Freiwillige Feuerwehr Anger

Freiwillige Feuerwehr Anger Offizielle Facebookseite der Freiwilligen Feuerwehr Anger

06/10/2025
Nahezu ideal war der Zeitpunkt zu dem uns am vergangenen Mittwoch eine Alarmierung auf die A8 erreichte. Die Fahrzeuge s...
03/10/2025

Nahezu ideal war der Zeitpunkt zu dem uns am vergangenen Mittwoch eine Alarmierung auf die A8 erreichte. Die Fahrzeuge standen voll besetzt und abfahrbereit für eine Übung am Gerätehaus als der Alarm einging, dementsprechend konnte in kürzester Zeit ausgerückt werden.
Kurz hinter der Loithalbrücke war ein Sattelzug gegen die Leitplanke geprallt und hatte diese auf über 100m stark beschädigt. Vor Ort war bereits eine Streife der Grenzpolizei. Seitens der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, der Brandschutz sichergestellt und der Fahrer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Problematisch war vor allem, dass der Tank des LKW bei dem Unfall Schaden genommen und das Fahrzeug dadurch deutlich über 100l Diesel verloren hatte, die zum einen ins Erdreich gesickert und zum anderen auf die Fahrbahn gelangt waren. Mittels Ölbinder und Gullidichtkissen wurde eine weitere Ausbreitung des Kraftstoffs in die Entwässerung der A8 gestoppt.
Zur Kontrolle der angrenzenden Bäche ob bereits Diesel ins Gewässer gelangt ist und um ggf. Ölsperren zu setzen wurde die Feuerwehr Teisendorf und ihr Löschzug Freidling nachalarmiert.

Nach Eintreffen des Abschleppdienstes wurde dieser noch beim Abpumpen des restlichen Kraftstoffs aus dem Fahrzeug unterstützt. Mit Abschluss dieser Maßnahme war gesichert, dass bei der weiteren Bergung kein weiterer Kraftstoffaustritt mehr erfolgen kann und somit auch kein weiteres Abbinden von Kraftstoff mehr nötig ist. Die Feuerwehr konnte damit aus dem Einsatz entlassen werden. Länger beschäftigt waren in der Folge noch Autobahnmeisterei und Abschleppdienst, die zum einen das Fahrzeug bargen aber auch das kontaminierte Erdreich ausbaggern und die Leitplanke instandsetzen mussten.

Nach ca 3,5 Stunden waren die Einsatzkräfte wieder zurück am Gerätehaus, die geplante Übung wurde aufgrund der vorgerückten Stunde natürlich vertagt.

Freiwillige Feuerwehr Markt Teisendorf BRK Kreisverband Berchtesgadener Land

23/09/2025
Kommt vorbei! Nach der Segnung des neuen Anbaus stellen mit einem reichhaltigen Programm Bergwacht und Feuerwehr ihre Ar...
16/09/2025

Kommt vorbei! Nach der Segnung des neuen Anbaus stellen mit einem reichhaltigen Programm Bergwacht und Feuerwehr ihre Arbeit vor. Zudem gibt es die Möglichkeit die Räumlichkeiten der Hilfsorganisationen sowie die Fahrzeuge und Ausstattung zu besichtigen. Für Speis, Trank und musikalische Unterhaltung wird selbstverständlich bestens gesorgt sein. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Eine arbeitsreiche Nacht brachte das Unwetter vom vergangenen Donnerstag auf Freitag. Der erste Alarm ging um 23:50 Uhr ...
24/08/2025

Eine arbeitsreiche Nacht brachte das Unwetter vom vergangenen Donnerstag auf Freitag. Der erste Alarm ging um 23:50 Uhr ein und führte in den Ortsteil Vachenlueg wo über einen Hang fließendes Wasser in ein Gebäude eindringen zu drohte. Kurz darauf folgten weitere Einsatzstellen in Steinhögl und Holzhausen, woraufhin die Feuerwehr Aufham nachalarmiert wurde. Diese Einsatzstellen konnten mit Pumpen bzw. dem Einsatz von Boxwallelementen zügig abgearbeitet werden. Bereits zu diesem Zeitpunkt waren im Bereich der Vachenlueger Straße erhebliche Überschwemmungen der Straßen festzustellen.

Nach Mitternacht verschärfte sich die Situation im Bereich Moosbacherau drastisch. Dort war der sonst kleine Moosbach massiv über die Ufer getreten und überflutete die angrenzende Straße und die dortigen Häuser ca. knietief. Weitere Anwesen wurden durch einen übergelaufenen Kanal überflutet. Nur Glück und couragierten Nachbarn war es zu verdanken, dass es zu keinen Personenschäden kam. Anwohner die als erstes auf die Überflutung aufmerksam wurden weckten ihre betroffenen Nachbarn und retteten eine Anwohnerin, deren Suterrainwohnung bereits ca. 1m unter Wasser stand über ein Fenster da sich die Eingangstür durch den Wasserdruck nicht mehr öffnen lies.

Glücklicherweise ließen die Niederschläge nach und das Wasser gab zumindest wieder die Straßen frei so, dass diese wieder befahrbar wurden. Zurück blieben aber neun Anwesen deren Keller zum Teil komplett bis zur Kellerdecke geflutet waren. Um die diese Menge bewältigen zu können folgte die Nachalarmierung der Feuerwehr Piding die mit 3 Fahrzeugen und starken Pumpen ausrückte.

Die Arbeiten bis alle Keller und Wohnungen vom Wasser befreit waren zogen sich in der Folge bis in den Morgen. Hilfreich war hierfür auch die in Anger stationierte Katastrophenschutzausrüstung mit leistungsfähigen Pumpen die es ermöglichte große Mengen Wasser zu fördern. Sobald es die Lage erlaubte wurden auch noch die verbliebenen niedriger priorisierten Einsatzstellen in anderen Ortsteilen aus der Nacht abgearbeitet.

Die letzten Kräfte kehrten um ca. 8 Uhr zurück. Insgesamt standen drei Fahrzeuge aus Piding, eines aus Aufham und drei aus Anger sowie der Kreisbrandmeister im Einsatz. Koordiniert wurde die Abarbeitung Einsatzstellen von der Zentrale im Gerätehaus Anger. Erschwert wurde der Einsatz auch dadurch, dass Einsatzkräfte der Feuerwehr Anger selbst zu den Betroffenen zählten, oder wegen der überfluteten Straßen nicht zum Gerätehaus gelangen konnten.

Unser Dank gilt den Nachbarwehren für die starke Unterstützung, nur dadurch war die Abarbeitung der Lage möglich.

feuerwehr.aufham Freiwillige Feuerwehr Aufham feuerwehr.piding Kreisfeuerwehrverband Berchtesgadener Land kfv_berchtesgadenerland

29/07/2025

Adresse

Scheiterstraße 36
Miesbach
83454

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Freiwillige Feuerwehr Anger erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram