für ihre Angehörigen zu organisieren, ohne selbst überfordert zu sein. Die 24-Stunden-Betreuung kann hier eine wertvolle Unterstützung bieten und dazu beitragen, dass Pflegebedürftige in ihrem vertrauten Umfeld bleiben können. Promedica Plus bietet in Ihrer Umgebung die häusliche 24 Stunden Betreuung als Alternative zum Pflegeheim an. Die meisten Pflegebedürftigen quält erfahrungsgemäß die Angst, das eigene Zuhause gegen ein Zimmer im Pflegeheim zu tauschen. Deshalb: „Wer sich frühzeitig mit dem Thema Pflege auseinandersetzt, kann viele Ängste reduzieren und eine bedarfsgerechte Versorgung sicherstellen.“ Denn eine rechtzeitige und gute Planung trägt dazu bei, dass sowohl Pflegebedürftige als auch ihre Angehörigen entlastet werden und die Lebensqualität im Alter erhalten bleibt.
Pflegegrad selbst testen
Mit unserem Pflegegradrechner (unten einfach auf den Link klicken) finden Sie schnell heraus, welchen Pflegegrad Sie oder ein Angehöriger hat. Nachdem Sie den Pflegegrad kennen, erklären wir Ihnen in einem Gespräch, welche Unterstützung durch die Pflegeversicherung möglich ist. Zusätzlich bieten wir Ihnen unsere 24-Stunden-Pflege als maßgeschneiderte Dienstleistung an, damit Ihre Liebsten bestmöglich in ihrem Zuhause versorgt werden können. Wir stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite, um die notwendige Unterstützung zu gewährleisten.
www.promedica24.de/leistungen/betreuungskosten/pflegegradrechner
Wenn Sie Fragen zu dem Thema haben, scheuen Sie sich nicht und kontaktieren Sie mich.
https://meetings.hubspot.com/claus-helfen/telefontermin
Kostenlos Pflegegrad berechnen ✓ Alle Infos zu Pflegegrad & Leistungen ✓ Verständlich erklärt ✓ Zuschüsse für ambulante Betreuung ermitteln ►Jetzt nutzen!