Hundeosteopathie Bayern

Hundeosteopathie Bayern Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Hundeosteopathie Bayern, Poststraße 3, Mengkofen.

🐶 Soziomotorik – wenn Bewegung zur Sprache wird 🐾Hunde reden nicht mit Worten, sondern mit ihrem Körper.👉 Die Art, wie s...
16/09/2025

🐶 Soziomotorik – wenn Bewegung zur Sprache wird 🐾

Hunde reden nicht mit Worten, sondern mit ihrem Körper.
👉 Die Art, wie sie sich uns, anderen Hunden oder Tieren nähern, nennt man Soziomotorik.

Bereits im Welpenalter beeinflussen Mutter, Geschwister und erste Begegnungen, wie Annäherung, Abstand, Annahme oder Ablehnung gezeigt werden.

Diese Muster begleiten den Hund ein Leben lang – und werden in seinen Bewegungen sichtbar. Sie verraten viel darüber, wie sicher, entspannt oder vorsichtig ein Hund in sozialen Situationen ist.

Soziomotorik entsteht also durch:
✨ frühe Erfahrungen mit Mutter, Geschwistern, Züchtern,
✨ gelernte Regeln im Zusammenleben (mit uns),
✨ aber auch (unbewusste) innere Prozesse

💡 In der Physio- & Osteopathie ist das wichtig:
Wenn körperliche Blockaden, Verspannungen oder Schmerzen das Bewegungsmuster verändern, kann der
Hund seine Körpersprache nicht mehr frei einsetzen. Er meidet Annäherung, wirkt zurückhaltend oder gar
abweisend – nicht, weil er nicht möchte, sondern weil es ihn körperlich einschränkt.

🌿 Durch gezielte manuelle Techniken lösen wir diese Einschränkungen.

✨ Wir schenken dem Hund Bewegungsfreiheit zurück – und damit die Möglichkeit, sich offen, sicher und
sozial mitzuteilen. ✨

Denn nur ein Hund, der sich in seinem Körper wohlfühlt, kann auch in seiner Sprache klar und frei sein. 💬❤️

🐾 Unsere neuen Praxisräume nehmen Form an! 🐾Der Empfangs- und Wartebereich wächst und auch die Behandlungszimmer bekomme...
04/09/2025

🐾 Unsere neuen Praxisräume nehmen Form an! 🐾

Der Empfangs- und Wartebereich wächst und auch die Behandlungszimmer bekommen ihr Gesicht – wir sind ganz begeistert, wie alles Schritt für Schritt entsteht. ✨

Ein Dankeschön an "Vrella Trockenbau" aus Pilsting, die in den letzten Tagen Vollgas gegeben haben – ihr seid spitze! 💪

👉 Und jetzt kommt das Beste:

Am 20.09. ab 09:30 Uhr laden wir euch herzlich zu unserer Eröffnungsfeier ein! 🎉

Freut euch auf einen ersten Blick in die neuen Räume, ein kleines Vortragsprogramm rund um die Hundeosteopathie 🐶💚 und natürlich die Gelegenheit, gemeinsam mit uns anzustoßen.

Wir können es kaum erwarten, euch dort zu sehen! 🥂🐾

Abends nach der Arbeit… 🐾Wenn die letzte Fellnase versorgt ist und Ruhe einkehrt, geht’s bei uns oft noch weiter – gemei...
30/08/2025

Abends nach der Arbeit… 🐾

Wenn die letzte Fellnase versorgt ist und Ruhe einkehrt, geht’s bei uns oft noch weiter – gemeinsam lernen und wachsen. ✨

Jede von uns hat ihr ganz eigenes Steckenpferd – und das Beste: Wir setzen uns zusammen, ob online oder live vor Ort, tauschen uns aus und bringen uns gegenseitig neue Impulse mit. 💡

Wie auf den Fotos zu sehen ist, standen diesmal Bewegungs- und Fitnessübungen auf dem Programm – und ja, auch wir kommen dabei ganz schön ins Schwitzen. 😅💪

Für euch bedeutet das: Immer frische Ideen und die bestmögliche Therapie für eure Hunde. 🐕❤️

🐾 Was uns der Stand der Hinterbeine über deinen Hund verrät 🐶Der Stand der Hinterhand sagt viel über 💪 Kraft, 🏃‍♂️ Beweg...
26/08/2025

🐾 Was uns der Stand der Hinterbeine über deinen Hund verrät 🐶

Der Stand der Hinterhand sagt viel über 💪 Kraft, 🏃‍♂️ Beweglichkeit und mögliche ⚖️ Dysbalancen aus.

✨ Im Idealfall fällt das Lot vom Sitzbeinhöcker gerade durch die Zehen der Hinterpfote. Abweichungen bedeuten oft weniger Schubkraft – dein Hund muss z.B. beim Springen oder Beschleunigen mehr Energie einsetzen.
✨ Ist der Unterschenkel zu lang, entsteht Sichelbeinigkeit - ist er zu kurz, steht der Mittelfuß zu steil, was zu Lasten der Winkelung geht.
✨ Bei kleinen Rassen wie 🐕 sehen wir oft eine Instabilität im Sprunggelenk – meist durch muskuläre Dysbalancen.
✨ Rotierte Pfoten (nach innen oder außen) bedeuten nicht immer ein Problem an der Pfote selbst – oft liegt die Ursache weiter oben im Bewegungsapparat.

👀 Blick von hinten:
Die Hinterbeine sollten parallel stehen.
❌ X-Beine (Valgusstellung) und
⭕ O-Beine (Fassbeinigkeit) deuten auf Fehlbelastungen hin.

💡 Unser Tipp:
Schon kleine Abweichungen können langfristig zu Problemen bei Beweglichkeit, Sprungkraft 🚀 oder Gelenkbelastung führen. Eine osteopathische Untersuchung hilft, Ursachen zu erkennen und gezielt zu behandeln. 🩺

🎆 Silvester ohne Stress - dein 8-wöchiger Vorbereitungs-Workshop für HundeKnallgeräusche, Lichterblitze und der ungewohn...
24/08/2025

🎆 Silvester ohne Stress - dein 8-wöchiger Vorbereitungs-Workshop für Hunde

Knallgeräusche, Lichterblitze und der ungewohnte Trubel an Silvester stellen viele Hunde jedes Jahr vor eine große Herausforderung. Angst, Panik und sogar körperliche Symptome sind keine Seltenheit – doch das muss nicht sein!

In unserem intensiven 8-teiligen Silvester-Vorbereitungs-Workshop lernst du gemeinsam mit deinem Hund gezielte Strategien, um entspannt und selbstsicher durch die lauteste Nacht des Jahres zu kommen.

Ein stabiler, souveräner Hund – und ein entspannter Jahreswechsel für euch beide.

Der Kurs ist für Hunde aller Altersstufen geeignet – ob Welpe, Junghund oder alter Hase mit Silvesterangst. Auch für ängstliche oder unsichere Hunde sehr gut geeignet.

Geleitet wird der Kurs von Katha Schmacko Napf & Hundetraining by Katha

Kurstermine (jeweils 15.00 bis 16.30 Uhr):
11.10.2025
18.10.2025
25.10.2025
(nicht am 01.11. - Feiertag)
08.11.2025
15.11.2025
22.11.2025
29.11.2025
06.12.2025

Anmeldung online oder bei uns in der Praxis - sprich uns bei deinem nächsten Termin gerne an!

https://hundeosteopathie-bayern.sumupstore.com/produkt/silvester-ohne-stress-dein-8-wochiger-vorbereitungs-workshop-fur-hunde

Leider ist unser Unterwasserlaufband derzeit außer Betrieb und kann in den nächsten 4 Wochen nicht genutzt werden. Eine ...
21/08/2025

Leider ist unser Unterwasserlaufband derzeit außer Betrieb und kann in den nächsten 4 Wochen nicht genutzt werden. Eine schnelle Reparatur ist leider nicht möglich.

Aber keine Sorge: Die Behandlung eurer Hunde ist selbstverständlich weiterhin umfassend möglich. 🐾💚

Unser wichtigstes Werkzeug sind nach wie vor unsere Hände 🙌, ergänzt durch weitere wertvolle Therapiemöglichkeiten wie z.B. Laser, Vibro-Board, Novafon, Taping, Fitness-Übungen, …

👉 So können wir auch ohne Unterwasserlaufband osteopathisch und physiotherapeutisch bestens für eure Vierbeiner sorgen. 💚🥰

Nach unserem Umzug in die neuen Praxisräume in der Poststraße in Moosthenning steht das Laufband dann wieder zur Verfügung. ❗

Wir freuen uns außerdem, euch und eure Hunde am 20. September ab 09:30 Uhr zu unserer großen Praxis-Eröffnung begrüßen zu dürfen. 🥳

Herzliche Grüße
Euer Team der Hundeosteopathie Bayern

🐶 Der Vagusnerv – der unsichtbare Dirigent im Körper deines Hundes 🐶Er ist der längste der zwölf Hirnnerven und zieht vo...
19/08/2025

🐶 Der Vagusnerv – der unsichtbare Dirigent im Körper deines Hundes 🐶

Er ist der längste der zwölf Hirnnerven und zieht vom Gehirn bis tief in den Bauchraum: der Vagusnerv.

Als Hauptnerv des Parasympathikus – dem „Beruhigungssystem“ des Körpers – sorgt er dafür, dass Herzschlag, Atmung, Verdauung und viele weitere Funktionen im Gleichgewicht bleiben. Ohne einen gut funktionierenden Vagusnerv kann der Körper nicht ausreichend entspannen oder regenerieren.

💢 Wenn der Vagusnerv aus dem Gleichgewicht gerät

Fehlstellungen, wie am Atlaswirbel, können den Nerv unter Druck setzen. Aber auch Dauerstress, falsche Ernährung, zu wenig Bewegung, chronische Schmerzen oder Traumata schwächen seine Funktion.
Die Symptome können sehr unterschiedlich sein – je nachdem, wo der Nerv seine Aufgabe nicht mehr richtig erfüllt:
👉 Kurzatmigkeit oder veränderte Atmung
👉 Kopf-, Kiefer- oder Ohrenschmerzen
👉 Sodbrennen, Kehlkopf- oder Stimmbandentzündungen
👉 Verdauungsprobleme bis hin zu Magen-, Darm-, Leber- oder Nierenbeschwerden
👉 allgemeine Erschöpfung und Nervosität

💆‍♂️ Wie Osteopathie helfen kann

In der Hundeosteopathie arbeiten wir mit sanften manuellen Techniken im Bereich von Schädel, Genick, Brust- und Bauchraum.

💚 Ziel ist es,
Spannungen zu lösen, die Nervenleitbahnen zu entlasten und den Fluss zwischen Gehirn und Organen wiederherzustellen.

🐾 Wird der Vagusnerv aktiviert, kann sich das gesamte vegetative Nervensystem beruhigen – Herz, Verdauung und Atmung finden zurück in einen harmonischen Rhythmus. 🐾

Ein gesunder Vagusnerv bedeutet mehr innere Ruhe, bessere Regeneration und mehr Lebensfreude – für ein langes, glückliches Hundeleben. 🥰

💪 Muskelcheck beim Hund – entspannt oder verspannt?Gut trainierte Muskeln erkennt man daran, dass sie geschmeidig und fe...
17/08/2025

💪 Muskelcheck beim Hund – entspannt oder verspannt?

Gut trainierte Muskeln erkennt man daran, dass sie geschmeidig und federnd sind, wenn der Hund zur Ruhe kommt. 💚😌
Ganz anders bei Verspannungen: Hier bleibt die Muskulatur selbst in einer entspannten Körperhaltung fest und unbeweglich. Das kennen wir Menschen nur zu gut... 😫

Direkt hinter den Schulterblättern lassen sich oft straffe, harte Muskelstränge ertasten – manchmal sogar sehen. Bei langhaarigen Fellnasen steht an dieser Stelle das Fell büschelweise ab – ein Effekt, den wir liebevoll „Engelsflügel“ nennen. 👼

Liegt ein Problem im Bereich von Kreuzbein oder Lendenwirbelsäule vor, verlagern viele Hunde ihr Gewicht nach vorne. Die betroffene Muskulatur legt sich wie ein fester Ring um die Rippen und zwingt andere Bereiche der Wirbelsäule, die eingeschränkten Bewegungen auszugleichen. ❗

👉 So finden wir die Ursache:
In der Hundeosteopathie Bayern kombinieren wir das Abtasten der Muskulatur mit Beweglichkeits-Checks – zum Beispiel bei Drehungen oder Slalomläufen. Diese Tests zeigen uns schnell, wo die Beweglichkeit eingeschränkt ist und welche Strukturen Unterstützung brauchen.

💡 Tipp für Zuhause: Streichele oder bürste deinen Hund in Ruhe – spürst du weiche, nachgebende Muskeln oder eher harte, gespannte Partien? Das ist oft der erste Hinweis, dass Hilfe sinnvoll ist.

🐾 Passgang beim Hund – was steckt dahinter? 🐾Beim Passgang bewegen sich Vorder- und Hinterbein derselben Seite gleichzei...
13/08/2025

🐾 Passgang beim Hund – was steckt dahinter? 🐾

Beim Passgang bewegen sich Vorder- und Hinterbein derselben Seite gleichzeitig – vorne rechts mit hinten rechts, vorne links mit hinten links.
Anders als beim normalen Schritt oder Trab schwingt der Rücken zwar von rechts nach links, aber er dreht sich nicht.

Warum ist das wichtig?

🔍 Diese fehlende Drehbewegung entlastet den Körper – aber: Wenn dein Hund bei gleichbleibendem Tempo im Schritt ober Trab in den Pass fällt, versucht er vielleicht, den höheren Kraftaufwand und die Drehung im Rücken zu vermeiden.

Das kann passieren bei:

❗ Schmerzen (z. B. Hüftgelenksdysplasie, Rückenprobleme)
💪 Muskulären Verspannungen
😟 Stress oder Anspannung

Auch andere Bewegungsmuster wie Gewichtsverlagerung nach vorne sind oft strategische Entlastungshaltungen – keine „lustigen Macken“.

💡 Merke: Ungewohnte Gangarten sind oft Botschaften des Körpers. Sie verdienen Aufmerksamkeit – und eine fachgerechte Abklärung, bevor sich Probleme verschlimmern.

🦴 Körperliche Probleme durch Trauma 🦴🐾 Hunde aus dem Tierschutz haben oft nicht nur psychische Belastungen, sondern auch...
10/08/2025

🦴 Körperliche Probleme durch Trauma 🦴

🐾 Hunde aus dem Tierschutz haben oft nicht nur psychische Belastungen, sondern auch körperliche Probleme, die durch Stress und Trauma entstehen und sich im Körper durch Verkrampfungen der Organe zeigen, was die Wirbelsäule und das Fasziengewebe beeinflusst.

❗ Diese Wechselwirkungen zwischen Körper und Psyche sind wichtig, um zu verstehen, warum Verhaltensauffälligkeiten häufig auch körperliche Ursachen haben.

👉 Traumatische Erlebnisse und Mangelernährung führen oft zu Verhaltensproblemen wie Angst oder Aggression, die durch körperliche Vernachlässigung verstärkt werden. Schlechte Sozialisierung und traumatische Erfahrungen fördern diese Problematik zusätzlich.

💚 Wir setzen genau hier an – wir lösen Blockaden, fördern die Mobilität und helfen, die Spannung im Körper zu reduzieren. So wird nicht nur der Körper, sondern auch das emotionale Wohlbefinden des Hundes unterstützt.

🙌 Durch gezielte Behandlungen arbeiten wir daran, das Vertrauen des Hundes in seinen Körper und den Menschen wiederherzustellen, damit er körperlich wie emotional ins Gleichgewicht kommt.

Gemeinsam helfen wir deinem Hund zu mehr Wohlbefinden – auf sanfte und ganzheitliche Weise. 🐾❤️

Adresse

Poststraße 3
Mengkofen
84164

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 13:00

Telefon

+491758675972

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundeosteopathie Bayern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hundeosteopathie Bayern senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram