Deutscher Orden Ordenswerke

Deutscher Orden Ordenswerke Haus Röhling ist ein Therapieverbund für chronisch alkohol- und / oder medikamentenabhängigen Menschen. Die Einrichtung liegt in einem Wohngebiet am Ortsrand.

Die Einrichtung liegt am Fuße des Karwendelgebirges in Mittenwald, nahe Garmisch-Partenkirchen, in einer wildromantischen Gebirgs- und Seenlandschaft. Das Haupthaus mit einer schönen Gartenanlage bietet Platz für 32 Männer und Frauen, in 22 Einzel- und fünf Doppelzimmern. In drei Wohnhäusern (Verlängerten Dächern) auf den Nachbargrundstücken leben 22 Bewohner in Einzelzimmern um sich auf ein selbständigeres Leben vorzubereiten. Im Anschluss stehen ihren 14 Plätze mit ambulanter Betreuung für den individuellen Wiedereingliederungsprozess zur Verfügung. Zum Ortszentrum, den Geschäften, Hallenbad, Cafe`s und Ärzten sind es 10 Minuten zu Fuß. Die herrliche Bergwelt bietet ein großartiges Naturerlebnis und lädt zu umfangreicher Freizeitgestaltung ein. Skipisten, Langlaufloipen, Badeseen sind mit dem Auto in 10 Minuten zu erreichen. Haus Röhling ist in das Mittenwalder Gemeindeleben sehr gut integriert und genießt sehr viel Unterstützung innerhalb der Bevölkerung (ca. 7500 Einwohner).

🍎 Herbstzeit ist Apfelmuszeit! 🍁Wenn sich draußen die Blätter bunt färben, riecht es drinnen im St. Josefshaus Rheine sc...
28/09/2025

🍎 Herbstzeit ist Apfelmuszeit! 🍁
Wenn sich draußen die Blätter bunt färben, riecht es drinnen im St. Josefshaus Rheine schon bald nach Apfelmus.🤤
Dieses Jahr hatten die Bewohner/-innen besondere Unterstützung: Sechs Kinder des Jakobikindergartens samt ihren Erzieher/-innen kamen vorbei, um gemeinsam zu schälen, zu schnippeln und zu rühren. Mit vollem Einsatz und noch mehr Spaß zeigten die kleinen Küchenprofis stolz, dass sie schon richtig gut mithelfen können.
12 Kilo Äpfel waren im Handumdrehen zu leckerem Mus verarbeitet – zur Freude von Groß und Klein.💛

🚑 Naloxon-Schulung im Haus Schwarzenberg Erste Hilfe kann Leben retten – besonders bei Drogennotfällen.Dank der Fachkräf...
27/09/2025

🚑 Naloxon-Schulung im Haus Schwarzenberg

Erste Hilfe kann Leben retten – besonders bei Drogennotfällen.
Dank der Fachkräfte der Fachambulanz für Suchterkrankungen der Diakonie Rosenheim konnten die Bewohner/-innen lernen, wie das Notfallmedikament Naloxon richtig angewendet wird. 🙌
Das handliche Nasenspray kann bei Überdosierungen sofort helfen und Leben retten.
Ein großes Dankeschön an Marc Repkow, Teamleiter Bezugspädagogik, der diese Schulungen regelmäßig organisiert. 👏
👉 Wichtig: Auch aktiv Konsumierende und ehemals Abhängige profitieren von diesem Wissen – und erhalten damit einen Nachweis, den Ärzt/-innen für die Verordnung des Sprays brauchen.

🚌 Ausflug ins Elsass zum Ecomusée 🙌Auch in diesem Jahr hat der Lokalverein Innenstadt Freiburg e.V. wieder einen Ausflug...
26/09/2025

🚌 Ausflug ins Elsass zum Ecomusée 🙌
Auch in diesem Jahr hat der Lokalverein Innenstadt Freiburg e.V. wieder einen Ausflug speziell für ältere Bewohner/-innen der Freiburger Innenstadt organisiert. Das Stadtteilprojekt des Katharinenstifts war mit sechs Teilnehmer/-innen dabei. Mit dem Bus ging es ins benachbarte Elsass. In Ungersheim erwartete die Gruppe eine spannende Führung durchs Freilichtmuseum inklusive gemütlicher Traktorfahrt. Ein kulinarischer Höhepunkt war das gemeinsame Mittagessen mit typisch elsässischen Spezialitäten. Ein herzliches Dankeschön an den Lokalverein für diesen schönen Ausflug und die gelungene Organisation!💚

„Bank der Begegnung“ trotz Regenwetter – Sport, Spiele-Spass und Fitness 💪🤩Weil das Wetter diesmal einen Strich durch di...
25/09/2025

„Bank der Begegnung“ trotz Regenwetter – Sport, Spiele-Spass und Fitness 💪🤩

Weil das Wetter diesmal einen Strich durch die Rechnung machte, wurde im Senioren-Zentrum St. Raphael in Wickede die „Bank der Begegnung“ kurzerhand in den Fernsehsaal verlegt.

Das hielt niemanden davon ab, gemeinsam aktiv zu werden - im Gegenteil! Mit Schwungtuch, Ball-Parcours, Tisch-Krocket und vielen weiteren Spielen wurde gelacht, geschwitzt und ausprobiert.

Schnell wich anfängliche Skepsis echter Begeisterung, und so wurde aus einem verregneten Tag ein lebendiges Miteinander voller Sport, Spaß und Gemeinschaft. 💛

👣 Mit allen Sinnen unterwegs: Der neue Barfußpfad auf dem Gelände der Fachklinik Grafrath ist fertig!Gemeinsam mit Patie...
25/09/2025

👣 Mit allen Sinnen unterwegs: Der neue Barfußpfad auf dem Gelände der Fachklinik Grafrath ist fertig!
Gemeinsam mit Patient/-innen wurde geplant, gesammelt, gebaut und so – Schritt für Schritt – ein Ort der Achtsamkeit geschaffen. 🌿✨
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für das Engagement! 💚 Der neue Pfad kann sehen lassen und lädt zum Ausprobieren ein.

🎉 Ein Tag voller Musik, Tanz und Lebensfreude! 🎶 Einige Bewohner/-innen des Matthias Pullem Hauses haben den Seniorenbal...
24/09/2025

🎉 Ein Tag voller Musik, Tanz und Lebensfreude! 🎶

Einige Bewohner/-innen des Matthias Pullem Hauses haben den Seniorenball in der Wolkenburg besucht – ein Fest für Menschen mit und ohne Demenz.

Es wurde gelacht, geschunkelt und getanzt – in einem wunderschönen Rahmen, der zeigt: Lebensfreude kennt kein Alter. 💃🕺

Ein großes Dankeschön an alle, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben. Für die Besucher/-innen vom Matthias Pullem Haus war der Ball ein unvergessliches Erlebnis! ❤️


💚Demenz – Mensch sein und bleiben💚Im Rahmen der Alzheimertage 2025 durfte das QuartiersNetz Laurensberg gemeinsam mit St...
24/09/2025

💚Demenz – Mensch sein und bleiben💚
Im Rahmen der Alzheimertage 2025 durfte das QuartiersNetz Laurensberg gemeinsam mit St. Raphael zeigen, wie der CareTable spielerisch verbindet. 🖥️🤲
Zwischen Lachen, Austausch und Staunen entstand ein Nachmittag voller Begegnungen – ein Moment, der zeigt, wie Technik Herzen öffnen und den Alltag bereichern kann. ✨

🎓 Ausbildungsmesse in der Gesamtschule Fröndenberg 🎉Das bunt gemischte Team vom Senioren-Zentrum St. Raphael war bei der...
23/09/2025

🎓 Ausbildungsmesse in der Gesamtschule Fröndenberg 🎉

Das bunt gemischte Team vom Senioren-Zentrum St. Raphael war bei der Ausbildungsmesse der Gesamtschule Fröndenberg mit einem großen Stand vor Ort und hat die Einrichtung vorgestellt. 🙌💬
Wir freuen uns immer, direkt mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen und Einblicke in die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten zu geben. 💡👩‍⚕️👨‍⚕️
Und das Beste: Die nächsten Messebesuche sind schon in Planung – stay tuned! ✨

🌍✨ Einmal rund um die Welt – ohne das Haus zu verlassen! 🌍Mit der Filmbrille haben die Bewohner/-innen von Haus St. Elis...
23/09/2025

🌍✨ Einmal rund um die Welt – ohne das Haus zu verlassen! 🌍

Mit der Filmbrille haben die Bewohner/-innen von Haus St. Elisabeth in Wunsiedel unvergessliche Momente erlebt: Von einer Safari in der Savanne bis hin zum Spaziergang durch vertraute Städte wie Bern, Stuttgart oder Augsburg. 👍
Die virtuellen Reisen wecken nicht nur die Abenteuerlust, sondern bringen auch wertvolle Erinnerungen ins Gedächtnis zurück – voller Freude, Staunen und Emotionen. 🫶

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Weiterbildung 🎉✨Angela Junghölter, Hauswirtschaftsleiterin im Haus St. Raphael, h...
22/09/2025

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Weiterbildung 🎉✨

Angela Junghölter, Hauswirtschaftsleiterin im Haus St. Raphael, hat ihre Weiterbildung zur Hygienebeauftragten für Pflege und Hauswirtschaft erfolgreich abgeschlossen. Die intensive Schulung und ihr großes Engagement haben sich gelohnt: Sie hat mit Bravour bestanden. 🫶👍
Damit übernimmt sie künftig eine noch bedeutendere Rolle im Haus und trägt dazu bei, dass die hohen Hygienestandards im pflegerischen wie im hauswirtschaftlichen Bereich gesichert sind. 🙌
Laura Hesse, zukünftige Einrichtungsleiterin von Haus St. Raphael, gehörte zu den ersten Gratulant/-innen.

🍁Ausflug zum Herbstfest🍁Auch in diesem Jahr haben Bewohner/-innen und Mitarbeiter/-innen von Haus Schwarzenberg einen Au...
21/09/2025

🍁Ausflug zum Herbstfest🍁

Auch in diesem Jahr haben Bewohner/-innen und Mitarbeiter/-innen von Haus Schwarzenberg einen Ausflug zum Rosenheimer Herbstfest unternommen.
Wirtschaftlicher Verband und Landratsamt hatten zwanzig Teilnehmer/-innen dazu eingeladen. 🎡🍂

Erst mal ging es ins Festzelt. Zwischen Hendl, Backfisch und Knödeln herrschte ausgelassene Stimmung. 🍗🎉😃

Neben der Festatmosphäre mit Geräuschen, Gerüchen und optischen Reizen meisterten die Teilnehmer/-innen auch alle anderen besonderen Herausforderungen großartig.
Es wurde ausgiebig Karussell gefahren und alle hatten Spaß!🤩❤️


Neuer barrierearmer Weg im Garten von Haus Schwarzenberg – gemeinsam geschafft! 🌿✨Im Garten von Haus Schwarzenberg waren...
20/09/2025

Neuer barrierearmer Weg im Garten von Haus Schwarzenberg – gemeinsam geschafft! 🌿✨

Im Garten von Haus Schwarzenberg waren alle gemeinsam fleißig: Bewohner/-innen, Haustechniker und ein externer Handwerker haben zusammen im Rahmen der Arbeitstherapie einen barrierearmen Weg gebaut. Ein Bewohner durfte ihn gleich mit seiner Gehhilfe testen – erfolgreich bestanden! 💪 Alle haben gemeinsam angepackt, und das Ergebnis kann sich sehen lassen! Danke an die vielen helfenden Hände! 💚

Adresse

Haus Röhling, Am Oberen Rain 3
Mittenwald
82481

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutscher Orden Ordenswerke erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Deutscher Orden Ordenswerke senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Unser Haus Röhling

Haus Röhling ist ein Therapieverbund für chronisch alkohol- und / oder medikamentenabhängigen Menschen. Die Einrichtung liegt am Fuße des Karwendelgebirges in Mittenwald, nahe Garmisch-Partenkirchen, in einer wildromantischen Gebirgs- und Seenlandschaft. Das Haupthaus mit einer schönen Gartenanlage bietet Platz für 32 Männer und Frauen, in 22 Einzel- und fünf Doppelzimmern. In drei Wohnhäusern (Verlängerten Dächern) auf den Nachbargrundstücken leben 22 Bewohner in Einzelzimmern, um sich auf ein selbständigeres Leben vorzubereiten. Im Anschluss stehen ihren 14 Plätze mit ambulanter Betreuung für den individuellen Wiedereingliederungsprozess zur Verfügung. Die Einrichtung liegt in einem Wohngebiet am Ortsrand. Zum Ortszentrum, den Geschäften, Hallenbad, Cafe`s und Ärzten sind es 10 Minuten zu Fuß. Die herrliche Bergwelt bietet ein großartiges Naturerlebnis und lädt zu umfangreicher Freizeitgestaltung ein. Skipisten, Langlaufloipen, Badeseen sind mit dem Auto in 10 Minuten zu erreichen. Haus Röhling ist in das Mittenwalder Gemeindeleben sehr gut integriert und genießt sehr viel Unterstützung innerhalb der Bevölkerung (ca. 7500 Einwohner).

Betreuungsplätze


  • 34 Plätze Stationäre Soziotherapie

  • 22 Plätze Stationäre Trainingswohngruppen