Familienbuch 6.0

Familienbuch 6.0 Familienbuch ist eine Software für Familienforscher. Daten können einfach und umfangreich erfasst werden, viele verschiedene Ausgaben stehen zur Verfügung.

Familienbuch 6.0 ist zertifiziert für den Zugriff auf die Daten von FamilySearch.

31/05/2025

Das Update 2505 hat etwas auf sich warten lassen. Die Erweiterungen sind umfangreich geworden, was auf Grund der Komplexität einige Zeit in Anspruch genommen hat.

Die Haupt-Erweiterung ist ein neuer optionaler Anhang im Familienbuch und Ortsfamilienbuch. Neben den schon länger möglichen Optionen wie Personenblätter, Familiengruppenbögen, Listen von Namen, Orten, Berufen, den Bildern, und vieles mehr der im Buch erwähnten Personen gibt es jetzt auch die Möglichkeit, Statistiken über diese Personen zu veröffentlichen. Diese sind sehr umfangreich und detailliert.

Daneben gibt es auch Verbesserungen im Datenaustausch mit FamilySearch, optischen Anpassungen in der Familienanzeige, dem Dialog zur Erstellung des Familienbuches/Ortsfamilienbuches, dem Datenvergleich mit FamilySearch, den Menüpunkten im Listenmenü, und dem GEDCOM-Export. Außerdem wurden der Liste der Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage weitere 16 angekündigte Tempel hinzugefügt (nur relevant, wenn man unter den religiösen Sonderdaten die entsprechenden Verordnungen für die Personen speichert).

Daneben wurden wie immer auch verschiedene Fehler korrigiert und Stablilisierungen durchgeführt.

Wie alle Updates ist auch dieses kostenfrei für alle Benutzer. Gleich ob mit persönlicher Lizenz, einer Sonderedition, oder der Demo.

Familienbuch 6.0 ist angemeldet als Aussteller auf dem 75. Deutschen Genealogentag am 26. und 27. September 2025 in Fran...
31/05/2025

Familienbuch 6.0 ist angemeldet als Aussteller auf dem 75. Deutschen Genealogentag am 26. und 27. September 2025 in Frankfurt. Ausrichter in diesem Jahr ist FamilySearch. Weitere Infos gibt es unter

17/05/2025

Wussten Sie schon: Familienbuch 6.0 erstellt schon seit vielen Jahren sehr ausführliche Familienbücher und Ortsfamilienbücher. Dabei kann der Anhang mit optional wählbaren Personenblättern, Familiengruppenbögen, diversen Listen von Berufen, Trauzeugen, Todesursachen, Orten, Familiennamen und vieles mehr, den Bildern, und ausführlichen Statistiken einen größeren Umfang einnehmen als das Familienbuch bzw. das Ortsfamilienbuch selber.

In gedruckter Form (erstellt Ihnen jeder Copyshop aus der von Familienbuch 6.0 erstellten PDF) ein wunderbares Mitbringsel auf Familientreffen, oder ein bemerkenswertes Geschenk zum Geburtstag oder zu Weihnachten.

Zusätzlich bietet Familienbuch selbstverständlich ebenfalls seit vielen Jahren auch einen gefilterten GEDCOM-Export, mit dem Sie die Daten eines Familienbuches oder Ortsfamilienbuches zur eletronischen Weitergabe speichern können. Filter können dabei sein der Familienname, Vor- und/oder Nachfahren einer ausgewählten Person, oder ein Ort. Natürlich optional unter Berücksichtigung von Datenschutzregeln.

21/03/2025

Das Update 2503 ist recht umfangreich ausgefallen. Einerseits wurde ein Großteil der Listen auf die neue, informativere Optik umgestellt. Das betrifft die Ausgaben aus dem Menü Listen, aber auch aus dem Menü FamilySearch und im Menü Extras die Unstimmigkeiten. In dem Zuge wurden nahezu alle Zusammenstellungen erheblich beschleunigt, und die Ausgaben überarbeitet. Damit sind die optisch und funktionell einheitlicher, und teilweise auch im Inhalt erweitert. So ist z. B. der Wechsel zur entsprechenden Person jetzt in allen Listen möglich, wenn der Listeneintrag sich auf eine identifizierbare Person bezieht. Des Weiteren wurde eine neue Liste auf die Orte der Verlobungen hinzugefügt - passend zu Ortslisten der Hochzeiten und der Scheidungen. Die Liste der Berufe zeigte bei Personen mit mehreren Berufen nicht alle vollständig an, das wurde ebenfalls korrigiert.

In den Aufstellungen ID, Matches, und Doppeleinträge unter FamilySearch wurden diverse Korrekturen und Erweiterungen umgesetzt.

Im GEDCOM-Import wurden diverse Korrekturen umgesetzt, und der Vorgang bei extrem großen GEDCOM-Dateien stabilisiert. So konnte die Routine unter Umständen in eine Dauerschleife gehen. Und ist in der GEDCOM ein Bild angegeben, das aber nicht unter dem angegebenen Pfad zu finden ist, wurde dennoch ein (leerer) Verweis angelegt.

Die Liste der Tempel (nur relevant für die Verordnungen unter Familysearch) wurde um weitere 17 aktuelle Einträge ergänzt.

Die Ausdrucke des Familienbuches bzw. Ortsfamilienbuches und der Familien wurde korrigiert, so das inkonsistente Daten keinen Laufzeitfehler mehr produzieren.

Daneben gab es eine Vielzahl weiterer Korrekturen und Fehlerbereinigungen.

Wie immer ist das Update für alle Nutzer der Demo, einer persönlichen Lizenz, oder einer Sonderedition kostenfrei.

Der 11. Westfälische Genealogentag steht vor der Tür. Am 29. März von 10:00 - 17:00 Uhr treffen sich wieder viele Hunder...
06/03/2025

Der 11. Westfälische Genealogentag steht vor der Tür. Am 29. März von 10:00 - 17:00 Uhr treffen sich wieder viele Hundert Familienforscher in Altenberge in der Nähe von Münster, um sich auf knapp 60 Ständen von Vereinen, Datenbanken, Dienstleistern, Softwareanbietern, usw. zu informieren.
Natürlich ist auch Familienbuch 6.0 auf einer der beiden besten Ausstellungen für Familienforscher aktiv dabei.
Weitere Infos unter

Deutsche Description - zu ändern in den Spracheinstellungen

01/02/2025

Mit dem Update 2501 gibt es wieder verschiedene Erweiterungen und Korrekturen.

Viele Änderungen betreffen die Listen, mit denen die lokalen Daten mit den Daten bei FamilySearch abgegblichen werden. Augefällig ist, das diese Listen nun optisch den anderen Personenlisten angeglichen sind. Damit sind die einheitlich, aber auch informativer. Und erheblich schneller im Aufbau. Aber auch die Schaltflächen wurden in diesen drei Listen vereinheitlicht, und in ihrer Funktionalität mehr an die Praxis angepasst.

Ebenfalls bei den FamilySearch-Funktionen hatte sich irgend wann in der Vergangenheit ein Fehler eingeschlichen. Der Hintergrund: Bei der der Übernahme von Daten aus FamilySearch wird eine Vergleichsliste geführt mit den leider sehr häufig falschen Ortsdaten in FamilySearch und den lokalen Daten. Hier wurden seit einiger Zeit bereits vorhandende Ortspaarungen nicht mehr gefunden, diese also immer wieder neu angelegt. Das wurde behoben, und bereits vorhandene Dubletten werden beim ersten Programmstart automatisch bereinigt.

Im Menüpunkt für die Bücher gibt es schon seit vielen Jahren eine Schaltfläche, mit der mehrere Personenblätter, Familiengruppenbögen, und Ahnentafeln in einem Durchlauf gedruckt werden können. Statt diese alle einzeln aufrufen und drucken zu müssen. Dieses erleichtert die Arbeit ganz erheblich. Leider hatte diese Funktion behauptet, das es keinerlei Daten zu drucken gäbe. Dieser Fehler wurde behoben. In dem Zuge wurden auch gleich verschiedene Darstellungsfehler beim Druck der Ahnentafeln über diese Funktion behoben.

Wurden Nachfahren einer Frau gesucht wurde behauptet, das es keine gäbe. Dieser Fehler ist ebenfalls behoben.

Daneben wurden einige wenige weitere Fehler behoben.

Wie immer ist dieses Update kostenfrei für alle lizensierten Installationen, die Demos, und für Installationen aus Sonderaktionen.

10/11/2024

Im Frühjahr jedes ungeraden Jahres findet in Altenberge bei Münster mit dem Westfäischen Genealogentag eine der weltbesten Genealogie-Ausstellungen statt. Die Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) organsiert die schon seit vielen Jahren. bis zu 60 Aussteller und bis zu 800 Besucher sind regelmäßig dabei.

Familienbuch 6.0 ist schon seit 2011 immer dabei gewesen. Eine sehr gut organisierte Veranstaltung, die Mitglieder des Vereins sind immer freundlich und hilfsbereit. Das würde ich mir auch für andere Veranstaltungen sehr wünschen.

Am 29. März 2025 ist es wieder soweit. Und natürlich ist Familienbuch 6.0 auch wieder dabei.

Weitere Infos gibt es auf wggf.de, bislang gibt es aber außer dem Datum noch keine weiteren Infos.

09/11/2024

In manchen Versionen ist der Wurm drin ...

Heute wurde eine überarbeitete 2411 freigegeben. Die wichtigste Korrektur war, die Erfassung von Partnerschaften zu reparieren. Das war im Zuge der Überarbeitung der der Tabellenzugriffe versehentlich unmöglich gemacht worden.

Daneben gab es auch weitere Überarbeitungen im GEDCOM-Import. Einige optische Korrekturen sind ebenfalls umgesetzt worden. Und ein paar Fehler sind natürlich auch wieder bereinigt worden.

Wie immer ist auch dieses Update ksotenfrei für alle Anwender. Gleich ob sie mit der Demo arbeiten, eine persönliche Lizenz besitzen, oder mit einer Sonderedition arbeiten.

01/11/2024

Mit dem Update 2411 werden einige Punkte abgearbeitet, die sich teilweise bereits im Update 2410 absehen ließen.

So wurde der Ausdruck des Familienbuches bzw. des Ortsfamilienbuches erheblich beschleunigt. Die optionalen Anhänge Personenblatt und Familiengruppenbogen benötigen mit ihrer Datenmenge immer einige Zeit, wenn sie wie in diesen Büchern in größerer Zahl erstellt werden sollen. Mit diesem Update konnte die Dauer aber auf einen Bruchteil gesenkt werden - dauert aber natürlich immer noch seine Zeit.

An einigen Stellen im Programm kam es zu Fehlern, wenn Auswertungen aufgerufen wurden, für die noch keine Daten zur Verfügung standen. Gleiches geschah, wenn auf eine Person aus der Liste der zuletzt auf FamilySearch besuchten Personen in Familienbuch 6.0 aufgerufen werden sollte, die noch nicht mit FamilySearch verknüpft ist.

Die auf Wunsch eines Anwenders ermöglichte Sortierung im Familienbuch primär nach Kekule (was eigentlich gegen die üblichen Regeln für Familienbücher verstößt, aber Kundenwünsche werden gerne berücksichtigt) führte zu einem Laufzeitfehler. Und führte die Nummerierung der Personen doppelt.

Im GEDCOM-Import wird eine weitere fehlerhafte Datumsangabe abgefangen und führt nicht mehr zu falschen Hochzeitsdaten.

Selbstverständlich ist auch dieses Update für alle Anwender von Familienbuch 6.0 kostenfrei, gleich ob die Version persönlich lizensiert ist, oder mit einer Demoversion oder einer Sonderedition gearbeitet wird.

25/10/2024

Das umfangreiche Update 2410 von gestern hatte leider einen schwerwiegenden Fehler: Der Druck des Personenblattes führte zwangsläufig zu einem Laufzeitfehler. Das ist mit dem Zwischenupdate von heute behoben worden.

Natürlich auch auch diese Update kostenfrei für alle Anwender mit Lizenz, Sonderausgaben, oder Demos.

24/10/2024

Kurz vor der Abfahrt zum 74. Deutschen Genealogentag in Berlin konnte endlich das Update 2410 freigegeben werden. Einige eigentlich kleinere Änderungen zogen eine ganze Reiihe grundlegender Änderungen nach sich, die dann unerwartet viel Aufwand und Zeit kosteten.

Der Umbau der Datenspeicherung wurde erheblich stabilisiert und beschleunigt. Dies machte sich in vorigen Versionen bemerkbar nach längerem Arbeiten mit größeren Datenmengen, wie z. B. bei Auswertungen und Statistiken.

Daneben wurden diverse Probleme und Fehler beseitigt in den verschiedensten Modulen.

In der Überprüfung auf Unstimmigkeit der Daten wurde ein Punkt hinzugenommen. Der ist eigentlich unnötig, es gab aber Kunden bei denen Daten stellenweise inkonstistent waren. Hier greift diese neue Prüfung.

Die größten Änderungen gab es im GEDCOM-Modul. Beim Einlesen von GEDCOM-Dateien werden viele Daten jetzt vollständiger und korrekter übernommen. Auch größere Datenbestände (mehrere 100.000 Personen) werden stabiler eingelesen. Außerdem wurde das System fit gemacht für die schon länger anstehende Erweiterung auf GEDCOM 7.

In den verschiedenen Ausgaben und Listen werden die Rufnamen im Vornamen durch Anführungszeichen kenntlich gemacht. Dies behinderte aber die Suche in Auswahllisten z. B. für Eltern, Partner, oder Kinder.

Beim Navigieren in der 4-Generationen-Ahnentafel wurde falsch weitergeleitet, wenn man eines der Kinder des Probanden gewählt wurde. Ebenfalls wurden die Bilder der Kinder nicht mit angezeigt.

Wie immer ist dieses Update selbstverständlich kostenfrei für alle Anwender von Familienbuch 6.0, gleich ob Demo, Sonderausgabe, oder persönlich lizensiert.

31/08/2024

Mit der Version 2408 wurden wiederum verschiedene Probleme behoben.

Im Bereich FamilySearch wurde ein Fehler behoben, sowie die optische Darstellung verbessert. In seltenen Fällen kam es bei der Neuerstellung der Indizee zu einem Laufzeitfehler.

Im GEDCOM-Import lief die Routine wegen einer fehlerhaften Syntax bei manchen GEN_PLUS-Dateien in eine Dauerschleife. Auch verschiedene Eigenheiten dieser Dateien werden nun im Familienbuch 6.0-Import berücksichtigt.

Das Datum konnte in manchen Bereichen fälschlich in der amerikanischen Schreibweise ausgegeben werden.

Und zuletzt werden nun auch PDF-Dateien als Personenbilder berücksichtigt und angezeigt.

Auch dieses Update ist wie immer kostenfrei für alle Anwender von Familienbuch 6.0, gleich ob mit der Demo, einer persönlich lizensierten Version, oder von Sondereditionen.

Adresse

Melle

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Familienbuch 6.0 erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Familienbuch 6.0 senden:

Teilen

Die Geschichte von Familienbuch 6.0

In der Nacht des 25. Mai 1991 wurde mein erster Sohn geboren. Nachdem ich wieder zu Hause war konnte ich schlafen - wen wunderts? Ich suchte also nach irgend etwas sinnvollem, das ich machen könnte.

Schon seit vielen Jahren hatte mich meine Familie interessiert, aber nur eher sporadisch und ohne große persönliche Bemühungen. Durch meine Frau ist das dann wesentlich vertieft worden. Ich hatte begonnen, alle Daten, die ich hatte, strukturiert auf Karteikarten zu erfassen. Und neue Daten zu finden.

Ebenfalls hatte ich einige Jahre zuvor während meines Studiums begonnen zu Programmieren.

Und so kam mir die geniale Idee, aus der schlaflosen Not heraus geboren, das ich die beiden Hobbies kombiniere und mir ein Programm schreibe, mit dem ich all die gefundenen Daten von meiner Familie strukturiert ablegen kann. Und mir übersichtliche Zusammenstellungen ausgeben kann. Zu der Zeit gab es noch nicht wirklich ein Internet, und es gab nur eine sehr überschaubare Anzahl von Genealogie-Programmen, die mir aber alle nicht gefielen.