26/07/2025
Morbus Parkinson
Morbus Parkinson ist eine fortschreitende degenerative Erkrankung des ZNS. Die Leitsymptome sind Akinese, Tremor, Rigor und posturale Instabilität. Dabei kommt es zu einer Degeneration Dopamin-produzierender Nervenzellen der sog. Substantia nigra des Mittelhirns. Als Ursache des beschleunigten Abbaus der Substantia nigra werden folgende Prozesse diskutiert: Oxidativer Stress (z.B. durch freies Eisen), ein gestörter Energiestoffwechsel (Calcium-Homöostase, ATP-Mangel), verstärkte Freisetzung von Glutamat und neuronale Apoptose.
Nach einer Langzeittherapie mit L-DOPA kann es zu einem sog. „Langzeit-L-DOPA-Syndrom“ kommen. Hierbei ist die Wirksamkeit herabgesetzt und es kommt zu motorischen Fluktuationen und Dyskinesien. Daher ist es sinnvoll, die Therapie mit L-DOPA nicht zu früh zu beginnen und die Anwendung mit Hilfe von neuroprotektiven Substanzen hinauszuzögern.
Die Zellmembranen des ZNS besitzen einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Diese sind leider ein ideales Ziel für Lipidperoxidationen und somit entsteht hoher oxidativer Stress. Das Gehirn ist mit Abstand das Organ, welches am meisten Sauerstoff verbraucht, paradoxerweise aber nur spärlich mit antioxidativ wirkenden Mikronährstoffen ausgerüstet ist. Die Supplementierung von antioxidativen und mitotropen Mikronährstoffen wie Coenzym Q10, GSH oder Vitamin C haben einen günstigen Einfluss auf den Krankheitsverlauf.
Studien konnten zeigen, dass bei Parkinsonpatienten die Coenzym Q10-Konzentration in der Substantia nigra im Vergleich zu Gesunden deutlich reduziert ist.
Bemerkenswert ist, dass die durch das Neurotoxin MPTP induzierte Degeneration der Nigrazellen durch die orale Gabe von Coenzym Q10 bei Mäusen signifikant reduziert werden kann.
In einer aktuellen Studie erhielten Parkinsonpatienten in der Frühphase unterschiedliche Konzentrationen von Coenzym Q10. Nach 16 Monaten zeigte sich insbesondere in der Gruppe mit der höchsten Dosierung eine wesentliche Verbesserung der kognitiven Funktionen sowie der motorischen Fähigkeiten.