
16/09/2025
Zum Schulbeginn ist das Thema „richtige Stifthaltung“ besonders wichtig – nicht nur für Erstklässler, sondern auch zur Prävention von Fehlhaltungen und Schmerzen beim Schreiben.
Wichtige Bedingungen für eine gute, dynamische Stifthaltung:
1️⃣ Entwickelte Feinmotorik: Eine gut ausgeprägte Hand- und Fingerkoordination ist Voraussetzung für eine entspannte Stifthaltung.
2️⃣ Körperhaltung: Ein aufrechter Sitz, beide Füße auf dem Boden, der Tisch in passender Höhe – das unterstützt das Schreiben enorm.
3️⃣ Stiftgriff: Der Dreipunktgriff (Daumen, Zeigefinger, Mittelfinger) ermöglicht flüssige Bewegungen bei möglichst geringem Kraftaufwand.
4️⃣ Bewegung aus dem Arm: Schreiben sollte nicht nur aus den Fingern erfolgen, sondern aus einer Kombination von Finger-, Handgelenks- und Armbewegungen.
5️⃣ Geeignete Schreibwerkzeuge: Rutschfeste, ergonomische Stifte in passender Größe fördern eine lockere Haltung.
6️⃣ Regelmäßige Pausen und Bewegung: Ermüdung führt zu Verkrampfung – Bewegung zwischendurch ist essenziell.