18/07/2023
Wer sich gerne und viel in der Natur aufhält, kann es früher oder später mit Zecken zu tun bekommen. 🌳 Die kleinen Blutsauger ernähren sich vom Blut zahlreicher Wirbeltiere, wobei der Blutverlust für den Wirt erstmal kein großes Problem darstellt. ☝️ Der Stich und das Blutsaugen ist nicht schmerzhaft – um die Einstichstelle herum kann sich aber, ähnlich wie bei einem Mückenstich, eine juckende rote Stelle bilden.
Wirklich gefährlich wird es erst dann, wenn die kleinen Spinnentiere Träger entsprechender Viren und Bakterien sind und diese auch weitergeben. 🦠 Mit Ausnahme von Mücken, sind Zecken nämlich weltweit die größten Verbreiter von Krankheiten. Allein in Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 100.000 Menschen an den Folgen einer Infizierung durch einen Zeckenstich.
Zecken können hauptsächlich zwei Krankheiten übertragen: die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Lyme-Borreliose. Gegen FSME kann man sich impfen lassen, gegen Borreliose und andere von Zecken übertragbare Krankheiten allerdings nicht. Dennoch ist eine Zeckenimpfung wichtig und sollte in Absprache mit deiner Ärztin oder deinem Arzt alle 3-5 Jahre aufgefrischt werden. So bist du langanhaltend geschützt. 💫
Wer schließlich eine Zecke an sich entdeckt, sollte diese umgehend fachgerecht entfernen. 🔍 Dafür vorgesehen sind spezielle Zeckenzangen oder Zeckenpinzetten – beide in der Apotheke zu finden. Auf „Haushaltstipps“, wie Zecken mit Öl oder Alkohol zu entfernen, solltest du in keinem Fall zurückgreifen! 🙅 Die Chance, dass sich die Zecke über der Einstichstelle übergibt und so erst recht Bakterien und Viren überträgt, erhöht sich massiv, wenn eine Zecke falsch entfernt wird.
Um Zeckenstiche bestmöglich zu vermeiden, helfen verschiedene Vorsorgemaßnahmen. Trotz langer Kleidung 👖, festem Schuhwerk 🥾 und einem Anti-Zeckenspray 🫧, ist es sinnvoll, sich nach jedem Aufenthalt im Grünen gründlich nach Zecken abzusuchen. Beliebte Stichstellen sind der Kopf, aber auch in geschützten Stellen wie Kniekehlen, Genitalbereich, Bauchnabel, Hüftbereich oder die Achseln können Zecken ihr Unwerk anrichten. Generell bevorzugen Zecken nämlich dünne, gut durchblutete Hautregionen – letztendlich können sie aber überall am Körper zustechen. ⚠️
Was du sonst noch über Zecken wissen solltest und wie du sie richtig entfernst, erfährst du hier ➡️: https://www.ikk-classic.de/gesund-machen/leben/zecken