Beata-Cura Senioren-Assistenz Manuela Braukmann

Beata-Cura Senioren-Assistenz Manuela Braukmann KANN ICH IHNEN HELFEN? Sie brauchen Unterstützung um möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben zu können?

Sie als pflegender Angehöriger brauchen Unterstützung bei der Betreuung? Mit meinem Team meistern wir gemeinsam mit unseren Senioren die Herausforderungen des Alltags, durch Zeit, Zuwendung, Wahrnehmung der Bedürfnisse und vor allem mit Respekt vor der Lebensleistung.



Über unsere Dienstleistungsangebote für Senioren, Hilfe für dementiell Erkrankte und Unterstützung für pflegende Angehörige info

rmiere ich Sie gerne. Für ein beratendes Gespräch oder bei Fragen stehe ich ihnen selbstverständlich persönliche zur Verfügung.

18/03/2024

Jemand hat mal gesagt, wenn man mit jemanden mit Demenz lebt, verliert man ihn jeden Tag mehr und mehr. Wenn sie diagnostiziert wird, wenn sie verschiedene Phasen durchlaufen, wenn sie Pflege brauchen und wenn sie sterben. Das nennt man "Ambiguous Loss. "

Ich würde niemandem Demenz wünschen. Während das Gehirn langsam stirbt, verändern sie sich körperlich und vergessen schließlich, wer ihre Lieben sind. Sie können am Ende bettlägerig sein, sich nicht bewegen und nicht essen oder trinken.

Es wird Leute geben, die durch diesen Post scrollen, weil Demenz sie nicht betroffen hat. Sie wissen vielleicht nicht, wie es ist, einen geliebten Menschen zu haben, der gegen Demenz gekämpft hat oder kämpft.

Um auf diese grausame Krankheit aufmerksam zu machen, würde ich es schätzen, wenn meine Freunde dies für heute auf ihre Seite stellen.

Halte deinen Finger auf den Beitrag, um ihn zu kopieren und in deine Chronik einzufügen.
Danke
Für alle, die mit Demenz lebende Freunde oder Familienmitglieder (hatten) haben 😞
Ein besonderes Dankeschön an alle, die bereit sind, dies in der Alzheimer-Sammelwoche in ihrer Chronik zu posten 🙏🫶

....einfach durchschnaufen.
03/06/2023

....einfach durchschnaufen.

Bespaßung, Aktivierung und Scheinwelten machen das Leben von Menschen mit Demenz für die anderen weniger traurig. Wenn wir Menschen mit Demenz wirklich ernst nehmen, sollten wir nicht Altersheime in…

11/05/2023

...das ein oder andere kann man auch zu Hause ausprobieren...

Ein Projekt mit viel Herz und wir sind mit dabei....gestern war die Wagenübergabe an das Team von der TOMASZ-KINDER-und ...
05/03/2023

Ein Projekt mit viel Herz und wir sind mit dabei....gestern war die Wagenübergabe an das Team von der TOMASZ-KINDER-und JUGENDHOSPIZHILFE e.V.

18/02/2023

Ein Versuch ist es wert ...

11/02/2023

Wann ist es an der Zeit, Unterstützung in Anspruch zu nehmen? 🤔

Gute Frage. Das hängt natürlich stets von der individuellen Situation ab. Es gibt jedoch einige klare Indikatoren, die auf die Notwendigkeit von Hilfe hinweisen können, wie Probleme beim Autofahren, Einschränkungen des Gedächtnisses, Schwierigkeiten beim Sauberhalten des eigenen Zuhauses oder Probleme beim Einkaufen oder Spazierengehen. Wenn diese Dinge immer mehr zu Herausforderungen werden, ist eine Senioren-Assistenz die beste Option sein, um Hilfe und Entlastung zu erhalten. ✔️

Eine tolle Arbeit mit sehr vielen schönen Momenten, die man erlebt.
02/02/2023

Eine tolle Arbeit mit sehr vielen schönen Momenten, die man erlebt.

Laut einer aktuellen Studie sind den fast 6 Millionen Menschen, die in Deutschland über 80 Jahre alt sind, eine sichere Umgebung sowie ein selbstbestimmtes Leben wichtig. Sie möchten als aktiver Teil der Gemeinschaft ihr Lebensumfeld mitgestalten und ihren Erfahrungsschatz an andere weitergeben.

➡️ Hier kommen Senioren-Assistent:innen ins Spiel! Eine Senioren-Assistenz unterstützt die Hochaltrigen, weiterhin ein selbstbestimmtes Leben zu führen und nicht gesellschaftlich isoliert zu werden. Erfahren Sie mehr unter: https://www.bdsad.de.

28/12/2022

Bei uns können Sie sich Ihre Senioren-Assistenz persönlich aussuchen! Wie? Sehen Sie sich unter https://www.bdsad.de/unsere-mitglieder.html die gesamte Liste unserer Mitglieder an. Falls Sie ein Profil anspricht, können Sie direkt drauf klicken und erhalten eine kurze Beschreibung, Qualifikationen, Erfahrungen und Angebot des Mitglieds. ℹ️

01/12/2022

Mit unserem „Gesund und aktiv älter werden“-Adventskalender kommen ältere Menschen schwungvoll durch die Vorweihnachtszeit.

05/11/2022

Senioren-Assistenz ist per se eine Dienstleistung, die privat bezahlt wird – vom Senior selbst oder auch von Angehörigen. Bei Menschen, die einen Pflegegrad haben, können Leistungen der Pflegeversicherung zur Refinanzierung herangezogen werden. Dazu gibt es grundsätzlich vier "Töpfe"

1️⃣ Pflegegeld – ab Pflegegrad 2:
Pflegegeld dient dazu, Unterstützungsleistungen "einzukaufen", die nicht durch einen ambulanten Pflegedienst erbracht werden. Die ist Höhe abhängig vom Pflegegrad.

2️⃣ Verhinderungspflege – ab Pflegegrad 2:
Wenn es eine Person aus dem privaten Umfeld des zu Pflegenden gibt, die sich um die Versorgung des Pflegebedürftigen kümmert und diese Person aus privaten Gründen verhindert ist, kann ein Betrag von rund 1.700€ pro Jahr gezahlt werden, z.B. an Senioren-Assistent:innen. Am 31.12. eines Kalenderjahres verfällt der ungenutzte Betrag.

3️⃣ Kurzzeitpflege – ab Pflegegrad 2:
Kann ein Pflegebedürftiger übergangsweise nicht zu Hause versorgt werden, kann er zur Kurzzeitpflege in ein Pflegeheim gehen oder vom verfügbaren Gesamtbudget für die Kurzzeitpflege ein Betrag in Höhe von 806€ in Verhinderungspflege wandeln. Auch davon können Senioren-Assistent:innen bezahlt werden.

4️⃣ Entlastungsbetrag – ab Pflegegrad 1:
Nach Landesrecht anerkannte Senioren-Assistent:innen können die sogenannten Alltagsentlastungsleistungen nach § 45a/b SGB XI abrechnen. Es handelt sich um monatlich 125€, die kumuliert werden können und spätestens am 30.06. des Folgejahres verfallen sowie um die Möglichkeit, maximal 40 % der Pflegesachleistungen für Alltagsentlastung umzuwidmen.






26/10/2022

Wie ist es, als Senioren-Assistenz zu arbeiten? Eine Kollegin aus Hamburg berichtet! 💬

"Ich freue mich jeden Tag, dass ich als Senioren-Assistentin arbeite. Die anfängliche Frage "Schaffe ich das?" hat sich durch das Tägliche aufgelöst. Meine 5 Kundinnen UND deren Töchter sind glücklich, dass sie mich und meine Dienste gefunden haben. Und darunter sind zwei Damen mit schwerer Aphasie nach Schlaganfall und eine an Alzheimer erkrankte Dame im mittleren Stadium. Und eine Dame hatte schon beschlossen, dass ihr Leben lange genug gedauert hat... Alle kann ich sehr gut unterstützen.
Nächste Woche habe ich erneut ein Kennenlernen mit einer Dame, angefragt von ihrer Tochter. Dann bin ich aber wirklich ausgebucht! 😊"

…schön wenn man zur rechten Zeit am rechten Ort ist. Auch dass macht unsere Arbeit als Senioren-Assistenten aus ! Ein kl...
10/09/2022

…schön wenn man zur rechten Zeit am rechten Ort ist. Auch dass macht unsere Arbeit als Senioren-Assistenten aus ! Ein kleines Dankeschön von Herzen für ein gerettetes Leben.
Hier auch nochmals ein dickes Lob an die Sanitäter, die sehr einfühlsam in die ganze Situation reingegangen sind.
Schön zu hören, dass es der betroffenen Person wieder besser geht.

...ein kleiner Einblick in unsere Arbeit, bei einem nicht alltäglichen Einsatz.Wir waren dabei ...beim Tote-Hosen-Konzer...
27/06/2022

...ein kleiner Einblick in unsere Arbeit, bei einem nicht alltäglichen Einsatz.
Wir waren dabei ...beim Tote-Hosen-Konzert in Köln...mit unvergesslichen Eindrücken.😀

22/06/2022

Pseudodemenz / Delir

Die Pseudodemenz liegt dann vor, wenn keine organisch bedingte Demenz als Ursache in Frage kommt. Dies ist bei fast 25 % der Untersuchten mit Gedächtnisproblemen der Fall. Diese leiden meist unter einer Psychischen Erkrankung wie Depressionen, welche ähnliche Symptome aufweisen können. Ein hauptsächliches Problem bei der Diagnostik ist, dass Depressionen auch bei verschiedenen Demenzformen vorkommen können.
Ebenso ist die Unterteilung zwischen einem Delir und einer Pseudodemenz ausschlaggebend. Ein Delir entwickelt sich sehr schnell und geht unter anderem mit beeinträchtigter Aufmerksamkeit und Schwankungen im Bewusstsein einher. Da es sich hier auch um einen medizinischen Notfall handeln kann, ist ein schnelle Abklärung notwendig. Im Regelfall dauert ein Delir nur maximal 14 Tage und klingt dann plötzlich sehr schnell wieder ab.

Häufigste Ursachen für ein Delir:
- Männlich über 65
- Kognitive Beeinträchtigungen
- Neurologische Erkrankungen
- chronische Leber- und Nierenerkrankungen
- Dehydratation
- Elektrolyte Verschiebung
- Medikamente
- Stress
- Schlaflosigkeit
- chronische Schmerzen
- verschiedene Stoffwechselerkrankungen
- Alkohol- und Drogenmissbrauch
- Entzug / Absetzen von Medikamenten
- Narkose

Denkbar sind auch Kombinationen, welche entsprechend das Delir triggern können.

Bei Pseudodemenzen gilt genauso wie bei anderen Demenzformen, das die Symptome mindestens 6 Monate bestehen müssen, um als solche zu gelten.

Die Entwicklung kann ähnlich schleichend wirken wie eine Demenz, ist im Verhältnis aber bedeutend schneller zu verzeichnen. Manchmal lassen sich auch direkte Situationen als Auslöser festmachen, wie das Versterben des Partners oder eine räumliche Veränderung (Nicht zwingend in ein Heim). Freud- und Antriebslosigkeit, Schlafstörungen, wenig bis keinen Appetit, Gewichtsverlust, sowie das Äußern von Sinnlosigkeit, können erste Anzeichen sein und sollten abgeklärt werden.

Gruß, Euer Tim von www.weiterbildungen-reinhold.de

Unser Büro hat ein schönes, neues Zuhause....wir sind umgezogen .Seit dem 01.06. 2022 befindet sich unser Büro auf der B...
09/06/2022

Unser Büro hat ein schönes, neues Zuhause....wir sind umgezogen .Seit dem 01.06. 2022 befindet sich unser Büro auf der Breite Straße 10, 40670 Meerbusch.

28/04/2022

Adresse

Meerbusch

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

02159 9964997

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Beata-Cura Senioren-Assistenz Manuela Braukmann erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Beata-Cura Senioren-Assistenz Manuela Braukmann senden:

Teilen