newfacts.eu

newfacts.eu Tagesaktuelle Berichte aus dem Bereich Blaulicht für das Allgäu und darüber hinaus.

Am Freitag, 21. November, und Samstag, 22. November 2025, stand die Stadthalle Memmingen ganz im Zeichen der Notfallmedi...
23/11/2025

Am Freitag, 21. November, und Samstag, 22. November 2025, stand die Stadthalle Memmingen ganz im Zeichen der Notfallmedizin: Beim Notfallgäu 2025 trafen sich Hunderte Fachkräfte aus Notarztwesen, Rettungsdienst, klinischer Notfallmedizin, Notfallpflege sowie zahlreiche Studierende und Auszubildende.
Das vom Klinikum Memmingen federführend organisierte Symposium hat sich seit 2012 zu einem der wichtigsten Fortbildungsformate im deutschsprachigen Raum entwickelt. Auch in diesem Jahr reisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien ins Allgäu – das Organisationsteam rechnete im Vorfeld mit rund 800 Teilnehmenden, die Saal, Seminarräume und Workshops füllten.

Breites Themenspektrum: Von Kinderreanimation bis Fehlerkultur
Inhaltlich spannte das 12. Notfallgäu einen breiten Bogen – von den kleinsten Patienten bis zu hochbetagten Menschen, von taktischer Medizin bis zu Diversität in der Versorgung.

Am Freitag, 21. November, und Samstag, 22. November 2025, stand die Stadthalle Memmingen ganz im Zeichen der Notfallmedizin: Beim Notfallgäu 2025 trafen sich H

Eine in den frühen Morgenstunden gestartete Vermisstensuche in Memmingen hat am Sonntag, 23.11.2025, ein glückliches End...
23/11/2025

Eine in den frühen Morgenstunden gestartete Vermisstensuche in Memmingen hat am Sonntag, 23.11.2025, ein glückliches Ende genommen.
Ein rumänischer Staatsangehöriger meldete seinen 36-jährigen Bruder als vermisst. Dieser sei stark angetrunken, habe keinerlei Ortskenntnisse und sei nur zu Besuch aus dem Heimatland in Memmingen. Aufgrund der zu diesem Zeitpunkt herrschenden extremen Minusgrade und der vermuteten hilflosen Lage des Mannes wurde sofort eine umfangreiche Suchaktion eingeleitet.
Unter Hochdruck suchten Einsatzkräfte der Polizei, des Technischen Hilfswerks (THW), der Feuerwehr sowie Rettungshunde nach dem Vermissten.
Nach mehreren Stunden dann die Entwarnung:Der 36-Jährige kehrte unversehrt zu seinem Bruder zurück. Die intensive Vermisstensuche konnte damit beendet werden – ohne dass der Mann gesundheitlichen Schaden genommen hatte.

Eine in den frühen Morgenstunden gestartete Vermisstensuche in Memmingen hat am Sonntag, 23.11.2025, ein glückliches Ende genommen. Ein rumänischer Staatsan

Ein 64-jähriger deutscher Autofahrer hat am Samstag, 22.11.2025, im Stadtbereich von Ottobeuren einen Verkehrsunfall unt...
23/11/2025

Ein 64-jähriger deutscher Autofahrer hat am Samstag, 22.11.2025, im Stadtbereich von Ottobeuren einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss verursacht und ist anschließend vom Unfallort geflüchtet.
Der Mann geriet mit seinem Pkw in den Gegenverkehr. Dabei kam es zum Zusammenstoß der Außenspiegel seines Fahrzeugs mit denen eines entgegenkommenden Pkw. Nach dem Anhalten stieg der Unfallverursacher zwar kurz aus, erkannte seine Beteiligung am Unfall jedoch nicht an und setzte seine Fahrt anschließend einfach fort.
Die herbeigerufene Polizei konnte den 64-Jährigen wenig später an seiner Wohnanschrift antreffen. Dort stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht, sodass der Mann im Anschluss einer Blutentnahme unterzogen wurde.
Den Unfallfahrer erwartet nun eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Ein 64-jähriger deutscher Autofahrer hat am Samstag, 22.11.2025, im Stadtbereich von Ottobeuren einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss verursacht und ist a

Gleich zwei Trunkenheitsfahrten hat die Polizei in Memmingen am Wochenende festgestellt. In beiden Fällen mussten die Pk...
23/11/2025

Gleich zwei Trunkenheitsfahrten hat die Polizei in Memmingen am Wochenende festgestellt. In beiden Fällen mussten die Pkw-Fahrer ihre Fahrt beenden und sich einer Blutentnahme unterziehen.
Am Samstag, 22.11.2025, wurde ein 50-jähriger rumänischer Staatsangehöriger in der Bodenseestraße im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten. Aufgrund deutlichen Alkoholgeruchs ordneten die Beamten einen Atemalkoholtest an. Dieser ergab einen Wert von über 1,1 Promille – damit war die absolute Fahruntüchtigkeit erreicht. Die Weiterfahrt wurde umgehend unterbunden, der Mann zur Blutentnahme gebracht. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
In den frühen Morgenstunden des Sonntags, 23.11.2025, kontrollierte eine Streife in der Kempter Straße einen deutschen Pkw-Fahrer. Auch hier stellten die Beamten Alkoholgeruch fest und führten einen Atemalkoholtest durch.
#1

Gleich zwei Trunkenheitsfahrten hat die Polizei in Memmingen am Wochenende festgestellt. In beiden Fällen mussten die Pkw-Fahrer ihre Fahrt beenden und sich ei

Am Samstagnachmittag, 22.11.2025 kontrollierte eine Streifenbesatzung der Verkehrspolizei Günzburg auf der A8 in Fahrtri...
23/11/2025

Am Samstagnachmittag, 22.11.2025 kontrollierte eine Streifenbesatzung der Verkehrspolizei Günzburg auf der A8 in Fahrtrichtung München einen ungarischen Pkw mit Pferdeanhänger, der den Beamten aufgrund seines augenscheinlich überladenen Zustands aufgefallen war.
Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Anhänger mit insgesamt fünf Pferden beladen war und um mehr als 50 Prozent überladen war. Zudem war auch die zulässige Anhängelast des Zugfahrzeugs deutlich überschritten.
Der 56-jährige ungarische Fahrer konnte darüber hinaus nicht die erforderlichen Unterlagen und Nachweise für einen gewerblichen Pferdetransport vorlegen. Zusätzlich war im Zugfahrzeug das gesetzlich vorgeschriebene Kontrollgerät für solche Transporte nicht verbaut.
Die Polizei unterband die Weiterfahrt umgehend. Die Pferde wurden artgerecht untergebracht, sodass für die Tiere keine weitere Gefahr durch den Transport bestand.

Am Samstagnachmittag, 22.11.2025 kontrollierte eine Streifenbesatzung der Verkehrspolizei Günzburg auf der A8 in Fahrtrichtung München einen ungarischen Pkw m

In der Nacht von Samstag, 22.11.2025, auf Sonntag, 23.11.2025, kam es in Günzburg zu einem rücksichtslosen Fahrmanöver, ...
23/11/2025

In der Nacht von Samstag, 22.11.2025, auf Sonntag, 23.11.2025, kam es in Günzburg zu einem rücksichtslosen Fahrmanöver, bei dem ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer sich einer polizeilichen Verkehrskontrolle entzog.
Gegen Mitternacht flüchtete der Fahrer im Bereich Dillinger Straße und Marktplatz vor einem Einsatzfahrzeug der Polizei. Nach Angaben der Beamten fuhr der Unbekannte mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit, schnitt andere Verkehrsteilnehmer und schaltete zeitweise die Beleuchtung seines Pkw aus. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich mehrere Personen auf dem Marktplatz, die durch das grob verkehrswidrige Verhalten gefährdet wurden.
Aufgrund des hohen Gefährdungspotenzials für unbeteiligte Menschen wurde die Verfolgung des Fahrzeugs abgebrochen. Gegen den unbekannten Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Die Ermittlungen der Polizeiinspektion Günzburg dauern an.

In der Nacht von Samstag, 22.11.2025, auf Sonntag, 23.11.2025, kam es in Günzburg zu einem rücksichtslosen Fahrmanöver, bei dem ein bislang unbekannter Pkw-F

Am Sonntagmorgen, 23.11.2025 gegen 04:15 Uhr kam es in der Innenstadt von Sonthofen zu einem verbalen Streit zwischen zw...
23/11/2025

Am Sonntagmorgen, 23.11.2025 gegen 04:15 Uhr kam es in der Innenstadt von Sonthofen zu einem verbalen Streit zwischen zwei Männern.
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wurde ein 37-jähriger Mann dabei mehrfach grundlos beleidigt und bedroht. Im Anschluss stieg der bislang unbekannte Täter als Beifahrer in einen Pkw ein und entfernte sich vom Tatort.
Die Polizei Sonthofen hat Ermittlungen zur Identität des unbekannten Täters aufgenommen und prüft auch mögliche weitere Zeugen des Vorfalls. Hinweise aus der Bevölkerung können helfen, den Beteiligten zu identifizieren und den genauen Tathergang zu klären.

Am Sonntagmorgen, 23.11.2025 gegen 04:15 Uhr kam es in der Innenstadt von Sonthofen zu einem verbalen Streit zwischen zwei Männern. Nach ersten Erkenntnissen

In der Nacht auf Sonntag, 23.11.2025 hat ein 18-jähriger deutscher Fahranfänger in Blaichach die Kontrolle über seinen P...
23/11/2025

In der Nacht auf Sonntag, 23.11.2025 hat ein 18-jähriger deutscher Fahranfänger in Blaichach die Kontrolle über seinen Pkw verloren und ist von der Fahrbahn abgekommen.
Auf der winterglatten Straße geriet der Wagen ins Rutschen, prallte gegen die Böschung und wurde dabei umgeworfen. Das Fahrzeug blieb anschließend auf der Fahrbahn liegen. Trotz des heftigen Unfalls hatte der junge Mann Glück im Unglück: Er blieb unverletzt.
Am Pkw entstand jedoch ein Sachschaden von rund 5.000 Euro. Nach Einschätzung der Polizei war der 18-Jährige angesichts der winterlichen Straßenverhältnisse offenbar nicht mit angepasster Geschwindigkeit unterwegs. Ihn erwartet daher ein Bußgeld.
Da sich der Unfallverursacher noch in der Probezeit befindet, wurde zusätzlich die Fahrerlaubnisbehörde über den Vorfall informiert. Für Fahranfänger kann dies weitere maßregelnde Maßnahmen wie ein Aufbauseminar nach sich ziehen.

In der Nacht auf Sonntag, 23.11.2025 hat ein 18-jähriger deutscher Fahranfänger in Blaichach die Kontrolle über seinen Pkw verloren und ist von der Fahrbahn

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine Vorabinformation Unwetter vor Glatteis herausgegeben. Die Warnung gilt von Sonn...
23/11/2025

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine Vorabinformation Unwetter vor Glatteis herausgegeben. Die Warnung gilt von Sonntagabend, 23.11.2025, 21:00 Uhr, bis Montagmorgen, 24.11.2025, 06:00 Uhr – und zwar für alle Höhenlagen.
Nach aktuellem Stand ziehen ab dem Abend Niederschläge von Westen auf. Zunächst fällt Schnee, der im Verlauf der Nacht jedoch in Regen übergeht. Problematisch: Der Regen kann auf dem noch kalten oder gefrorenen Boden sofort gefrieren und so verbreitet Glatteis verursachen. Das betrifft Straßen, Gehwege, Brücken und ungeräumte Plätze gleichermaßen.
Der DWD weist darauf hin, dass bei dieser Wetterlage ein hohes Unwetterpotential besteht. Es bestehen noch Unsicherheiten hinsichtlich der exakten Gebiete und Intensität, dennoch wird das Unwetterereignis verbreitet erwartet. Genauere Angaben zu Ort und Zeitpunkt erfolgen erst mit den amtlichen Unwetterwarnungen.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine Vorabinformation Unwetter vor Glatteis herausgegeben. Die Warnung gilt von Sonntagabend, 23.11.2025, 21:00 Uhr, bis Mon

Am Freitagabend, 21.11.2025 wurde die Abteilung Stadt der Feuerwehr Isny im Allgäu zu einem Verkehrsunfall im Bereich de...
23/11/2025

Am Freitagabend, 21.11.2025 wurde die Abteilung Stadt der Feuerwehr Isny im Allgäu zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Kemptner Straße alarmiert. Ein Pkw war dort mutmaßlich aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen.
Das Fahrzeug prallte zunächst gegen eine Straßenlaterne, rutschte anschließend einen Abhang hinunter und kollidierte schließlich mit einem Baum. Durch den heftigen Unfall wurden die beiden Insassen im Fahrzeug eingeklemmt und verletzt.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Isny begannen sofort mit der technischen Rettung. Mithilfe von hydraulischem Rettungsgerät konnten beide Personen zügig aus dem deformierten Pkw befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden.
Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen sowie zwei Notärzten im Einsatz. Die Verletzten wurden nach der Erstversorgung in umliegende Krankenhäuser transportiert.

Am Freitagabend, 21.11.2025 wurde die Abteilung Stadt der Feuerwehr Isny im Allgäu zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Kemptner Straße alarmiert. Ein Pkw w

23/11/2025

Am Freitagnachmittag, 21.11.2025, ereignete sich in Münsterhausen (Landkreis Günzburg) auf der Hagenrieder Straße ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten.
Im Bereich der Hagenrieder Kreuzung waren aus bislang ungeklärter Ursache zwei Pkw miteinander kollidiert. Durch den Zusammenstoß wurden mehrere Insassen verletzt.

Die Feuerwehr Münsterhausen war schnell vor Ort und übernahm bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Erstversorgung der Verletzten. Im Anschluss wurden die Betroffenen zur weiteren medizinischen Behandlung in umliegende Kliniken gebracht.
Die Polizeiinspektion Krumbach/Schwaben hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens lagen zunächst nicht vor.

Am Freitagnachmittag, 21.11.2025, kam es auf der A96 zwischen dem Kohlbergtunnel und der Anschlussstelle Erkheim im Unte...
23/11/2025

Am Freitagnachmittag, 21.11.2025, kam es auf der A96 zwischen dem Kohlbergtunnel und der Anschlussstelle Erkheim im Unterallgäu zu einem schweren Verkehrsunfall.
Eine BMW-Fahrerin musste verkehrsbedingt abbremsen, als der Verkehr in Richtung Lindau ins Stocken geriet. Ein nachfolgender Kleinwagenfahrer erkannte die Situation offenbar zu spät und fuhr auf den abbremsenden BMW auf. Durch den heftigen Auffahrunfall wurden beide Fahrzeugführer schwer verletzt.
Die BMW-Fahrerin wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr Mindelheim musste sie patientenschonend mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem stark beschädigten Wagen befreien. Auch der Fahrer des Kleinwagens erlitt schwere Verletzungen und wurde, ebenso wie die BMW-Fahrerin, vom Rettungsdienst versorgt und in umliegende Kliniken gebracht.
Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten war die A96 in Fahrtrichtung Lindau zunächst komplett gesperrt.

Am Freitagnachmittag, 21.11.2025, kam es auf der A96 zwischen dem Kohlbergtunnel und der Anschlussstelle Erkheim im Unterallgäu zu einem schweren Verkehrsunfal

Adresse

Memmingen
87700

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von newfacts.eu erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an newfacts.eu senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram