03/10/2025
Nahezu ideal war der Zeitpunkt zu dem uns am vergangenen Mittwoch eine Alarmierung auf die A8 erreichte. Die Fahrzeuge standen voll besetzt und abfahrbereit für eine Übung am Gerätehaus als der Alarm einging, dementsprechend konnte in kürzester Zeit ausgerückt werden.
Kurz hinter der Loithalbrücke war ein Sattelzug gegen die Leitplanke geprallt und hatte diese auf über 100m stark beschädigt. Vor Ort war bereits eine Streife der Grenzpolizei. Seitens der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, der Brandschutz sichergestellt und der Fahrer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Problematisch war vor allem, dass der Tank des LKW bei dem Unfall Schaden genommen und das Fahrzeug dadurch deutlich über 100l Diesel verloren hatte, die zum einen ins Erdreich gesickert und zum anderen auf die Fahrbahn gelangt waren. Mittels Ölbinder und Gullidichtkissen wurde eine weitere Ausbreitung des Kraftstoffs in die Entwässerung der A8 gestoppt.
Zur Kontrolle der angrenzenden Bäche ob bereits Diesel ins Gewässer gelangt ist und um ggf. Ölsperren zu setzen wurde die Feuerwehr Teisendorf und ihr Löschzug Freidling nachalarmiert.
Nach Eintreffen des Abschleppdienstes wurde dieser noch beim Abpumpen des restlichen Kraftstoffs aus dem Fahrzeug unterstützt. Mit Abschluss dieser Maßnahme war gesichert, dass bei der weiteren Bergung kein weiterer Kraftstoffaustritt mehr erfolgen kann und somit auch kein weiteres Abbinden von Kraftstoff mehr nötig ist. Die Feuerwehr konnte damit aus dem Einsatz entlassen werden. Länger beschäftigt waren in der Folge noch Autobahnmeisterei und Abschleppdienst, die zum einen das Fahrzeug bargen aber auch das kontaminierte Erdreich ausbaggern und die Leitplanke instandsetzen mussten.
Nach ca 3,5 Stunden waren die Einsatzkräfte wieder zurück am Gerätehaus, die geplante Übung wurde aufgrund der vorgerückten Stunde natürlich vertagt.
Freiwillige Feuerwehr Markt Teisendorf BRK Kreisverband Berchtesgadener Land