Gesundheitszentrum Florastrasse

Gesundheitszentrum Florastrasse Hausärzte, Internisten, Pneumologie, Schlafmedizin, Allergologie, Hypertensiologie, Lipidologie

Juhuuuuh! Ausbildung geschafft!!!Wir freuen uns sehr und sind Stolz auf unsere Kristin Mreyen, die erfolgreich nun ihre ...
04/07/2025

Juhuuuuh! Ausbildung geschafft!!!

Wir freuen uns sehr und sind Stolz auf unsere Kristin Mreyen, die erfolgreich nun ihre Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten (MFA) abgeschlossen hat.

Sie hat in allen Bereichen unserer Praxis ganz viel lernen können und hat dabei ihre Liebe zur Notfallmedizin entdeckt. Jetzt macht sie eine weitere Ausbildung zur Notfallsanitäterin.

Hierbei wünschen wir ihr ganz viel Erfolg und genauso viel Freude an ihrer weiteren Ausbildung die sie auch bei uns hatte!

Neuerung in unserer Praxis ab 01.07.2025:Ein großes Thema in allen Praxen ist die Wartezeit auf einen regulären Termin. ...
30/06/2025

Neuerung in unserer Praxis ab 01.07.2025:

Ein großes Thema in allen Praxen ist die Wartezeit auf einen regulären Termin. Oftmals dauert es gefühlt ewig einen Termin zu bekommen. Das hat natürlich ganz viele Ursachen. Hierzu könnten wir ein ganzes Buch verfassen die die Hintergründe erläutert. Ein Mitgrund ist, dass sich Patientinnen und Patienten Termine geben lassen und kurzfristig absagen (wenn es gut läuft) oder gar nicht erscheinen ohne den Termin abzusagen (ein großes Problem für alle Praxen ist die steigende „no show Quote“).

Da auch bei uns oftmals eben dadurch kurzfristig Termine frei werden, haben wir jetzt eine Warteliste für Frau Bürger-Halbedel, Herrn Dr. Leidag und Herrn Kober eingeführt. Hier kann man sich eintragen lassen und man wird kurzfristig angerufen falls ein Terminfenster sich öffnet.

Weiterhin haben wir natürlich die offene morgendliche Akutsprechstunde jeden Werktag um 07:30 Uhr, wo man ohne Voranmeldung kommen kann (ohne Infekt) und die mittagliche Infektsprechstunde (Voranmeldung erforderlich wegen wechselnder Startzeiten).

Mettmanner GesundheitstagErstmals waren wir beim von der AOK organisierten Mettmanner Gesundheitstag als Praxis dabei. A...
06/06/2025

Mettmanner Gesundheitstag

Erstmals waren wir beim von der AOK organisierten Mettmanner Gesundheitstag als Praxis dabei. Als Einer von 14 Ausstellern standen wir den Bürgerinnen und Bürgern mit Rat und Tat zur Verfügung.

Themen waren Prävention, Beratungen hinsichtlich Vorsorgeleistungen, Beurteilung des kardiovaskulären Risikoprofils. Highlight waren sicherlich die im AOK-Gebäude von uns durchgeführten Untersuchungen des Herzen mittels der KI mit ausgewerteten Cardisiographie.

Ganz wichtig waren uns auch das Thema Organspende. So konnten wir fast 100 Organspendeausweise den Interessierten mitgeben. Alleine dafür hat sich der Aufwand schon gelohnt!

Wir hatten selber super viel Spaß und freuen uns auch schon auf das nächste Jahr. Da sind wir auf jeden Fall wieder mit dabei!

Euer Team vom Gesundheitszentrum Florastraße!

Gesundheitstag in Mettmann am Dienstag, den 03. Juni von 10.00 Uhr bis 17.00 UhrWir freuen uns sehr am AOK-Gesundheitsta...
31/05/2025

Gesundheitstag in Mettmann am Dienstag, den 03. Juni von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Wir freuen uns sehr am AOK-Gesundheitstag am Jubiläumsplatz teilzunehmen. Wir sind als Praxis den ganzen Tag vor Ort. Lasst Euch beraten über Vorsorgeuntersuchungen, Check des Impfausweises, Kontrolle des Blutdrucks und über alles was Euch am Herzen liegt. Im AOK-Gebäude führen wir kostenlos einen Herz-Check mittels KI ausgewerteter Untersuchung (Cardisiographie) durch.

Diskutiert mit uns über kommende Änderungen im Gesundheitswesen. Stichwort „Primärarztsystem“. Fragt uns einfach alles, wozu sonst kaum Zeit ist in der Praxis!

Unsere Praxis-Vertretung am Dienstag sind Frau Stascheit, Goethestraße 18 und Frau Dr. Guerraz, Mittelstr. 14-16.

„Talk in Town – Mettmann“Am 29.04.2025 fand initiiert von unserer Bürgermeisterin Sandra Pietschmann ein Treffen zum The...
30/04/2025

„Talk in Town – Mettmann“

Am 29.04.2025 fand initiiert von unserer Bürgermeisterin Sandra Pietschmann ein Treffen zum Thema Gesundheitspolitik in Mettmann in den Räumlichkeiten von Ritzenhoefer & Company statt.

Eingeladen waren lokale Unternehmen, insbesondere auch aus der Gesundheitsbranche. Einen einleitenden, engagierten Vortrag hielt Frau Lierandi Pulido, die Geschäftsführerin des EVK Mettmann. Sie verschaffte uns Einblicke welche Schwierigkeiten aktuell bestehen um eine leistungsfähige Gesundheitsversorgung in Mettmann auch in Zukunft zu gewährleisten.

Sowohl für den stationären als auch für den ambulanten Sektor werden aufgrund der Alterspyramide in Deutschland und demzufolge auch in Mettmann in den nächsten Jahren schwierige Aufgaben zukommen.

In der anschließenden Diskussion waren wir von unserem Gesundheitszentrum Florastraße aktiv dabei mit Karin Bürger-Halbedel und Dr. med. Markus Leidag, der selber sieben Jahre Chefarzt eines Krankenhauses war.

Sportstadt Mettmann – Highlight DuathlonLetzten Sonntag war es wieder soweit: Der 21. Mettmanner Duathlon ging über die ...
16/04/2025

Sportstadt Mettmann – Highlight Duathlon

Letzten Sonntag war es wieder soweit: Der 21. Mettmanner Duathlon ging über die Bühne. Wieder perfekt ausgerichtet von me-sport e.v.- Sportverein und deren Triathlon-Abteilung mit unzähligen Helferinnen und Helfern; mittlerweile ein nationales Highlight der deutschen Triathleten-Szene. Knapp 350 Sportlerinnen und Sportler von Klein bis Groß von Amateur bis Profi gingen an den Start auf verschiedenen Distanzen.

Wie letztes Jahr traten wir als Gesundheitszentrum Florastraße in der Staffel auf der längsten Distanz (lustigerweise Kurz-Distanz genannt) an. Zunächst lief Thorsten Kober 10 km in 45 Minuten, danach fuhr Steven Goodall auf seinem Rennrad 44 km in 1h 27 min und zum Schluss lief Thorsten Kober noch einmal 5 km in 23 Minuten. Und? Es reichte diesmal sogar für einen 3. Platz und wir kamen aufs Podium.

Ganz sicher wurden wir beflügelt von Thomas Sterz und Sandra Pietschmann die uns als Lokalmatadoren ordentlich anfeuerten! Herzlichen Dank an euch Beide! 😃

Der Frühling ist da!Keine Ausreden mehr! Weg mit dem Winterspeck! Ab ins Freie und wieder in Bewegung kommen! Egal ob mi...
02/04/2025

Der Frühling ist da!

Keine Ausreden mehr! Weg mit dem Winterspeck! Ab ins Freie und wieder in Bewegung kommen! Egal ob mit kleinen oder mit großen Schritten, egal ob langsam oder schnell, egal ob kurz oder lang. Jeder Schritt zählt.

Manchmal macht es auch Spaß sich Ziele zu setzen und zum Beispiel an Volksläufen in unserer Gegend teilzunehmen. Wir als Gesundheitszentrum Florastraße werden vertreten sein:

* beim Mettmanner Duathlon am Sonntag, den 13. April.
Ein Mix aus Laufen und Fahrradfahren. Für Anfänger bis Profis, hier gibt es für Jeden unterschiedliche Strecken. Wir nehmen wie letztes Jahr an der Staffel Kurzdistanz teil. 10 km Laufen, 44 km Fahrrad und am Ende noch einmal 5 km Laufen.
Link: https://www.me-sport.de/de/me-sport-plus/duathlon/

* beim Uniper Düsseldorf Marathon am Sonntag, den 27. April.
Nach vielen Jahren Pause startet der Düsseldorf Marathon ein großes Comeback. Unter dem Motto „Run to the Beat“ starten viele tausende Läuferinnen und Läufer auf den unterschiedlichen Strecken. Wir werden auf der Marathon-Strecke über 42,195km anzutreffen sein.
Link: https://www.duesseldorfmarathon.de

* beim Mettmanner Bachlauf am Donnerstag, den 01. Mai.
Das Sportereignis des Jahres in Mettmann. Letztes Jahr gab es wegen der noch nicht fertig gestellten Tartanbahn nur ein inoffizielles Rennen. Jetzt freut sich ganz Mettmann auf dieses Sportfest für Klein und Groß. Wir nehmen auf der 5km und 10km Stecke teil.
Link: https://www.me-sport.de/de/me-sport-plus/bachlauf/

* beim Wülfrather Schweinelauf am Donnerstag, den 29. Mai.
Wie jedes Jahr organisiert der Lionsclub Mettmann-Wülfrath den Spendenlauf unter dem Motto „(K)ein Schwein läuft allein“. Auch dies ist in unserer Region ein sportliches Großereignis. Viele Strecken für Jung und Alt sind dabei. Anzutreffen sind wir wie letztes Jahr auf der 12,1km Strecke.
Link: https://www.schweinelauf.de

* bei „Kilometer gegen Krebs“ der Krebsgesellschaft NRW e.V. vom 01.04.2025 bis 30.09.2025
Bis Ende September zählt Jeder Kilometer (egal ob Gehen, Spazieren, Walken oder Laufen). Viele kleine und große Unternehmen zahlen für jeden gelaufenen Kilometer 10 Cent für die Arbeit und Forschung gegen Krebs. Natürlich sind wir dabei und unterstützen diese Aktion!
Link: https://kilometergegenkrebs.de/app/ #/

̈lfrath

Neue Vortragsreihe der Caritas MettmannZur Auftaktveranstaltung „Lebensfreude trot(z)t Einschränkungen“waren Mettmann-Sp...
24/03/2025

Neue Vortragsreihe der Caritas Mettmann

Zur Auftaktveranstaltung „Lebensfreude trot(z)t Einschränkungen“
waren Mettmann-Sport und unser Gesundheitszentrum Florastraße zu Gast im Cafe LebensZeichen der evangelischen Kirchengemeinde Mettmann-Süd.

Kerstin Wegewitz (Rehasport-Leiterin von MeSport), Kim Cremer (Paratriathlet in der Nationalmannschaft) und Thorsten Kober (Hausarzt und Läufer) erzählten von ihren eigenen Erfahrungen und motivierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer trotz Einschränkungen durch Alter, körperlicher und seelischer Erkrankungen wieder in mehr Aktivität zu kommen. Hierfür ist es nämlich nie zu spät!

Bewegung welcher Art auch immer ist so wichtig für Körper und Seele. Im Nachgang haben wir viel gutes Feedback erhalten!

20/03/2025

**Die Kraft des Schachspiels: Vorbeugung von Demenz**

Da Herr Kober vor vielen Jahren einmal ein recht passabler Schachspieler war (u.a. hat er mehrere Jahre für die Schachfreunde Gerresheim in der 2. Bundesliga gespielt) bringen ab und zu auch Patienten ein Schachspiel zur Sprechstunde mit und es wird die eine oder andere Blitzschachpartie „gezockt“. Ein bisschen Spaß muss sein! 😁

In einer Zeit, in der geistige Gesundheit entscheidend ist, wird die positive Wirkung von Schach oft unterschätzt. Hier sind einige Vorteile des Schachspiels:

1. **Kognitive Stimulation**: Schach fördert strategisches Denken und Problemlösung, was die neuronale Vernetzung stärkt.

2. **Gedächtnistraining**: Spieler müssen sich an Züge und Strategien erinnern, was das Gedächtnis verbessert.

3. **Stressabbau**: Das ruhige Spiel fördert geistige Klarheit und emotionale Stabilität.

4. **Soziale Interaktion**: Schachspielen in Gruppen verringert Isolation und steigert das Wohlbefinden.

5. **Lebenslanges Lernen**: Neue Strategien und ständiges Lernen erweitern den Horizont.

Schach ist also mehr als ein Spiel – es ist eine effektive Methode zur Förderung unserer geistigen Gesundheit. Schnappt euch ein Schachbrett und bringt eure grauen Zellen in Schwung! 🧠💪

Wo? Zum Beispiel in der Schachabteilung von Mettmann-Sport: Treffpunkt immer dienstags um 18:30 Uhr im Caritas Altenstift, Schumannstr. 2

Lebensfreude trotz(t) EinschränkungenDie Caritas Mettmann läd zu obiger Veranstaltung ein.Mettmann-Sport und unser Gesun...
26/02/2025

Lebensfreude trotz(t) Einschränkungen

Die Caritas Mettmann läd zu obiger Veranstaltung ein.

Mettmann-Sport und unser Gesundheitszentrum Florastraße in Kooperation werden vertreten sein und Einiges zu dem Thema zu erzählen haben.

Kim Cremer verlor vor vielen Jahren bei einem Unfall seinen Unterschenkel und das war der Auftakt für ihn mit dem Sport zu beginnen. Mittlerweile ist er in der Paralympics Nationalmannschaft der deutschen Triathleten.

Auch Thorsten Kober vom Gesundheitszentrum Florastraße kann aus dem Nähkästchen erzählen sowohl aus persönlicher Erfahrung (vor knapp 2 Jahren hat auch er erst mit Sport begonnen und trainiert aktuell für seinen ersten Marathon obwohl ihm nach einer schweren Erkrankung vor vielen Jahren ein Lungenflügel fehlt) als auch aus Sicht eines Hausarztes.

Kerstin Wegewitz, die Leiterin der Reha-Sport-Abteilung von Mettmann-Sport, wird über die Möglichkeiten und Angebote von Mettmann-Sport berichten.

Kommt vorbei zu dieser sicherlich spannenden Veranstaltung! Anmeldung über die Caritas Mettmann.

Tag der offenen Tür bei Mettmann Sport!Wann? -> Sonntag, 26.01.2025 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Wo? -> Gustav-Bovensiepe...
24/01/2025

Tag der offenen Tür bei Mettmann Sport!

Wann? -> Sonntag, 26.01.2025 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Wo? -> Gustav-Bovensiepen-Halle, Neanderstraße 16D, Mettmann

Für wen? -> Für Jung und Alt, für Gesund und Krank!

Wieso? -> Weil Bewegung, Ernährung und Gesundheit für uns alle mit das wichtigste Gut ist!

Wir sind erneut dabei, diesmal hält Dr. med. Markus Leidag um 10.00 Uhr einen kleinen Vortrag und steht zum Thema Gesundheitsprävention für Frage und Antwort zur Verfügung

Wir werden angegriffen!Von lauter Viren und Bakterien. Die Infektzeit ist voll im Gange. Die echte Grippe (Influenza) br...
22/01/2025

Wir werden angegriffen!

Von lauter Viren und Bakterien.

Die Infektzeit ist voll im Gange. Die echte Grippe (Influenza) breitet sich gerade neben Corona-Infektionen aus. Zudem sind aktuell häufig auch bakterielle Infekte vorhanden. Ungünstige Konstellation.

Wir können kaum dem Ansturm unserer Patientinnen und Patienten auf unsere Infektsprechstunde Herr werden. Auch den Gesunden raten wir unsere und andere Praxen mit Mundschutz zu betreten, insbesondere Menschen, die relevante Vorerkrankungen haben. Und: Hände waschen, Hände waschen, Hände waschen.

Unser Team reduziert sich auch gerade durch die Infekte, so dass alles aktuell noch Schwieriger wird. Wie immer versuchen wir unser Bestes! Versprochen! Aber wenn es die nächsten Tage zu ein paar Verzögerungen oder Holprigkeiten kommt, dann liegt das einfach daran. Wir sind eben auch nur Menschen.

Herzlichen Dank für ihr/euer Verständnis!

Adresse

Florastraße 94
Mettmann
40822

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 13:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 13:00

Telefon

+49210480019

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gesundheitszentrum Florastrasse erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gesundheitszentrum Florastrasse senden:

Teilen

Kategorie