
08/05/2025
🧓💥 Bewegung im Alter – auch mit Krankheiten unverzichtbar!
Viele denken: „Mit Arthrose, Diabetes oder Demenz ist Training nichts mehr für mich.“
❌ Falsch!
👉 Gerade bei Erkrankungen ist Bewegung der Schlüssel zu mehr Lebensqualität.
📈 Studien zeigen:
Bewegung wirkt wie ein Medikament, welches mehrere positive Wirkungen aufweist – sie beeinflusst viele Gesundheitsbereiche gleichzeitig:
�✅ reduziert Schmerzen und Entzündungen
�✅ stabilisiert Blutzucker, Blutdruck & Gewicht
�✅ verbessert Stimmung, Schlaf & Hirnleistung
�✅ schützt vor Stürzen, Gebrechlichkeit & Pflegebedürftigkeit
🏃♀️ Welche Trainingsformen sind ideal?
Krafttraining 🏋️♂️ für die Muskelkraft & und gegen Osteoporose
Ausdauertraining 🚶♀️ fürs Herz-Kreislauf-System
Gleichgewichtstraining ⚖️ gegen Stürze
Multikomponententraining 🧠+💪 für kognitive Gesundheit & Mobilität�Auch Tai Chi oder Tanz können helfen!
💊 Training statt Tabletten?
�In vielen Fällen JA! Bewegung kann Medikamente ersetzen oder deren Nebenwirkungen ausgleichen. Besonders wichtig: Training muss individuell angepasst werden – je nach Krankheit, Medikamenten & Fitnesslevel.
📌 Fazit:
�Es ist nie zu spät, mit Bewegung zu beginnen. Selbst ältere Menschen profitieren enorm – körperlich wie seelisch.
�👉 Bewegung ist keine Kür – sie ist Therapie. Und sie wirkt.
Für dich. Für deine Eltern. Für ein langes, selbstbestimmtes Leben.
Habt eine tollen Tag! 🤗
Euer Physio Joy Team