15/02/2025
🌿 Ich möchte heute auf eine Frage aus dem laufenden Workshop eingehen:
🌿 „Was mache ich mit meinem wundervollen willensstarken Kind, das jede Regel der
Grenzen, Kommunikation und so weiter sprengt?“
🌿 Es ist zuerst einmal wichtig als Eltern Regeln und Grenzen altersgerecht zu benennen und sie dann konsequent umzusetzen, ohne Ausnahme.
🌿 Das gibt unseren Kindern den sicheren Rahmen, den sie brauchen, um sich gesund entwickeln zu können.
🌿 Dafür ist es wichtig, dass wir selbst unser Nein spüren
🌿 Es ist ebenso wichtig, die Kinder nicht mit ihren dazu aufkommenden Emotionen alleine zu lassen, sondern präsent zu bleiben, innen wie außen.
🌿 So helfen wir unseren Kindern bei der Regulation, welche besonders für kleinere Kinder noch nicht alleine möglich ist.
🌿Kinder können erst ca. ab dem 12. Lebensjahr alle Emotionen selbst regulieren
🌿 Damit unsere Kinder lernen können, dass es Grenzen gibt und dass sie selbst auch ein Anrecht darauf haben, ist es von Bedeutung, wie wir als Erwachsene mit Grenzen umgehen
🌿 Wenn wir selbst nicht lernen durften, dass es in Ordnung ist Grenzen zu haben, oder erfahren haben, dass das Nein der Eltern „ausgetrickst“ werden kann, oder gar nicht existiert, dann können unsere Kinder auch keine gesunden Grenzen entwickeln und akzeptieren lernen
̈t