
16/09/2025
🐶 Soziomotorik – wenn Bewegung zur Sprache wird 🐾
Hunde reden nicht mit Worten, sondern mit ihrem Körper.
👉 Die Art, wie sie sich uns, anderen Hunden oder Tieren nähern, nennt man Soziomotorik.
Bereits im Welpenalter beeinflussen Mutter, Geschwister und erste Begegnungen, wie Annäherung, Abstand, Annahme oder Ablehnung gezeigt werden.
Diese Muster begleiten den Hund ein Leben lang – und werden in seinen Bewegungen sichtbar. Sie verraten viel darüber, wie sicher, entspannt oder vorsichtig ein Hund in sozialen Situationen ist.
Soziomotorik entsteht also durch:
✨ frühe Erfahrungen mit Mutter, Geschwistern, Züchtern,
✨ gelernte Regeln im Zusammenleben (mit uns),
✨ aber auch (unbewusste) innere Prozesse
💡 In der Physio- & Osteopathie ist das wichtig:
Wenn körperliche Blockaden, Verspannungen oder Schmerzen das Bewegungsmuster verändern, kann der
Hund seine Körpersprache nicht mehr frei einsetzen. Er meidet Annäherung, wirkt zurückhaltend oder gar
abweisend – nicht, weil er nicht möchte, sondern weil es ihn körperlich einschränkt.
🌿 Durch gezielte manuelle Techniken lösen wir diese Einschränkungen.
✨ Wir schenken dem Hund Bewegungsfreiheit zurück – und damit die Möglichkeit, sich offen, sicher und
sozial mitzuteilen. ✨
Denn nur ein Hund, der sich in seinem Körper wohlfühlt, kann auch in seiner Sprache klar und frei sein. 💬❤️