
17/09/2024
Hast du schon einmal vom „stillen Knochendieb“ gehört? Osteoporose, so nennt man diese Erkrankung, bei der unsere Knochen porös werden und anfälliger für Brüche.
Warum ist das so schlimm?
Unsichtbarer Feind: Oft verläuft Osteoporose lange Zeit unbemerkt, bis der erste Knochen bricht.
Lebensqualität beeinträchtigt: Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und eine erhöhte Sturzgefahr können die Lebensqualität stark einschränken.
Wer ist besonders betroffen?
Frauen: Besonders nach den Wechseljahren sind Frauen häufiger betroffen.
Ältere Menschen: Mit zunehmendem Alter nimmt die Knochendichte natürlicherweise ab.
Menschen mit bestimmten Erkrankungen: Schilddrüsenerkrankungen, Rheuma oder bestimmte Darmerkrankungen können das Risiko erhöhen.
Wie stellt man eine Osteoporose fest?
Am besten durch eine DXA (Knochendichtemessung).
Im zweiten Teil erfährst du, was du präventiv tun kannst. Stay tuned!
Markiere gerne Freunde und Bekannte, die das wissen sollten!