11/06/2025
Zahnaufhellung — was hilft wirklich?🦷✨
Nachdem wir euch letzte Woche ausführlich über das Thema Bleaching informiert haben, folgt heute noch eine Ergänzung und eine wichtige Zusammenfassung zum Thema: „Was hilft wirklich?“.🤔
Da professionelles Bleaching durchaus zeit- und kostenintensiv sein kann, haben sich sicher einige von euch nach Alternativen umgeschaut. Deshalb nehmen wir heute noch einmal Weißmacher-Zahnpasten und Hausmittel unter die Lupe. 🔍
Weißmacher-Zahnpasten werben häufig mit strahlendem Lächeln und Aufdrucken wie „Brillant Weiß“, „Maximal Weiß“ oder anderen Varianten rund um das Thema strahlend weiße Zähne. Doch was steckt wirklich dahinter?
Tatsächlich weniger, als man erwarten würde. Die Zahnpasten können zwar Verfärbungen entfernen, legen dabei allerdings nur die natürliche Zahnfarbe wieder frei — heller als eure natürliche Zahnfarbe werden die Zähne aber nicht. Für Zahngesundheit und Kariesprophylaxe sind diese Produkte dennoch geeignet. ✅
Ein Nachteil: Der Abrieb kann — je nach Produkt — erhöht sein, weshalb sie bei empfindlichen Zähne ungeeignet sind. ☹️
Was ist mit Hausmitteln? Die Liste der Tipps ist lang: Natron, Backpulver, Gewürze, Öle, etc. .
Grundsätzlich gilt: Säurehaltige oder stark abrasive Mittel können den Zahnschmelz schädigen, besonders bei übermäßiger Nutzung oder unkontrolliertem Einsatz. ⚡️
Selbst wenn einzelnen Methoden eine Aufhellung erzielen, hält dieser Effekt nur kurz. 🤷
Ölziehen ist dagegen bedenkenlos…der aufhellende Effekt allerdings auch nicht wissenschaftlich belegt. Ein beliebtes Beispiel, welches kurzzeitig auch im Trend war, ist Kokosöl. 🥥
Fazit: Wer seine Zähne wirklich sicher und langfristig aufhellen möchte, sollte auf professionelles In-Office-Bleaching setzen. Es ist effektiv, schonend, und kann im Gegensatz zu Zahnpasten oder Hausmitteln die natürliche Zahnfarbe übertreffen.
Unser Tipp: Lieber etwas Zeit und Geld investieren, statt auf unsichere Hausmittel oder DIY-Methoden zurückzugreifen. 📢