Hundeosteopathie Bayern

Hundeosteopathie Bayern Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Hundeosteopathie Bayern, Am Herrnberg 7, Mengkofen.

Leider ist unser Unterwasserlaufband derzeit außer Betrieb und kann in den nächsten 4 Wochen nicht genutzt werden. Eine ...
21/08/2025

Leider ist unser Unterwasserlaufband derzeit außer Betrieb und kann in den nächsten 4 Wochen nicht genutzt werden. Eine schnelle Reparatur ist leider nicht möglich.

Aber keine Sorge: Die Behandlung eurer Hunde ist selbstverständlich weiterhin umfassend möglich. 🐾💚

Unser wichtigstes Werkzeug sind nach wie vor unsere Hände 🙌, ergänzt durch weitere wertvolle Therapiemöglichkeiten wie z.B. Laser, Vibro-Board, Novafon, Taping, Fitness-Übungen, …

👉 So können wir auch ohne Unterwasserlaufband osteopathisch und physiotherapeutisch bestens für eure Vierbeiner sorgen. 💚🥰

Nach unserem Umzug in die neuen Praxisräume in der Poststraße in Moosthenning steht das Laufband dann wieder zur Verfügung. ❗

Wir freuen uns außerdem, euch und eure Hunde am 20. September ab 09:30 Uhr zu unserer großen Praxis-Eröffnung begrüßen zu dürfen. 🥳

Herzliche Grüße
Euer Team der Hundeosteopathie Bayern

🐶 Der Vagusnerv – der unsichtbare Dirigent im Körper deines Hundes 🐶Er ist der längste der zwölf Hirnnerven und zieht vo...
19/08/2025

🐶 Der Vagusnerv – der unsichtbare Dirigent im Körper deines Hundes 🐶

Er ist der längste der zwölf Hirnnerven und zieht vom Gehirn bis tief in den Bauchraum: der Vagusnerv.

Als Hauptnerv des Parasympathikus – dem „Beruhigungssystem“ des Körpers – sorgt er dafür, dass Herzschlag, Atmung, Verdauung und viele weitere Funktionen im Gleichgewicht bleiben. Ohne einen gut funktionierenden Vagusnerv kann der Körper nicht ausreichend entspannen oder regenerieren.

💢 Wenn der Vagusnerv aus dem Gleichgewicht gerät

Fehlstellungen, wie am Atlaswirbel, können den Nerv unter Druck setzen. Aber auch Dauerstress, falsche Ernährung, zu wenig Bewegung, chronische Schmerzen oder Traumata schwächen seine Funktion.
Die Symptome können sehr unterschiedlich sein – je nachdem, wo der Nerv seine Aufgabe nicht mehr richtig erfüllt:
👉 Kurzatmigkeit oder veränderte Atmung
👉 Kopf-, Kiefer- oder Ohrenschmerzen
👉 Sodbrennen, Kehlkopf- oder Stimmbandentzündungen
👉 Verdauungsprobleme bis hin zu Magen-, Darm-, Leber- oder Nierenbeschwerden
👉 allgemeine Erschöpfung und Nervosität

💆‍♂️ Wie Osteopathie helfen kann

In der Hundeosteopathie arbeiten wir mit sanften manuellen Techniken im Bereich von Schädel, Genick, Brust- und Bauchraum.

💚 Ziel ist es,
Spannungen zu lösen, die Nervenleitbahnen zu entlasten und den Fluss zwischen Gehirn und Organen wiederherzustellen.

🐾 Wird der Vagusnerv aktiviert, kann sich das gesamte vegetative Nervensystem beruhigen – Herz, Verdauung und Atmung finden zurück in einen harmonischen Rhythmus. 🐾

Ein gesunder Vagusnerv bedeutet mehr innere Ruhe, bessere Regeneration und mehr Lebensfreude – für ein langes, glückliches Hundeleben. 🥰

💪 Muskelcheck beim Hund – entspannt oder verspannt?Gut trainierte Muskeln erkennt man daran, dass sie geschmeidig und fe...
17/08/2025

💪 Muskelcheck beim Hund – entspannt oder verspannt?

Gut trainierte Muskeln erkennt man daran, dass sie geschmeidig und federnd sind, wenn der Hund zur Ruhe kommt. 💚😌
Ganz anders bei Verspannungen: Hier bleibt die Muskulatur selbst in einer entspannten Körperhaltung fest und unbeweglich. Das kennen wir Menschen nur zu gut... 😫

Direkt hinter den Schulterblättern lassen sich oft straffe, harte Muskelstränge ertasten – manchmal sogar sehen. Bei langhaarigen Fellnasen steht an dieser Stelle das Fell büschelweise ab – ein Effekt, den wir liebevoll „Engelsflügel“ nennen. 👼

Liegt ein Problem im Bereich von Kreuzbein oder Lendenwirbelsäule vor, verlagern viele Hunde ihr Gewicht nach vorne. Die betroffene Muskulatur legt sich wie ein fester Ring um die Rippen und zwingt andere Bereiche der Wirbelsäule, die eingeschränkten Bewegungen auszugleichen. ❗

👉 So finden wir die Ursache:
In der Hundeosteopathie Bayern kombinieren wir das Abtasten der Muskulatur mit Beweglichkeits-Checks – zum Beispiel bei Drehungen oder Slalomläufen. Diese Tests zeigen uns schnell, wo die Beweglichkeit eingeschränkt ist und welche Strukturen Unterstützung brauchen.

💡 Tipp für Zuhause: Streichele oder bürste deinen Hund in Ruhe – spürst du weiche, nachgebende Muskeln oder eher harte, gespannte Partien? Das ist oft der erste Hinweis, dass Hilfe sinnvoll ist.

🐾 Passgang beim Hund – was steckt dahinter? 🐾Beim Passgang bewegen sich Vorder- und Hinterbein derselben Seite gleichzei...
13/08/2025

🐾 Passgang beim Hund – was steckt dahinter? 🐾

Beim Passgang bewegen sich Vorder- und Hinterbein derselben Seite gleichzeitig – vorne rechts mit hinten rechts, vorne links mit hinten links.
Anders als beim normalen Schritt oder Trab schwingt der Rücken zwar von rechts nach links, aber er dreht sich nicht.

Warum ist das wichtig?

🔍 Diese fehlende Drehbewegung entlastet den Körper – aber: Wenn dein Hund bei gleichbleibendem Tempo im Schritt ober Trab in den Pass fällt, versucht er vielleicht, den höheren Kraftaufwand und die Drehung im Rücken zu vermeiden.

Das kann passieren bei:

❗ Schmerzen (z. B. Hüftgelenksdysplasie, Rückenprobleme)
💪 Muskulären Verspannungen
😟 Stress oder Anspannung

Auch andere Bewegungsmuster wie Gewichtsverlagerung nach vorne sind oft strategische Entlastungshaltungen – keine „lustigen Macken“.

💡 Merke: Ungewohnte Gangarten sind oft Botschaften des Körpers. Sie verdienen Aufmerksamkeit – und eine fachgerechte Abklärung, bevor sich Probleme verschlimmern.

🦴 Körperliche Probleme durch Trauma 🦴🐾 Hunde aus dem Tierschutz haben oft nicht nur psychische Belastungen, sondern auch...
10/08/2025

🦴 Körperliche Probleme durch Trauma 🦴

🐾 Hunde aus dem Tierschutz haben oft nicht nur psychische Belastungen, sondern auch körperliche Probleme, die durch Stress und Trauma entstehen und sich im Körper durch Verkrampfungen der Organe zeigen, was die Wirbelsäule und das Fasziengewebe beeinflusst.

❗ Diese Wechselwirkungen zwischen Körper und Psyche sind wichtig, um zu verstehen, warum Verhaltensauffälligkeiten häufig auch körperliche Ursachen haben.

👉 Traumatische Erlebnisse und Mangelernährung führen oft zu Verhaltensproblemen wie Angst oder Aggression, die durch körperliche Vernachlässigung verstärkt werden. Schlechte Sozialisierung und traumatische Erfahrungen fördern diese Problematik zusätzlich.

💚 Wir setzen genau hier an – wir lösen Blockaden, fördern die Mobilität und helfen, die Spannung im Körper zu reduzieren. So wird nicht nur der Körper, sondern auch das emotionale Wohlbefinden des Hundes unterstützt.

🙌 Durch gezielte Behandlungen arbeiten wir daran, das Vertrauen des Hundes in seinen Körper und den Menschen wiederherzustellen, damit er körperlich wie emotional ins Gleichgewicht kommt.

Gemeinsam helfen wir deinem Hund zu mehr Wohlbefinden – auf sanfte und ganzheitliche Weise. 🐾❤️

🎉 NEUERÖFFNUNG – Wir ziehen um! 🐾Die Hundeosteopathie Bayern freut sich, euch am Samstag, den 20.09.2025, zur großen Erö...
02/08/2025

🎉 NEUERÖFFNUNG – Wir ziehen um! 🐾

Die Hundeosteopathie Bayern freut sich, euch am Samstag, den 20.09.2025, zur großen Eröffnungsfeier in den neuen Praxisräumen einzuladen!

⏰ 09:30 Uhr – 17:00 Uhr
📍 Poststraße 3, 84164 Moosthenning

Kommt vorbei, lernt unser Team kennen, entdeckt die neuen Räume und erfahrt mehr über unser erweitertes Angebot!

Unsere Therapeuten stehen für Gespräche, Fragen und Besichtigungen zur Verfügung. Auf der Übungsfläche könnt ihr kleine Physio-Übungen ausprobieren, und es gibt spannende Einblicke in unsere geplanten Workshops.

🗣️ Vortragsprogramm – jede Stunde ein neues Thema!

🔹 10:00 Uhr
„Wieder auf die Pfoten kommen – Physiotherapie nach OPs“
➡️ Wie gezielte Nachsorge deinem Hund hilft, schneller und sicher zu genesen.

🔹 11:00 Uhr
„Osteopathie verstehen – feine Hände, große Wirkung“
➡️ Was genau passiert bei der osteopathischen Behandlung und wie kann sie helfen?

🔹 12:00 Uhr
„Fit im Wasser – Hydrotherapie auf dem Unterwasserlaufband“
➡️ Die Vorteile von Bewegung im Wasser und wie sie Muskeln und Gelenke stärkt.

🔹 13:00 Uhr
„Mit Vergangenheit im Gepäck – Therapie für Tierschutzhunde“
➡️ Typische Beschwerden und wie wir ängstlichen, traumatisierten oder „verhaltensoriginellen“ Hunden helfen können.

🔹 14:00 Uhr
„Wenn’s im Hund gluckert – Warum Bauchweh manchmal mehr braucht als nur einen Futterwechsel“
➡️ Warum Verdauungsprobleme mehr Aufmerksamkeit brauchen als nur einen Futterwechsel.

🔹 ab 15:00 Uhr
„Kostenlose Erst-Einschätzungen" (nur für Neukunden)
➡️ Am Nachmittag kannst du dir dann einen kostenlosen Termin zur Erst-Einschätzung sichern

Im gebuchten Zeitfenster schauen wir genau hin: Läuft dein Hund locker durchs Leben oder hat sich vielleicht doch hier und da ein Zwicken eingeschlichen?

Unsere Therapeuten erklären dir und allen interessierten Zuschauern live, worauf wir bei der osteopathischen Erstbegutachtung schauen, was wir bei deinem Hund beobachten und welche Bedeutung das für seine Gesundheit und Bewegung haben kann.

Bitte beachten: Es handelt sich nicht um eine Behandlung – sondern um eine erste Einschätzung mit Erklärung.

Für die Erst-Einschätzung ist eine vorherige Anmeldung notwendig: HundeosteopathieBayernJessicaMaier@SchmackoNapf.onmicrosoft.com/s/XLLSjLh7CUqxFRopne3Qbg2?ismsaljsauthenabled" rel="ugc" target="_blank">https://outlook.office.com/book/HundeosteopathieBayernJessicaMaier@SchmackoNapf.onmicrosoft.com/s/XLLSjLh7CUqxFRopne3Qbg2?ismsaljsauthenabled

👧🧸 Für unsere kleinen Besucher: Bringt gerne eure liebsten Kuscheltier-Hunde mit! Unsere Therapeutinnen zeigen kindgerecht, wie eine „Behandlung“ abläuft – spielerisch, spannend und mit viel Herz. So können auch die Jüngsten in die Welt der Tierphysiotherapie schnuppern. 🐶💆‍♂️

Kommt vorbei und feiert mit uns! Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt!

Wir freuen uns auf euch – und auf viele bekannte und neue Gesichter! 🐶💚

🐾 Arthrose beim Hund – wenn Bewegung schmerzt 🐶Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen bei Hunden – und sie ...
31/07/2025

🐾 Arthrose beim Hund – wenn Bewegung schmerzt 🐶

Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen bei Hunden – und sie tut weh.

Es handelt sich dabei um einen fortschreitenden Gelenkverschleiß: Der Knorpel, der normalerweise als "Stoßdämpfer" im Gelenk wirkt, baut sich ab.

Die Folge? Schmerzen, Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit. Besonders betroffen sind ältere Hunde, operierte Hunde oder Tiere mit Fehlstellungen.

🐕 Wenn du folgende Dinge bei deinem Hund beobachtest, kann Arthrose die Ursache sein:
🔹 er muss sich morgens oder nach dem Liegen erst „einläuft“
🔹 er hat weniger Lust auf Spaziergänge hat
🔹 beim Aufstehen oder Treppensteigen zögert er
🔹 auf Berührungen an den Gelenken reagiert er empfindlich
🔹 er schleckt viel an den Gelenken

🐕 Wir Therapeuten können Arthrose erspüren:
🔹 das Gelenk ist in der Bewegung eingeschränkt
🔹 der Gelenkumfang ist verdickt
🔹 es sind Krepitationen fühlbar

💡 Die gute Nachricht: Arthrose lässt sich zwar nicht heilen, aber gut lindern. 💚

Durch gezielte, sanfte Techniken fördern wir die Beweglichkeit, lösen Verspannungen und verbessern die Lebensqualität deines Lieblings.

👉 Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass Bewegung wieder mehr Freude macht. 🐾

🐾 Kreuzbandriss beim Hund – was tun? 🐶Ein Kreuzbandriss ist eine häufige orthopädische Verletzung beim Hund. Oft schleic...
23/07/2025

🐾 Kreuzbandriss beim Hund – was tun? 🐶

Ein Kreuzbandriss ist eine häufige orthopädische Verletzung beim Hund. Oft schleicht sich die Lahmheit an, manchmal tritt sie ganz plötzlich auf.

In den meisten Fällen ist nicht ein Unfall die Ursache, sondern eine schleichende Überlastung des Kniegelenks über Monate hinweg.

💡 Und genau hier setzen wir von der Hundeosteeopathie Bayern an! 💚🐾

Nach einer erfolgreichen OP beginnt der wichtigste Teil der Heilung: die Rehabilitation.
Unsere Physiotherapeuten helfen deinem Hund gezielt dabei, wieder auf die Pfoten zu kommen – mit individuell abgestimmtem Bewegungsaufbau, Schmerzreduktion und Muskelaufbau.

👉 Doch wir gehen noch einen Schritt weiter:

Unsere Osteopathen spüren im Körper deines Hundes funktionelle Zusammenhänge und Dysbalancen auf, die vielleicht ursächlich zur Überlastung geführt haben – sei es durch alte Blockaden, Schonhaltungen oder strukturelle Schwächen.

🎯 Unser Ziel: Nicht nur die Symptome behandeln, sondern die Ursache verstehen – und zukünftigen Verletzungen vorbeugen. ❗

🐕‍🦺 Du möchtest deinem Hund nach dem Kreuzbandriss die bestmögliche Unterstützung geben?
Dann melde dich bei uns – wir begleiten euch auf dem Weg zurück in ein schmerzfreies, bewegliches Leben! 💚

🐾 Hüftgelenksdysplasie (HD) beim Hund – was du wissen solltestDie Hüftgelenksdysplasie ist eine der häufigsten orthopädi...
21/07/2025

🐾 Hüftgelenksdysplasie (HD) beim Hund – was du wissen solltest

Die Hüftgelenksdysplasie ist eine der häufigsten orthopädischen Erkrankungen bei Hunden – besonders bei großen Rassen.

Dabei passt der Oberschenkelkopf nicht optimal in die Hüftpfanne, was zu Instabilität, Schmerzen und früher Arthrose führt.

Typische Anzeichen:
🔸 Lahmheit
🔸 „swinging hips"
🔸 Probleme beim Aufstehen
🔸 Muskelabbau an den Hinterbeinen
🔸 verminderter Bewegungsdrang

HD ist genetisch bedingt, wird aber durch schnelles Wachstum, falsche Ernährung oder Überbelastung im Welpenalter zusätzlich begünstigt.

👉 Die gute Nachricht: HD muss kein Grund zur Verzweiflung sein!
Mit einem gezielten Therapieplan kann die Lebensqualität deutlich verbessert werden – oft ohne Operation.

👐 Wir unterstützen dabei ganzheitlich:
Durch sanfte, manuelle Techniken lösen wir muskuläre Verspannungen, verbessern die Beweglichkeit und fördern die natürliche Statik. In Kombination mit Physiotherapie, kontrollierter Bewegung und Gewichtskontrolle entsteht ein nachhaltiges Konzept für mehr Lebensfreude.

Auch begleitend zur Tierarzttherapie oder postoperativ ist die Therapie bei der Hundeosteopathie Bayern ein wertvoller Baustein.

📩 Du möchtest mehr erfahren oder eine therapeutische Begleitung für deinen Hund?

Melde dich gern – wir sind für euch da! 💚🐾

20/07/2025
🐾 Tierschutzhund aufgenommen? Dann aufgepasst! 💛Viele Hunde aus dem Tierschutz bringen nicht nur ein großes Herz mit, so...
17/07/2025

🐾 Tierschutzhund aufgenommen? Dann aufgepasst! 💛

Viele Hunde aus dem Tierschutz bringen nicht nur ein großes Herz mit, sondern leider auch Erlebnisse, die Spuren hinterlassen haben – körperlich wie seelisch.

Studien zeigen: Rund 2 von 3 Tierschutzhunden zeigen schon in den ersten Wochen nach dem Einzug auffälliges Verhalten – Angst, Unsicherheit, Trennungsstress oder plötzliche Aggression sind keine Seltenheit.

Was oft übersehen wird: Körperliche Einschränkungen wie Schmerzen, alte Verletzungen oder Blockaden können ein wesentlicher Teil des Problems sein.

Ein Hund, der nicht "funktioniert", ist oft ein Hund, dem etwas weh tut.

✨ Bei der Hundeosteopathie Bayern begleiten wir euch und euren Tierschutzhund gerne von Anfang an.

Unser Tipp: Vereinbart am besten bald nach der Aufnahme einen Termin zum osteopathischen Check-up.

So erkennen wir frühzeitig mögliche körperliche Ursachen – und euer neuer Gefährte bekommt die Chance, von Anfang an wirklich anzukommen. 🐶💚

Adresse

Am Herrnberg 7
Mengkofen
84152

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 13:00

Telefon

+491758675972

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundeosteopathie Bayern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hundeosteopathie Bayern senden:

Teilen