Praxis Dr. Milan Dinic

  • Home
  • Praxis Dr. Milan Dinic

Praxis Dr. Milan Dinic Ihr ganzheitlicher Arzt aus München für Innere Medizin, Kardiologie, Sportmedizin, Stressmedizin, TCM

Praxisurlaub vom 25. August bis 5. September„Die Tage enden nicht mit dem Abschied, sondern mit dem Dank für das, was wa...
20/08/2025

Praxisurlaub vom 25. August bis 5. September

„Die Tage enden nicht mit dem Abschied, sondern mit dem Dank für das, was war.“ Liebe Patientinnen und Patienten, mit diesem schönen Sinnspruch möchten wir unseren Praxisurlaub ankündigen. Von Montag, 25. August, bis einschließlich Freitag, 5. September 2025, ist die Praxis Dr. Dinic nahe des Münchner Marienplatzes geschlossen.

In dringenden Fällen wenden Sie sich vom 25. bs 28. August bitte an unsere Vertretungsärztin:
Dr. med. Silja Schwarz Friedsam
Perusastraße 2
80333 München
Tel.: 089 / 29 45 11
E-Mail: praxis@drfriedsam.de

Ab Montag, 8. September 2025, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit. Bleiben Sie gesund.

Ihr Dr. Dinic gemeinsam mit dem Praxisteam
www.dr-dinic.de

„Hormone“: Ja oder Nein? Dr. Milan Dinic, Experte für Innere Medizin, Kardiologie,  , Sportmedizin und TCM, erklärt, wor...
20/08/2025

„Hormone“: Ja oder Nein? Dr. Milan Dinic, Experte für Innere Medizin, Kardiologie, , Sportmedizin und TCM, erklärt, worauf Frauen und Männer achten sollten

Auszug des Münchner Merkurs (1 Seite): ... „Es gibt Ärzte, die sagen, der Hormonstatus spielt keine Rolle, das sehe ich aber vollkommen anders“, sagt Dr. Milan . Bei Beschwerden rate er dazu, den Status bestimmen zu lassen. So zum Beispiel bei seiner Patientin Marion S. (55), dreifache Mutter aus Dachau. Sie hatte seit einigen Jahren schlimme , Panikattacken, ständige Erschöpfung und zudem Bluthochdruck. „Das ist typisch bei vielen Frauen in den Wechseljahren“, sagt der Mediziner. Auch bei Marion Strube kam die Veränderung schleichend: „Die fallen nicht vom Himmel und man kann auch die Symptome nicht gut zuordnen“, weiß die Patientin.

Sie hatte eine Odyssee von Arzt zu Arzt hinter sich, immer wieder bekam sie gesagt, sie müsse mit den Schlafstörungen und den Stimmungsschwankungen nun eben leben. „Ich war schon kurz davor, Antidepressiva zu nehmen, aber davon hielt mich auch ein Stent in meinem Herzen zurück, ich wollte da nichts riskieren – und so kam ich schließlich zu Dr. Dinic. Bei ihm ließ sie ihren Hormonstatus bestimmen, machte eine Hormonersatztherapie und eine und bekam speziell auf sie abgestimmte Nahrungsergänzungsmittel.

„Das war wie ein Puzzle, es hat eine Zeit gedauert, bis ich wieder ich war, so wie ich mich kannte“, sagt sie… Zudem behandelte Dr. Dinic ihren und gab ihr viele Tipps für ihren Lebensstil in puncto Bewegung, Ernährung und Schlaf. „Alles hängt zusammen und um dieses Zusammenspiel zu erkennen, braucht man einen Arzt, der in die Tiefe geht und sich Zeit nimmt“, sagt die Patientin. Sie habe lange gebraucht, bis sie einen Arzt gefunden hatte, der sich ihren Beschwerden so lange und eingehend widmete, dass er ihr „ein neues Leben schenkte“, wie sie sagt.

Damit ist sie nicht alleine: Die Mehrheit der Frauen fühlt sich beim Arzt nicht ernstgenommen, ergab eine Umfrage der ...

Weitere Informationen:
https://www.dr-dinic.de/presse.html

„Miami Heat“, heißt es heute in der tz. Sportmediziner Dr. Dinic erklärt die Hitze-Problematik bei der  . Der FC Bayern ...
20/06/2025

„Miami Heat“, heißt es heute in der tz. Sportmediziner Dr. Dinic erklärt die Hitze-Problematik bei der .

Der FC Bayern steht vor dem zweiten Gruppenspiel – und das unter besonderen Bedingungen: In Miami erwarten den Rekordmeister zur Anstoßzeit (21 Uhr vor Ort) immer noch Temperaturen um die 30 Grad – und dazu eine Luftfeuchtigkeit von über 70 Prozent, die durch ständige Regenschauer und Gewitter noch angeheizt wird. Ist das tropische Klima ein Vorteil für die Boca Juniors? Und wie bestehen die Bayern die Hitze-Schlacht? Sportmediziner Dr. Milan Dinic klärt im Interview auf:

Dr. Dinic, in Miami sind es über 30 Grad mit extrem hoher Luftfeuchtigkeit: Droht den Bayern der Hitze-Kollaps?

90 Minuten Fußball – oder länger – sind bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit eine Extrembelastung für Herz und Kreislauf. Bei solchen Bedingungen muss das Herz mehr arbeiten. Das erhöht den Puls und kann zu Kreislaufproblemen und sogar zu einem lebensbedrohlichen Hitzschlag führen.

Worauf muss das Betreuer-Team achten?

Um das Risiko für Gesundheitsprobleme zu senken, ist entscheidend, dass die Profis ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und schon vor dem Anpfiff jede Möglichkeit nutzen, um in den Schatten zu gehen und sich zu kühlen, ob mit feuchten Handtüchern oder Eiswickeln.

Sind die klimatischen Bedingungen ein Vorteil die argentinische Mannschaft Boca Juniors?

Sicherlich ist die Mannschaft aus Buenos Aires an eine hohe Luftfeuchtigkeit gewöhnt – dort liegt sie derzeit bei rund 85 Prozent. Hier muss sich das Team nicht umstellen, dafür aber bei den Temperaturen. In Buenos Aires ist derzeit Winter, mit einem aktuellen Tageshöchstwert von durchschnittlich etwa 13 Grad. Aber sie werden sich akklimatisiert haben.

Im Anschluss steht ein Spiel in Charlotte an, dazwischen wieder das Trainingslager in Orlando – können die Reisestrapazen zur Belastung werden?

Der Reisestress durch lange Flugreisen inklusive Zeitverschiebungen, Klimaanlagen und immer wieder wechselnden Hotelbetten ist nicht zu unterschätzen. Die Reisestrapazen erhöhen die körperliche und mentale Belastung der Spieler. Um möglichst gut durchs Turnier zu kommen, sollten sie die Regeneration ernst nehmen, viel schlafen, sich zwischen den Trainings und Spielen entspannen und außerdem – besonders wichtig – viel trinken.

Machen das die Spieler nicht sowieso?

Vor allem der letzte Rat klingt banal, ist aber sehr wichtig. Die verringerte Luftfeuchtigkeit im Flugzeug macht das Immunsystem angreifbar. Wer sich eine Erkältung oder einen Magen-Darm-Infekt einfängt, kann nicht spielen. Durch viel Flüssigkeit bleiben die Schleimhäute feucht – so lässt sich das Infekt-Risiko senken.

Vor der Club-WM stand bereits eine lange Saison inklusive der Nations League an. Steigt die Verletzungsgefahr der FCB-Profis?

Sportler sind auch nur Menschen, keine Maschinen. Die hohe Belastung führt nicht nur zu einem verfrühten Verschleiß der Knie- und Sprunggelenke und der Sehnen, sondern erhöht auch die Gefahr von oft langwierigen Verletzungen wie Muskel- und Bänderrissen, oder chronischen Probleme der Achilles- und Patellasehne. Das ist auf jeden Fall ein großes Problem.

Interview: Vincent Tschirpke
Foto: Silvia Béres

Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen unseren Servicetext "Sport bei Hitze – Wie Sie Gesundheitsgefahren vorbeugen und was bei Hitzeerschöpfung und Hitzschlag zu tun ist":
https://www.dr-dinic.de/newsreader/sport-bei-hitze-wie-sie-gesundheitsgefahren-vorbeugen-und-was-bei-hitzeerschoepfung-und-hitzschlag-zu-tun-ist.html

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende, ob beim oder im Freibad.

Ihr Team der Praxis Dr. Dinic in

Club-WM statt Fußballpause: Eigentlich hätten die Bayern- und Dortmund-Spieler derzeit frei. Durch die Club-WM müssen si...
14/06/2025

Club-WM statt Fußballpause: Eigentlich hätten die Bayern- und Dortmund-Spieler derzeit frei. Durch die Club-WM müssen sie diesen Sommer aber durchspielen. Wie schafft man es, die Spieler körperlich und mental zu schützen? Wie beeinflusst der Reisestress die ? Drohen im nächsten Jahr mehr ? Diese und weitere Fragen beantwortete ich im Interview mit der Sportredaktion von Münchner Merkur und tz (2 Seiten).

Zum ausführlichen Interview:
https://www.dr-dinic.de/newsreader/wir-sehen-eine-ueberbelastung-dr-dinic-ueber-die-koerperlichen-und-mentalen-herausforderungen-bei-der-club-wm.html

Foto: Silvia Béres

Praxisurlaub vom 28. Mai bis 9. Juni: „Im Leben geht es nicht darum, wie oft du atmest. Es geht um die Momente, die dir ...
26/05/2025

Praxisurlaub vom 28. Mai bis 9. Juni: „Im Leben geht es nicht darum, wie oft du atmest. Es geht um die Momente, die dir den Atem rauben.“

Liebe Patientinnen und Patienten, mit diesem schönen Zitat von Schauspieler Will Smith möchten wir unseren Praxisurlaub ankündigen. Von Mittwoch, 28. Mai, bis einschließlich Pfingstmontag, 9. Juni 2025, ist die Praxis Dr. Dinic geschlossen.

In dringenden Fällen wenden Sie sich während unseres Urlaubs bitte an unseren Vertretungsarzt:

Dr. Stefan Zewen
Facharzt für Innere Medizin
Im Tal 38
80331 München
Tel.: 089 / 22 61 81

Ab Dienstag, 10. Juni 2025, direkt nach dem langen Pfingstwochenende, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit. Bleiben Sie gesund.

Ihr Dr. Dinic gemeinsam mit dem Praxisteam

Wegen eines Muskelfaserrisses in der rechten Wade fehlte Manuel Neuer (39) dem FC Bayern mehr als zwei Monate. Beim letz...
13/05/2025

Wegen eines Muskelfaserrisses in der rechten Wade fehlte Manuel Neuer (39) dem FC Bayern mehr als zwei Monate. Beim letzten Heimspiel der Saison stand er am Samstag wieder im Kasten. Doch nun zwicke es in der linken Wade. Spielpraxis oder Spielpause? Mit Blick auf die langfristige und Leistungsfähigkeit sowie die anstehende Klub-WM rät der Münchner Sportmediziner Dr. Milan Dinic im Interview mit tz und Münchner Merkur zu Vorsicht.

➔ Zur heutigen Printveröffentlichung
(Fotos entfernt, um keine Urheberrechte zu verletzen):
https://www.dr-dinic.de/presse.html

Heute ist  : Was chronischer   damit zu tun hatDie wahren Chefs unseres Lebens sind die Hormone. Einmal ins Ungleichgewi...
24/04/2025

Heute ist : Was chronischer damit zu tun hat

Die wahren Chefs unseres Lebens sind die Hormone. Einmal ins Ungleichgewicht geraten, können sie viele Beschwerden auslösen und das Leben eines Menschen komplett auf den Kopf und manchmal sogar in Frage stellen.

Wie kommt es zu Hormonstörungen? Immer häufiger durch chronischen Stress. Täglich erlebe ich das in meiner Praxis.

Symptome sind u. a. anhaltende , und permanente Gereiztheit.

Über / sowie bei Frauen und Männern, Symptome, Diagnostik und Therapie haben wir auf unserer Website nützliche Informationen für Sie zusammengestellt. Außerdem geben wir Tipps für mehr Selbstfürsorge und zur Vorbeugung von Hormonstörungen.

https://www.dr-dinic.de/newsreader/heute-ist-welthormontag-was-chronischer-stress-damit-zu-tun-hat.html

Gerne sind wir für Sie da - individuell und ganzheitlich.

Ihr Team der Praxis Dr. Dinic in München

„Das ist Gift“: Seit Oktober kämpft ein Fußballprofi aus Bayern mit hartnäckigen Achillessehnenbeschwerden. Welches Risi...
22/04/2025

„Das ist Gift“: Seit Oktober kämpft ein Fußballprofi aus Bayern mit hartnäckigen Achillessehnenbeschwerden. Welches Risiko geht er damit ein? Wie mangelnde Erholung und ständige Schmerzen Leistung und langfristig beeinträchtigen können, erklärt Dr. Milan Dinic.

➔ Links zur Veröffentlichung im Münchner Merkur, in der tz, der Frankfurter Rundschau und weiteren Medien finden Sie auf unserer Website:
https://www.dr-dinic.de/newsreader/das-ist-gift-dr-dinic-ueber-sport-und-achillessehnenentzuendung.html

„BESCHWERDEN KÖNNEN SICH DURCH SPORT VERSCHLIMMERN UND VERLÄNGERN“

„Für die Mannschaft ist es schön, wenn Spieler auch krank da sind und auf die Zähne beißen, um dem Team zu helfen. Gesundheitlich macht es aber keinen Sinn, den Körper permanent zu überlasten und Warnzeichen zu ignorieren“, sagt Dr. Dinic. „Beschwerden können sich durch Sport verschlimmern und verlängern.“

ACHILLESSEHNE VERLIERT ZUNEHMEND IHRE STABILITÄT

„Wer schon mal eine Achillessehnenentzündung hatte, weiß, wie schmerzhaft das ist. Dass man damit nicht hoch springen kann, liegt auf der Hand. Eine mehrwöchige Spielpause, in der per Physiotherapie der volle Fokus auf die Regeneration gelegt wird, wäre sinnvoll“, so Dr. Dinic.

„Eine Achillessehnenentzündung, gerade bei Leistungssportlern, darf nicht unterschätzt werden. Zwingt man den Körper weiterhin zu sportlichen Höchstleistungen, kann das zu langfristigen Schäden und Komplikationen führen. Die hohe Belastung beim Fußball, vor allem die vielen plötzlichen Stoppbewegungen und Sprünge, sind Gift für eine entzündete Achillessehne. Bekommt der Körper nicht ausreichend Zeit für die Regeneration, verliert die Achillessehne zunehmend ihre Stabilität. Im schlimmsten Fall kann es zu einem Achillessehnenabriss kommen – etwa bei einem plötzlichen Abstoppen, einem plötzlichen Richtungswechsel oder einem Sprung. Ein Achillessehnenriss ist für Leistungssportler eine Katastrophe. Je nach Heilungsverlauf kann es sechs bis 12 Monate dauern, bis die volle Belastbarkeit wieder erreicht ist. Eine solch lange Pause kann der Sportkarriere massiv schaden.“

In allen Fragen der Inneren Medizin, Kardiologie, Sportmedizin, Stressmedizin und TCM sind wir gerne für Sie da.

Ihr Team der Praxis Dr. in

Foto: Silvia Béres

Chronische Einsamkeit erhöht Schlaganfallrisiko: Etwa elf Prozent der Menschen in Deutschland fühlen sich einsam und emp...
07/04/2025

Chronische Einsamkeit erhöht Schlaganfallrisiko: Etwa elf Prozent der Menschen in Deutschland fühlen sich einsam und empfinden dies als belastend. Dass das Gefühl der Isolation für verschiedene Erkrankungen anfälliger macht – von psychischen Erkrankungen über Demenz bis zu -Kreislauf-Erkrankungen –, belegen Studien.

So haben Menschen über 50 Jahre, die sich über einen langen Zeitraum einsam fühlen, ein bis zu 56 Prozent erhöhtes Schlaganfall-Risiko. Das zeigte eine große Studie der Harvard Medical School, veröffentlicht 2024. Rund 12.200 Teilnehmer über 50 Jahre (Durchschnittsalter 67 Jahre, 61 % Frauen) hatten an der Studie teilgenommen. Niemand hatte vor Beginn der Befragung einen erlitten.

„Anhaltende kann das Risiko für Gefäßschäden und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen“, erklärt Dr. , Internist, Kardiologe und Experte für , Sportmedizin und TCM aus . „Denn Einsamkeit verursacht chronischen . Dieser führt dazu, dass der Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht gerät. Unter anderem steigt das Stresshormon Cortisol. Dies wiederum erhöht den Blutdruck – so muss das Herz stärker arbeiten.“

Stressbedingte Erkrankungen sind sehr individuelle Probleme. Um diese zu erkennen und nachhaltig zu behandeln, unterstützt Dr. Dinic Sie ganzheitlich. Er ist zertifizierter Experte für Stressmedizin. Er hört Ihnen zu und misst Ihre Stressbelastung und Ihre Regenerationsfähigkeit. Auf Basis des ausführlichen Gesprächs und der Untersuchungsergebnisse besprechen Sie mit ihm, welche Lebensstil-Änderungen für Sie realistisch umsetzbar sind, um Ihre körperliche und mentale Gesundheit zu verbessern.

Gerne sind wir für Sie da.

Ihr Team der Praxis Dr. Dinic
www.dr-dinic.de



Foto 2: Silvia Béres

Frühjahrszeit ist Zeckenzeit: Schon seit Wochen sind die Blutsauger wieder aktiv. Deswegen ist es wichtig, sich nach jed...
01/04/2025

Frühjahrszeit ist Zeckenzeit: Schon seit Wochen sind die Blutsauger wieder aktiv. Deswegen ist es wichtig, sich nach jedem Spaziergang auf zu kontrollieren und auch Katzen und Hunde jeden Tag gründlich zu untersuchen, damit die Zecken nicht unbemerkt herüberwandern und beißen.

➔ Wussten Sie, dass nur etwa 20 Prozent der Erwachsenen in Bayern einen aktuellen -Impfschutz haben?

Wir raten zur , denn fast ganz Bayern ist inzwischen Risikogebiet für eine Infektion mit dem FSME-Virus. Mit 311 Fällen wurde dem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) 2024 ein neuer Höchstwert an FSME-Fällen in Bayern seit Einführung der Meldepflicht mitgeteilt. Auch 2025 soll ein zeckenreiches Jahr werden.

Die Virusinfektion FSME verläuft meist harmlos. Doch bei einigen Patienten bleiben neurologische Schäden zurück. Etwa jede 100. Erkrankung führt zum Tod.

➔ Für einen wirksamen Schutz gegen FSME sollten ungeimpfte Personen möglichst schnell mit der Impfserie beginnen. Für einen kompletten Impfschutz sind drei Impfungen innerhalb eines Jahres erforderlich. Der Impfschutz wird alle drei Jahre aufgefrischt.

➔ Neben FSME können Zecken auch übertragen. In den meisten Fällen startet die durch Bakterien ausgelöste Infektionskrankheit mit sogenannter . Symptome wie Fieber, Kopf- und Gelenkschmerzen können hinzukommen. Bei einem schweren Verlauf können Nervenschmerzen, Gesichtslähmung, Seh- und Hörstörungen bis zu Schäden des Zentralen Nervensystems auftreten. Gegen Borreliose gibt es bisher keine Impfung, aber eine Behandlung mit Antibiotika.

Ob Kassen- oder Privatpatient: Gerne beraten wir Sie, welche Impfungen für Sie sinnvoll sind. Gerne sind wir für Sie da.

Ihr Team der Praxis Dr. Dinic nahe des Münchner Marienplatzes
www.dr-dinic.de

„Pfeiffersches Drüsenfieber darf nicht unterschätzt werden“ – Dr. Dinic erklärt, was Sportler beachten solltenhttps://ww...
12/03/2025

„Pfeiffersches Drüsenfieber darf nicht unterschätzt werden“ – Dr. Dinic erklärt, was Sportler beachten sollten

https://www.dr-dinic.de/newsreader/pfeiffersches-druesenfieber-darf-nicht-unterschaetzt-werden-sonst-kann-es-zu-ernsten-bis-lebensgefaehrlichen-komplikationen-kommen.html

Pfeiffersches Drüsenfieber zählt zu den hartnäckigeren Krankheiten. Die Erkrankung wird durch das Epstein-Barr-Virus verursacht und ist hoch ansteckend. Die Symptome sind unspezifisch. Sie ähneln einer Grippe oder einer starken Halsentzündung. Meist verläuft Pfeiffersches Drüsenfieber harmlos. Für Leistungssportler kann eine Infektion aber enorme Folgen haben und das Saison- oder sogar das Karriereende bedeuten. Neu ist ein Fußballprofi aus Bayern betroffen.

Wie die Erkrankung behandelt wird, wie lange Erkrankte auf Sport verzichten sollten, warum vor der Rückkehr ins Training eine internistisch-kardiologische Untersuchung sinnvoll ist – das und mehr erklärt Dr. Milan Dinic im Gespräch mit der Sportredaktion von Münchner Merkur und tz und in unserem Experten-Interview.

KLICKTIPPS

- Onlineveröffentlichung der tz (12.03.2025):
https://www.tz.de/sport/fc-bayern/pavlovic-ist-an-pfeifferschem-druesenfieber-erkrankt-zr-93622196.html

- Pfeiffersches Drüsenfieber und Sport: Unser Experten-Interview
https://www.dr-dinic.de/newsreader/pfeiffersches-druesenfieber-darf-nicht-unterschaetzt-werden-sonst-kann-es-zu-ernsten-bis-lebensgefaehrlichen-komplikationen-kommen.html

- Sport-Check in der Praxis Dr. Dinic:
https://www.dr-dinic.de/sportmedizin.html

Ihr Team der Praxis Dr. Dinic in München

„Wir waren überzeugt davon, kerngesund zu sein“Wie innovative Medizintechnik aus Deutschland ( ) bei einem sportlichen E...
04/03/2025

„Wir waren überzeugt davon, kerngesund zu sein“

Wie innovative Medizintechnik aus Deutschland ( ) bei einem sportlichen Ehepaar eine fortgeschrittene Koronare Herzkrankheit ( ) erkannte - die Patientin benötigte 1 Stent, ihr Mann 5 - konnten Sie gestern im Münchner Merkur und in der tz lesen.

Wer die Veröffentlichungen verpasst hat: Auf unserer Internetseite finden Sie die PDFs zu den besonderen Cardisiographie-Zufallsbefunden und weitere Informationen zum 3D Herz-Check mit KI-Auswertung:

- News:
https://www.dr-dinic.de/newsreader/kardio-check-rettet-ehepaar-besondere-cardisiographie-patientenfaelle-im-muenchner-merkur-und-in-der-tz-mit-herz-experte-dr-milan-dinic.html

- Cardisiographie / 3D Herz-Check:
https://www.dr-dinic.de/cardisiographie.html

4 min Messung, 10 min Auswertung + Besprechung:
Eine Cardisiographie ermöglicht Gewissheit über die Herzgesundheit, schnell und ohne Risiko. Die Untersuchung eignet sich zur Herzvorsorge, zum Herz-Check vor einer OP, bei Herzbeschwerden, für Risikopatienten und Sportler. Innerhalb weniger Minuten lassen sich damit und Herzrhythmusstörungen erkennen - so kann ein plötzlicher Herztod verhindert werden.

Cardisio Deutsche Herzstiftung e.V.

Address

Theatinerstraße 44

80333

Opening Hours

Monday 08:30 - 12:30
14:00 - 17:00
Tuesday 08:30 - 12:30
14:00 - 17:00
Wednesday 08:30 - 15:00
Thursday 08:30 - 12:30
14:00 - 17:00
Friday 08:30 - 12:30

Telephone

+4989299375

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Praxis Dr. Milan Dinic posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Praxis Dr. Milan Dinic:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Gesundheit erhalten und verbessern

Privatpraxis Dr. Dinic – Innere Medizin, Kardiologie, Sportmedizin und TCM Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und ärztliche Osteopathie und Vorstandsmitglied in der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur, Chirotherapie und Osteopathie e. V. Um Ihre körperliche und psychische Gesundheit zu erhalten beziehungsweise zu fördern, betreue ich Sie individuell, ganzheitlich und effektiv, mit moderner westlicher und – wenn Sie möchten – auch mit chinesischer Medizin. Die Weltgesundheitsorganisation WHO bestätigt, dass sich beide Methoden sinnvoll ergänzen. Mein Anspruch: Ursachen anstelle von Symptomen zu behandeln. Zeit, die ich mir für Sie nehme, ist dafür der entscheidende Faktor. Ich höre genau zu, frage nach und führe nötige Untersuchungen sowie – wenn erforderlich – Hausbesuche durch. Zur Vorbeugung von Herzinfarkt und Schlaganfall sowie bei internistisch-kardiologischen Auffälligkeiten wie Leistungsabfall, Atemnot oder Herzrhythmusstörungen steht in meiner Privatpraxis modernste Diagnostik zur Verfügung. In meiner Praxis verknüpfen wir hausärztliche Versorgung mit internistisch-kardiologischer Kompetenz. Besonderen Wert lege ich darauf, Krankheiten möglichst zu verhindern. Im Rahmen eines Check-ups prüfe ich unterschiedliche Gesundheitsparameter und schaue mir Ihr Herz und Ihre Gefäße bis ins kleinste Detail an. Ich führe Impfungen, Hautkrebs- und Knochendichte-Screenings durch und berate bezüglich Reisemedizin. Mein Spezialgebiet: TCM in der Sportmedizin für ganzheitliche, effiziente Unterstützung im Training, vor Wettkämpfen und nach Sportverletzungen. Weitere Informationen haben wir unter www.dr-dinic.de für Sie zusammengestellt. Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung rufen Sie uns gerne an: Tel. 089 / 299 375. Per E-Mail erreichen Sie uns via praxis@dr-dinic.de. Meine Praxis finden Sie im Herzen Münchens, in der Theatinerstraße 44, ganz in der Nähe des Marienplatzes. Das Gebäude erkennen Sie schon von weitem: das gelbe Roeckl-Haus, schräg gegenüber der Fünf Höfe.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Dr. Milan Dinic