Studio für Ernährungsberatung Miltenberg

Studio für Ernährungsberatung Miltenberg DIE ERNÄHRUNGSBERATER Miltenberg

Du hast die Achtsamkeits-Challenge geschafft! Jetzt steht einem achtsamen Weihnachtsfest nichts mehr im Wege. Wir wünsch...
24/12/2021

Du hast die Achtsamkeits-Challenge geschafft! Jetzt steht einem achtsamen Weihnachtsfest nichts mehr im Wege.
Wir wünschen euch allen ein frohes und geschmackvolles Weihnachtsfest im Kreise eurer Liebsten und natürlich einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt alle gesund!

von



So langsam steigt die Vorfreude auf Weihnachten und es wird Zeit, sich entsprechend vorzubereiten. Weihnachtliche Kalori...
18/12/2021

So langsam steigt die Vorfreude auf Weihnachten und es wird Zeit, sich entsprechend vorzubereiten. Weihnachtliche Kalorien kann man mit folgendem Trick besser in Schach halten. Gewöhne Dir ab heute an, täglich zwischen den Mahlzeiten eine Esspause von mindestens drei bis fünf Stunden einzuhalten. Esspausen halten den Blutzuckerspiegel stabil und verhindern das Snacking. Snacking ist der Inbegriff für wenig achtsames Essen. Der Mensch vergisst einfach schneller was und wie viel tatsächlich gegessen wurde.
Achtsamkeits-Tipp: Ab heute genieße ich drei bis fünf Mahlzeiten am Tag und halte dazwischen eine Ess-Pause von fünf bzw. drei Stunden ein.

Lecker, lecker, lecker… und doch hast Du vielleicht Angst bei den Weihnachtsfeiern zu essen und zu genießen? Dann geh do...
14/12/2021

Lecker, lecker, lecker… und doch hast Du vielleicht Angst bei den Weihnachtsfeiern zu essen und zu genießen? Dann geh doch einfach mit uns auf die Geschmacksreise. Wenn Du das nächste Mal zu einem feinen Weihnachtsessen eingeladen bist, widme jeder einzelnen Zutat Deine ganze Aufmerksamkeit.
1. Achte auf den Geschmack der Zutat beim ersten Bissen.
2. Nimm den nächsten Bissen erst dann auf die Gabel, wenn Du mit dem ersten Bissen fertig bist. Beobachte gut: Wie verändert Sich der Geschmack beim weiteren Kauen?
3. Beobachte gut: An welchem Punkt verliert sich der Geschmack des Bissens und es wird Zeit den nächsten Bissen auf die Gabel zu nehmen?
4. Iss weiter und freue Dich am Geschmack jeden Bissens.
Achtsamkeits-Tipp: Bei leckeren Weihnachtseinladungen kannst Du mit jeder Mahlzeit und jedem Bissen auf die Geschmacksreise gehen. Das führt zum achtsamen Genießen mit Freude pur.

Passiert Dir das auch öfter? Du bist beim Einkaufen und der Warenkorb wird immer voller. Du weißt bestimmt, dass wenn de...
13/12/2021

Passiert Dir das auch öfter? Du bist beim Einkaufen und der Warenkorb wird immer voller. Du weißt bestimmt, dass wenn der Mensch hungrig einkaufen geht, dann auch mehr als geplant eingekauft wird. Deshalb ist unser Achtsamkeitstipp für die Adventszeit: Überlege Dir vor jeder weihnachtlichen Mahlzeit was und wie viel Du essen möchtest. Gleichzeitig kannst Du auch etwas Gutes für die Umwelt tun. Es entstehen weniger Lebensmittelüberschüsse, die weggeworfen werden müssen. Mit unserem Advent Tipp 13 kannst Du also mehrere positive Dinge mixen.

Achtsamkeits-Tipp: Lieber Mahlzeiten planen - so triffst du die gesünderen Entscheidungen – losgelöst von äußeren Reizen und Signalen.

Jetzt ist Halbzeit! Noch 14 Tage bis Weihnachten. Es ist Zeit für eine Zwischenbilanz und ein wenig „Selbsterkenntnis“. ...
12/12/2021

Jetzt ist Halbzeit! Noch 14 Tage bis Weihnachten. Es ist Zeit für eine Zwischenbilanz und ein wenig „Selbsterkenntnis“. Finde für Dich heraus: „Was esse ich eigentlich“ alles so in der Adventszeit in dier Woche? Hat sich etwas geändert zum Anfang? Wir sind alle gespannt.
Lade Dir den Ernährungscheck von DR. AMBROSIUS herunter. Notiere einfach mal diese Woche wie oft Du „lila“ angekreuzt hast. Der Ernährungsbaustein „lila“ steht für die Süßigkeiten.
Achtsamkeits-Tipp: In der Adventszeit sind 2-3 lila Ernährungsbausteine pro Woche sehr achtsam.
Link zum Ernährungscheckup: https://tinyurl.com/y4lm3j8b

Stell Dir folgende Situation vor: Du hast gerade gegessen und Deine Freundin bringt Dir leckere Weihnachtsplätzchen vorb...
11/12/2021

Stell Dir folgende Situation vor: Du hast gerade gegessen und Deine Freundin bringt Dir leckere Weihnachtsplätzchen vorbei. Was geht Dir durch den Kopf?
A) Oh schön, die Plätzchen probiere ich wenn ich wieder Hunger habe
B) Klasse, ich probiere gleich ein paar Plätzchen – warum warten?
Wenn Du der Typ A bist, dann hast Du alles richtig gemacht. Du isst weil Du Hunger hast. Wenn Du der Typ B bist, isst Du auch wenn der Appetit auf etwas Leckeres da ist. Gerade in der Vorweihnachtszeit ist es nicht immer leicht zwischen Hunger und Appetit zu unterscheiden.
Achtsamkeits-Tipp: Achte auf Deine Signale des Körpers: Hast Du Hunger oder „nur“ Appetit.

Isst du regelmäßig Nüsse? Die Adventszeit ist Nusszeit. Plane doch mal Walnüsse als Knabberei ein. Denn Walnüsse wirken ...
10/12/2021

Isst du regelmäßig Nüsse? Die Adventszeit ist Nusszeit. Plane doch mal Walnüsse als Knabberei ein. Denn Walnüsse wirken positiv z.B. auf den Cholesterinspiegel. So werden Ablagerungen, die das Herz schädigen können vermieden. Dies klappt schon mit einer Handvoll Walnusskernen pro Tag. Bei der Achtsamkeit kommt es nicht nur auf das Warum und wie des Essens an. Es ist auch wichtig welche Effekte bestimmte Nährstoffe auf unseren Körper haben.
Achtsamkeits-Tipp: Walnüsse und Walnussöl sind nicht nur in der Adventszeit Begleiter für ein starkes Herz.


Planst du die Weihnachtsplätzchen bewusst in deinen Tag ein?Der gemütliche Nachmittagskaffee wird oft nicht als Snack od...
09/12/2021

Planst du die Weihnachtsplätzchen bewusst in deinen Tag ein?
Der gemütliche Nachmittagskaffee wird oft nicht als Snack oder Zwischenmahlzeit gesehen. Hier kannst du ideal die Plätzchen und einen Cappuccino einbauen. Der Eiweißanteil der Milch sättigt besser als die Plätzchen alleine. So kann man schneller mit dem Naschen aufhören.
Achtsamkeits-Tipp: Plane den Keksgenuss in deinen Tag ein und ergänze Sie immer mit einem Eiweißbaustein.

Weißt Du eigentlich wie viele Plätze Du hast, an denen Du isst? Natürlich ist der Ess-Tisch ein Essplatz. Aber denkst Du...
08/12/2021

Weißt Du eigentlich wie viele Plätze Du hast, an denen Du isst? Natürlich ist der Ess-Tisch ein Essplatz. Aber denkst Du auch daran, dass das Naschen vor dem Fernseher oder beim Streamen ein Essplatz ist? Die Bonbons in der Hand- oder Manteltasche werden als Essplatz definiert. Die Obstschale auf dem Wohnzimmertisch? Die Nascherei auf dem Weihnachtsmarkt? Das alles sind Essplätze. Beim achtsamen Essen kannst Du Dich festlegen. Je weniger Essplätze vorhanden sind, desto achtsamer wird gegessen.
Achtsamkeits-Tipp: Lege Dich fest: Pro Lebensbereich wird nur noch an einem Essplatz gegessen.

Was bedeutet eigentlich mit allen Sinnen genießen? Im Advent gibt es 1000 verschiedene Köstlichkeiten nicht nur auf dem ...
07/12/2021

Was bedeutet eigentlich mit allen Sinnen genießen? Im Advent gibt es 1000 verschiedene Köstlichkeiten nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt. Da bekommt das Sprichwort „Das Auge isst mit“ eine ganz neue Bedeutung. Hättest Du gewusst, dass man Farbe schmecken kann? Neuere wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die Farbe einer Speise auch die Geschmackserwartungen bestimmt. Weißes wird mit Salzigem, bitter mit braun oder rot mit süß in Verbindung gebracht. Man muss sich also nicht wundern, dass wir in der Adventszeit viele rot gefärbte Leckereien finden.

Achtsamkeits-Tipp von : Schließe vor und beim Naschen von Weihnachtsplätzchen die Augen und lass Dich von dem Geschmack der Süßigkeit verzaubern.

, , , , , , , ;

Heute ist Nikolaus. Zeit für Ruhe und Genuss. Schaffst Du es heute bei mindestens einer Mahlzeit alle Nebentätigkeiten a...
06/12/2021

Heute ist Nikolaus. Zeit für Ruhe und Genuss. Schaffst Du es heute bei mindestens einer Mahlzeit alle Nebentätigkeiten abzuschalten? Wir finden, das passt sehr gut zum Nikolaustag. Also schalte das Radio, den Fernseher, das Tablet, das Smartphone einfach mal ab und konzentriere Dich auf die Nikolausmahlzeit. Na? Kannst Du Dir das vorstellen? Du wirst erstaunt sein über das Ergebnis von „einfach mal abschalten“ und regenerieren, „einfach mal nicht erreichbar sein“ und „etwas Anderes bewusst genießen“. Das ändert Dich positiv.

Achtsamkeits-Tipp: In der Ruhe liegt die Kraft: Sorge für Ruhe. Schalte das Radio, Smartphone und Fernseher aus!

Schuhe schon geputzt? Oh nein – es ist schon wieder so weit! Morgen kommt der Nikolaus. Der bunte Teller ist ein Muss. D...
05/12/2021

Schuhe schon geputzt? Oh nein – es ist schon wieder so weit! Morgen kommt der Nikolaus. Der bunte Teller ist ein Muss. Du glaubst, dass Du gerade jetzt auf die geliebte Schokolade verzichten musst? Wir sagen: Verzicht auf Schokolade muss nicht sein. Schokolade genießen ist besser. Du möchtest endlich wissen wie Du Schokolade richtig genießen kannst? Dann schau mal in dieses Video vom Bundesüßwarenverband. Schokolade genießen macht so sogar Spaß
https://www.genuss-tut-gut.de/zeit-fuer-schokolade
Achtsamkeits-Tipp: Mach den Schokoladentest und genieße die Schokolade. Nimm die Schokolade mit allen Sinnen wahr. Wie sieht die Schokolade aus, wie riecht das Stück Schokolade, wie fühlt sich die Schokolade auf der Zunge an und vor dem herunterschlucken: Wie schmeckt die Schokolade eigentlich.
, , , , , , , ;

Du möchtest gerne Deine vorweihnachtliche Mahlzeiten genießen, aber ein Termin jagt den anderen? Du bist mit Deinen Geda...
04/12/2021

Du möchtest gerne Deine vorweihnachtliche Mahlzeiten genießen, aber ein Termin jagt den anderen? Du bist mit Deinen Gedanken nicht bei Deiner Mahlzeit, sondern schon beim Geschenke einkaufen oder im nächsten Termin. Beim achtsamen Essen, kannst Du Deine Mahlzeit wie eine Art Achtsamkeitsinsel in den vollgepackten Arbeitstag einplanen. Dazu kaust Du einfach nur jeden Bissen mindestens 15 bis 20 bevor Du den Bissen herunter schluckst. Das klingt seltsam? Ja schon, aber von heute an bis Weihnachten wirst Du sehen wie gut dieser einfache Achtsamkeitstrick tut.
Achtsamkeits-Tipp: Im hektischen vorweihnachtlichen Stress nimm Dir täglich bei einer Mahlzeit Zeit für das Kauen. Denn Kauen unterstützt die Sättigung und die Nährstoffaufnahme in den Körper.

Du warst gerade auf dem Weihnachtsmarkt? Während des Essens bist Du mit der Bratwurst in der Hand von einem Stand zum nä...
03/12/2021

Du warst gerade auf dem Weihnachtsmarkt? Während des Essens bist Du mit der Bratwurst in der Hand von einem Stand zum nächsten geschlendert? Die Bratwurst hat lecker geschmeckt? Oder kannst Du Dich nicht mehr so richtig an den Geschmack der Bratwurst, des Glühweins oder anderer Leckereien erinnern? Ablenkungen während des Essens lenken auch das Gehirn von der Nahrungsaufnahme ab. Wir vergessen ganz schnell, was und wie viel wir schon gegessen haben. In der Adventszeit kann das dann doch mehr Kalorien als normalerweise bringen. Die Gewichtszunahme ist vorprogrammiert.
Achtsamkeits-Tipp: Herumlaufen beim Essen vermeiden, besser einen Sitzplatz für den Verzehr suchen.

, , , , , , , ; , ,

Willst du endlich die vorweihnachtlichen Leckereien ohne schlechtes Gewissen genießen? Dann ist achtsames essen oder min...
02/12/2021

Willst du endlich die vorweihnachtlichen Leckereien ohne schlechtes Gewissen genießen? Dann ist achtsames essen oder mindful eating die Lösung für dich. Doch vor dem achtsamen Genuß kommt die „Selbsterkenntnis“. Finde für dich heraus: Was esse ich eigentlich alles so in der Adventszeit? Gerade in der schönsten Zeit des Jahres naschen wir mehr als sonst. Lade dir den Ernährungscheck von DR. AMBROSIUS herunter. Notiere einfach mal eine Woche lang wie oft Du „lila“ angekreuzt hast. Der Ernährungsbaustein „lila“ steht für die Süßigkeiten.
Achtsamkeits-Tipp von : In der Adventszeit sind 2-3 lila Ernährungsbausteine pro Woche sehr achtsam.

Link zum Ernährungscheckup: https://tinyurl.com/y4lm3j8b

;

Unser Alltag ist von Stress und Zeitdruck geprägt. Das hat zur Folge, dass wir auch unseren Mahlzeiten weniger Aufmerksa...
30/11/2021

Unser Alltag ist von Stress und Zeitdruck geprägt. Das hat zur Folge, dass wir auch unseren Mahlzeiten weniger Aufmerksamkeit schenken – essen passiert oftmals nebenbei. Das Brötchen vom Bäcker wird auf dem Weg zur Arbeit gegessen und in Hektik mit Kaffee runtergespült. Auf der Arbeit konzentrieren wir uns auf die zu erledigenden Aufgaben. Dabei sitzen wir gebannt vor dem Bildschirm und schieben uns zwischendurch immer wieder etwas Essbares in den Mund – ganz nebenbei. Ob in der Kantine oder zu Hause: In Gesellschaft mit Kollegen widmen wir uns selten zu 100 % unserem Mittagessen. Essen wir allein zu Hause, lenkt uns das Smartphone ab. Bei vielen Menschen zieht sich unachtsames Essen durch den ganzen Tag. Dieses ungesunde Essverhalten ist einerseits dem Alltagstress geschuldet und andererseits der Dauerverfügbarkeit von Essen, das auch noch zum sofortigen Verzehr geeignet ist. Zu viel Stress in Verbindung mit äußeren Essenreizen sind keine gute Kombination. Zusammen übertönen sie unsere echten Körperbedürfnisse. Wir hören innere Signale wie Hunger und Sättigung nicht mehr. Die Gefahr zu viel und zu schnell vom Falschen zu essen wird größer und damit auch das Risiko für Übergewicht Diabetes und anderen lebensstilbedingten Erkrankungen.

Die Adventszeit, ist ein guter Moment sich auf das Wesentliche zu besinnen – und dazu gehört auch das Essen im Einklang mit unseren „echten“ bzw. „ natürlichen“ Bedürfnissen und damit meinen wir nicht nur was, sondern auch wie wir essen. Mit unserem Achtsamkeit-Adventskalender lernst du Tag für Tag mit mehr Genuss und Achtsamkeit zu essen, bewusstere und gesündere Entscheidungen zu treffen und dadurch mehr Wohlbefinden zu erlangen.

Mach mit und klicke morgen dass erste Türchen an!

,

Hast du auch schon mal mit dem Gedanken gespielt zur Ernährungsberatung zu gehen? Warum eigentlich nicht? Wer ein Haus b...
20/04/2021

Hast du auch schon mal mit dem Gedanken gespielt zur Ernährungsberatung zu gehen? Warum eigentlich nicht? Wer ein Haus bauen will geht zum Architekten, Wer eine Steuererklärung braucht geht zum Steuerberater und zum Haare schneiden zum Frisör. Die Ernährung kann so viel bewirken – positiv wie negativ. Gerne unterstütze ich jeden zu allen Fragen rund um die Ernährung. Auf meiner Homepage findest Du ein paar Erfolgsgeschichten von Menschen, die sich an die Ernährungsberatung ran getraut haben. Tipp: Trau‘ Dich einfach mal! Ernährungsberatung ist gut und tut gut und wirkt!

Noch ein leckeres Rezept!!😋
24/12/2020

Noch ein leckeres Rezept!!😋

Adresse

Miltenberg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Studio für Ernährungsberatung Miltenberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Studio für Ernährungsberatung Miltenberg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram