Deutsche Stiftung Eierstockkrebs

Deutsche Stiftung Eierstockkrebs Die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs setzt sich für Information, Aufklärung und Forschung zum Eierstock-, Eileiter- und Bauchfellkrebs ein. Willkommen bei DIWA!

Wir sind eine Community für Betroffene, ihre Angehörigen und Unterstützer. Zusammen setzen wir uns für mehr Bewusstsein und Information über Eierstock-, Bauchfell- und Eileiterkrebs ein. Sei Teil unserer starken Gemeinschaft und lass uns gegenseitig unterstützen!💪

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von 𝗔𝗻𝗱𝗿𝗲𝗮 𝗞𝗿𝘂𝗹𝗹, die vor wenigen Tagen von uns gegangen ist. Dies macht uns sehr ...
25/06/2025

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von 𝗔𝗻𝗱𝗿𝗲𝗮 𝗞𝗿𝘂𝗹𝗹, die vor wenigen Tagen von uns gegangen ist. Dies macht uns sehr betroffen und tief traurig.

Andrea Krull war eine Pionierin. Eine unermüdliche Kämpferin. Eine, die unzähligen Frauen mit gynäkologischen Krebserkrankungen geholfen hat – nicht nur medizinisch, sondern auch menschlich. Sie hat ihnen eine Stimme gegeben, wo vorher Stille war. Sichtbarkeit geschaffen, wo vorher Unsichtbarkeit herrschte. Und Hoffnung gesät, wo viele nur Dunkelheit sahen.

Die Zusammenarbeit mit ihr war so wertvoll. Sie brachte Perspektiven zusammen – die der Betroffenen, der Angehörigen, der Pflegenden, der Ärzt:innen – und verlor dabei nie den ganzheitlichen Blick auf die Frau als Mensch. Besonders am Herzen lagen ihr Frauen mit Eierstock-, Eileiter- und Bauchfellkrebs. Aber ihr Wirken reichte weiter: Sie setzte sich für alle Frauen mit gynäkologischen Tumoren ein – leidenschaftlich, klug und , beharrlich.

Wir danken Andrea Krull für ihre engagierte Mitwirkung an der Erstellung von Informations- und Aufklärungsmaterialien, an der Entwicklung medizinischer Leitlinien, an der Konzeption und Durchführung klinischer Studien sowie an der stetigen Erhöhung der Aufmerksamkeit für Qualität in der Versorgung – insbesondere bei Frauen mit Eierstockkrebs, aber auch bei anderen gynäkologischen Krebserkrankungen. Ihre Stimme war wegweisend. Ihr Einsatz war unverzichtbar und hat sehr viel bewirkt und bewegt.

𝗘𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝗶𝗻 𝘁𝗶𝗲𝗳𝗲𝗿 𝗩𝗲𝗿𝗹𝘂𝘀𝘁.
𝗜𝗵𝗿 𝗩𝗲𝗿𝗺𝗮̈𝗰𝗵𝘁𝗻𝗶𝘀 𝗯𝗹𝗲𝗶𝗯𝘁.

Und wir werden ihre Vision weitertragen – als Allianz aus Wissenschaft, Praxis, Patientinnenvertretung und Gesellschaft.

𝗜𝗻 𝘁𝗶𝗲𝗳𝗲𝗿 𝗗𝗮𝗻𝗸𝗯𝗮𝗿𝗸𝗲𝗶𝘁
für alles, was sie gegeben hat.

𝗜𝗺 𝗡𝗮𝗺𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿
Organkommission Kommission Ovar der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie (AGO)
Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) AGO-Studiengruppe

Den gesamten Nachruf finden Sie auch auf unserer Webseite: stiftung-eierstockkrebs.de

Heute einwählen!
25/03/2025

Heute einwählen!

REMINDER

Liebe Interessierte,

wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass im März unser nächstes Meet-the-Expert stattfindet.

Am Dienstag, den 25.03.2025, um 17 Uhr, referiert Frau Prof. Dr. Pauline Wimberger von der Uniklinik Dresden über das Thema „Behandlungsmöglichkeiten in der platinresistenten Situation mit Ausblick auf neue Studien/neue Substanzklassen beim Eierstockkrebs“ und wir laden euch herzlich zu dieser Online-Veranstaltung via Zoom ein.

Die Moderatorinnen Kirsten und Bettina begleiten Vortrag und Austausch.

Der Zoomlink wird über die Selbsthilfegruppen kurz vorher bekannt gegeben oder kann per Mail unter meetexpert@eskd.de angefordert werden.

Der Vortrag wird aufgezeichnet, die anschließende Gesprächsrunde nicht.

Wir freuen uns auf eure rege Teilnahme!

Euer Meet-the-Expert-Team 💚
















Gemeinsam für die Heilung und bessere Kommunikation bei Eierstockkrebs kämpfen! 🌟 Anlässlich des zweiten Todestages sein...
13/11/2024

Gemeinsam für die Heilung und bessere Kommunikation bei Eierstockkrebs kämpfen! 🌟 Anlässlich des zweiten Todestages seiner Frau Anita Scheffler-Lipp hat Karl-Heinz Wrasmann eine bedeutende Spendenaktion ins Leben gerufen, um die Forschung für betroffene Frauen mit Eierstockkrebs zu unterstützen. Jeder Beitrag zählt und hilft, die Kommunikation zwischen Ärzten, Patientinnen und Angehörigen zu verbessern. Die Spendenaktion unterstützt direkt die Studie „Expression XX“. Diese untersucht die sehr relevante Kommunikation zwischen Ärzt:innen, Patientinnen und Angehörigen. Eine hochwertige Aufklärung ist essenziell für die Behandlung und die Überlebenschancen von Frauen mit dieser schwierigen Krebserkrankung. ❤️ Helfen Sie mit und spenden Sie unter:

Was sollen wir tun, Anita? Große Spendenaktion gestartet! Published on 13. November 202413. November 2024 by Stiftung Eierstockkrebs Gemeinsam für die Heilung und bessere Kommunikation bei Eierstockkrebs kämpfen! Anlässlich des zweiten Todestages seiner Frau Anita Scheffler-Lipp hat Karl-Heinz W...

Nach einer Diagnose wie Eierstockkrebs ist es genauso wichtig, unsere inneren Ressourcen zu stärken, wie den Körper zu h...
31/10/2024

Nach einer Diagnose wie Eierstockkrebs ist es genauso wichtig, unsere inneren Ressourcen zu stärken, wie den Körper zu heilen. Kreativtherapien bieten eine großartige Möglichkeit, Emotionen auszudrücken und das Selbstvertrauen zu stärken. Sie fördern nicht nur die psychische Stabilität, sondern auch Freude und Entspannung. Sexualität, Bewegung und eine ausgewogene Ernährung spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle im Genesungsprozess und stärken das Wohlbefinden nachhaltig. 💪 Hast du schon kreative Ansätze ausprobiert, um deine innere Stärke zu finden? Unsere ganz frische Therapiebegleiter Eierstockkrebs Website http://www.thea-eierstockkrebs.de gibt Dir viele Anregungen rund um das Thema Lebenslust 🌼.

̈rken

27/06/2024

Prof. Sehouli präsentierte uns in einem Kurzinterview auf dem Post-ASCO der NOGGO die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen zu Eierstockkrebs aus Chicago von der ASCO 2024, dem jährlichen Treff der American Society of Oncology. Was sind die neusten Studienergebnisse und wie sind diese einzuschätzen? Wo steht Deutschland im internationalen Vergleich? Auf was darf man hoffen?

Mehr zum Thema und aktuelle Studien findest du auf unserem Studienportal: https://studienportal-eierstockkrebs.de/

Adresse

Moabit

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutsche Stiftung Eierstockkrebs erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Deutsche Stiftung Eierstockkrebs senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram