Ambulantes Hospiz Morbach

Ambulantes Hospiz Morbach In Würde leben - bis zuletzt

Dieses Motto von Cicely Saunders, der Gründerin der Hospizarbeit, ist auch unser Leitspruch.

Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt www.ambulantes-hospiz-morbach.de Hospiz steht für eine Haltung und Einstellung gegenüber Schwerkranken - die Würde des Menschen und seine Selbstbestimmung stehen dabei im Mittelpunkt.

✨ Lust auf Ehrenamt? Werde Hospizbegleiter*in! ✨Du möchtest für andere da sein, zuhören, Halt geben und Menschen in eine...
10/08/2025

✨ Lust auf Ehrenamt? Werde Hospizbegleiter*in! ✨

Du möchtest für andere da sein, zuhören, Halt geben und Menschen in einer wichtigen Lebensphase begleiten?

Unser Qualifizierungskurs für Hospizbegleiter*innen startet bald – und wir laden dich herzlich zum Informationsabend ein.

📅 Thema: Ehrenamtliche Hospizbegleitung
📍 Ort: 54411 Hermeskeil, Koblenzer Strasse 6
🕒 Zeit: Mittwoch, 24.09.2025, 18.00 Uhr

Der Infoabend ist unverbindlich – aber eine Anmeldung vorab ist nötig.

📞 Anmeldung Ambulantes Hospiz Morbach: 06533 - 9595637
📞 Anmeldung Ambulantes Hospiz Hochwald: 06503 – 9214766

Am 8. August ist Memento-Tag:end-lich leben
06/08/2025

Am 8. August ist Memento-Tag:

end-lich leben

Acht neue Hospizbegleiterinnen erhalten ihre Zertifikate – Verstärkung für Morbach und HermeskeilMit einem feierlichen A...
03/08/2025

Acht neue Hospizbegleiterinnen erhalten ihre Zertifikate – Verstärkung für Morbach und Hermeskeil

Mit einem feierlichen Abschluss im Hospizbüro in Hermeskeil wurden am 31.07. acht engagierte Frauen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Hospizdienst zertifiziert. Nach mehreren Monaten intensiver Schulung halten sie nun ihre Zertifikate in den Händen – ein sichtbares Zeichen für ihr Mitgefühl, ihre Lernbereitschaft und die Qualifikation für eine besondere Aufgabe.

Fünf der frisch ausgebildeten Hospizbegleiterinnen werden künftig im Ambulanten Hospizdienst in Morbach tätig sein, drei unterstützen das Team in Hermeskeil. Damit erhalten beide Standorte wichtige Verstärkung für die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen sowie deren Angehöriger.
Die umfassende Ausbildung umfasste neben einem Einblick in die medizinischen und pflegerischen Grundlagen vor allem die sensible Kommunikation am Lebensende, den Umgang mit Trauer und Verlust sowie Fragen zu Ethik, Spiritualität und Selbstreflexion. Die neuen Begleiterinnen wurden so sorgfältig auf die emotional herausfordernde, aber sinnstiftende Tätigkeit vorbereitet.

„Mit ihrer Zeit und ihrer empathischen Zuwendung leisten unsere Ehrenamtlichen einen unschätzbaren Beitrag – für die Betroffenen ebenso wie für ihre Familien“, betonte Marion Schronen, die Hospizleitung des AHPB Hermeskeil-Morbach im Rahmen der Zertifikatsverleihung.

Wir gratulieren den neuen Hospizbegleiterinnen herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss und danken ihnen für ihr wertvolles Engagement. Für ihren Weg in der Hospizarbeit wünschen wir ihnen viel Kraft, Mitgefühl und erfüllende Begegnungen.

01/08/2025

Guten Morgen an alle, die heute mit schwerem Herzen aufgewacht sind. Ihr müsst den Tag nicht meistern, nur durch ihn hindurch.
Mit Liebe. Mit Trauer. Mit Mut. 💛
(Kai Sender)

Abschied und Neuanfang – Danke, Alexandra Thomas! Nach 14 Jahren engagierter Mitarbeit heißt es nun Abschied nehmen: Ale...
29/07/2025

Abschied und Neuanfang – Danke, Alexandra Thomas!

Nach 14 Jahren engagierter Mitarbeit heißt es nun Abschied nehmen: Alexandra Thomas sagt Tschüß. Seit der Gründung des Christlichen Hospiz Vereins 2011 war sie der Hospizarbeit eng verbunden – als Teilnehmerin des ersten Hospizhelferkurses 2011, als leidenschaftliche Ehrenamtliche des Ambulanten Hospiz und schließlich ab 2014 als Hospizkoordinatorin.

Mit ihrem großen Herzen, ihrer Erfahrung und ihrem unermüdlichen Einsatz war sie über viele Jahre der Dreh- und Angelpunkt im Hospizbüro – Ansprechpartnerin, Zuhörerin, Mutmacherin und Organisatorin. Sie hatte stets ein offenes Ohr für die Sorgen, Ideen und Anliegen der Ehrenamtlichen, begleitete neue Helfer*innen in ihre Aufgaben und prägte die Hospizarbeit in der Region entscheidend mit.

In einer kleinen Feierstunde wurde Alexandra nun verabschiedet. Die Ehrenamtlichen hatten für sie eine ganz besonderes Geschenk, einen Strauch, geschmückt mit kleinen, handgefertigten Papiervögelchen – jedes einzelne mit persönlichen Botschaften versehen – und eine Vogeltränke als Symbol für Fürsorge, Ruhe und Verbundenheit, gleichzeitig auch eine Anspielung auf eine weitere Leidenschaft, das Aufpäppeln verwaister Vogelkinder.

Der Christliche Hosizverein Morbach und das Team vom Ambulanten Hospiz danken Alexandra Thomas von Herzen für 14 wunderbare gemeinsame Jahre. In dieser Zeit konnten viele Projekte wie die Zeitintensive Betreung (ZIB) im Seniorenzentrum St. Anna in Morbach angestoßen und verwirklicht werden, nicht zuletzt auch die Vereinszeitung HOSPIZLICHT, bei der sie Teil des Redaktionsteams war, sowie der Lebensweg BlickWandel, den sie tatkräftig mitaufgebaut hat.

Mit dem Abschied von Alexandra endet ein Kapitel – und ein neues beginnt. Wir wünschen ihr von Herzen alles Gute für ihren weiteren Weg und viele erfüllende neue Aufgaben im Nestwärme-Team. Alexandra hat Spuren hinterlassen – in der Arbeit, im Team und in den Herzen vieler Menschen.

Spendenlauf mit Herz – IGS Morbach zeigt sportliches und soziales EngagementAnfang Mai veranstaltete die IGS Morbach ein...
14/07/2025

Spendenlauf mit Herz – IGS Morbach zeigt sportliches und soziales Engagement

Anfang Mai veranstaltete die IGS Morbach einen beeindruckenden Spendenlauf im Rahmen des Westenergie Distanz Duells. Bei idealem Laufwetter, toller Stimmung und musikalischer Unterstützung durch einen DJ liefen Schüler*innen, Lehrkräfte sowie lokale Persönlichkeiten Seite an Seite – für den sportlichen Erfolg und einen guten Zweck.

Die Hälfte des erlaufenen Betrags sollte einem gemeinnützigen Projekt in Morbach zugutekommen. Die Wahl fiel auf den Christlichen Hospizverein (CHV) – auch in Anerkennung des Projekts Hospiz macht Schule, das zuvor vom Ambulanten Hospiz in der IGS durchgeführt wurde.

Dank zahlreicher privater Sponsoren und eines Preisgeldes von Westenergie kam ein überwältigender Gesamtbetrag zusammen: 5.800 € konnten an den CHV übergeben werden. Die andere Hälfte wird für die Anschaffung neuer Sportgeräte, Bälle und Musikboxen für den Hallenbetrieb der Schule verwendet.

Der symbolische Spendenscheck wurde von Schulleiter Peter Geisenhainer gemeinsam mit den Schülervertreter*innen Finja Werland und Philipp Reinhard (Stufe 10) überreicht.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Sportfachschaft der IGS für die Organisation sowie an alle engagierten Mitläuferinnen und Unterstützerinnen. Ein Lauf mit Herz – für Körper, Gemeinschaft und Mitgefühl.

Hunsrück Heizer zeigen großes Herz„Schrauben für den guten Zweck“ bringt überwältigende SpendeMit großer Dankbarkeit und...
06/07/2025

Hunsrück Heizer zeigen großes Herz
„Schrauben für den guten Zweck“ bringt überwältigende Spende

Mit großer Dankbarkeit und tiefer Rührung durfte der Christliche Hospizverein eine beeindruckende Spende in Höhe von 18.743 Euro für die Arbeit des Ambulanten Hospizdienstes Morbach entgegennehmen. Diese Summe übertraf alle Erwartungen – ein starkes Zeichen gelebter Solidarität und Mitmenschlichkeit in einer Zeit, in der solche Gesten leider nicht mehr selbstverständlich sind.

Die Hunsrück Heizer bewiesen bei ihrer Charity-Veranstaltung „Die Vergangenheit ist zurück“ Ende Juni im Garten des Gasthauses Dalheimer in Hottenbach, dass ihre Herzen mindestens so groß sind wie der Sound ihrer Maschinen. Zwei Tage lang wurde nicht nur gefeiert, sondern vor allem gesammelt – mit einem klaren Ziel: Hilfe für das Ambulante Hospiz.

Unter dem Motto „Schrauben für den guten Zweck“ organisierten Johannes Kuhn und sein Team monatelang eine Veranstaltung, die weit über das Übliche hinausging. Höhepunkt war die Versteigerung von drei in liebevoller Handarbeit restaurierten Motorrädern – allesamt Unikate, die Leidenschaft und Solidarität symbolisieren.

Doch das war noch nicht alles: Durch den Verkauf von Würstchen, Kuchen und Getränken sowie eine Tombola mit einem Motorrad, Gutscheinen und Biker-Zubehör kam eine beachtliche weitere Summe zusammen – jeder Cent wurde gespendet. Auch die Musiker Albert Nicodemus, M.u.d.M und Power of 60’s, verzichteten auf ihre Gage oder traten für einen stark reduzierten Betrag auf. Zahlreiche helfende Hände unterstützten das Event tatkräftig – bei Organisation, Auf- und Abbau sowie den oft unsichtbaren, aber wichtigen Arbeiten im Hintergrund.

Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist diese Form der Unterstützung besonders wertvoll. Die Spende bedeutet nicht nur finanzielle Hilfe, sondern auch eine starke moralische Stärkung für das Hospizteam. Sie zeigt: Es gibt Menschen, die hinsehen, mitfühlen und handeln – ganz ohne Eigennutz.

Unser Dank gilt auch den Sponsoren:
• REWE Zöller Morbach für die Getränke
• Hotel Marienhöh für Tombola-Gutscheine
• Riedl Veranstaltungstechnik
• Schreinerei Heub (Sensweiler)
• Metallbau Dalheimer (Wickenrodt)
• Dach Reiter (Langweiler)
• sowie dem Maler- und Putzbetrieb Kersten Arend (Kempfeld), der alleine 5.000 € beisteuerte.

Die symbolische Spendenübergabe fand am 5. Juli im stimmungsvollen Ambiente der Gärtnerei Berg statt – im Rahmen einer gemeinsam von Kultana und KaFF organisierten Veranstaltung. Dort überreichten die Hunsrück Heizer, standesgemäß auf ihren Motorrädern anrollend, den Spendenscheck an die Vorsitzenden Elke Weyand und Patrick Tröster sowie die Hospizkoordinatorinnen Birgit Steinmetz und Alexandra Thomas.

Mit dieser Aktion haben die Hunsrück Heizer erneut bewiesen, dass sie mehr sind als nur eine eingeschworene Gemeinschaft: Sie stehen für gelebte Menschlichkeit, Engagement und Herzblut.

Sie sind zweifellos eine ganz besondere Truppe – nicht nur laut und leidenschaftlich, sondern auch leise und großzügig, wenn es zählt. Dafür gebührt ihnen unser größter Respekt und tief empfundener Dank.

Wer heute noch nicht weiß, was er/sie am Nachmittag oder Abend unternehmen soll - wir hätten da was.Tolle Location, supe...
28/06/2025

Wer heute noch nicht weiß, was er/sie am Nachmittag oder Abend unternehmen soll - wir hätten da was.

Tolle Location, super Musik, nette Leute wo man hinschaut 😉 und ganz nebenbei die Möglichkeit die Arbeit von Ambulantes Hospiz Morbach zu unterstützen.

Also: der Weg ist nicht weit und Spaß und gute Laune gibt's gratis dazu 😀

🌳 Lebensweg BlickWandel an der Walholzkirche - manchmal mit ganz besonderen Augenblicken 💚
16/06/2025

🌳 Lebensweg BlickWandel an der Walholzkirche - manchmal mit ganz besonderen Augenblicken 💚

Zweites Mal in Folge: Charity-Veranstaltung zugunsten des Christlichen Hospizverein Morbach e.V. Am letzten Juniwochenen...
10/06/2025

Zweites Mal in Folge: Charity-Veranstaltung zugunsten des Christlichen Hospizverein Morbach e.V.

Am letzten Juniwochenende laden die Hunsrück Heizer erneut ins Gasthaus Dahlheimer nach Hottenbach ein. Wie im letzten Jahr fließt der gesamte Erlös dieser besonderen Veranstaltung direkt an den Christlichen Hospizverein Morbach e.V. – eine tolle Gelegenheit, Gutes zu tun und Menschen in unserer Region in schweren Zeiten zu unterstützen.

Ein herzliches Dankeschön geht an Johannes Kuhn und seine Motorradgruppe Hunsrück Heizer für ihr großes Engagement und das wiederholte möglich machen von finanzieller Förderung unserer Hospizarbeit!

Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch und darauf, gemeinsam schöne Stunden in Hottenbach zu verbringen.

Lasst uns zusammen etwas bewegen!
🎸🎤🏍

Wir heißen Dich im Team, Standort Hermeskeil, herzlich willkommen liebe Katja Kirsch!
09/06/2025

Wir heißen Dich im Team, Standort Hermeskeil, herzlich willkommen liebe Katja Kirsch!

Bildunterschrift: von links nach rechts: Marion Schronen, Hospizleitung AHPB Hermeskeil-Morbach; Nadine Hölzemer, Hospizfachkraft; Katja Kirsch, Hospizfachkraft

Neues aus dem Ambulanten Hospiz Hochwald Verstärkung des Teams


Das Ambulante Hospiz Hochwald wird seit dem 01.04.2025 verstärkt durch die neue Hospizfachkraft Katja Kirsch.

Zum Team gehören außerdem Nadine Hölzemer, Hospizfachkraft und Marion Schronen als Hospizleitung für den Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst Hermeskeil-Morbach mit diesen beiden Standorten.

In Hermeskeil sind nun also noch mehr Kapazitäten für Neuanfragen und Aufnahmen.

Melden Sie sich gerne jederzeit, wenn Sie Sorgen und Not haben, wenn Sie oder ein nahestehender Mensch erkrankt ist.

Das Ambulante Hospiz Hochwald ist tätig in den Versorgungsregionen und in den in der Region ansässigen Altenhilfeeinrichtungen Lorscheid, Kell am See, Reinsfeld und Hermeskeil:
- VG Hermeskeil (gesamt)
- VG Ruwer (Farschweiler, Herl, Lorscheid, Osburg, Thomm)
- VG Kell am See (Heddert, Kell am See, Mandern, Schillingen, Waldweiler)
- VG Thalfang (Burtscheid, Dhronecken, Hilscheid, Lückenburg, Malborn, Neunkirchen, Schönberg, Talling, Thiergarten)


Das Begleitungsangebot ist kostenfrei und jedem zugänglich!



Ambulantes Hospiz Hochwald​​​​​
Koblenzer Straße 6, 54411 Hermeskeil​​​​​
Tel.: 06503-9214766; E-Mail: hospiz.her@marienhaus.de oder marion.schronen@marienhaus.de

🌳 Spaziergang für trauernde Menschen auf dem Lebensweg Blickwandel 🌳 in Kooperation mit  Pastoraler Raum Bernkastel-Kues...
29/04/2025

🌳 Spaziergang für trauernde Menschen auf dem Lebensweg Blickwandel 🌳
in Kooperation mit Pastoraler Raum Bernkastel-Kues

am Donnerstag 22.05.2025
14:00 - 17:00 Uhr

Trauer aufgrund von Verlusterfahrung durch den Tod eines Menschen ist ein natürlicher Lebensausdruck und die Antwort unserer Herzens auf schmerzliche Abschiede. Sie ist ein eindringlicher Hinweis unseres Körpers und unserer Seele, uns selbst in den Blick zu nehmen mit allem, was sich in unserer persönlichen Lebenswelt durch den Verlust verändert hat.

Durch die Bewegung des Gehens kann in unserem Inneren etwas in Bewegung kommen.

Vier Themenbereiche, orientiert an den Traueraufgaben nach J. William Worden, bilden den roten Faden des Lebensweges BlickWandel. Es werden auf dem Rundweg verschiedene Impulse angeboten, die jeder auf sich wirken lassen kann. Neue Blickweisen sollen neue Möglichkeiten eröffnen: Achtsam sensibilisieren für Dinge, die noch Zeit brauchen, Umgang mit der veränderten Welt, Kraft tanken und gestärkt aufbrechen.

Am Parkplatz der Walholzkirche startet der 4,7km lange Lebensweg. Der bepflanzte Eingangsbereich hinter der Walholzkirche bildet den Beginn des Rundweges. Inmitten bewaldeter Natur zeigen sich im Verlauf markante Gesteinsveränderungen und Wegmarken. Begleitet vom Walholzerbach, führt der Rundweg bis vor den Ort Odert und biegt anschließend in Richtung Weiperath ab. Gleichmäßig aufsteigend, ca. 100 Höhenmeter, erwartet den Wanderer ein neues Bild. Auf der Höhe entlang an Feldern, zeigt sich die schöne Hunsrücklandschaft mit weitem Ausblick, bevor der Weg zum Ausgangpunkt wieder in das eingebettete Tal der Walholzkirche führt.

Für die Gehzeit mit Austausch und einer Pause planen wir ca. 3 Stunden.

Wir bitten um vorherige Anmeldung bis zum 20.05.2025 beim Ambulanten Hospiz Morbach unter der Tel. 0171 4145221.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!



Foto: Pixabay

Adresse

Bernkasteler Strasse 17
Morbach
54497

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ambulantes Hospiz Morbach erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ambulantes Hospiz Morbach senden:

Teilen