Den Sinnen verpflichtet
Jeder Mensch ist einzigartig und so äußert sich auch jedes Hörproblem individuell. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, für jede Hörsituation eine perfekte Lösung zu finden.
Neben einem intensiven Beratungsgespräch und einem ausführlichen Hörtest, verwenden wir eine besondere Anpass - Methode, um einen Hörverlust auszugleichen.
Neben den üblichen Messungen wird mit einer zusätzlichen speziellen Messung das Lautstärkeempfinden des Kunden ermittelt. Aus dieser Lautstärkewahrnehmung wird anschließend die erforderliche Verstärkung des Hörsystems vermessen. Die Anpassung erfolgt dann mit einem Spezialmikrofon, welches vor dem Trommelfell des Kunden platziert wird und dort die tatsächliche Verstärkung des Hörsystems misst. Mit dieser Messung wird das Hörsystem exakt auf den Hörverlust und die Empfindung des Kunden eingestellt. So schaffen wir es unseren Kunden in kurzer Zeit ein optimales Sprachverstehen ohne unangenehmes Empfinden zu ermöglichen. Wir sind ein Kinderhörzentrum, spezialisiert auf Anpassung von Hörsystemen bei Kindern, ein Lieferant aller Hersteller und sogar ein Meisterbetrieb.
Etwa 60% der Gesamtbevölkerung ist fehlsichtig. Der Anteil steigt, denn wir werden immer älter! Mit zunehmenden Alter steigt der Fehlsichtigenanteil deutlich an. Bei 40 jährigen sind es bereits etwa 70 %, bei 55 jährigen bereits 85% der Bevölkerung. Mit zunehmenden Alter steigt dieser Anteil auf gut 95 %. Dies ist nicht nur auf die mit etwa 42 Jahren einsetzende Alterfehlsichtigkeit zurück zu führen, sondern auch oder gerade auf die stark angewachsenen Sehanforderungen in Beruf und Alltag. Die Verbände der Augenoptiker als auch der Augenärzte plädieren für regelmässige Überprüfungen der Sehschärfe. Je älter ein Person ist, desto kürzer sollten die Intervalle zwischen den Kontrollen sein. Selbst kleine Fehlsichtigkeiten können z. Bsp. im Straßenverkehr oder am Computerarbeitsplatz zu deutlichen Einbußen im Sehkomfort führen. Übermäßige Anstrengung und schnelle Ermüdung sind die Folge.
Ständige Weiterbildung ist für uns selbstverständlich um Ihnen ein optimales Sehen zu ermöglichen.
In besonderen Fällen bietet unser Fachnetzwerk immer die Möglichkeit Sie an einen Spezialisten zu vermitteln - falls wir Ihnen nicht weiter helfen können. Wir arbeiten mit niedergelassenen Augenärzten, Augenklinken, spezialisierten Kollegen sowie Logopäden und Therapeuten im Netzwerk zusammen.