08/02/2024
Biotensegrity, Faszientraining, biotensegrales Pferdetraining - was ist das eigentlich?
Letztendlich geht es darum, das Pferd zu befähigen, seinen Körper physiologisch einzusetzen, um gesunde, förderliche Bewegungsabläufe und Körperideen zu entwickeln und in den Alltag zu integrieren.
Der Körper ist ein System, das stabile Elemente (Knochen) mit mobilen und flexiblen Elementen (Fasziensystem, Muskeln, Sehnen, Bänder etc.) kombiniert. Und genau hier setzt das tensegrale Training an: Eine optimale Balance zwischen Stabilität und Mobilität herzustellen. Denn nur wenn das Pferd die Fähigkeit hat, je nach Bedarf beide Qualitäten zu nutzen, kann es sich physiologisch, gesund und verschleißfrei bewegen.
Ganz wichtig hierfür sind zum ersten das gesunde Tragen, denn der Pferdekörper wurde nicht zum Tragen von Lasten konzipiert. Mit der modernen Zucht, welche sich stark auf weiches, nachgiebiges Gewebe focussiert, ist das Pferd oft sogar damit überfordert, das Gewicht des eigenen Rumpfes mitsamt der Organe zu tragen.
Dabei besitzt das Pferd eine geniale „Konstruktion“, maximal verschleißfrei zu tragen – das Rumpftragesystem. Dieses muss es aber erst lernen, bewusst anzusteuern, um es dann im Lauf der Zeit automatisiert in seine alltäglichen Bewegungen zu übertragen.
Das zweite, eng hiermit verknüpfte Thema ist das physiologische Laufen von Kurven. In der freien Wildbahn laufen die Pferde vorwiegend geradeaus, gespickt von ein paar gezielten Schlenkern auf der Flucht vor Beutetieren, während das Reitpferd (ebenso auch das „Bodenarbeitspferd“) schon wegen der begrenzten Platzverhältnisse Kurve um Kurve in allen Gangarten bewältigen muss. Kurvenlaufen „ohne Plan“ ist jedoch aufgrund der physikalischen Gesetze (Fliehkraft, Scherkräfte) auf Dauer höchst verschleißend und gesundheitsschädigend, so dass man auch hierfür dem Pferd eine Idee geben und es diese Idee verinnerlichen lassen muss, um es langfristig gesund zu erhalten.
Zusammenfassend möchte der tensegrale Trainingsgedanke dem Pferd eine körperliche und mentale Leichtigkeit, ein gesundes Körpergefühl und Bewegungskompetenz vermitteln. Und in einem gesunden Körper wohnt bekanntlich ja immer ein gesunder Geist 😊
Ich bin unendlich froh, mit dieser Idee / Philosophie / Trainingsmethode in Berührung gekommen zu sein und seither viele tolle Trainerinnen und Pferdemenschen live beobachten und von ihnen lernen zu dürfen 🥰